Beschleunigungsvideos TT 2.0 , GTI 2.0 und A5 3.0 TDI
Ich hatte ja subjektiv den Eindruck der TT 2.0 TFSI dreht leichtfüßiger
aber der A5 3.0 TDI hat mehr Power.
Nun habe ich mir Mal genau die Videos angesehen .... Schaltzeitpunkte,
Drehvermögen und wie leichtfüßig der Tachozeiger hoch wandert.
Dabei komme ich leider ENTGEGEN der Werksangabe zur Reihenfolge:
1 ) Audi TT 2.0 TFSI
2. ) VW GTI 2.0 TFI
3.) Audi A5 3.0 TDI
Das schaut eher nach 7 Sekunden aus , statt 5,90 Sekunden
wenn man den Golf GTI 2.0 TFSI DSG als Maßstab nimmt
http://www.youtube.com/watch?v=8Afzh91rics
http://www.youtube.com/watch?v=_SyZJbZHUss
90 Antworten
6,6s beim A5 3.0 TDI halte ich für durchaus realistisch.
Warum sollte ein Walter röhrl schneller schalten können als ein normal geübter Fahrer? Für einen Schaltvorgang muss man nicht studieren.
Keiner von euch weiss 100% genau unter welchen Bedingungen diese Zeiten zustande kommen.
Immernoch werden hier 0-100 Zeiten Verglichen und keiner sagt nur einen Ton zur Übersetzung.
Rainer-Wiesbade verglich die Zeiten eines TT mit dem Gti. Ich verstehe es nicht. Ein Porsche ist ein Sportwagen der ganz anders übersetzt ist. Der 1. Gang ist ein Fahrgang bei Porsche und kein Anfahrgang. Ist überhaupt nicht vergleichbar mit Gti oder TT. Da wird dann gesagt das Ergebnis wäre "enttäuschend". Der "entäuschende" Wagen fährt dir aber in jeder Situation um die Ohren. Einen Sportwagenfahrer interessiert keine 0-100 Zeit.
Die Getriebabstimmung, die den 1.gang mit einbezieht als Fahrgang, ist wesentlich sinnvoller für einen Sportwagen.
Hier wird soviel Schwachsinn geschrieben dass man mit dem Kopf schütteln muss.
Da wird gesagt toll der diesel hat 500nm - na und? das bringt garnix wegen des schlechten Drehzahlbands und der daraus resultierenden getriebeabstufung kommt am Rad nichstmehr an und ein gleichstarker Benziner beschleunigt schneller. Er hat mehr Raddrehmoment.
Aber irgendwie fehlt einigen diese Einsicht. Ich empfehle ein Fahrzeugtechnikstudium vor dem nächsten Beitrag.
500 NM bringen gar nichts ??
Komisch daß dann die Elastizitätswerte über Deinen Sportwagen sind ....
wir fahren ja keine Nordschleife , sondern wollen im 4.Gang überholen ohne zurück zuschalten.
" Einen Sportwagenfahrer interessiert keine 0-100 Zeit. "
In der Stadt an der Ampel schon .....
Ich will die Power unterm Hintern spüren in Stadt und max. ner Bundesstraße
also fast immer unter 100 .... da ist man fast nur in Drehzahlbereichen wo
man von TT , A5 TDI und GTI mehr spürt als bei nem Porsche
Rainer, wie siehts jetzt aus mit Deinem geplanten Autokauf?
Es scheint doch auf ein heisses Rennen zwischen A5 3.0tdi, TT und C320cdi hinauszulaufen, oder?
Ich würde Dir ganz klar zum TT raten, da sind Fahrspaß und Kosten in einem sehr guten Verhältnis, es ist keine langweilige Mittelklasse-Komfort-Kiste mit 2 oder 4 Türen, relativ guter Benziner-Sound, hat einen guten Wiederverkaufswert und kann bedarfsweise relativ sparsam gefahren werden, obwohl es ein Benziner ist.
Also wie sieht´s aus? Im Porscheforum wird schon rumgezickt, weil der Carrera S noch nicht bestellt ist... 😁
Gruß
Ähnliche Themen
Hehe 😎
Leasing läuft bis Ende Mai , also vor Jan / Feb. fällt keine Entscheidung
Bin wirklich total unentschlossen , fürchte aber für meinen .... Sonntag Morgen Rheingau
Spritztour ..... Unsinn reicht eigentlich sicher ein TT 2.0
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Hehe 😎Leasing läuft bis Ende Mai , also vor Jan / Feb. fällt keine Entscheidung
Bin wirklich total unentschlossen , fürchte aber für meinen .... Sonntag Morgen Rheingau
Spritztour ..... Unsinn reicht eigentlich sicher ein TT 2.0
Der TT ist sicher ein sehr guter Kompromiss aus Fun und Alltagstauglichkeit. Und bei Bedarf hast Du sogar einen 700-Liter-Kofferaum für die Reise zu zweit. Das geht nicht mit einem Z4 oder einem Carrera/Cayman. Der TT kommt diesen beiden Sportwagen vom Fahrspaß her schon relativ nahe (jedenfalls näher als ein A5 TDI), und Du hast für einen gut ausgestatteten "nur" ca. 40k Euro hingelegt.
