Beschleunigungsmessung

Audi TT RS 8S

Ich hab heute mal wieder die Beschleunigung bei meinem Baby getestet.
ESP ein und Serienluftfilter 6,3sek
ESP aus und Serienluftfilter 6,0sek
ESP aus und offenes Luftfiltersystem mit Hitzeschutz 5,8sek

Ich hab jeweils die Durchschnittszeit aus 3 Versuchen genommen, mehr wollte ich nicht machen weil es schon verdammt nach Kupplung gestunken hat, Aussentemeratur betrug übrigens 12°(optimales Turbowetter).
Morgen mach ich das ganze nochmal mit meinem neuen N75J und werde dann berichten.

76 Antworten

Er läuft wesentlich spritziger, ich denke mal dass er dann besser auf das Ventil eingestellt ist aber sein muß es nicht unbedingt.

Hallo zusammen

So, jetzt meld ich mich mal... :-)

Wie sieht es jetzt eigentlich aus mit dem N75J Ventil, Macht dies eigentlich etwas dem Motor / Turbo?

Wie sieht es aus wenn doch etwas passiert mit der Garantie, kann der "Freundliche" schwierig tun wenn was im Motor kaputt geht?

Ich bin nämlich selber am überlegen ob ich dies machen soll bei mir, aber ich getrau mich irgend wie nicht so (motorenschaden möcht ich nicht nochmal :-) :-( )...

Danke für eure Antworten.

Gruss
Stops

Wie ist die genaue Bezeichnung (Bestellnummer) dafür ? Werd mir das Teil auch mal ordern !!

034906283J. Lass dir das teil am besten raussuchen und frag nochmal zur kontrolle, ob´s für einen audi 200 turbo ist. dann isses korrekt.

super,danke dann werd ich es morgen mal bestellen !
bin ja mal gespannt

rechne aber mit lieferproblemen, ich hab meins am mittwoch morgen bestellt. Sollte eigentlich gestern nachmittag da sein. laut erstatzteilbeschaffer sind aber deutschlandweit die lager leer geräumt. entweder bracuht keiner diese teil und deswegen wird´s nur bedarfsabhängig gebaut oder viele andere hatten die gleiche idee wie wir.

wollte das eigentlich heute einbauen. genauso wie das bestellte blowoff. ist aber leider auch nicht angekommen;-(((

@stops: langlebiger wird der antrieb dadurch natürlich nicht. ob der verschleiss stark ist, wird sich zeigen. ich werde auf alle fälle mal testen, ob alles sauber läuft nach einbau der beiden ventile und dann einen zusatzölkühler von racimex einbauen. die ladeluftkühler vom 225 ps motor kommen auch noch dazu. um die thermische belastung des laders etwas zu verringern, werde ich mich mal auf der essener motorshow von sandtler bzgl. abgaskrümmer- und turboladerisolierung beraten lassen. dass soll einiges bringen - auch etwas mehr leistung und besseres ansprechverhalten.

@i need nos
Wird es dieselben thermischen Belastungen geben bei dem 180 pferder? Was passiert wenn ich alles andere (Ladeluftkühler, Abgaskrümmer usw.) beim alten belasse? Ein "normaler" TTC180 mit (nicht serienmässigem) pop-off und dem N75J, hält der dies stand?

Sorry meine dummen Fragen, aber ich möchte effektiv nicht dass mir meine Maschine um die Ohren fliegt... :-)

Danke für Deine Antwort!

Gruss
Stops

@stops: .ich rede hier von einem 180er. siehe meine signatur.

wie gesagt. das muss getestet werden. den llk und die isolierung brauchste nicht zwingend. den zusatzölkühler vielleicht auch nicht, aber den würde ich schon einbauen. reicht ja schon ein kleiner, den man immer irgendwo unter bekommt (9 reiher z.B.).

der llk ist nicht zwingend nötig, ist aber sinnvoll. das n75J arbeitet mit mehr ladedruck. das bedeutet immer, dass die ladeluft auch wärmer wird, was wiederrum leistungeinbußen verursacht. beachte: 10°C Temperaturdifferenz verursachen ca. 3% Leistungsunterschied. Steigt die Ladelufttemperatur z.B. durch das N75J um 20 °C, haste ohne zusätzliche Kühlung gleich wieder 6%, also von 200 PS ausgehend, wieder 12 PS weniger. Ich werde dann mal die Temperaturen messen und vergleichen. Bringt es nix, fliegt der 2te LLK wieder raus. schließlich verursacht ein zweiter bzw. größerer LLK immer ein schlechteres Ansprechverhalten, weil die Kammern erstmal mit Luft gefüllt werden müssen, bevor´s am motor ankommt.

Hallo!

Haltet mich nicht für blöd, aber wovon sprecht ihr da die ganze Zeit? N75J? Was ist das?

Gruß TP

Guck'st Du konkret hier:

http://www.motor-talk.de/t170020/f163/s/thread.html

Sorry wenn ich nochmals frage...

Wie hoch ist das Risiko bei meinem TT (180PS ungechipt, 115'000Km[!] und alles beim originalen ausser Pop-off und Remus ESD) dass ich ein Motorenschaden (oder auch Turboschaden) bekomme wenn ich das Ventil wechsle?

Ich fahre gerne mal "bodenblech", aber auf der AB wird er nicht so stark benutzt (ja, ich lebe in der Schweiz :-) und ich fahre viel AB...

Was ratet Ihr mir? Ich war gestern bei dem "freundlichen" und der sagte mir "Ich an Ihrer Stelle würde es nicht tun... vor allem nicht bei dieser Laufleistung...".
Hmm nun weiss ich eben gar nicht mehr weiter...

Aber so ein bisschen mehr dampf wär schon nicht schlecht... :-)

Danke für Eure Antworten...

Gruss
Stops

HI,
hat eigentlich schon jemand ein Ventil bekommen das er in den letzten zwei Wochen bestellt hat??
Ich warte immer noch....

Mal ne frage wie hält eigentlich dieses Ventil den druck höher??Es wird doch vom Steuergerät genauso angetacktet wie das normale n75.Wie kann dann der Druck auch noch über einen längeren Drehzahlrahmen höher sein??

ich warte auch noch. das teil gibt´s wohl nicht gerade oft;-(

So, meins hab ich heute morgen abgeholt. Morgen bau ich das ein und dann wird sich hoffentlich gefreut...

Ist übrigens das gleiche wie aus den USA ! Hab das mit dem Teil von der Ami Seite mal verglichen.

Deine Antwort