Beschleunigung 0-100. Wie schnell?
Hallo allerseits wie schnell sind eure PUGs auf 100km/h?
Ich hab meinen mit 75PS in 9,2sec hochgebracht.
123 Antworten
Im freien Fall solltens nur knapp ueber 2,5 sec sein... 😉
Holla
Man suche sich idealerweise ein Vakuum .......
kann aber dauern, die Suche :-)
Falsch ... da begrenzt aber jemand den Horizont *G* ...
Wie wärs mit dem Ersten PEugeot auf dem Mond ??? ... ok kleine Sauerstoffversorung für den Motor aber da hätten wir keinen Luftwiederstand *G* ...
An sich keine schlechte idee, aber der mond hat leider eine zu geringe Anziehungskraft, da kann man auch gleich richtig fahren^^
Ähnliche Themen
Holla
Ähhmmmm, im bis jetzt bekannten Weltraum (einschließlich den gemeinen Mond) gibts kein Vakuum.
Re: Holla
Zitat:
Original geschrieben von dns212
Ähhmmmm, im bis jetzt bekannten Weltraum (einschließlich den gemeinen Mond) gibts kein Vakuum.
Nein ? achso klar dann hatten die Leutz aufm Mond die Anzüge nur zum Spass an ? ... tz ... moment muss doch gleich mal die Jungs von der Nasa anrufen ... ... ...
AUTSCH
Kleiner Auzug aus dem lieben Wiki: (gibt auch andere Quellen aber denke diese wirst du ambesten Verstehen):
Umgangssprachlich: Vakuum ist ein materiefreier Raum.
Technik und Klassische Physik: Vakuum bezeichnet den Zustand eines Fluids in einem Volumen bei einem Druck, der deutlich geringer ist als der Atmosphärendruck bei Normalbedingungen.
Quantenphysik: In der Quantenfeldtheorie wird der Zustand niedrigster Energie mit Vakuumzustand bezeichnet.
Das im Weltraum im interstellaren Raum oder im intergalaktischen Raum auftretende Vakuum ist im Allgemeinen dünner als jedes auf der Erde herstellbare Vakuum. Allerdings ist auch der Weltraum nicht völlig leer, sondern enthält durchschnittlich ein Teilchen pro cm³ und ist "Träger" von statischen elektromagnetischen und gravitativen Feldern sowie von Photonen.
Mit der Anziehungskraft ... hmm ... könnten Ihn ja auf ein Schienensystem setzten das Ihn aufm Boden hält *G*
Holla
Sicher hatten die ihre Anzüge nicht zum Spaß an.
Tja, wie definiert man nun Vakuum ?
lat. : leerer (materiefreier) Raum ---> gibt es nicht ....
Was ist denn nun, ich dachte es gibt bald mal 'ne offizielle Zeit für die Viertelmeile von dem besagten Auto.
Re: Holla
Zitat:
Original geschrieben von dns212
Sicher hatten die ihre Anzüge nicht zum Spaß an.
Tja, wie definiert man nun Vakuum ?
lat. : leerer (materiefreier) Raum ---> gibt es nicht ....
ohje zuviel Latein in der schule gehabt und zuwenig Physik was ? Aber leider ist dein Latein auch schlecht denn Vakuum = luftleerer Raum ;-)... dann die erklärung dür Dummies ...
Um diese Frage zu beantworten wollen wir erstmal den Begriff Vakuum definieren. Vakuum herrscht wenn der Gasdruck kleiner ist als der Atmosphärendruck. Wenn man mit einem Strohhalm einen Trinkkarton leer saugt, entsteht ein Vakuum. Solch ein Vakuum hat immer noch ca. 10 000 000 000 000 000 000 000 (das sind 10 000 Milliarden Milliarden) Gasmoleküle je Liter Volumen. Je weniger Gasmoleküle sich in einem Volumen befinden desto besser ist das Vakuum. Mit den besten Pumpen erreicht man derzeit ein Vakuum mit weniger als 10 000 000 (10 Millionen) Gasmolekülen pro Liter. Dies ist immer noch viel schlechter als das Vakuum im interstellaren Weltraum (also im leeren Raum zwischen den Sternen). Dort findet man weniger als 1 000 Gasmoleküle pro Liter – das Vakuum ist also fantastisch gut. Nun zur eigentlichen Frage – Warum ist das so? Der Grund ist die Gravitationskraft. Alles, was eine Masse hat, zieht sich an. Gasmoleküle werden von großen Massen (Galaxien, Sterne, Planeten) angezogen, sozusagen „aufgesaugt“. Ein Beispiel ist die Atmosphäre unserer Erde, die uns Luft zum Atmen gibt. Die meisten Gase sind in Galaxien gebunden und damit ist der riesige interstellare Weltraum fast leer.“PS: Wenn man den "Raum" definiert und einschränkt (bsp. 1m³) ist er materie frei ... und nur weils lateinisch so heist muss es nicht die Definition sein nur damals kannten die leute es nicht besser und sagen Luftleer. ende ...
so zurück zum Thema ...
@excarcleaner: die schafft der doch nie *G*
Viertelmeile??
Zitat:
Original geschrieben von RedAngel
.....
@excarcleaner: die schafft der doch nie *G*
Da zerlegt's wohl vorher den Motor!
Gruß
Ich habs ! ... Flugzeugträger ;-) besser gesagt Dampfkatapult *G* ...
Und denn??
Dann zerreißt es das Auto!!!
nicht wenn man das auto "schieben" würde anstelle von ziehen ...
Man kann die Leistung vom Katapult ja an das Gewicht vom Auto anpassen.
Ist nur die Frage, wo an Land 'ne Dampfturbine und ein Dampfkatapult zu finden sind.
Auf 'nem Flugzeugträger ist ja ein bischen schlecht, da kommt ja auch mal ein Ende, obwohl vorher hätte das Auto schon eine neue Bestmarke von 0-100 aufgestellt.
Gruß
Holla
@RedAngel
Gut erklärt, verstehe sogar ich :-)
Und da wir grad auf dem Mond waren (s.o.), der hat reichlich Masse und damit wirken da auch Gravitationskräfte in nicht unerheblichen Größenordnungen.
So, zurück zum Thema , dem Kampf um Zehntelsekunden ...
Welche Rolle spielen eigentlich Felgengröße und Reifenqualität, Fahrbahnbelag und evtl. auch fahrerisches Können bei solchen Tests ?