Beschleunigung R1

MBK

kann mir jemand sagen wie schnell die neue R1 (183PS) von 0-100 und von 0-200 braucht die vmax wäre auch nicht schlecht.
wieso findet man auf der homepage unter technische daten diese information nicht?
das ist mit generell aufgefallen auch bei den anderen marken wird das nie angegeben.

"...UpRockA..."

156 Antworten

Das sind 129 kw = 175 PS

Dann stimmt´s wieder

Ja genau, ne ACE drückt bestimmt 124kw am Hinterrrad! ;-)
Steht doch da, Hinterradleistung in hp = PS.

Ich denke mal die Tabelle wurde anno 98 oder so erstellt als die erste R1 raus kam!

HI,

hab meine seit 4/04, war der erste der damit rumgegurkt ist 🙂

zur leistung: bei mir 180PS, mit ram air- heißt stauaufladung,
also fahrtwind mitgerechnet, 172 PS an der kuppl.-glocke ohne ram, mit fahrtwind (vergleichbar mit ca 200 KM/H) dann 180PS.

aber glaubt mir, ob 172, 180 oder sonst was, es REICHT 😉

sie ist , wie schon geschr. auch unterrum schön zu fahren u hat da auch dampf, ab ca. 7000 gehts dann nochmal etwas anders zur sache.
bin bisher "nur" 9000 KM gefahren,auch ne größere alpen tour. bis auf das kupplungsproblem, keine probs.
sauberer kaltstart-warmlauf.

Topspeed: ist mit 285 eingetragen, bei 299 hört der tacho auf weiterzu-zählen, wußte ich anfangs nicht 🙁
da wirds aber schnell ungemütlich-wind.
mir auch eher unwichtig.

klar mit sozius gibts da bessere bikes, aber wer legt sich ne R1
zu um dann mit sozius rumzutouren 😉
kauf ja auch keinen porsche oder sowas weil der so schöne bequeme rücksitzbank hat 😉)

mir persönlich fällt noch eines etwas negativ auf :

ich finde es gut wenn man auf dem bike "arbeiten" kann,
also runterschalten, beschl., überholen, auch dabei ausdrehen,
schalten u weiter....

das geht bei der R1 zwar auch wunderschön, nur im 1. gang
ca 120KM/H im 2. dann 200 usw...
da wirds schnell gefährlich..

deshalb werd ich mal ne R6 testen u dann sehen wir weiter.
mal sehen was für eindrücke ich dabei gewinne.

PS: meine BIKES: 600er FZR 3HE, 900er ZX9R (94er) dann die R1.

gruß u ciao

WF

Zitat:

Original geschrieben von Us amps


das geht bei der R1 zwar auch wunderschön, nur im 1. gang
ca 120KM/H im 2. dann 200 usw...
da wirds schnell gefährlich..

man schafft schon im 2.gang 200km/h??

"...UpRockA..."

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uprocka


man schafft schon im 2.gang 200km/h??

"...UpRockA..."

#########################

Hi,

ist da jetzt was besonderes dran ? 😕

Wer schon einmal seine ACE bis zum Begrenzer gedreht hat,
der stellt sehr schnell fest, das die Dicke mit der Standart-
übersetzung 17/46 im 1. Gang bei 13000 Upm locker die
130er Marke überschreitet und selbst die 200er Grenze bei
ebenfalls 13000 Upm im 2. Gang erreicht. 😉

Man(n) muss sich nur trauen,
dem YZF 1000 Motor schadet es jedenfalls nicht,
solange es nicht mehrmals täglich praktiziert wird. 😁

Den Zweifler und nicht ACE Besitzer empfehle ich Geardata. 😛

Gruss X_One

Zitat:

Original geschrieben von uprocka


man schafft schon im 2.gang 200km/h??

"...UpRockA..."

Joa durchaus...

Aber keine Angst, man schafft nicht 100km/h pro Gang...😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von >D~mode<



Joa durchaus...

Aber keine Angst, man schafft nicht 100km/h pro Gang...😁

Schade eigentlich 😁 im Tiefflug und im 6ten Gang über die Piste 😎 *saus* he he...

Bei 200 im 2ten Gang bist aber schon knapp vor dem Begrenzer, oder..? Habs mit meiner R6 noch gar net versucht, wie weit ich im 2ten komm...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Fighter_FZR600


Habs mit meiner R6 noch gar net versucht, wie weit ich im 2ten komm...

Müsste so bis 170-180 gehen, glaub ich.

MfG

[edit] hab grad noch mal nachgeguckt. Eher so 160.

Zitat:

Original geschrieben von X_One


ist da jetzt was besonderes dran ? 😕

kenne mich mit motorädern nicht so aus, fand es nur erstaunlich schon im 2 auf ca. 200 zu sein. in der fahrschule konnte ich nicht mehr wie 174 fahren lt. tacho🙂

"UpRockA..."

