Beschleunigungsprobleme Insignia 1.6 115 PS

Opel Insignia A (G09)

Hallo, wir haben in unserer Familie noch einen 16.er Insignia ST mit 115 PS, Mehr als Hundetransporter oder um auch mal etwas größere Dinge transportieren zu können.
Das der Wage kein Rennwagen ist klar, aber seit einiger Zeit hat sich fühlbar die geringe Leistung noch weiter reduziert. Der Wagen kommt kaum auf Trapp und dreht nur unwillig hoch. Auf der Autobahn kommt er nur schwer auf Touren und wenn man die Klima einschaltete , ist Anfahren nur sehr mühsam. Km 35.000. Leuchten brennen keine und Fehlercode ist auch keiner hinterlegt. Was kann das sein? Sollte ich mal denNochenwellenversteller überprüfen lassen oder hat jemand noch eine andere Empfehlung? Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo, kurzes Update.
Das der Insignia mit 115 PS keine Rakete ist , wußten wir auch vor dem Kauf. Der Kombi ist auch mehr oder weniger für kurze Einkaufsfahrten in der näheren Umgebung gedacht und als "Hundetransporter" zum 3km entfernten Wald. .
Unsere beiden Diesels (Opel und Audi) glänzten bei diesem Fahrprofil mehr durch zusetzende AGRs und Partikelfilter,

Wie dem auch sei, habe mir die sinnvollen Tipps durchgelesen und nach und nach abgearbeitet.

- Zündkerzen ersetzt (waren nach 35T km doch schon recht abgebrannt)
- Luftfilter ausgetauscht
- Siebe an der Nockenwellenverstellung entfernt
- beim FOH neustes Software Update aufspielen lassen

Jetzt läuft er wieder ordentlich.

FOH meinte ab und zu mal Super Plus tanken (kostet bei uns €1,67/ltr) :-( ).
Habe ich getan und obwohl ich am Anfang hier skeptisch war, wird dadurch das Anfahrverhalten nochmals merklich (wirklich ) verbessert. Das am Rande.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo.

Nein die ist für die Verstellung der Schaltwalze im Ansaugkrümmer.
Hiermit werden die Ansaugwege im Ansaugkrümmer verändert, für den unteren Drehzahlbereich nimmt man lange Saugwege im oberen Drehzahlbereich kurze Saugwege.
Deshalb ja auch der Drehmomenteinbruch bei ca. 3500- 4500 U/min. was sehr deutlich spürbar ist.

Gruß Werner

Ach so, für das Schaltsaugrohr (früher bei Opel 'Vario Cam" genannt, wenn ich mich richtig erinnere). Und die Motoren (1.6 und 1.8) haben wirklich variable Nockenwellen plus Schaltsaugrohr in Kombination? Ist nämlich recht selten.

Hallo.

Jepp, der Z/A16XER bzw. Z/A18XER Motor haben diese Kombination, Saugrohr und NW- Verstellung.

Der Z16XEP Motor hat nur im Ansaugkanal wo die Einspritzdüsen sind die TWIN Port Klappen, ist anders als die Schaltwalze im Ansaugkrümmer.

Gruß Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen