Beschleunigungsvideos TT 2.0 , GTI 2.0 und A5 3.0 TDI
Ich hatte ja subjektiv den Eindruck der TT 2.0 TFSI dreht leichtfüßiger
aber der A5 3.0 TDI hat mehr Power.
Nun habe ich mir Mal genau die Videos angesehen .... Schaltzeitpunkte,
Drehvermögen und wie leichtfüßig der Tachozeiger hoch wandert.
Dabei komme ich leider ENTGEGEN der Werksangabe zur Reihenfolge:
1 ) Audi TT 2.0 TFSI
2. ) VW GTI 2.0 TFI
3.) Audi A5 3.0 TDI
Das schaut eher nach 7 Sekunden aus , statt 5,90 Sekunden
wenn man den Golf GTI 2.0 TFSI DSG als Maßstab nimmt
http://www.youtube.com/watch?v=8Afzh91rics
http://www.youtube.com/watch?v=_SyZJbZHUss
90 Antworten
Also zweifelsohne hat der A5 bis 50km/h einen deutlichen Vorteil dank Quattro, aber danach merkt man halt doch dass er 1750kg wiegt und es somit auf "nur" 7,3kg/PS bringt, während der Golf 6,9 und der TT 6,6kg/PS hat - bei ähnlich flacher Leistungskurve.
Hier scheint den A5 TDI also die Physik doch wieder einzuholen 😉
Aber das Thema hatten wir ja jetzt schon soooooooooo oft 😁
Emulex
Oh sorry 🙁
Genau das fiel mir auf ...... die 200 PS Turbomotoren drehten weiter
als gäbe es keine Grenze.
Mir fiel auch auf..... das ein C 220 CDI nach Tacho mit dem GTI 2.0
mithalten kann und 240 nach Tacho beim leisen 4700 u / min wirkte
auf dem Video angenehmer wie fast 7000 bei dem VW
niemals hält der 220cdi mit, hat doch nur 170PS (wenn ich nicht irre) und wiegt deutlich mehr als der Golf.
Fakt ist ...... der Benz läuft über 240 nach Tacho und das bei geringen Drehzahlen = entspannt , während der Golf und Audi infernalisch kreischen.
In einem anderen Fredc wurde es erklärt ..... auch warum der Gol.f bei dem Tempo über 4 Liter mehr braucht.
Offenbar ist auf der Autobahn das Gewicht eher ein Vorteil.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Fakt ist ...... der Benz läuft über 240 nach Tacho und das bei geringen Drehzahlen = entspannt , während der Golf und Audi infernalisch kreischen.In einem anderen Fredc wurde es erklärt ..... auch warum der Gol.f bei dem Tempo über 4 Liter mehr braucht.
Offenbar ist auf der Autobahn das Gewicht eher ein Vorteil.
Ja ähm, du vergleichst auch Äpfel mit Birnen. Ein Bugatti Veyron fährt 240kmh auch ganz entspannt...
Außerdem bezweifel ich stark dass das Gerät 240kmh läuft, das schafft mein 170PS Benziner gerade so (laut tacho).
Und da Getriebe und Antrieb völlig unterschiedlich sind, sind natürlich auch die Drehzahlen unterschiedlich...
Den Verbrauch bei Benzinern/Diesel zu vergleichen ist doch auch hirnrissig.
Lesen bildet .....
C 180 braucht bei Vollgas weniger wie der Golf GT 170 PS TSI
laut einem Vollgastest diverser Autos ( minus 4 Liter )
der Cayenne Turbo brauchte 66,70 Liter ......
Der neue C läuft mit Sicherheit mindestens so schnell wie ein A4 1.8 T ....
Ps.
Bist Du den neuen Benz in der Version überhaupt schon gefahren ??
Nachtrag ....
Es liegt an der langen Übersetzung der Mercedes ....
http://youtube.com/watch?v=BxCQQAeKwfg
( 249 km / h ) beim C 220 CDI neue Version
Es ging aber eigentlich eher um die anderen Autos aus den Videos.
Wenn ich das so sehe ...... dreht sogar der C 200 K flotter hoch wie
der schwere A5 🙁🙁
http://youtube.com/watch?v=vM_IYCtyXbA
Ich hatte auch einen neuen C220CDI hinter mir er wollte es auch wissen. Ist mir in der Baustelle die ganze Zeit aufgefahren. Baustellenende er gleich rüber dann habe ich Vollgas geben und ich war weg er weit hinter mir.
Deshalb kann ich es nicht so recht glauben das dieser C220 mithalten der A5 geht genauso bis 220 wie mein A4 3.0TDI.
