Beschleunigung einer Zugmaschine
Hallo,
ich wollte mal aus reiner neugierde wissen wie flott den so eine große Zugmaschine (tja, was haben die...vielleicht knappe 500 PS, kenne mich damit nicht so aus.) leer also ohne Auflieger beschleunigen kann. So bis 80, oder auch bis 100?
Die müssten doch richtig flott in die Gänge kommen, haben doch auch ein sehr kurz übersetztes Getriebe oder? Habe mal gehört, dass die einen SLK schon richtig ärgern können...
Also für Zahlen bin ich sehr dankbar!
Gruß
LancerEVO
Ähnliche Themen
115 Antworten
Also zu meiner Zeit,war das Tatsächlich so.
In der Stadt hab ich mit meinen 1850 locker jedes Auto abgehängt,wenn das EPS mich gelassen hat.
(ich mußte immer Trailer holen,aus allen möglichen Häfen in Europa)
Allerdings haben die Trucks ja ne Elektronische Sperre drin,das die nur bis 90 maximal laufen.
Wenn man im 5 klein anfahren kann, kommt kein PKW mit, leider dauert das schalten mit ESP zu lange, aber wenn man dann den 7. gross drin hat, kommen wieder die 1300 Nm zum Zuge. Könnte man schneller Schalten, ich denke mal von 0-90 5s? Ist erstaunlich wie schnell das ohne den Anhänger geht. Wenn man es weiss macht es richtig Spaß mal "ohne" zu fahren. 🙂
Ich hab letztes Jahr nen Passat TDI (neues Modell ) mit meinem MAN 19-414 also 410 PS mächtig an der Ampel stehen lassen >:-)))
Mein derzeitiger 463er (knappe 500PS) hat in seiner guten Zeit auch Autos mit 60 - 70 PS stehen lassen - wohlgemerkt mit Auflieger ( 13,90 to vollgetankt ) !!
Allerdings muß ich sagen wenn die Strasse nass is dann überholt mich alles - weils immer unter den Kotflügeln raucht :-))))
....durchdrehende Räder gab es ja Dank ASR nicht.
Zugmaschine
Hallo,
hier sind ja richtig viele Antworten, danke! Wie oft müsst ihr dann eigentlich Schalten bis ihr bei 90 seid und es mal "eilig" habt?
Hatte gerade gestern auf der AB-Auffahrt wieder so eine "Begegnung". Ich fuhr gemütliche 80 (begrenzt) auf der rechten Spur und da kam dann halt so eine Zugmaschine und wollte auf die Bahn, kam ganz gemütlich aus der engen Kurve (die Kurve kann man eigentlich nur mit 30 nehmen) und beschleunigte dann aber seehhhr flott. Ich wollte schon die Spur wechseln um Platz zu machen aber das war garnicht mehr nötig! Ein paar kleine schwarze Rauchwölkchen und schon bei 90! Beeindruckend!
1300 Nm, das nenn ich mal KRAFT!
Gruß
LancerEVO
Re: Zugmaschine
Zitat:
Original geschrieben von LancerEVO
Hallo,
hier sind ja richtig viele Antworten, danke! Wie oft müsst ihr dann eigentlich Schalten bis ihr bei 90 seid und es mal "eilig" habt?
Ohne Anhänger? 5 klein, 7 groß, 8 groß 89km, mehr macht "meiner" nicht.
Mit Sattelanhänger und 25t Last, jeden Gang einzeln. Ab 2 Gang. Geht dann alles sehr langsam, aber egal, ich habe Stundenlohn. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
....durchdrehende Räder gab es ja Dank ASR nicht.
Wer braucht denn sowas :-)))
Gebraucht hab ich es auch nicht,im Gegenteil,hat eher genervt der sch**...
Re: Beschleunigung einer Zugmaschine
Zitat:
Original geschrieben von LancerEVO
Hallo,
ich wollte mal aus reiner neugierde wissen wie flott den so eine große Zugmaschine (tja, was haben die...vielleicht knappe 500 PS, kenne mich damit nicht so aus.) leer also ohne Auflieger beschleunigen kann. So bis 80, oder auch bis 100?
Also für Zahlen bin ich sehr dankbar!
Gruß
LancerEVO
Hatte heut mal ne rote Ampel - mußte an die Frage denken ....
Ich war geladen hatte also knapp 38 Tonnen gesamt - ich hab mal nicht ganz durchgeschalten um einen Ungefähr wert zu bekommen ...
Angefahren im 3.klein dann 4.groß - 6.klein und 7.klein - beschleunigt hab ich auf 70 da Bundesstrasse - bis 90 kannst nochmal 20 Sekunden rechnen ..
Also von 0 auf 70 in 33 Sekunden bei knappen 500 PS auf Basis MAN 19.463
Der Benz dürfte in etwa daran anknüpfen können .
Leer das gleiche nochmal - allerdings 5.klein 7. klein und voll durch bis 70 km/H - bei einem Leergewicht von 13,60 Tonnen brauchte ich 17 Sekunden auf die 70 ..
Der Auflieger hat ca. 7 Tonnen eigengewicht plus 2 Achsen weniger die Träge sind kannst bestimmt 8-9 Sekunden wegrechnen für die Zugmaschine allein ..
Ich hoffe das genügt erstmal
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Drehzahlmama
Wer braucht denn sowas :-)))
Der Chef, weil die Reifen sonst zu schnell zergurkt sind. 🙂
Re: Beschleunigung einer Zugmaschine
Zitat:
Original geschrieben von Drehzahlmama
Leer das gleiche nochmal - allerdings 5.klein 7. klein und voll durch bis 70 km/H - bei einem Leergewicht von 13,60 Tonnen brauchte ich 17 Sekunden auf die 70 ..l
Andi
nicht übel für das Gewicht.... jedenfalls besten Dank für die Zahlen!
Gruß
LancerEVO
Sagt mal...wie schaut das bei Automatik-LKW's aus?
Ich kenn mich nur mit Schaltern aus und hatte leider noch keine Möglichkeit, gegen die Kollgen ohne Quirl anzutreten....
Aber die Kollegen sagen, ohne Quirlerei oder mit Halb-Automatikern käme man schneller aus'm Tritt....