Beschleunigungsvideos TT 2.0 , GTI 2.0 und A5 3.0 TDI
Ich hatte ja subjektiv den Eindruck der TT 2.0 TFSI dreht leichtfüßiger
aber der A5 3.0 TDI hat mehr Power.
Nun habe ich mir Mal genau die Videos angesehen .... Schaltzeitpunkte,
Drehvermögen und wie leichtfüßig der Tachozeiger hoch wandert.
Dabei komme ich leider ENTGEGEN der Werksangabe zur Reihenfolge:
1 ) Audi TT 2.0 TFSI
2. ) VW GTI 2.0 TFI
3.) Audi A5 3.0 TDI
Das schaut eher nach 7 Sekunden aus , statt 5,90 Sekunden
wenn man den Golf GTI 2.0 TFSI DSG als Maßstab nimmt
http://www.youtube.com/watch?v=8Afzh91rics
http://www.youtube.com/watch?v=_SyZJbZHUss
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Im Stadtbereich , würden nach meinem Eindruck diese alten Golf GTI Typen
von O auf 50 von den meisten modernen Wagen kaum " zu schlagen sein "
du errinerst mich an meinen Scirocco I GLI mit FÜnfgang Getriebe !!!! Schnüff. 830kg und mit scharfer Nockenwelle langer Ansuagbrücke und Leistritz Sportauspuffanlage etwa 130PS...... mit rauchenden Reifen anfahren und im Begrenzer landen bevor die Reifen Grip finden..... Leistungsuntersteuern im dritten Gang.... Schnüff schnüff... war das Geil.
lg
Peter
hier mal ein A6 mit jeder Menge Ausstattung von einem MT User
3.0TDI mit Chip auf 306PS:
http://youtube.com/watch?v=ITW-Tk4hu2g
Zieht doch ganz ordentlich, würde schon schätzen dass das recht deutlich unter 7s liegt und der Wagen ist noch ne Ecke schwerer als der A5 hat dafür aber auch 50PS mehr 😉
mit Chip auf 306PS:
aber eben kein Serien A5 mit 233 PS
Das wäre wirklich ein Wunder der Technik, wenn die 5,90 da stimmen 🙄
weit vor einem Cayman mit 245 PS , der sogar mit nur 6,90 getestet wurde
Zitat:
Original geschrieben von toxical
hier mal ein A6 mit jeder Menge Ausstattung von einem MT User
3.0TDI mit Chip auf 306PS:
http://youtube.com/watch?v=ITW-Tk4hu2gZieht doch ganz ordentlich, würde schon schätzen dass das recht deutlich unter 7s liegt und der Wagen ist noch ne Ecke schwerer als der A5 hat dafür aber auch 50PS mehr 😉
Würde sagen das sind eher ziemlich genau 7sec.
Hab ab dem Zeitpunkt gestoppt wo die Tachonadel anfing sich zu bewegen und dann bei ~103 Tacho - waren 7,09.
Emulex
Ähnliche Themen
wiegt laut Fahrer aber auch über 2T, naja egal, war nur ein Einwurf 😉
Zitat:
Original geschrieben von toxical
wiegt laut Fahrer aber auch über 2T, naja egal, war nur ein Einwurf 😉
Ja nee - ist schon ein guter Vergleich, danke dafür.
Aber es bestätigt einfach die These dass 5,9 nicht machbar sind.
Der A5 wiegt ja auch 1750kg.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Nicht in der Beschleunigung .... aber er schafft die V max des GTI wie man sieht
wegen der Übersetzung 249 laut tachoDer A5 3.0 TDI geht übrigens weit besser wie der alte A4 3.0 TDI ....
wurde mir erklärt , da es nicht der selbe Motor wäreNur schau wie schön und unterbrechunsgfrei die anderen Motoren
drehen ....
nachdem ich mir 3 videos vom threadersteller angeschaut habe, kommt nach einem video öfter mal solche weitern videoempfehlungen.....da stand "C220 Cdi 249km/h"....
ich würde sagen du hast das geschaut und laberst jetz hier blödsinn ;-)
man müsste mal schauen ob es einen Supertest der sport-auto übe rden A5 3.0TDI gibt, die Werte sind eigentlich meist sehr gut.
