Beschleunigungsaussetzer am Passat

VW Passat 35i/3A

Hallo,

mein Passat MKB: RP Baujahr 1991 hat ein grosses Problem mit dem Beschleunigen.

Dieses Problem hat er im 2 Gang beim Beschleunigen von über 40KMH, da kommt gar kein vorschub
ca.2 sec. Dann läuft er mit einem ruck auf 50KMH danach gehts mit leichten kaum spürbaren ruckeln weiter.
Bei der AU die er diesen Monat noch benötigt ist er durchgefallen!
Leerlaufdrehzahl = IO.
Drehzahl bei 2500 = Lamdasonde regelt wie beklopt rauf und wieder runter
Zündzeitpunkt schwankt von 4,5 bis 8 vor OT mit dem VAG tester im Standgas.
Eine Unterdruckdose am Zündverteiler hat er keine.

Hat jemand eine Idee??

Die üblichen verdächtigen würden geprüft:
-Unterdruckschläuche
-Mit Kaltreiniger im Stand abgestrahlt
-Zündkerzen Neu /
Die alten sind nicht wirklich Rehbraun aber alle vom Farbbild gleich geht in richtung (braun) weiß
-Läufer/ Finger/ Zündkabel Neu
-Kat ist bei der Letzten AU ersetzt worden

Danke!

20 Antworten

ich habe einfach keine Zeit für die FAQ, ja das sollte schon drin stehen. Also dann muss das STG in Grundstellung gebracht werden, dann kann auch sauber der ZZP abgelesen und eventuell korregiert werden.

Ich werde mich bemühen nach dem Treffen mehr die FAQ zu bearbeiten, ansonsten gebe ich es weiter...

Gruß Wester

Tach

Mach es wie du es für richtig hältst...

Ein Link schadet dennoch nicht, in diesem ging es nämlich um das Thema

http://www.motor-talk.de/.../...-drehzahl-einstellen-t3778875.html?...

Gruß Thomas

danke für den Link, habe ihn ausgedruckt und lege ihn auf die todo Liste, dann spare ich mir das suchen... und dem TE ist schneller geholfen.

Gruß Wester

Hallo

Zündzeitpunkt würde nochmals geprüft, mit Grundstellung des Motors.
Zzp. liegt genau auf 6,0° vor OT bei 945/min
Zzp. verschiebung 45° bei 2500/min

passt das so?

Darüber hinaus würde jetzt die komplette Einspritzeinheit (oberteil,unterteil Leerlaufregler einfach komplett) vom gleichen Passat von einem Passat schrauber dessen AU bestwerte hatte in meinen kurzzeitig verbaut. Ergebnis=> das gleiche Problem, ruckeln

Kaltlaufregler wurde abgeklemmt Ergebnis=> das gleiche Problem, ruckeln

Krümmer so weit man hinsieht und hört im Stand soweit Okay und dicht.

Beim AU prüfbericht ist der CO im leerlauf Okay
im erhöhten leerlauf zu hoch!

Nun hab ich noch das Steuergerät selbst in verdacht, danach gehen mir die iddeen aus?

Oder hab Ich was übersehen?

Ähnliche Themen

Lambdasonde schon durchgemessen?

Hallo,

Abgasuntersuchung bestanden🙂🙂🙂

Zum fehler, hatte das Ruckeln und im 2 Gang beim beschleunigen bei 40 KMH und mehr einen schubaussetzer.

1. Am Saugrohr zum Bremskraftverstärker war die Gummidichtung kaum erkennbar eingerissen
==> Falschluft
2. Die Lambdasonde hatte eine weg, kaum war diese ersetzt lief der Passi wieder wie eine Rackete,
viel komischerweise nicht bei der AU auf😕

Bedanke mich an alle die mich mit Rat und Tat unterstützt haben.
Nun stehen den 300000 Kilometer nichts mehr im Weg😉

Gruss Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen