Beschleunigungsmessung
Ich hab heute mal wieder die Beschleunigung bei meinem Baby getestet.
ESP ein und Serienluftfilter 6,3sek
ESP aus und Serienluftfilter 6,0sek
ESP aus und offenes Luftfiltersystem mit Hitzeschutz 5,8sek
Ich hab jeweils die Durchschnittszeit aus 3 Versuchen genommen, mehr wollte ich nicht machen weil es schon verdammt nach Kupplung gestunken hat, Aussentemeratur betrug übrigens 12°(optimales Turbowetter).
Morgen mach ich das ganze nochmal mit meinem neuen N75J und werde dann berichten.
76 Antworten
sehr schön, dann scheints die dinger ja doch noch zu geben. ich warte noch.
Ich konnte es nicht sein lassen und hab es jetzt schon eingebaut !
DER HAMMER !
Hab noch keinen STG Reset gemacht aber schon jetzt echt mächtig druck der kleine ! Mache gleich noch den Reset mal sehen was dann abgeht...
Also das Warten lohnt sich Jungs !
Hmm..... ???
hi leute,
also finde eure erfahrungen mit dem n75j
ja echt interessant und würde mir auch gern
noch dies teil einbauen...
aber irgendwie kann ich die wirkungsweise
nicht wirklich nachvollziehen...
das ventil erhöht den ladedruck um 0,xx bar, richtig?
aber den ladedruck begrenzt doch das steuergerät
mit dem vorgegebenen wert, oder?
würde bedeuten, ehöhe ich den wert im steuergerät
komme ich auf's gleiche raus, oder?
wenn es so ist würde ich ja nem gechippten motor
dann noch einen drauf geben und das wäre doch
der sichere tot.... ODER?
lasse mich gerne eines besseren belehren...
denn schließlich kann leistung ja keine
sünde sein. ;-)
gruß chris
So, hab nun auch den Reset gemacht... Motor läuft merklich noch besser ! Kräftiger ohne Loch schön gleichmäßig. Insgesammt läuft der Motor sehr schön ruhig.
@TT-R_HH
Die Wirkungsweise kann ich dir leider auch nicht erklären... Richtig ist, das das N75J den Ladedruck im gesamten Drehzahlbreich etwas anhebt.
(hab mal was zwischen 0,2 und 0,4 bar gehört)
Bei gechippten ist es oft so das sie durch den nochmals erhöhten LD ins Notlaufprogramm gehen. Also muß man das vorher abchecken ob das hinhaut.
Meiner ist nicht gechipt und läuft wie gesagt wie die SAU !
Das Ventil sorgt dafür, dass der Druck länger gehlten wird. Es sagt dem Wastegate wann es die Luft ablassen soll. Das geschiet rein mechanisch. Das Steuergerät testet ja nicht den tatsächlichen Bardruck, sondern hat sollwerte, die eine bestimmten Bardruck versprechen. Wird nun also der überschüssige Druck später abgelassen, entsteht dadurch mehr Druck.
Ob das den Tod für einen gechipten TT bedeutet kann ich nicht beurteilen(meiner lebt noch). Ich weiss nur das es nicht unbedingt gut für ihn ist. Aber Tuning ist nie gut für einen Motor.
cu
Und wie ist das bei nicht gechipten ? Geht das stark auf den Verschleiß des Motors ?
???
@verpeiler
wie? das steuergerät weiß nicht den tatsächlichen
bardruck?!?
wie kann es dann in den notlauf schalten wenn
der vorgegebene wert überschritten ist,
z.b. bei defektem n75?
muß das steuergerät doch irgendwo her wissen...
oder lieg ich wieder falsch?
vorweg: ich habe gerade die nachricht bekommen, dass mein n75j erst in der kw 43 ankommt. mistmistmist.
kann mir die funktionsweise auch noch nicht so ganz erklären. auf jeden fall ist es so, dass dieses ladedruckbegrenzungsventil mehr ladedruck zulässt. ich habe was von 0,15 bar gehört. 0,4 wär sehr viel. da kommt ja noch nicht mal heftiges chiptuning hin. beim 180 wird im durchschitt so mit 0,2 bis 0,3 bar zusätzlich gearbeitet.
ich könnte mir eher vorstellen, dass dieses ventil auch gleichzeitig dem steuergerät den aktuellen ladedruck mitteilt und dann einfach weniger misst, als wirklich vorhanden ist.
statt gemessenen 0,95 bar werden dem steuergerät 0,8 "serienbar" vorgegaukelt (bei 180 ps modell). ich glaube aber nicht, dass dieses symptom gewollt ist. hat sich wohl eher zufällig ergeben und irgendein schlauer ami hat´s entdeckt.
weiss jemand, wieviel bar besagter audi 200 turbo hat? für den ist das ventil eigentlich gedacht.
Was??43.Kw??Die sind doch verückt.Das dieses Ventil den Druck misst kann ich mir net vorstellen da es ja nur 2 polig ist aber egal.Naja da hilft nur warten und Tee drinken.
stimmt. zweipolig kann nur ein stellglied sein, kein messglied.
Also der 1. Händler bei dem ich war, der hatte mir auch gesagt das ich laaange warten müßte... Das wollte ich aber nicht und im Vorraus zahlen auch nicht... Hab dann bei einem anderen Händler angerufen und nach dem Teil gefragt. Der hat dir das sofort bestellt. Hat wie gesagt nur kurz gedauert... Ruhig mal beim 2. Händler fragen
hm
hab grad mit mein freund gesprochen (vw-audi mechaniker)
der meinte, dass es nicht all zu gut für den motor sein sollte...
denn bei dieser variante wird NUR der ladedruck angehoben...nicht jedoch die software angepasst....ergo läuft er dann zu mager...
lg
zabby
Ich erkläre mir das wie folgt:
Das N75J spricht entweder langsamer an, oder benötigt mehr Spannung/Strom als das Serienventil um zu öffnen.
Das Steuergerät führt zwar in der Tat einen IST/SOLL Vergleich durch (über die Luftmasse, sprich LMM) denoch scheint die durch das N75J erhöhte Luftmasse noch so gerade im Toleranzbereich zu sein.
Ich meine auf den Amiseiten gelesen zu haben, das er Ladedruck im Schnitt ca. 2 PSI = 0,14bar höher ist als normal.
Gruß,
Cruiser
Hi,
das die Motoren damit zu mager laufen, kann ich mir nicht vorstellen, das Kraftstoff/Luft-Verhältnis wird doch nicht geändert. Und wenn, würde die Lambdaregelung, die immer etwa Lambda 1 anpeilt, das doch wohl nachregeln.
Grüße AT
Ich denke auch nicht das der Motor zu mager läuft. Immerhin toleriert das Steuergerät ja die ankommende Luftmasse, da sollten denn auch noch die entsprechenden Kennlinien vorhanden sein.
Gruß,
Cruiser