Beschleunigung einer Zugmaschine
Hallo,
ich wollte mal aus reiner neugierde wissen wie flott den so eine große Zugmaschine (tja, was haben die...vielleicht knappe 500 PS, kenne mich damit nicht so aus.) leer also ohne Auflieger beschleunigen kann. So bis 80, oder auch bis 100?
Die müssten doch richtig flott in die Gänge kommen, haben doch auch ein sehr kurz übersetztes Getriebe oder? Habe mal gehört, dass die einen SLK schon richtig ärgern können...
Also für Zahlen bin ich sehr dankbar!
Gruß
LancerEVO
115 Antworten
Zitat:
Bin schwer enttäuscht von den Dingern, viel Qualm und nichts dahinter.
mit verlaub: nichts!? ich møchte sehen, wie dein auto aussieht, wenn es 50 tonnen ziehen soll... 😁
lieb gruss
oli
Na das is ja wieder ein Vergleich, ich möchte sehen wie es wäre wenn mein Auto vom eigentlichen Gewicht das es bewegen muß befreit wäre.
Na jetzt staunst du !!!!!!
Kann mir mal jemand die Gänge erklären ? 7.Klein 5. Groß ???
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von serdo
Kann mir mal jemand die Gänge erklären ? 7.Klein 5. Groß ???
😉
Bei den meisten schweren LKW hast Du 16+2 rückwärts Gänge. Damit der Fahrer sich nicht zu Tode schalten muss hat man die Gänge einfach in in volle und halbe Gänge unterteilt. Du hast am Schalthebel eine kleine Wippe, die kann man mit dem kleinen Finger schalten. Wenn man also anfahren möchte, dann passt in der Ebene mit Last der kleine 3. Wenn jetzt das Fahrzeug beschleunigt auf sagen wir mal 10km/h wurde, passt jetzt nicht mehr der 4. kleine, sondern der 4. gross.
Wenn das Fahrzeug leer ist, springt man noch viel mehr, also 4gross, 6klein, 8klein, 8gross.
Oder noch anders gesagt, es ist eine Unterteilung eines 8 Gang Getriebes. So das man je nach Einsatz immer die optimale Leistung des Motors bekommt. Wie Du evtl. weisst ist der soggenannte "grüne" Bereich bei schweren LKW nur von 1000-1500 U/min. Beim rangieren in engen Einfahrten nimmt man oft den "kleinen" Rückwerts da das Fahrzeug dann ganz langsam aber noch immer ohne schleifender Kupplung bewegt werden kann.
Ich hoffe das war verständlich.
Danke Peterbit für die ausführliche beschreibung. Aber das braucht für ein anfänger etwas übung ne ?
300er Benz gewinnt gegen 580er Scan ??
Also der Passat TDI den ich platt machte mit 410 PS wird wohl auch einen 300er Benz flott machen können ???
Zitat:
Original geschrieben von serdo
Danke Peterbit für die ausführliche beschreibung. Aber das braucht für ein anfänger etwas übung ne ?
Normal fährt man ein solches Fahrzeug mit der Schaltung schon in der Fahrschule. Wenn Dir das erste mal aus der oberen Ablage alles rausgefallen ist, machst Du bestimmte Fehler nie wieder.:-)
Sicher die Schaltung unterscheidet sich deutlich von dem was man aus dem PKW Bereich kennt. Gewöhnt man sich aber, wie schon gesagt, recht schnell dran. Ist eben etwas anders. Anfänger haben sicher erst mal das Problem die Länge und Breite des Fahrzeuges in den Griff zu bekommen.
... und damit, dass die Fahrschul-LKW's oft älter sind...
Ich hab auf nem 1824er Benz gemacht, Erstzulassung irgendwas um den Anfang der 80er...
Da lernt man dann auch gleich nebenbei mit doppelt Kupplung und Zwischengas zu schalten...
...da das Getriebe entsprechend ausgelullt ist (und eine vielleicht mal werksseitig vorhandene Synchronisierung sich schon lange verflüchtigt hat...)
Dann noch nen 10t-Anhänger dran, beides ausgeladen (Betonplatten, der Fahrlehrer will ja auch seinen Spass haben...) und dann bei der ersten Überlandfahrt 18% Steigung, Serpentinen erst rauf, und dann nach nem lustigen Wendemanöver oben auch wieder runter...
Und ja, ich mag meinen Fahrlehrer auch heute noch...
Du glücklicher - @ desaster
Mein erster LKW ( den man ja schließlich nicht vergisst ) war ein 19.232 - der war ein halbes Jahr alt - Ladung ? Fehlanzeige !
Alleridngs hat mein Fahrlehrer bei der ersten Stunde gesagt " Das ist aber nicht das erste mal das du LKW fährst ?" - Nööööööööööö - wieso ???
Als ich den Schein hatte fuhr ich bei meinem Bruder mit - er hielt an und sagte : " Fahr du weiter ich hab keine Lust mehr " - dazu noch auf ner für Führerscheinneulinge recht schmalen Strasse - hui ....
Ja und mein erster LKW war ein ausgelutschter 4 Achser von 3535 Benzhausen - mit 36 Tonnen den Berg runter - Motorbremse hatte Alibifunktion - auf Mülldeponien rumgefahren mit Sperre usw. - okay es hat hingehauen aber ich würde heute einiges Langsamer angehen ...
Die Schaltung war noch nie ein Problem für mich !!
Selbst EPS und Actros EPS fand ich recht amüsant - wenn er nur nicht so lang zum Spliten brauchen würde - Böser Benz 😁
hallo ,
ich hab meinen ce schein im august gemacht.
auf einem 22 jahre alten man 13-168. mit 1 achs-auflieger , allerdings leer.
soviel ich weiss , muss man ab oktober die ausbildung mit 10 tonnen ladung machen.
zuvor habe ich natürlich erst die c prüfung auf einem 1827 gemacht. im vergleich zum man war das ein porsche🙂
dann hab ich ein praktikum gemacht und durfte man , actros und volvo fahren wobei ich sagen muss das die eps schaltung sehr komfortabel aber auch ziemlich langsam ist.
peterbit hat schon recht , die schaltung begreift man schnell , aber die abmessungen sind für einen anfänger schon der hammer.
wenn ich bedenke , das ich vorher schon probleme mit einem passat kombi plus mini anhänger hatte und in meiner ersten fahrstunde nach 300m einen kreisverkehr zu bekämpfen hatte . mann o mann🙂
Zitat:
Original geschrieben von DaywalkerTR
peterbit hat schon recht , die schaltung begreift man schnell , aber die abmessungen sind für einen anfänger schon der hammer.
Noch mehr Freude kommt auf, wenn man ohne Begleitung natürlich, noch einen Überhang von 4m! durch die Innenstadt fahren darf. Und PKW Fahrer sind ja so rücksichsvoll und schauen auch mal vor oder neben sich....
Bin aus irgendeinem Grund hier rein gekommen. Ein sehr interessantes Thema hier, obwohl ich nichts mit LKWs zu tun habe. Nur so nebenbei, wie siehts mit US-Trucks aus? Sind die etwa genauso aufgebaut wie die europäischen oder vielleicht ganz anders und sind sie stärker? PS und nM?
Ich hab jetzt keine Daten - nur soviel Amitrucks sind wie ihr fahrer Rau und Ruppig - kein Komfort - keine Eleganz - einfach nur schrottig
Sehen zwar cool aus - möchte aber keiner fahren - außer ein paar Träumern die gerne einen krummen Rücken in Kauf nehmen ....