Beschleunigung E61 525da mit 11,5 s zu langsam?
Hallo liebe E60/61 Gemeinde,
ich habe frisch einen BJ. 2006 E61 525d Fleet mit Automatik erworben (250.000 km). Gestern habe ich mal aus Spaß die Zeit für den Sprint von 0-100 (mit leerem Fahrzeug auf gerader Strecke) gestoppt und bin immer bei 11,3 bis 11,5 Sekunden herausgekommen. Nachdem ich die Datenblätter für die normalen 525d mit 8,5 Sekunden gesehen habe, frage ich mich, was bei meinem 5er falsch läuft. 3 Sekunden ist ja schon ordentlich langsamer.
Gefühlt geht er im 3. Gang erst so richtig ab, bzw. im ersten und zweiten nicht mehr als im dritten.
Die Automatik habe ich übrigens im Sportmodus genutzt. Gefühlt hängt diese etwas viel im Wandler - aber es ist auch mein erstes Automatikauto - so dass ich es nicht wirklich besser weiß.
Muss man anders anfahren um dass volle Potenzial zu nutzen als einfach nur Vollgas? Sollte ich in der Werkstatt mal etwas prüfen lassen. Topspeed liegt über 220 und Verbrauch so um die 7,8 - 8,8 Liter auf den ersten langen Strecken. Kein ruckeln oder ähnliches - alles schnurrt sauber... ;-)
Liebe Grüße,
Björn
27 Antworten
Dass du die Nominalwerte nicht ganz erreichst, ist plausibel, da die wahrscheinlich mit Pseudo-Launch-Control (bei gedrückter Bremse den Motor erst mal auf Touren bringen) gefahren werden.
Aber 3s darüber scheint mir zuviel zu sein, insbesondere, da du bei Tacho 100 wahrscheinlich erst etwas über 90 drauf hast.
Ich habe zwar keine Erfahrung mit dem 25d, aber auch die 220 Spitze erscheinen mir als Tachowert nicht übertrieben hoch.
Möglicherweise war dein Vorbesitzer ein "Materialschoner" und du musst den Motor vielleicht erst mal frei blasen.
Mach mal eine längere Hochgeschwindigkeitsfahrt und versuch's dann nochmals.
Vielleicht liegt aber auch ein leichter Defekt vor.
Fehlerspeicher mal ausgelesen?
Oder du hast die falsche Reifengröße drauf und der Tacho zeigt zuwenig an?
Ggf. mal den Tacho "eichen" mit einem TomTom (oder anderem Navi mit Geschwindigkeitsanzeige).
Oder innerorts mit 70 durch die Radarfalle, dann bekommst du eine amtliche Messung 😁
Hallo!
Bei dem Tachostand sind sehr wahrscheinlich Luftmassenmesser nicht mehr wie neu, AGR stark verschmutzt, Injektoren verkokt, etc. 🙂 All diese Teile tragen zur Beschleunigung bei und sind für gute Werte verantwortlich. Daher denke ich, dass bei dir dies der Fall sein wird - eher verschmutzte und nicht mehr neue Teile, als ein grober Defekt.
DPF könnte auch voll sein, Abgasgegendruck zu hoch, ..
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo!
Die Fleet-Modelle haben auch eine geringere Motorleistung, siehe Wikipedia:
Zitat:
Seit September 2005 bietet die BMW Group Großkunden Flottenmodelle BMW 520d und 525d an. Dem Serienfahrzeug in Technik und Ausstattung gleich, beinhalten sie als Edition Fleet geänderte Motorvarianten. Statt 120 kW (163 PS) bzw. 130 kW (177 PS) leistet das Flotten-Modell nur noch 110 kW (150 PS) bzw. 120 kW (163 PS). Bei diesen Modellen handelt es sich jeweils um den identischen Motor wie in der Standardvariante. Die Leistungsreduktion wird lediglich durch eine Änderung des Kennfeldes in der Software des Motorsteuergerätes (Bosch EDC16) bewirkt.
Gruß, Ralf
Dennoch sind 11,5s viel zu viel.
Da ist mein Fiesta schneller.
Ähnliche Themen
Das ist wirklich langsam, da beschleunige ich mit meinem 520i schneller. Der 525dA hat da noch Drehmoment, sollte besser gehen. Das die FleetEdition so krass kastriert ist was Beschleunigung angeht, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Lg
Hab auch eine Fleet Version und hab auch andere "normale" 525d gefahren, absolut kein Unterschied..Mir kommt's sogar bei manchen vor das meiner ab 180 ein Tick schneller war als die "normalen". Bestimmt ne Einbildung aber trotzdem 😁
Wenn ich mich recht erinnere hat der Fleet 163 PS, oder ? Beim Beschleunigen solltest du das DSC ausschalten! Mein erster E60 war auch ein 525dA, mit 177 PS, hatte ihn jedoch optimieren lassen. 11,5 sek sind jedenfalls zu viel.
11,5 Sekunden sind definitiv zu langsam, ich würde mal den FS auslesen lassen und die o.g. Tipps befolgen...
Hatte auch einen Edition Fleet 197 PS der ging ab wie sau 11,5 sekunden sind zu lahm. Eventuell würde eine Reinigung des Agr ventils und der Ansaugrohre helfen.
Gestern in der Nacht auf der leeren AB hatte ich einen 330d touring e46 vor mir mit 184 PS. Der konnte mir von 70-180 km/h keine paar Meter Vorsprung ausfahren, denke sogar wäre ganz laaangsaaam vorbei gekommen, wenn der Herr Platz gemacht hätte. Am Ende hatte ich keine Lust mehr und hab den Tempomaten reingehauen 😁
Also mein Bekannter mit seinem E61 525d (177PS) kam an meinem ex 320d E46 mit 150PS nicht vorbei, erst ab 220 Km/h konnte er mich nur mit Mühe überholen. Aber die 3 Liter Maschine von Audi im A6 mit 224PS und den 2.7TDI hat er locker gepackt, die haben am Ende immer doof geguckt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von famix
Also mein Bekannter mit seinem E61 525d (177PS) kam an meinem ex 320d E46 mit 150PS nicht vorbei, erst ab 220 Km/h konnte er mich nur mit Mühe überholen. Aber die 3 Liter Maschine von Audi im A6 mit 224PS und den 2.7TDI hat er locker gepackt, die haben am Ende immer doof geguckt. 😁
Das kann ich fast nicht glauben,das sind ja mehr als 40PS die der Audi mehr hat.Aber wenn du das sagst.Dann sollte das mit meinem 525d LCI erst recht kein Problem darstellen.Hatte schon mal die Möglichkeit als so ein 3.0 TDI A6 genervt hat.Habe es dann aber sein lassen da ich dachte der hat ja gut 20 PS mehr als ich.Hätte ich es darauf ankommen lassen sollen?😉
Hallo!
Die Antwort ist wahrscheinlich sehr einfach.
Letzte Woche wurde in irgendeiner Autosendung ein 5er mit der E-Klasse verglichen.
Dort schaltete die Automatik der E-Klasse bei 95 km/h in den 4ten Gang, was die Bescheunigung von den angegeben knappen 9s auf 11,5s anhob.
Schau doch mal, ob dein Dicker nicht auch einen Schaltvorgang zu viel einlegt und dadurch 2s vertrödelt.
Gruß, Ralf