Beschleunigung R1
kann mir jemand sagen wie schnell die neue R1 (183PS) von 0-100 und von 0-200 braucht die vmax wäre auch nicht schlecht.
wieso findet man auf der homepage unter technische daten diese information nicht?
das ist mit generell aufgefallen auch bei den anderen marken wird das nie angegeben.
"...UpRockA..."
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uprocka
... ca. 60 ps die war im anzug auch nicht schlecht, klar kann man sie mit nem supersportler nicht mal im ansatz vergleichen, ...
Dann pass aber auf, dass du auf der Neuen beim Hahnspannen keinen Überschlag nach hinten machst...
ja das kann schneller passieren als man glaubt, aber ich habe den nötigen respekt vor so einer power, deswegen erst wenn man sicher fahren kann dann kann man bischen rumspielen mit der maschine.
Da ich selbst jetzt schon seit ein paar Jahren nicht mehr auf nem Bock gesessen habe (und mir ebenfalls die R1 sehr gut gefällt), hatte ich mir folgendes überlegt:
Macht es Sinn, wenn man schon mit so einem "Power-Bike" (wieder)einsteigt, erstmal eine Saison auf 98 PS gedrosselt zu fahren?
Ich würde sagen ja. Denke aber das die Kosten nicht ganz unerheblich sind.
Andererseits ist grad die R1 durch das breite Drehzahlband und den langsamen und vor allem gleichmäßigen Drehmomentanstieg in den "Alltagsdrehzahlbereichen" sehr gut fahrbar. Das Feuerwerk kommt dann erst im oberen Drittel.
Deshalb finde ich eine RN12 deutlich leichter zu fahren als eine RN01 mit Vergaser. Aber im Bereich der Landstraße wohlgemerkt. Auf der Renne siehts anders aus.
Ähnliche Themen
Sind die Kosten so erheblich? Dachte so an 150-200,-...
RN01 kommt für mich nicht in Frage (Vergaser, Sitzposition, etc.).
Ausserdem gefallen mir die Endtöpfe unterm Heck so gut... 😁
Wie schon erwähnt, kommt die Hölle erst ab etwa 12000 Touren (ist jedenfalls bei der R6 so) und wenn Du in dem Bereich dann den nächsten Gang nachschiebst, dann kommst trotzdem flott voran. Hier musst einfach Deine rechte Hand im Zaum halten. Angenehmer Nebeneffekt bei der ganzen Sache, die Reichweite bis zum nächsten mal Sprit fassen erhöht sich somit auch noch 😁 mit meiner R6 kann ich so bis zu 50 km rausholen... Meine nächste ist übrigens auch die R1, aber das geht noch ein bis 3 Jahre 😉
Zitat:
Original geschrieben von gti_82
Sind die Kosten so erheblich? Dachte so an 150-200,-...
Drossel kaufen, einbauen, eintragen lassen und nach einem Jahr wieder andersrum, jedesmal mit Besuch der Zulassungsstelle und Papieränderung. Paar 100,- dürfte das schon kosten.
Die RN01 hab nur wegen der unterschiedlichen Motorcharakteristik erwähnt, nicht als Empfehlung...
@Fighter_FZR600: bei der R1 geht die Luzi schon vor 12000 ab 😉
@boko
OK, wusste ich nicht. Ich bin diesen Bock noch nie gefahren. Der Respekt vor der Power war immer irgendwie zu groß, deswegen hatte ich mich im letzten Jahr auch für die R6 entschieden und bin auch deswegen "nur" die R6 Probe gefahren. Aber auf die große Schwester steige ich auch noch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fighter_FZR600
Aber auf die große Schwester steige ich auch noch 😁
LOOL 😁!
Oha, dann werde ich mir das mit der Drosselung noch mal genau überlegen... diese dauernde Gurkerei zum StVA kann ich mir auch gerne ersparen!
Zitat:
Original geschrieben von Fighter_FZR600
@boko
Aber auf die große Schwester steige ich auch noch 😁
Tja, aber beide Schwestern gleichzeitig wird in diesem Fall schwierig... 😉
Die aktuelle RN12 hat 128,7 kW (175 PS) bei 12.500/min und 106,6 Nm bei 10.500/min (ohne RAM-AIR), heißt dass es ab ca 9000 losgeht und ab 10000 wirds brutal und so ab 13500 wohl zeit für den nächsten Gang.
Bei Nichtmotorrädern sagt man ja, erst die große Schwester, dann die Kleine, aber hier ist es wohl andersrum besser.
Zitat:
Original geschrieben von boko
Die aktuelle RN12 hat 128,7 kW (175 PS) bei 12.500/min und 106,6 Nm bei 10.500/min (ohne RAM-AIR), heißt dass es ab ca 9000 losgeht und ab 10000 wirds brutal und so ab 13500 wohl zeit für den nächsten Gang.
Na das ist ma ne Ansage... Die Umstellung von der FZR auf die R6 war ja schon heftig -> FZR roter Bereich ab 10500/min R6 ab 15500/min... Auf der R1 müsste ich mich dann wieder in die andere Richtung umstellen 🙂 Aber der Dampf & Druck würde mich wohl ganz automatisch zum Schalten bringen 😁 - - - Der Tag kommt, an dem ich ne R1 habe !!! (hoffentlich bald 😉)
Hi!
Jeder 1000er Supersportler von heute lässt sich auch ganz gemütlich im 6. fahren, und da braucht man keine Angst haben ne Salto zu machen, auch wenn die Teile dort schon viehmäßig anschieben.
Aber man sollte trotzdem das Hirn eingeschaltet lassen. Die Kontrollierbarkeit vom Gas her ist bei den Maschinen allererste Sahne. Nur für einen Anfänger wird es schwierig, in der selben Zeit auch negativ zu beschleunigen. Man ist mit so nem Teil, wenn man sonst nur Autofahren gewohnt ist, vielleicht viel zu schnell zu schnell, ohne sich dessen bewußt zu sein.
Tach zusammen,
vor meiner R1 2005 hatte ich eine alte GPZ 900R mit 115 PS, der Unterschied der beiden Mopets ist wie Tag und Nacht, wie der Vorredner schrieb nur mit eingeschaltetem Gehirn ist die R1 zu fahren. Ich bin jedes mal beeindruckt (kalt am Rücken läuft;-)) von der Power (Tunnelblick).
Weil die R1 so leicht durch die Kurven zu fahren ist verleitet sie gerne schneller zu fahren (und ewig lockt das Mädel).
Gruss Mattes
Servus
Ich fahre Rn12 Bj.2004 Black Midnight 172 PS
Meine "Private Höchstgeschwindigkeit" 280 KM/H
Wenn Du sie später einmal verkaufen möchtest nimm eine blaue oder weinrote...
Grüße C
* R1 langsam warm fahren*