Beschleunigung nicht sofort da/ Saugkraft.
Moin,
habe im Forum bisher wenig gefunden.
Mein W176 möchte seit einiger Zeit nicht richtig ziehen.
Man merkt richtig das er erst ab 2000 Umdrehungen die Minute Leistung hat. Alles dadrunter ist sehr träge man spürt am Pedal das er saugen möchte nicht kann und aufeinmal saugt er. Wenn ich damals vom 4 in den 3 bin oder generell runter geschaltet habe hatte ich kurz Leistung für schnelle Manöver. Wenn ich dies heute durchführe ist das Ansprechverhalten nicht mehr da.
Das Gefühl was ich habe mit dem Ansprechverhalten ist wie wenn man eine Ketchup Dose hat die alte Reste hat am Deckel und man drückt wenig kommt und dann aufeinmal alles raus schießt.
Als würde er Aufeinmal saugen wollen.
Bisher leuchtet keine Motor Kontrollleuchte.
Beim auslesen sind keine Fehlermeldungen aufgetaucht.
Mein Vater ist auch Probegefahren. Ich bilde es mir ned ein er hat das selbe gespürt.
Motor ist übrigens warm.
Könnte es die Drosselklappe sein ?
Mit freundlichen Grüßen
20 Antworten
Zitat:
@FelgenFee97 schrieb am 21. Apr. 2021 um 18:34:15 Uhr:
Zu dem schmierigen Zeug haben Sie die Vermutung das sich Öl aus meiner Nockenwellen Steuerung den Kabelbaum hochgezogen hat. Wenn der Baum beschädigt ist muss der erneuert werden. Mercedes typisches Problem wohl das mit dem Öl im Kabelbaum. Ist aber fürs erste ein Verdacht beim Wechsel der Dose wird das nochmal richtig geprüft.
Wie matthiaslausb schon sagte das mit dem Öl im Kabelbaum das dan sogar ins Steuergerät gelaufen ist war mal ein "Problem" bei einigen wenigen Mercedes Modellen von Bj. 2001 bis 2006.
Beim W176 gibt's deswegen überhaupt keine Probleme! Ist Technisch auch gar nicht mehr möglich!
Ok gut danke jungs für die Information! Es ist bisher auch nur ein Verdacht bestätigt ist bislang ja noch nichts.
Druckdose heute wechseln lassen Auto zieht wieder wie er soll. Nockenwellen Steuerung ist das Kabel trocken kann also wie ihr schon meintet kein Öl sein.
Mit freundlichen Grüßen
War heute beim freundlichen aus meinem Umkreis haben den Service gemacht und dabei auch die Zündkerzen gewechselt.
Dabei muss die ansaugbrücke vom Luftfilter ja abgenommen werden. Dabei war auch gleichzeitig die Welle vom Turbo offen.
Hatten festgestellt das am Dichtring etwas Öl ist und mussten feststellen das meine Welle von Turbo spiel hat und deshalb schon angefangen hat zu ölen. 133k gelaufen jetzt damit Ihr ggfs. Euren Turbo dann auch wenn ihr Ihn frei habt prüft. Werde meinen dann demnächst tauschen lassen bevor mir die ganzen Einzelteile vom Turbo im Motor und Katalysator landen.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Das an der Stelle ein wenig Öl ist ist Normal, die Welle die Du meinst muss im Stand auch ein wenig Spiel haben.
Im Turbo sind keine Kugellager, die Welle läuft in einem Ölfilm und der Druck dafür wird erst aufgebaut wenn die Ölpumpe läuft.
Hat also der gute Herr aus der Werkstatt mir eine falsche Diagnose gegeben ? Bemerken tue ich nichts von der Leistung her. Alles wie immer zieht ganz normal