5,9s mit 233PS und 1700kg sind schlichtweg unmöglich, quattro hin oder her.
Laut sport-auto Test hatte der A6 4F 3.0TDI quattro(225PS, 1900kg) eine 0-100 Zeit von 7,9s, ein 535dA (1800kg, 272PS) schaffte den Sprint in 6,8s.
Wenn man damit vergleicht sind 5,9s absolut utopisch, realistischer sind wohl eher 6,9-7,5s
Ich bin wenn es um den 3 Autos geht "Neutral".
Ich bin den A5 3.0TDI schon gefahren. Audi hatte Knonzeptbedingt bei dem Auto ja nur 2 Möglichkeiten, entweder unten rum (durch kleine Turbos) oder oben rum (dorch größere Turbos und dadurch größere Trägheitsmomente) mehr Leistung.
Was zur Folge hatte, dass das Turboloch des Motors unangenehm Groß ist. Aber, bei richtigen Schalten des Autos es zu verschmerzen ist.
Bei meiner Probefahrt habe ich kein komplettes 0-100 Video gedreht, aber den Zwischensprint von 40-80 (0-50 auch in 2 Sekunden) erledigte der A5 in 2 Sekunden, nagut, war der 2. Gang, aber das sollte doch bestätigen, dass die 5.9 Sekunden (Audi wird sich das ja nicht erfunden haben), wie bei jeden anderen Auto mit manuellen Schaltgetriebe auch zu schaffen sind. Wenn auch sehr schwer. Der Golf mit DSG hat es da viel einfacher. Selbst als manueller Schalter dürfte der GTI durch sein langes Drehzahlband besser zu beschleunigen sein, als der A5. Beim A5 musst du so einkuppelln, dass schon sehr viel Drehmoment anliegt.
Am Ende hab ihr nur wieder den Vergleich: Diesel vs. Benziner, der in meinen Augen trotzdem vom A5 gewonnen wird.
PS sind PS
und 5,9s sind bei 233PS und 1750kg physikalisch nicht möglich in dem Auto.
Meiner Meinung nach bräuchte er dafür DEUTLICH mehr Leistung, 270-300PS
Zitat:
Original geschrieben von toxical
PS sind PS
und 5,9s sind bei 233PS und 1750kg physikalisch nicht möglich in dem Auto.
Meiner Meinung nach bräuchte er dafür DEUTLICH mehr Leistung, 270-300PS
240PS hatter und es ist von einem 10sec-Overboost mit 255PS die Rede.
Das gewogene Gewicht waren exakt 1747kg in der AMS.
Trotzdem wird er mit unter 280PS diese Zeit nicht holen (wie du schon gesagt hast: 270-300 wären realistischer - der MTM im Supertest hat mit 300PS genau 5,9 gebraucht, aber da war die Leistungskurve spitzer und die Räder recht groß).
Emulex
Es geht.
Ich sage ja nicht, dass die Audi Angabe sehr optimistisch ist. Vermutlich wurden die 5.9 Sekunden am Computer errechnet und dann solange auf der Strecke getestet, bis ein Tester die 5.9 Sekunden erreicht hat.
Zum Vergleich, ein 330xd Coupe von BMW, mit ähnlichen Gewicht braucht 6.5 Sekunden.
Das ist der Vorteil des Allradantriebs in Kombination mit einen sehr Drehmomentstarken Diesel. Hohes Drehmoment liegt im Vergleich zum aufgeblassenen GTI Motor nur kurz an, aber wird durch den Allrad zu 100% auf die Straße gebracht. Wenn man beim 0-100 Sprint zum richtigen Moment einkuppelt, sind die 5.9 Sekunden erreichbar. Audi kann ja bei den technischen Daten nicht lügen.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Es geht.
