Beschleunigungsklingeln / Welchen Wert für die Vorzündung
Hallo,
ich habe einen 2,1 Liter Typ1 von Kummetat mit einer Verdichtung von 10,5 : 1. Klarer Fall für Super plus.
Aber wenn man aus niedrigen Drehzahlen (unter 2500) ordentlich beschleunigt, hört man das typische Knistern (Beschleunigungsklingeln) wenn man die Ohren spitzt. Selbst mit dem sauteuren 100 Oktan von Shell ist es noch nicht ganz weg. Die (kontaktlose) Zündung steht auf 10 Grad vor OT. Ich bin geneigt, auf 7,5 Grad runterzugehn, was meint Ihr?
Gruß
Jörch
16 Antworten
Hallo Fixer, bevor Du dich weiter mit der Doppelzündung auseinandersetzt, solltest Du Dich m.M. nach noch mal mit den Grundlage beschäftigen.
Eine Doppelzündung wird eigentlich aus zwei verschiedenen Gründen verbaut:
1. bei sehr hoher Verdichtung und einem daraus resultierenden sehr sichelförmigen Brennraum, denn hier ist die Entfernung der Zündkerze zu den einzelnen Ecken des brennraumes sehr unterschiedlich. Die Flamme braucht deutlich länger sich in die äußerste Ecke aus zu breitend und zu anderen bereichen des brennraumen (in Richtung Kolben ) dauert es sehr viel kürzer. Man kann so auch bei ungünstig geformten Brennräumen homogene Verbrennungen erreichen. Genau das ist aber bei Dir nicht der Fall! Du nhast niedrige Verdichtung und einen hemisphärischen Brennraum. Die originale zündkerze ist eh schon ziemlich in der Mitte, eine zussatzliche würde so auch nicht zur gleichmäßigen Flammfrontbildung dienen, da sie zusätzlich ja nur auf einer Seite angebracht ist. Die Ausbreitung der Flamme wird so ja nur noch inhomogener.
2. Bei Flugmotoren wird dann noch oft eine zweite Zündkerze verbaut, allerdings nur alt Backup. zur Sicherheit um bei einem Ausfall nicht ab zustürzen. Allerdings wird dann eine zweite komplett parallel Zündanlage verbaut. um beim Ausfall immernoch mit der zweiten weiter zufliegen - also nur aus Sicherheitsgründen.
Das hast Duallerdings garnicht vor! Du willst ja beide Kerzen Parallel mit einer Zündanlage betreiben...
Deinen momentanen Ansatz solltest Du m.M. nach noch mal komplett überdenken!
Zur ursprünglichen Frage: Ja, der 009 hat 24 Grad Verstellwinkel. alternativ kannst Du Dir noch den 050 überlegen, der hat nur 18 Grad
Vielen Dank.
EDIT:
Also dass ich die 2. Kerze an nur einem Zündkreis betreiben will, ist mir selbst neu 😉
Es sollen schon 2 komplett vonenander getrennte Kreise entstehen.
Genau aus den sicherheitsrelevanten Gründen.
Es könnte sicherlich sein dass die Verbrennung weniger homogen wird, das ist aber nicht der Knackpunkt. Zumindest nicht bei Flugmotoren. Das ganze Gemisch im "ungünstig" gestalteten Brennraum verbrennt nur zum Teil dabei.
Bei sehr günstigen Brennräumen verbrennt es wesentlich besser und vollständiger.
Wenn nun eine 2. Kerze verbaut ist, bringt das auch bei schlechten Brennräumen was.
Z.B Wird im Flugzeugmotor vor dem Flug bei abarbeitung der Checkliste auch standardmässig die Doppelzündung auf Funktion geprüft indem bei einer gewissen vorgegebenen Drehzahl von beiden Zündkreisen die gleichzeitig in Betrieb sind, zuerst einer und dann der andere jeweils abgeschaltet wird.
Dabei entsteht ein Drehzahlabfall von ca. 100 bis 200 Umdrehungen bei einer Drehzahl um 2000 Upm.
Das ist in meinen Augen doch eine anständige Nummer.
Lg
Hermann