ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Beschleunigungswerte aller Phaeton-Motoren?

Beschleunigungswerte aller Phaeton-Motoren?

Themenstarteram 13. Mai 2005 um 7:47

Hallo,

ich weiß, es ist nicht WIRKLICH wichtig, aber hat jemand vielleicht die Beschleunigungswerte aller Phaeton-Motoren, also 3.2, 4.2 und 6.0-Liter Benziner und 3.0 und 4.9-Liter Diesel?

Würde mich einfach mal interessieren!

Gruß und danke,

Daniel

Ähnliche Themen
97 Antworten
am 23. Mai 2005 um 17:31

Zitat:

Übrigens: In Holland wird bei der Geschwindigkeit das Auto eingezogen und gehört dann dem Staat.

Wisst ihr was Obelix sagen würde!

Wir sind hier in Deutschland !

am 23. Mai 2005 um 17:47

...Jungs da hilft nur eins :p

 

http://www.valentine1.com/

Hallo

Wenn man nach Erreichen der Abregelgeschwindigkeit die Durchschnittsgeschwindigkeit im Bordcomputer zurücksetzt, kann man die wahre Höchstgeschwindigkeit an Hand der neu erscheinenden Durchschnittsgeschwindigkeit ablesen. Bei dem Phaeton W12 meines Vaters sind das bei Tacho 270 km/h echte 259 km/h.

Mein Passat W8 6- Gang erreicht übrigens Tacho 280 km/h. Mit Hilfe des Bordcomputers zeigt allerdings, dass das in Wirklichkeit auch "nur" echte 260 km/h sind. Soviel zum Thema einheitliche Tachoabweichungen innerhalb des Konzerns.

Damit sind die VW im Vergleich mit anderen Herstellern ziemlich großzügig abgeregelt. BMW z.B. regelt die Normalmodelle bei 254 km/h ab und die M- Modelle bei 258 km/h.

mit freundlichen Grüßen

am 23. Mai 2005 um 21:05

Zitat:

Original geschrieben von oaci

Am besten in Frankreich oder Italien :p

Da wird als Bußgeld bei der Geschwindigkeit mit einer 45er Magnum in den Motorblock geschossen. :p

Greetz

Muss man diese Äusserung verstehen ??

peso

am 23. Mai 2005 um 21:08

Zitat:

Original geschrieben von desireless

Das Foto würde ich mir einrahmen. Als Andenken an den Führerscheinentzug.

Übrigens: In Holland wird bei der Geschwindigkeit das Auto eingezogen und gehört dann dem Staat.

1. Schon mal dran gedacht mit vorgeschriebener Geschwindigkeit und nach Rücksprache dranvorbeizufahren ??

2. Auch in den Niederlanden wird ein Fahrzeug nicht einfach eingezogen. Da gibt es gesetzliche Vorschriften zu. In Deutschland nennt man dies Sicherheitslesitung. Man sollte nicht jeden Unsinn aus der Presse glauben.

peso

am 23. Mai 2005 um 21:11

Zitat:

Original geschrieben von MrVette

Desireless sagte "ein", nicht "mein" Phaeton. Im übrigen: Der V6 fährt 250km/h, wenn man ihn ordentlich tritt :-))

Gruß,

Daniel

LOL Aber dann nur bergab, mit Rückenwind und Heimweh, denn wenn auf dem Tacho 250km/h steht sind das noch lange keine echten 250, sondern um die 235, wie er auch eingetragen ist. Außerdem hat sich Böseronkel nicht über W12 ausgelassen, sondern über den V6. Trotzdem ist der W12 für seinen Motor (Leistung) in den Fahrwerten zu schwach, Tuning hin oder her. Aber ich denke, wer einen Phaeton, 7er A8 usw kauft , will keine Ampelrennen gewinnen , sondern komfortabel vorankommen, und wenns sein muss auf der AB auch über 200 noch ein wenig Gas geben können. Wer Rennen fahren will bzw zeigen will, dass er schneller ist als Andere, dann kauft er sich für das selbe Geld einen (R)S6, (R)S4, M3, M5 usw.

Aber ich teile die Meinung mit böseronkel teilweise. Für mich wären die 9,4 Sekunden auch zu langsam, aber wie gesagt, in dieser Klasse spielen andere Sachen eine wichtigere Rolle als Fahrwerte

am 23. Mai 2005 um 21:13

Zitat:

Original geschrieben von toral

...Jungs da hilft nur eins :p

 

http://www.valentine1.com/

Dir ist klar, dass der Verdacht der Bereithaltung eines Radarwarners eine Durchsuchung rechtfertigt. DANN kann man Dir das Fahrzeug wegnehmen. Es ist nämlich Tatwerkzeug bei der Begehung einer Straftat.