Ich sage ja nicht, dass die Audi Angabe sehr optimistisch ist. Vermutlich wurden die 5.9 Sekunden am Computer errechnet und dann solange auf der Strecke getestet, bis ein Tester die 5.9 Sekunden erreicht hat.
Zum Vergleich, ein 330xd Coupe von BMW, mit ähnlichen Gewicht braucht 6.5 Sekunden.
Das ist der Vorteil des Allradantriebs in Kombination mit einen sehr Drehmomentstarken Diesel. Hohes Drehmoment liegt im Vergleich zum aufgeblassenen GTI Motor nur kurz an, aber wird durch den Allrad zu 100% auf die Straße gebracht. Wenn man beim 0-100 Sprint zum richtigen Moment einkuppelt, sind die 5.9 Sekunden erreichbar. Audi kann ja bei den technischen Daten nicht lügen.
Durchweg Quark, Sorry...
1. hat da jemand den Unterschied zwischen Motordrehmoment und Drehmoment am Rad nicht verstanden
2. "aufgeblasener GTI-Motor" ???? Und das im Vergleich zu einem mehr als doppelt so hoch aufgeladenen Diesel ?? (0,7 zu 1,5bar) Ich dachte diesen Schwachsinn hätte ich zusammen mit dem A4-Forum hinter mir gelassen 😉
3. wie gesagt bringt der Allrad schon was, aber nicht sehr lange (danach kostet er nur Leistung) und nicht in dem Ausmaß dass er ein 10% schlechteres Leistungsgewicht derart kompensiert dass er auch noch 10% besser beschleunigt - zumal man 2mal schalten muss.
Von mir aus können wir das ganze aber auch mit dem S3 vergleichen - der hat auch Allrad, 25PS mehr, wiegt 230kg weniger und ist nur minimal schneller angegeben...
5,9sec sind unmöglich wenn da nicht mindestens 280PS anliegen.
Die Tests haben 6,1-6,5sec ergeben und da rechne ich fest mit ~270PS die die Testwagen hatten.
Emulex
Ich halte die 5,9 sek. des A5 3.0 TDI auch für einen Werbegag... m. E. bei dem Gewicht und der Leistung nicht machbar.
Wenn er die wirklich schaffen würde, wäre er damit genauso schnell wie ein 3.0 Liter Z4 mit 231 PS, der allerdings mit 1320 KG (5,7 KG/ je PS) mehr als 400 KG leichter ist. Das holt auch der beste Allradantrieb mit der best möglichen Getriebübersetzung nicht raus, da kann jeder sagen was er möchte.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Audi kann ja bei den technischen Daten nicht lügen.
Warum nicht?
Macht BMW doch auch.
Es gibt z.B. in der nationalen und internationalen Fachpresse noch keinen 120i Facelift mit 170 PS, der die von BMW angegebenen 7,7s erreicht hat oder in die Nähe davon gekommen ist. In der Autozeitung wurde er zweimal mit über 9 Sekunden (einmal 9,4 und einmal 9,6) getestet. Der beste Wert war in der AMS eine 8 vorm Komma.
Es gibt kein Gesetz, das verbietet, Werksangaben innerhalb eines gewissen Rahmen optimistischer anzugeben. Oder doch? Und was wären die Konsequenzen? Allerhöchstens eine nie endende Diskussion in Foren einiger Autofreaks, die noch zur Aufmerksamkeit für dieses Modell beiträgt.
Für den Kunden (der mit dem Wert prahlen kann, ihn aber nicht ausfährt) und den Hersteller (Verkaufsargument gegenüber der ehrlichen Konkurrenz) eine Win-Win-Situation 😉
Gruß