Zitat:

Original geschrieben von uprocka


kenne mich mit motorädern nicht so aus, fand es nur erstaunlich schon im 2 auf ca. 200 zu sein. in der fahrschule konnte ich nicht mehr wie 174 fahren lt. tacho🙂

Schafft aber natürlich nicht jedes Motorrad... (Die meißten SSP können es z.B. R1, ZX10R, GSXR1000 usw. die schaffen das alle...)

Ist halt unterschiedlich.

Gibt ja auch Autos, die im ersten Gang schon die 100 schaffen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von >D~mode<


Schafft aber natürlich nicht jedes Motorrad... (Die meißten SSP können es z.B. R1, ZX10R, GSXR1000 usw. die schaffen das alle...)

Ist halt unterschiedlich.

Gibt ja auch Autos, die im ersten Gang schon die 100 schaffen.

MfG

Falls jetzt die Frage kommen sollte, welches es denn schafft. Ein Lamborghini Murcielago zum Beispiel schafft 100Km/h im ersten Gang 😉.

Ich würde gerne auch mal eine R1 fahren. Ich finde es ist das von der optischen Seite gesehen das sportlichste Motorrad. Leider hab ich keinen Motorradführerschein gemacht und kann auf einer TZR 50 rumgurken. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von RedLabel


Falls jetzt die Frage kommen sollte, welches es denn schafft. Ein Lamborghini Murcielago zum Beispiel schafft 100Km/h im ersten Gang 😉.

Ich würde gerne auch mal eine R1 fahren. Ich finde es ist das von der optischen Seite gesehen das sportlichste Motorrad. Leider hab ich keinen Motorradführerschein gemacht und kann auf einer TZR 50 rumgurken. 🙁

###################

Hi,

dann knie Dich rein. 😉

Die Motorradpappe kostet-,
insofern man(n) den alten 4er oder den 3er vor 01.05.1980
gemacht hat, nur ca. 800,- Euronen und sich nicht dumm anstellt. 😁

Gruss X_One .....Möpi fahren ist geil und ab 150 PS ist es schöner als Fliegen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von X_One


###################

Hi,

dann knie Dich rein. 😉

Die Motorradpappe kostet-,
insofern man(n) den alten 4er oder den 3er vor 01.05.1980
gemacht hat, nur ca. 800,- Euronen und sich nicht dumm anstellt. 😁

Gruss X_One .....Möpi fahren ist geil und ab 150 PS ist es schöner als Fliegen. 😁

Habe meinen Autoführerschein erst seit Anfang 2002 von daher dürfte es wohl doch ein bisschen teurer werden nach deiner Berechnung oder?

Also ich hab knappe 930€ oder sowas gezahlt allerdings war da alles mit drin sprich sämtliche TÜV-Prüfungsgebühren, Grundgebühr der Fahrschule etc!

Muss dazu sagen, dass ich sogar um einiges weniger Fahrstunden nehmen konnte da ich schon den A1 hatte! Also ich weiss nicht wie er auf 800€ kommt, wenn ihr davor keinen A1 Führerschein hattet.

Oder ist in Baden-Württemberg der Führerschein teurer als im restlichen Deutschland?

Zitat:

Original geschrieben von Minigun


Also ich hab knappe 930€ oder sowas gezahlt allerdings war da alles mit drin sprich sämtliche TÜV-Prüfungsgebühren, Grundgebühr der Fahrschule etc!

Muss dazu sagen, dass ich sogar um einiges weniger Fahrstunden nehmen konnte da ich schon den A1 hatte! Also ich weiss nicht wie er auf 800€ kommt, wenn ihr davor keinen A1 Führerschein hattet.

Oder ist in Baden-Württemberg der Führerschein teurer als im restlichen Deutschland?

#######################

@Minigun

hehe, wer lesen konnte, war wiedermal im Vorteil. 😉

Ich schrieb oben doch den alten 4er oder den 3er vor
dem 01.04.1980 gemacht......... 😁

Diese schliessen automatisch den A1 mit ein. 😉

Somit muss für die Klasse A (unbegrenzt) als Erweiterung,
nur 6 Doppelstunden gefahren- und auch nur
10 Doppelstunden Theorie gemacht werden.

Na und diesen 1 Bogen bei der Prüfung sollte man
dann auch noch hinbekommen. 😁

Letztendlich kostet dann die Pappe knappe 800,- Teuronen,
zumindest ich habe soviel dafür gelöhnt,
wobei ich mich ein wenig ärgere, denn gefahren wurden von
mir nur 4 Doppelstunden und die Theorie habe ich nur
1 x 2 Stunden nach der Anmeldung besucht,
dann wieder bei der Prüfung.

Alles in Allem hat es exakt 2 Wochen gedauert bis das
neue Plastik in meinen Händen war.

Gut ist, das man(n) Leute vom Landratsamt-
und auch den Fahrlehrer gut kennt. 😁

Schade war nur das ich meinen alten grauen Lappen
abgeben musste.....seufz

Aber gut, ca. 950,- bis 1000,- Euro sind für den
A (ohne Brenzung) eigentlich normal.

Gruss X_One

Deine Antwort
Ähnliche Themen