Was würde ein A5 3.0 TDI in Deiner Wunsch-Konfiguration kosten?
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
500 NM bringen gar nichts ??Komisch daß dann die Elastizitätswerte über Deinen Sportwagen sind ....
wir fahren ja keine Nordschleife , sondern wollen im 4.Gang überholen ohne zurück zuschalten.
So viel Schaltfaulheit ist ja nicht mehr zu toppen. Über die Landstraße im 4. Gang, obwohl der 5. oder 6. gehen würde, um dann bei Bedarf ohne zu Schalten überholen zu können, obwohl der Überholvorgang im Dritten schneller ginge.
Für diesen Fahrstil wäre doch eine Automatik zu empfehlen. Die bringt bei Bedarf effektiv deutlich mehr Newtonmeter an die Achse, als Fahrt mit einem überdimensionierten Motor im falschen Gang.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
500 NM bringen gar nichts ??
Nein, weil entweder ist der Diesel länger übersetzt um die gleiche Gangreichweite zu haben und dann kommt von den 500nm nichtmehr viel am Rad an, oder er ist genauso kurz übersetzt wie der Benziner, aber dann kann man in selbigem immer 1-2 Gänge tiefer fahren.
Und ob du jetzt vom 6. in den 4. oder vom 6. in den 3. schaltest, ist doch völlig egal.
Bist du bislang nur Diesel gefahren ?
Dann verstehe ich die Argumentation - ein absoluter Trugschluss 😉
Ich hab auch extrem gehadert ob die Entscheidung für den A4 2.0T damals die richtige war oder ob ich nicht nen Diesel nehme.
Zumal der A4 2.0T ein extrem lang übersetztes 5+E Getriebe hat - da is nicht viel mit Durchzug.
Aber ein 3. Gang bis 160km/h ist einfach netter als beim Diesel 2mal schalten zu müssen von 100-160 😉
Man gewöhnt sich dran - lass dich davon nicht beeinflussen.
Zitat:
Komisch daß dann die Elastizitätswerte über Deinen Sportwagen sind ....
wir fahren ja keine Nordschleife , sondern wollen im 4.Gang überholen ohne zurück zuschalten.
Elastizität ist doch komplett überbewertet.
1. würde mich mal interessieren wie die Zeitschriften das messen - messen die die reine Beschleunigung oder auch die Zeit bis der Turbo aufgeladen hat, also ab Gasgeben ?
Ich hatte letztens ne Woche lang nen TT 2.0T und war erstaunt wie schlecht der ggü. dem 3.2er anspricht.
Die Elastizitätszeiten der Zeitschriften konnte ich absolut nicht nachstellen - da sollte er schneller sein als der VR6, war aber deutlich langsamer wenn ich ab dem Zeitpunkt messe wo ich Gas gebe (und nur das macht imho Sinn).
Zitat:
Ich will die Power unterm Hintern spüren in Stadt und max. ner Bundesstraße
also fast immer unter 100 .... da ist man fast nur in Drehzahlbereichen wo
man von TT , A5 TDI und GTI mehr spürt als bei nem Porsche
"spürt" ist das Stichwort...
Ein Sauger fühlt sich immer deutlich langsamer an - meine letzten 3 Autos waren ein gechippter A4 TDI (155PS), ein ungechippter A4 2.0T (200PS) und jetzt ein TT 3.2 (250PS).
Alle ca. 1500kg - was glaubst du wie die subjektive Reihenfolge aussah ?
TDI, TFSI, VR6.
Sauger sind unspektakulär, aber trotzdem ist er der schnellste.
Beim Cayman redest du immer von 6,9sec - das war der mit Tiptronic wenn mich nicht alles täuscht.
Die Handschalter hatten sogar mal 6,2 und 24,x auf 200 - da zeigste mir mal den GTI, TT 2.0T oder A5 TDI der da mithält.
Emulex
ich finde Rainers Fahrweise auch sehr seltsam, als er dass das erste mal geschrieben hat dachte ich wirklich er will uns verarschen.
Du bist doch ein Mann gestandenen Alters (nehme ich mal an 😉, da macht man doch solche Spielchen in der Stadt nicht mehr. Wenn du wirklich so fährst würde ich kein Auto kaufen wollen das du vorher besessen hast, ganz erhlich 😉
Aber wenn sich bei dir eh alles unter 100kmh abspielt kauf lieber einen leichten Benziner, der A5 3.0TDI ist ein schneller Begleiter für die Autobahn, aber für deinen "Einsatzzweck" passt dann wohl besser TT, S3, Gti, Mini Cooper S, Astra OPC, Mazda 3 MPS oder irgendsowas. Da du nur Premiummarken willst bliebe also nur Audi über, wobei ich dann schon den S3 wählen würde. Der kommt vermutlich schon recht nahe an die Fahrleistungen des S5 und lässt sich auch sparsam bewegen.