Ausserdem erzeugt dieses Teil eine trügerische Sicherheit. Bei Lichtschranken ist es z.B. sinnlos.

peso

am 23. Mai 2005 um 21:15

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46

LOL Aber dann nur bergab, mit Rückenwind und Heimweh, denn wenn auf dem Tacho 250km/h steht sind das noch lange keine echten 250, sondern um die 235, wie er auch eingetragen ist. Außerdem hat sich Böseronkel nicht über W12 ausgelassen, sondern über den V6. Trotzdem ist der W12 für seinen Motor (Leistung) in den Fahrwerten zu schwach, Tuning hin oder her. Aber ich denke, wer einen Phaeton, 7er A8 usw kauft , will keine Ampelrennen gewinnen , sondern komfortabel vorankommen, und wenns sein muss auf der AB auch über 200 noch ein wenig Gas geben können. Wer Rennen fahren will bzw zeigen will, dass er schneller ist als Andere, dann kauft er sich für das selbe Geld einen (R)S6, (R)S4, M3, M5 usw.

Aber ich teile die Meinung mit böseronkel teilweise. Für mich wären die 9,4 Sekunden auch zu langsam, aber wie gesagt, in dieser Klasse spielen andere Sachen eine wichtigere Rolle als Fahrwerte

Zustimmung

peso

Themenstarteram 24. Mai 2005 um 4:48

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46

LOL Aber dann nur bergab, mit Rückenwind und Heimweh, denn wenn auf dem Tacho 250km/h steht sind das noch lange keine echten 250, sondern um die 235, wie er auch eingetragen ist.

Hast Du's getestet?

D.

am 24. Mai 2005 um 9:07

Zitat:

Original geschrieben von MrVette

Hast Du's getestet?

D.

Ich hab noch keinen Autohersteller gesehen, der seine Werksangabe für das Auto so weit nach unten korrigieren würde, wie es in deinem Fall sein müsste. Wenn der V6 Benziner im Phaeton tatsächlich echte 250km/h schaft, also rund 270-275km/h laut Tacho, dann ist es eigenartig, dass VW selbst vmax bei 235 angibt, meistens sind Beschleunigungswerte und vmax Werte bei Autos ohne Beschnränkung (da sie 250 eh nicht schaffen, einfach weil die Leistung nicht ausreicht) recht optimistisch angesetzt, also werden echte 235km/h, also 250 laut Tacho, eher realistisch sein als echte 250km/h, rein von der Logik her. Wäre ja auch ein Wunder, wenn es ein Auto, dass 2,3 Tonnen wiegt und "nur" 240 PS hat, echte 250km/h schafft . Ich will damit das Auto nicht negativ bewerten, aber echte 250 km/h sind einfach nicht drin, ergo gibt es auch keine vmax Beschränkung für den V6, weil ihm einfach schon vorher die Puste ausgeht, denn selbst der leichtere und stärkere 730i schafft keine echten 250km/h

Beim V 10 wurden 250 angegeben, es sind laut GPS aber 260 km/h auf einer Strecke (freie Autobahn) in eine Richtung und in die entgegengesetzte Richtung.

Ich hatte mit viel Anlauf bei V 6 auch schon knapp 260 aufm Tacho. Es gibt halt wie immer Toleranzen. War ein 2 Rad Antrieb, kein Allrad.

am 24. Mai 2005 um 14:02

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers

Dir ist klar, dass der Verdacht der Bereithaltung eines Radarwarners eine Durchsuchung rechtfertigt. DANN kann man Dir das Fahrzeug wegnehmen. Es ist nämlich Tatwerkzeug bei der Begehung einer Straftat.

Ausserdem erzeugt dieses Teil eine trügerische Sicherheit. Bei Lichtschranken ist es z.B. sinnlos.

peso

@tcsmoers,

na klar Straftat; Statsanwalt; standrechtliche Erschießung.

ich glaube du verwechselst da was, die Straßenverkehrs-Ordnung verbietet Radarwarner aber das ist keine Straftat, also max. 75 EURO und der Einzug das Gerätes! - §§ 23 Abs. 1b, 49 Abs. 1 Nr. 22 - 75 Euro"

ich fahre jetzt ca. 5 Jahre mit diesem Radarwarner an der Frontscheibe durch Deutschland und Europa für jeden sichtbar und bis jetzt noch nichts! Also wenn ich dann mal erwischt werde, zahle ich die 75 Euro und kann mir endlich mal ein neues Gerät kaufen denn nach 5 Jahren ist die Software schon veraltet. Aber bis dato habe ich jede Mende Punkte und OWI´s gespart :-)

am 24. Mai 2005 um 15:03

Du scheinst Recht zu haben. Da war ich wohl noch etwas in der Vergangenheit.

Es gibt aber 4 Punkte.

peso

am 26. Mai 2005 um 22:40

Tut mir Leid, aber ich muss mal ganz blöd Fragen. Wo ist denn beim Phaeton der Unterschied zwischen 4 und 5 Sitzer, ist der 5 Sitzer bloß länger oder was muss ich mir darunter vorstellen, zumal er 5 Sitzer beim V6 Diesel schneller auf 100 ist als der 4 Sitzer?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Beschleunigungswerte aller Phaeton-Motoren?