Beschleunigung E61 525da mit 11,5 s zu langsam?
Hallo liebe E60/61 Gemeinde,
ich habe frisch einen BJ. 2006 E61 525d Fleet mit Automatik erworben (250.000 km). Gestern habe ich mal aus Spaß die Zeit für den Sprint von 0-100 (mit leerem Fahrzeug auf gerader Strecke) gestoppt und bin immer bei 11,3 bis 11,5 Sekunden herausgekommen. Nachdem ich die Datenblätter für die normalen 525d mit 8,5 Sekunden gesehen habe, frage ich mich, was bei meinem 5er falsch läuft. 3 Sekunden ist ja schon ordentlich langsamer.
Gefühlt geht er im 3. Gang erst so richtig ab, bzw. im ersten und zweiten nicht mehr als im dritten.
Die Automatik habe ich übrigens im Sportmodus genutzt. Gefühlt hängt diese etwas viel im Wandler - aber es ist auch mein erstes Automatikauto - so dass ich es nicht wirklich besser weiß.
Muss man anders anfahren um dass volle Potenzial zu nutzen als einfach nur Vollgas? Sollte ich in der Werkstatt mal etwas prüfen lassen. Topspeed liegt über 220 und Verbrauch so um die 7,8 - 8,8 Liter auf den ersten langen Strecken. Kein ruckeln oder ähnliches - alles schnurrt sauber... ;-)
Liebe Grüße,
Björn
27 Antworten
Der TE meldet sich hier gar nicht mehr 🙂 Mich würde schon interessieren, was aus der Sache geworden ist 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von famix
Also mein Bekannter mit seinem E61 525d (177PS) kam an meinem ex 320d E46 mit 150PS nicht vorbei, erst ab 220 Km/h konnte er mich nur mit Mühe überholen. Aber die 3 Liter Maschine von Audi im A6 mit 224PS und den 2.7TDI hat er locker gepackt, die haben am Ende immer doof geguckt. 😁
Also würde das bedeuten das der 525d LCI mit 197PS besser beschleunigt als der Audi 3,0 TDI mit 224 PS?Hat da schon jemand Erfahrung gemacht?
Die 3.0 TDI-s mit 224 PS sind nicht besonders schnell, sie brauchen 8 sec auf 100 km/h.
Hier ein Video mit einen 224ps Audi,
http://www.youtube.com/watch?v=JShSDlCDIM0
er braucht 33 sec bis 200 km/h, meiner 520d benötigt 35 sec.
Somit solltest du mit deinen 525d locker an den 224ps Audi vorbeifahren.
Es ist aber zu achten, dass es ab 2008 eine 232 PS variante gab, die ist etwas schneller, anschließend kam mit den Audi Facelift die 240ps variante, die soll angeblich leistungsmäßig stark zugenommen haben.
Hallo!
Mein alter 525dA (e60) braucht 8,5s von 0-100km...
Was war beim 177PS denn Werksangabe?
Gruß
Ähnliche Themen
Bin mir nicht 100%ig sicher aber die Werksangabe war beim Schalter 8,1 Sek. und beim Automaten 8,3 Sek.
Aufjedenfall warens nicht unter 8 und nicht über 8,5. Da bin ich mir sicher! 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
Bin mir nicht 100%ig sicher aber die Werksangabe war beim Schalter 8,1 Sek. und beim Automaten 8,3 Sek.Aufjedenfall warens nicht unter 8 und nicht über 8,5. Da bin ich mir sicher! 😁
Dann bin ich ja noch gut dabei. 😁
Bei Automatik kommt es klar auf den Start drauf an. Mag nicht zu hohe Drehzahl in den Wandler pumpen...
Gruß
So, danke für die ganzen Antworten. Meiner schaltet immer bei 90 vom 2. in den 3. Gang. Ich weiß ja nicht bis wohin der so drehen müsste, aber bei 4200 U/min ist immer Schluss (in DS und M). Ich dachte er dreht eigentlich bis knapp vor 5000 da hier ja erst der rote Bereich anfängt.
Ich habe mal den Trick mit der Pseudo-Launch Control probiert (also Bremse+Vollgas und dann Bremse lösen). So konnte ich zumindest erstmal aus dem Stand eine deutliche Verbesserung erreichen und er legt nicht so behäbig los. Trotzdem noch lange keine 8,5 Sek.
Partikelfilter ist erst vor kurzem erneuert worden. Vorgänger war auch kein Schleicher.
Wie schon mal beschrieben fühlt sich der Motor selbst sehr stark an, denn sobald das Getriebe direkt schaltet (ohne Wandler) drückt der BMW schon beträchtlich nach vorn. Es fühlt sich nur im ersten und zweiten Gang nicht so richtig viel an, als würde alles im Wandler hängen bleiben, aber nicht an der Hinterachse landen.
Meiner als Fleet Kombi Automatik ist offiziell mit 120KW (163PS angegeben) und ist mit 219 im Fahrzeugschein eingetragen und fährt auf der Geraden 220 laut Navi. Wenn's leicht Berg ab geht auch mal etwas flotter... Also Ich denke mal das passt. Alles andere wie: "meiner läuft aber 240 (obwohl 210 im FZG-Schein steht)" tue ich jetzt mal als Stammtisch-BlaBla ab.
Gibt's Tipps, die was mit der Automatik zu tun haben. Hat das Alter des Getriebeöls etwas damit zu tun.
Kurze Frage am Rande noch - wenn ich in D an eine Ampel fahre und etwas zu schnell abbremse ruckt er beim Schaltvorgang vom 2. in den 1. Gang kurz bevor das Auto steht. Ist das normal?
Schöne Grüße und danke noch mal für die bisherigen Antworten,
Björn
Zitat:
Hat das Alter des Getriebeöls etwas damit zu tun.
...
wenn ich in D an eine Ampel fahre und etwas zu schnell abbremse ruckt er beim Schaltvorgang vom 2. in den 1. Gang kurz bevor das Auto steht. Ist das normal?
In solchen Fällen wurde schon öfters eine Getriebespülung bei ZF empfohlen.
Ab 120.000 km scheint das wohl nötig zu sein und manchmal kleine Wunder bewirken.
Zitat:
Original geschrieben von petaod
In solchen Fällen wurde schon öfters eine Getriebespülung bei ZF empfohlen.Ab 120.000 km scheint das wohl nötig zu sein und manchmal kleine Wunder bewirken.
Ich habe das von meinem Vorbesitzer verlangt, dass dies vor Übergabe noch durch Ihn (seine BMW-Werkstatt) durchgeführt wird, weil ich ja Fuchs war und im Forum etwas gelesen hatte und der BMW eben schon 250.000 runter hatte.
Ich bin aber am zweifeln ob dies wirklich geschehen ist. Gibt es einen Tip, wie ich das prüfen kann - ohne das mir die Rechnung vorliegt? Gibt's ne Schraube, die jetzt neu aussehen müsste?
Grüße,
Björn
Es soll wohl einen Unterschied geben zwischen dem Standardölwechsel bei BMW und einer "echten" Spülung bei ZF.
BMW wechselt, glaube ich, 6 Liter (also alles, was freiwillig raus läuft) und bei ZF wird alles getauscht.
Man korrigiere mich, falls ich falsch liege.
Hallo!
Soweit ich informiert bin, sind einige der BMW-Werkstätten nach wie vor der Meinung, dass das eine Lifetime-Füllung ist und somit nciht getauscht werden muss. Die anderen tauschen dann nur das, was rauskommt - so habe ich es auch gelesen.
ZF sollte es nach der Tim-Eckart-Methode machen.
Grüße,
BMW_Verrükter
Hallo!
Bei ZF werden wohl auch Verschleißteile gewechselt, was die bei BMW machen weiß ich nicht.
Ich habe aber auch in einem Thread gelesen, dass zumindest ZF Dortmund dem Kunden gesagt hat, eine Spülung werde nicht mehr gemacht.
Wenn du mit der Beschleunigung deines Dicke zufrieden bist, lass es dabei bleiben.
Du kannst ja versuchen, im M-Modus die Gänge weiter zu ziehen und den Schaltvorgang dadurch verhindern.
Ansonsten würde ich einen 250 tkm - Opa auf Dauer nicht mehr so treten, dass er an den roten Bereich kommt. Ab nd zu ist das vllt. ja ok.
Das Getriebe lernt auch und passt sich deiner Fahrweise an, evtl. ändert sich im Laufe der Zeit etwas.
Mein Getriebe zieht im DS-Modus bis kurz vor den roten Bereich, da frage ich mich dann schon, ob es nicht besser wäre vorher zu schalten (in Bezug optimale auf Beschleunigung).
Ist allerdings auch ein Benziner und da sind ja die Drehmoment und Leistungsverläufe anders.
Gruß, Ralf
Ja, es wird lt. vielen die Mechatronik-Einheit ausgebaut, gereinigt etc. - und auch die Dichthülse getauscht neben Ölwanne, Dichtung, Schrauben, ..
Grüße,
BMW_Verrückter