Deine Elatizitätsgeschichte stimmt, ist bei voller Beschleunigung auf 100kmh aber unwichtig.
Was den Cayman angeht:
Das ist ein Mittelmotor Sportwagen, dessen stärken liegen nicht unbedingt beim 0-100 Sprint, da geht es um Kurvengeschwindigkeiten etc. Da du scheinbar nur geradeaus fährst wäre der Cayman sicherlich die falsche Wahl.
Ja habt wohl recht .....
Der A5 sieht halt einfach am Besten aus , gibt ein Gefühl der Gelaßenheit ....
Wer aber das Auto nur nimmt ( wie ich ) um ab und zu max. 50 km Touren
durch den Rheingau zu machen mit häufigen Zwischenspurts , ist wohl der
TT 2.0 der richtige Go Cart 🙂
Eigentlich " brauchen " tu ich gar kein Auto....
Beruflich fast nie ....
Einkäufe in der Stadt mit dem Bus
Geschäftsreisen alle ICE
Auto ist nur Fun, wie Jemand dein Motorrad hat.
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Ja habt wohl recht .....Der A5 sieht halt einfach am Besten aus , gibt ein Gefühl der Gelaßenheit ....
Wer aber das Auto nur nimmt ( wie ich ) um ab und zu max. 50 km Touren
durch den Rheingau zu machen mit häufigen Zwischenspurts , ist wohl der
TT 2.0 der richtige Go Cart 🙂Eigentlich " brauchen " tu ich gar kein Auto....
Beruflich fast nie ....
Einkäufe in der Stadt mit dem Bus
Geschäftsreisen alle ICE
Auto ist nur Fun, wie Jemand dein Motorrad hat.
Dann wäre ein A5 TDI eine herbe Fehlentscheidung!
(Nichts gegen den schönen A5, aber ein Gokart-ähnliches Funmobil ist der nicht gerade)
Gruß
@Emulex: Der Cayman 2.7 mit 7.1s war ein Handschalter, getestet von der AMS.
Hallo, bin neu hier im Forum, wollte aber auch mal meine Meinung dazugeben.
In der Autozeitung (autozeitung.de) wurde der 3,0 TDI mit 6,2 Sek auf 100 gestoppt.
Das allerdings mit Vollausstattung und 19 Zoll Felgen. Insoweit halte ich 5,9 Sek bei kleineren Reifen und Standardausstattung durchaus für möglich.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von FOX-MDM
Hallo, bin neu hier im Forum, wollte aber auch mal meine Meinung dazugeben.In der Autozeitung (autozeitung.de) wurde der 3,0 TDI mit 6,2 Sek auf 100 gestoppt.
Das allerdings mit Vollausstattung und 19 Zoll Felgen. Insoweit halte ich 5,9 Sek bei kleineren Reifen und Standardausstattung durchaus für möglich.Gruß
Nicht auf diesem Planeten - zumindest nicht mit 240PS 😉
Was ich an dem Autozeitung-Test interessant fand: Innerhalb des Tests waren die Abstände absolut okay, d.h. der A5 lag in erwartungsgemäßem Rahmen vorm Benz.
Allerdings waren beide - mit andren Tests/Autos verglichen - viel zu schnell.
D.h. entweder optimierte Testfahrzeuge, oder besonders günstige Umstände.
Im Prinzip interessiert mich ja nicht ob der jetzt 5,9 schaffen kann oder nicht, mir gehts darum dass er damit auf einem Niveau mit nem S3, TT 3.2 und etlichen andren Fahrzeugen der "knapp 6kg/PS"-Kategorie liegen soll.
Und das tut er mit 7,3kg/PS nunmal nicht...
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Ja habt wohl recht .....Der A5 sieht halt einfach am Besten aus , gibt ein Gefühl der Gelaßenheit ....
Wer aber das Auto nur nimmt ( wie ich ) um ab und zu max. 50 km Touren
durch den Rheingau zu machen mit häufigen Zwischenspurts , ist wohl der
TT 2.0 der richtige Go Cart 🙂Eigentlich " brauchen " tu ich gar kein Auto....
Beruflich fast nie ....
Einkäufe in der Stadt mit dem Bus
Geschäftsreisen alle ICE
Auto ist nur Fun, wie Jemand dein Motorrad hat.
Für sowas ist der A5 einfach zu groß/schwer, ist eben eher ein GT Coupe.
Nimm TT oder S3, da hast du mehr Spass und mehr Geld als mit dem A5 🙂
Ich bin den S3 schon gefahren, wäre er nicht so klein wäre das mein nächstes Auto.
Wie stehst du eigentlich zum BMW 335i ? Der erreicht die 5,9s sicherlich 🙂