beschleunigungsmaßnahme 320 coupe`
grüße.. habe vor meinen 320 etwas schneller zu machen, weiss nur noch nicht in welcher richtung ich so beginnen soll.. also frag ich euch alte spezialisten mal wie ihrs so angehen würdet?
danke für eure tatkräftige unterstüzung schon mal im vorraus..
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von aston007
328 328 328.. hät ich einen gewollt, hät ich einen gekauft..
🙄
Zitat:
ich will ein "normales" auto schnell machen und nicht neben mein 328 posen und denken das ich`s geschafft hab.. ätzend.. ich will bauen!!
Dann bau doch, zb. nen anderen Motor ein😁
Zitat:
das ist auch nur mein zweitwagen und mich interessieren weder ABE`s, gesetzliche richtlinien noch sonst welche bestimmungen..
Na dann...🙄
Zitat:
ich bin mechaniker und weiss schon was ich tu..
dachte nur hier hat jemand ein bisschen erfahrungen in klassischem "tuning" bei dem model..
Sicher?
Sorry,aber als solcher sollte man doch eigentlich wissen,wie sowas geht?!
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Geht es hier eigentlich noch um das 2,0 Hubraummonster von BMW ? 😁
Öh, ich glaube, das haben wir gerade ein wenig aus den Augen verloren.
😎
Naja , ein gescheiter Sauger fängt bei BMW eh erst ab 2,5 liter an und ein 2,8er reicht aus um glücklich seine Runden zu drehen , das erspart einem beschleunigungsmaßnahmen beim 2,0 , die teuerer sind ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rizzo 26
okay, überzeugt...ich sage dem S2000 Fahrer, dass er bei 60 km/H wieder zurück in den Ersten schalten soll....
da freut sich die Hardware
Das Auto is nich für Weichspüler und Materialschoner gebaut,das Auto ist für einen einzigen Zweck gebaut und das ist schnell fahren!Das Auto braucht Drehzahl und man MUß das mögen,ansonsten sollte man sich dieses Auto NICHT kaufen und dann schon garned als Alltagswagen.
Zum angeben reicht auch n gepimpter Merc.....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Was für ein 5,7ltr (V8 nehme ich an) soll das denn wohl sein, der nur 170PS Höchstleistung erzeugt, ein Uralt Ami-Smallblock vielleicht, in dem das Gemisch nur sanft verpufft?Zitat:
Original geschrieben von opelkult
Dann solltest mal nen 1.6er und danach nen 5.8 (5.7er) fahren, dann wirst deine Meinung ziemlich schnell ändern.
Der wird dann aber auch kaum so traumhafte Drehmomentwerte von 500NM+ stemmen, da das dann schon rein rechnerisch mit 170PS nicht mehr hinkommt. Entweder also die Leistung wird bei geschätzt 4.000U/min erreicht, was nicht mal 300NM bei dieser Drehzahl bedeuten würde, oder er dreht höher, hat dann aber auch weniger Drehmoment.
Würde man dann mal realistischerweise davon ausgehen, dass auch dieser Motor über eine klassische Saugmotordrehmomentkurve verfügt, dann könnte grob geschätzt ein maximales Drehmoment von 400NM bei 2.500U/min anliegen.
Das klingt natürlich erstmal alles ganz toll, es darf dabei aber nicht vergessen werden, dass das Getriebe nun entsprechend übersetzt werden muss. Gehen wir im Umkehrschluss davon aus, dass der kleine 1,6ltr-Motor mit ebenfalls 170PS als Sauger drehen muss, wie der Teufel und seine Maximalleistung bei z.B. 8.000U/min erreicht, dann könnte man praktischerweise eine Übersetzung wählen, die nur halb so lang ist, wie beim V8. Ein so hochgezüchteter Motor liegt auch nicht selten beim maximalen Drehmoment nahe des Idealwertes von 100NM pro Liter Hubraum und könnte somit 160NM erreichen. Gleich Bereifung und gleiche Achsübersetzung vorausgesetzt schrumpft der gewaltige Vorsprung des V8-Dampfhammers jetzt bereits gewaltig. Berücksichtigt man dann noch die Tatsache, dass ein großer V8-Motor inkl. Getriebe mit Sicherheit einiges mehr wiegen wird als ein kleiner R4 mit 1,6ltr-Hubraum, dann tut der Gewichtsunterschied seinen Rest.
Dass sich der V8 trotzdem viel souveräner anfühlen wird, will ich gar nicht abstreiten, aber davon auszugehen, dass er automatisch dem Kleinen davonfahren wird, nur weil er eben so viel Hubraum hat, ist eine Fehlannahme.
Und bevor ich mir jetzt die Finger wund schreibe, lies Dir lieber mal diesen Artikel durch, der sagt da einiges drüber aus.
Ja du hast schon Recht, war ein etwas übertriebenes Beispiel, ich wollte mehr drauf raus, das der Hubraum oder sagen wir das Konzept eines Motors sehr wohl viel ausmacht. Sieht man ja heute leider zu genüge, weniger Hubraum bei mehr Leistung, einfach mit Puste dran halt. Schei** Downsizing🙁
Haben die frühe in nem GSi noch an schönen 2 Liter 16V gebaut ists heut a 1.6er Hubraumkrüppel mit Lader, naja wems gefällt.
Ähnliche Themen
Früher sind die 1500er Turbos in der Klasse der 3 Liter Sauger Rennen gefahren , da kann ein aufgepumpter Hubraumzwerg ja nicht so schlecht sein mit moderner Technik !