Beschleunigung nicht sofort da/ Saugkraft.

Mercedes A-Klasse W176

Moin,

habe im Forum bisher wenig gefunden.

Mein W176 möchte seit einiger Zeit nicht richtig ziehen.
Man merkt richtig das er erst ab 2000 Umdrehungen die Minute Leistung hat. Alles dadrunter ist sehr träge man spürt am Pedal das er saugen möchte nicht kann und aufeinmal saugt er. Wenn ich damals vom 4 in den 3 bin oder generell runter geschaltet habe hatte ich kurz Leistung für schnelle Manöver. Wenn ich dies heute durchführe ist das Ansprechverhalten nicht mehr da.

Das Gefühl was ich habe mit dem Ansprechverhalten ist wie wenn man eine Ketchup Dose hat die alte Reste hat am Deckel und man drückt wenig kommt und dann aufeinmal alles raus schießt.

Als würde er Aufeinmal saugen wollen.

Bisher leuchtet keine Motor Kontrollleuchte.
Beim auslesen sind keine Fehlermeldungen aufgetaucht.

Mein Vater ist auch Probegefahren. Ich bilde es mir ned ein er hat das selbe gespürt.

Motor ist übrigens warm.

Könnte es die Drosselklappe sein ?

Mit freundlichen Grüßen

20 Antworten

Welcher Motor 🙂? wieviel gelaufen?
könnte auch Turbo oder ähnliches sein.,

122 ps / Baujahr 2014 aktuell gelaufen 128k

Müsste nicht der Turbo dann komplett im Eimer sein ?

Wenn man den Motor neu startet geht er kurz wieder das tritt nicht immer auf. Manchmal ist das Ansprechverhalten auch da.

Bevor man bei solchen Sachen groß rumrät, wäre am besten der erste Gang zum Händler (oder sonst einer Werkstatt) mit StarDiagnose und mal den Fehlerspeicher auslesen.
Falls das nichts bringen sollte, kann man danach immer noch suchen. 😉

War jetzt auch nur einer Vermutung , schwierig zu sagen per Ferndiagnose . Kann auch nur ein defekter Schlauch sein etc. hatte ich zum beispiel mal bei meinem alten A3, da wurden die schläuche rissig, hatte denselben effekt
Wenns wirklich so stark spürbar ist, würd ich zum 🙂 fahren, bevor es etwas schlimmeres ist, soll der mal eine kurze probefahrt machen

Ähnliche Themen

Diagnose gerät von Benz sagt nichts keine Fehlermeldung scheint mechanisch zu sein.

Ich melde mich sobald was zu finden ist

Mit freundlichen Grüßen

Ich würde die Steuerdose vom ATL (Turbolader) prüfen. Manchmal klemmen diese.

Wo auf welche Höhe wäre der im Anhang mein Motorraum wollte keins von Google nehmen wegen Datenschutz :,) der Turbo müsste ja vorne links sein

Asset.PNG.jpg

Wenn du die Abdeckung ausbauen tust, siehst du den Turbolader direkt.
An dem ist eine Steuerdose (eine Kleine Blechdose mit Regelstange) angebracht.

Steuerdose.jpg

Wie stelle ich fest das sie klemmt im Stand Gas geben und beobachten ob sich die Stange verschiebt ?

Kannst du auch, am besten aber mit der Hand hin und her bewegen (Motor nicht starten).

Ok ich versuche das dann mal morgen schreibe euch dann

Moin,

kam jetzt erst dazu zu schauen im Motor.

Die Druckdose ist schwergängig. Motor ist aus.
Fällt aber beim bewegen wieder zurück.

Habe dann die Kabel der Motorsteuerung gezogen zum schauen. Dort sind die Kontakte relativ sauber also blanko. Doch bei 4-5 Pins ist eine gelbliche Verfärbung ist dies normal ?

Nachtrag: habe die Kontakte mit Kontaktspray gereinigt.
Selbes Probleme immernoch vorhanden wäre sonst ja zu schön gewesen ;D

Mit freundlichen Grüßen

Kontakte.jpg

Also war heute bei einem Bekannten in der Werkstatt die haben die Unterdruckdose geprüft. Die ist hinüber baut kein Druck mehr auf.

Zu dem schmierigen Zeug haben Sie die Vermutung das sich Öl aus meiner Nockenwellen Steuerung den Kabelbaum hochgezogen hat. Wenn der Baum beschädigt ist muss der erneuert werden. Mercedes typisches Problem wohl das mit dem Öl im Kabelbaum. Ist aber fürs erste ein Verdacht beim Wechsel der Dose wird das nochmal richtig geprüft.

Gruß

Zitat:

@FelgenFee97 schrieb am 21. April 2021 um 18:34:15 Uhr:


Also war heute bei einem Bekannten in der Werkstatt die haben die Unterdruckdose geprüft. Die ist hinüber baut kein Druck mehr auf.

Zu dem schmierigen Zeug haben Sie die Vermutung das sich Öl aus meiner Nockenwellen Steuerung den Kabelbaum hochgezogen hat. Wenn der Baum beschädigt ist muss der erneuert werden. Mercedes typisches Problem wohl das mit dem Öl im Kabelbaum. Ist aber fürs erste ein Verdacht beim Wechsel der Dose wird das nochmal richtig geprüft.

Gruß

Das mit dem Kabelbaum war nur mal bei den Älteren Modellen, den muss man aber auch dann nicht wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen