Beschleunigung 325ti
hi, ich denke grade drüber nach ob ich von meinem 5er auf einen 325ti umsteige ...
kann mir einer sagen wie lange der von 0 auf 100 brauch ?
und wie schnell der v-max ist ?
und gibt es bei dem schwachstellen ?
oder andere nachteile ?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von amigaherbie
Zum Verbrennen braucht es Sauerstoff. Je mehr davon da ist, desto mehr Kraftstoff kann dabei verbrannt werden, was wiederum mehr Leistung bedeutet. Und ein Sauger mit 2.5L Hubraum zieht halt eben weniger Luft und damit auch Sauerstoff in den Motor, als einer mit 3L Hubraum.
Leider missachtest Du dabei völlig das Motorenkonzept.
Einem Mercedes 300D mit 3ltr Hubraum geht auch recht früh die Puste aus, obwohl er ja so viel Hubraum hat, und warum? Weil ihm die Leistung fehlt.
Ich kann 192PS aus 1,8ltr Hubraum genauso gewinnen, wie aus 4ltr Hubraum, aber allen wird bei 200Km/h irgendwann die Puste ausgehen, dass der eine dabei 7.000Touren macht, der andere aber gerade mal 4.000spielt doch keine Rolle, da steckt ja immer noch die Getriebeübersetzung dazwischen.
Zitat:
Original geschrieben von Coup330
Die Autombil Revue testet aber sehr viele Werte, sehr ausfürhrlich, gefällt mir gut.
Du hast das nicht zufällig auch für einen 330er Beniziner?
Hallo
Doch wie es der Zufall will, habe ich zufälliger Weise auch die Testwerte für den 330i und 330i Touring.
Tja die Automobil Revue test halt mit der Schweizergründlichkeit :-) !
Gruss
Hugo8
Ich sprach von Saugern mit 2.5L und 3L Hubraum. Sprich in diesem Fall vom 325 und 330. Dann paßt mein Beispiel. Wenn du natürlich Äpfel mit Birnen vergleichst, dann paßt das Beispiel nicht mehr.
Ein alter 300D hat keine Leistung, weil ihm ein Turbolader für noch mehr Frischluft wie bei den modernen Dieseln fehlt, die entsprechende Ladeluftkühlung, die Direkteinspritzung zur Leistungssteigerung und vieles mehr. Außerdem drehte der sicherlich kaum bis 5000 U/min, aber da kenne ich mich nicht aus.
Es ist ja wohl klar: ein Motor mit kleinem Hubraum aber hohen Drehzahlen kann ebenso viel Luft ansaugen, wie ein Motor mit großem Hubraum und wenig Umdrehungen. So kannst du dir den 2L Sauger Honda S2000 mit 240 PS kaufen, oder den 4L V6 im Ford Mustang mit 210 PS. Das Fahrgefühl wird aber ein völlig anderes sein. Der eine muß ständig drehen für Leistung, der andere hat dagegen immer einen satten 'Leistungsteppich', der aber nach oben durch geringe Höchstdrehzahl beschränkt ist. Dort fängt dann der kleine 2L Motor an leistungsmäßig zu übertrumpfen. Bis dahin verliert er aber an Boden: es ist einfach kein Drehmoment da. Aber dann kommt noch das Getriebe und die Übersetzung dazu und es wird noch viel komplizierter...
Der Luftdurchsatz bestimmt, wieviel Kraftstoff verbrannt werden kann. Oder was glaubst du, wo denn die ganze Mehrleistung beim Tuning von Turbomotoren her kommt? Der Ladedruck wird erhöht, folglich wird mehr Luft in den Motor gepreßt, womit eben wieder mehr Sprit verbrannt werden kann und eben mehr Leistung entsteht.
Und bitte jetzt nicht weiter mit Turbos und Dieseln (oder beidem zusammen) vergleichen. Wir reden hier über die Sauger R6 von BMW.
Zitat:
Original geschrieben von amigaherbie
Ich sprach von Saugern mit 2.5L und 3L Hubraum. Sprich in diesem Fall vom 325 und 330. Dann paßt mein Beispiel. Wenn du natürlich Äpfel mit Birnen vergleichst, dann paßt das Beispiel nicht mehr....
Wir reden aneinander vorbei.
"Coup330" sprach davon, dass dem Wagen obenrum beim Beschleunigen (also ab 200Km/h) etwas die Luft ausgeht.
Bei diesen Beschleunigungsmessungen wird der Wagen allerdings immer im jeweils bestmöglichen Drehzahlbereich beschleunigt, das heisst, wie reden hier nicht vom reinen Durchzug.
Natürlich hat ein 3ltr Reihensechszylinder mehr Drehmoment als der 2,5ltr Reihensechszylinder, aber der 3ltr hat auch mehr Leistung, hier vergleichst Du 231PS mit derer 192.
Dass da der 3ltr besser geht, liegt jawohl auf der Hand.
Hätte der 3ltr-Motor jedoch auch nur 192PS (und das Getriebe wäre entsprechend darauf abgestimmt), dann ginge er auch nicht besser als der 2,5ltr, nur dass er dabei etwas weniger hoch drehen würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Natürlich hat ein 3ltr Reihensechszylinder mehr Drehmoment als der 2,5ltr Reihensechszylinder, aber der 3ltr hat auch mehr Leistung, hier vergleichst Du 231PS mit derer 192.
Dass da der 3ltr besser geht, liegt jawohl auf der Hand.
Wir reden wirklich aneinander vorbei. Woher nimmt denn der 3L deiner Meinung nach die Mehrleistung? Leistung ist das Endprodukt der Verbrennung, nicht der Anfang von unserem Gespräch, als Dogma festgesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Hätte der 3ltr-Motor jedoch auch nur 192PS (und das Getriebe wäre entsprechend darauf abgestimmt), dann ginge er auch nicht besser als der 2,5ltr, nur dass er dabei etwas weniger hoch drehen würde.
Das ist leider nicht ganz richtig. Und das kannst du erkennen, wenn du nen 328 mit nem 325 vergleichst. Der 328 hat mehr Drehmoment (das hätte bei deiner Annahme der 330 auch) als der 325 bis etwa 5500 U/min, wie man an beigefügtem Bild erkennt. Da nun die Leistung ein Produkt aus Drehzahl und Drehmoment ist, und der 328 eben bis 5500 U/min mehr Drehmoment hat, hat er eben bis zu dieser Drehzahl immer mehr momentane Leistung als ein 325 (wenn sonst alles andere gleich wäre, also auch das Getriebe). Punkt aus. Und weil das so ist, zieht ein 328 einem 325 davon, auch wenn nominell nur 1 PS Unterschied auf dem Papier zwischen den Beiden steht.
Zitat:
Original geschrieben von hugo8
Hallo
Doch wie es der Zufall will, habe ich zufälliger Weise auch die Testwerte für den 330i und 330i Touring.
Tja die Automobil Revue test halt mit der Schweizergründlichkeit :-) !
Gruss
Hugo8
Hi,
du bist ein Schatz! 🙂
Sehr schön zu sehen was doch die Aerodynamik ausmacht, gut der Touring ist auch ein bischen schwerer. Aber der Verbrauch unterscheidet sich deutlich (!), wobei mein Coupe der getesteten Limo vom Verbrauch sehr nahe kommt.
Was mir aber leider erst jetzt aufgefallen ist, bei der schweizer Gründlichkeit 😉 wurde vergessen die Bereifung anzugeben... ?
Was fährt der 325ti?
was der 330i?
und was der 330iTouring?
@amigaherbie
danke für das Diagramm, das habe ich noch nicht in meinen Unterlagen gehabt, sehr interessant!
Zitat:
Original geschrieben von amigaherbie
Das ist leider nicht ganz richtig. Und das kannst du erkennen, wenn du nen 328 mit nem 325 vergleichst. Der 328 hat mehr Drehmoment (das hätte bei deiner Annahme der 330 auch) als der 325 bis etwa 5500 U/min, wie man an beigefügtem Bild erkennt. Da nun die Leistung ein Produkt aus Drehzahl und Drehmoment ist, und der 328 eben bis 5500 U/min mehr Drehmoment hat, hat er eben bis zu dieser Drehzahl immer mehr momentane Leistung als ein 325 (wenn sonst alles andere gleich wäre, also auch das Getriebe). Punkt aus. Und weil das so ist, zieht ein 328 einem 325 davon, auch wenn nominell nur 1 PS Unterschied auf dem Papier zwischen den Beiden steht.
Die Zusammenhänge sind mir schon klar und Du hast auch durchaus Recht mit deinem Beispiel.
Der Unterschied wäre vor allem dann sehr groß, wenn Du mit beiden Fahrzeugen einmal von Leerlauf bis zur Höchstdrehzahl in einem Gang durchbeschleunigen würdest, in diesem Fall würde der 328i dem 325i in der Tat davonziehen. Soweit sind wir uns einig, denke ich.
Wenn aber ab 200Km/h beschleunigt wird, beide Fahrzeuge sollten sich in diesem Fall im fünften Gang befinden und deren Motoren allermindestens 5.200U/min drehen, beim 325i sogar noch etwas mehr (ca.5.400), da er kürzer übersetzt ist, dann ist der Unterschied nicht mehr so groß, bis fast nicht vorhanden, da sich die Drehmomentkurven in diesem Bereich ja schon fast wieder berühren, bzw. schneiden.
Ich denke, in diesem Bereich tun sich beide nicht mehr viel und man kann von beiden sagen, dass ihnen in diesem Bereich bis zum Erreichen der nahezu gleichen Höchstgeschwindigkeit (235/237) langsam die Puste ausgeht.
Dazu kommt, dass niemand weiss, wieviel Leistung und Drehmoment die Motoren wirklich haben, da niemand sein Auto regelmässig auf den Prüfstand stellt, und selbst wenn er es täte, dann ist das Ergebnis auch nicht unbedingt repräsentativ.
Serienstreuung und Messtoleranz machen da eine finale Einschätzung schwierig.
Also tomato,
da du ständig von 200 km/h aufwärts sprichst: ja, da spielen andere Faktoren eine ganz andere Rolle. Um diesen Geschwindigkeitsbereich gings mir aber nie wirklich. Der ist mir relativ egal, weil man selten längere Zeit sich dort bewegen kann. Und da gehen Aerodynamik und Breitreifen, größere Felgen und sonst noch was viel stärker ein. Also schließen wir das Kapitel. Hat eh nix speziell mit dem 325ti zu tun...
Zitat:
Original geschrieben von amigaherbie
Also tomato,
da du ständig von 200 km/h aufwärts sprichst...
Genau um diesen Bereich ging es Coup330 ja, deshalb schreibe ich davon.
Aber ok, lassen wir das.
Habe vor 2 Monaten meinen 323ti unfreiwillig gegen einen 325ti BJ 2001 ersetzt, subjetiv geht der 325ti deutlich schneller zu gange und das serienmäßige Fahrgeräusch ist noch etwas sportlicher. Bei den Versionen mit sportlicher Fahrweksabstimmung sollte man keine Gehirnerschütterung haben. Als weiteren Vorteil sind die günstigen Preise für gut ausgestattete Modelle mit wenig Kilometer hervorzuheben. Positiv überrascht war ich auch von der Versicherung, Bei SF19 bezahle ich glatt 200 € weniger im Jahr (Haftplicht +VK) als beim Vorgänger. Der Wagen sieht auf den 1. Blick nach nix aus, auf den 2. Blick ist er gar nicht übel. Kommt halt auch auf die Farbe an. Blau steht Ihm schon sehr gut, auch von Innen..
Nachteil. Säuft fast 1 Liter mehr als der Vörgänger (wiegt auch 150 kg mehr). Der Wagen ist eben etwas kürzer (Schrumf-BMW) Hatte bisher noch keine Probleme. Kann Ihn sehr empfehlen. Geht richtig ab! Aber das soll jeder für sich entscheiden. Eine Probefahrt ist selbsterklärend.
Also ich fahre jetzt auch seit einem Jahr einen 325ti Compact mit M-Paket II.
Kann eigentlich nur Positives berichten….
Und für seine 192 PS geht der richtig gut. und wer sagt das der zäh wäre bei hohen Geschwindigkeiten wäre, der soll mal nen Golf GTI fahren. Denn der ist mit mehr PS, mehr Drehmoment und weniger Gewicht auch nicht schneller. (beide 235 km/h)
Also von 192 PS kann man wirklich nicht mehr erwarten.
Mit Sommerreifen ( 18 Zoll 225/255) habe ich ca. 7,7 sek von 0-100 km/h gemessen. Top Speed liegt bei 230 km/h mit den Reifen.
Mit Winterreifen (205er 16 Zoll) klappt der Sprint sogar in 6,9 sek (hab ich auch getestet)
ist ein tolles, flottes Auto. War eine Zeit lang mein absoluter Traumwagen (bis zum 330ci).
Die offiziellen Werte:
7,1 sek auf 100km/h
235 km/h Vmax
habe ich zwar nie getestet, aber ich denke das könnte stimmen. Sound ist toll, Fahrgefühl klasse.
Für mich eine kleine Rennsemmel!
wie lange braucht denn der 330ci auf 100 ?
ich bin positiv überrascht .....
ich hätte nicht gedacht das er fast an einen 330 ran kommt ....
Zitat:
Original geschrieben von beone
wie lange braucht denn der 330ci auf 100 ?
ich bin positiv überrascht .....
ich hätte nicht gedacht das er fast an einen 330 ran kommt ....
330ci:
6,5 sek auf 100km/h
250km/h abgeregelte Vmax
ich bin eht erstaunt !!
laut der Automobil Revue brauch der 325ti nur 0,1 sek mehr von 0-100 als der 330i
und auf 120kmh sind beide gleich schnel !!!!