Nicht in der Beschleunigung .... aber er schafft die V max des GTI wie man sieht
wegen der Übersetzung 249 laut tacho
Der A5 3.0 TDI geht übrigens weit besser wie der alte A4 3.0 TDI ....
wurde mir erklärt , da es nicht der selbe Motor wäre
Nur schau wie schön und unterbrechunsgfrei die anderen Motoren
drehen ....
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Nicht in der Beschleunigung .... aber er schafft die V max des GTI wie man sieht
wegen der Übersetzung 249 laut tachoDer A5 3.0 TDI geht übrigens weit besser wie der alte A4 3.0 TDI ....
wurde mir erklärt , da es nicht der selbe Motor wäreNur schau wie schön und unterbrechunsgfrei die anderen Motoren
drehen ....
Ich habe es getestet A4 3.0TDI gegen A5 3.0TDI erst ab 220 konnte der A5 sich absetzen.
Ich hatte mir einen A5 geholt zur Probefahrt mit einen Freund erst bin ich vorraus gefahren auf der Autobahn danach haben wir die Autos getauscht.
siehste ....... und ich wette der Audi TT 2.0 TFSI wäre flotter gewesen
wie Beide.
Wie gesagt subjektiv vom Po her ..... denkt man der 3.0 TDI zieht besser
als jeder andere Wagen , aber ist doch eher ne Täuschung 🙁
Die 5,90 können tatsächlich nicht stimmen .... eher 6,90 wie der C 320 CDI auch
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
siehste ....... und ich wette der Audi TT 2.0 TFSI wäre flotter gewesen
wie Beide.Wie gesagt subjektiv vom Po her ..... denkt man der 3.0 TDI zieht besser
als jeder andere Wagen , aber ist doch eher ne Täuschung 🙁Die 5,90 können tatsächlich nicht stimmen .... eher 6,90 wie der C 320 CDI auch
Ich habe aber auch erlebt einen neuen Seat Cupra mit 240PS 2.0TFSI er konnte mich auch nicht überholen. Selbst beim Beschleunigen von Tacho 90 (Ende einer Baustelle auf der Autobahn) bis Tacho 260.
Topspeed laut seat.de hatte der Cupra 247km/h und mein A4 245km/h.
Vielleicht habe ich meinen gut eingefahren oder er wollte nicht überholen was ich mir aber nicht vorstellen kann.
TT oder GTI hatte ich noch nicht als Vergleich.
Hallo,
Ich bin den A5 3.0 TDI und den TT 2.0 TFSI gefahren. Ich bin auch der Meinung das der TT besser geht.
Der a5 ist sau schnell auf 100 für einen Diesel (Vorallem durch den meiner Meinung nach brutal anschiebenden 2 Gang) aber trotzdem muss man dann 3 mal schalten um die 100 zu erreichen. Deshalb glaube ich die 5,9 Sekunden auch nicht.
Ein paar monate vor dem A5 bin ich den TT gefahren. Vom empfinden her kann der A5 da nicht mit.
Aber ich glaube das da nicht viel Unterschied zwischen den echten Fahrleistungen sein wird!
Ausprobieren 🙂
mfg thomas
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Fakt ist ...... der Benz läuft über 240 nach Tacho und das bei geringen Drehzahlen = entspannt , während der Golf und Audi infernalisch kreischen.In einem anderen Fredc wurde es erklärt ..... auch warum der Gol.f bei dem Tempo über 4 Liter mehr braucht.
Offenbar ist auf der Autobahn das Gewicht eher ein Vorteil.
von Vorteil nicht aber in der Beschleunigung unbedeutend, da steigt vor allem der Luftwiderstand so stark an dass in der Relation das Gewicht nicht mehr von Bedeutung ist (ausser natürlich bei extremen Unterschieden wie 2,2 tonnen S-Klasse z.B.).
Die starken 2Liter Diesel sind da wirklich angenehmer, beim 320D ist das genau so 240 bei 4300 u/min das ist noch ziemlich entspannt.....
Der 200PS Golf GTI ist im übrigen genau 3 km/h schneller angegeben als der 177PS 320D..... (235 zu 232), da macht der schlechtere Luftwiderstand des Golf etwas aus (länge läuft)
lg
Peterb
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Ich hatte auch einen neuen C220CDI hinter mir er wollte es auch wissen. Ist mir in der Baustelle die ganze Zeit aufgefahren. Baustellenende er gleich rüber dann habe ich Vollgas geben und ich war weg er weit hinter mir.
Deshalb kann ich es nicht so recht glauben das dieser C220 mithalten der A5 geht genauso bis 220 wie mein A4 3.0TDI.
woher willst du wissen dass das ein 220CDI war wenn er die ganze Zeit hinter dir war......
lg
Peter