beschleunigung 0-100 und vmax eurer audis pls ;)
also ich fahre nen 95er A4 1.8 125PS
beschleunigung 0-100 ~ 9,2 sek
vmax: 221 km/h dann drehzahlbegrenzer bei 6900
also hmm, naja es is nur n 1.8er aber der geht ordentlich 😉, mir reicht des vom anzug her geht der schon gut
fahre auf Continental 195/65/15 vorne
Pneumant 195/65/15 hinten beide reifensorten ausfahrbahr bis 270km/h
134 Antworten
😁 Oder wie ein Kollege sich mal über diesen Motor äusserte,er bezeichnete ihn als Fehlkauf,das einzig schnelle an dem Motor ist der Zeiger der Tankuhr in Richtung Nullpunkt.diese äuserung macht mein kolege auch
Ich habe einen Audi A4 B5 mit der kleinen 1.6 Maschine. Mit Super Benzin schaffe ic hso laut Tacho 200-205 auf der Autobahn.
Hatte den wo ich den neu von einem Rentner gekauft hatte mit Aral 100 vollgetankt 😁, da hat er durchgängig 210 laut Tacho geschafft. Als ich mich an eine C-Klasse drangehängt habe hatte ich ihn dei ganze Zeit beim Drezahlbegrenzer bei 220.
Naja, von Vmax hab ich keine Ahnung, eingtragen sind 233 km/h, werde es wohl nie austesten, ist mir auch wayne.
Die Beschleunigung ist schon wichtiger, aber durch das hohe Gewicht nicht besonders gut. Für 1.8er reichts 1.9 TDI sind in der Stadt auch schnell genug bei 50 um mich in Bedrängnis zu bringen. Auf der Autobahn sieht es etwas besser aus, da geht zB den TDIs deutlich vor mir die Luft aus, aber beim Wechsel auf die linke Spur schleppe ich wieder deutlich zu langsam an meinem eigenen Gewicht.
Aber, trotzdem ist der 30V ein sehr schöner Motor, er fährt sich bei ruhiger Fahrweise sehr ruhig und angenehm. Er hat keine Probleme mit Bergen und auch Tanken und volle Beladung steckt er locker weg. Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden, nur sportlich ist er ganz sicher nicht. Das einzige wo mich das wirklich sehr stört ist wie gesagt beim Beschleunigen von mittlerer zur linken Spur auf der Autobahn.
Ähnliche Themen
Köstlich! Weiter so, Jungs! Wenn ihr dann den Führerschein habt, könnt ihr euch ja mal auf eine Vergleichsfahrt treffen. 😁
Weiß zufällig einer, wieso bei Audi auf der HP die Vmax. - 3.0 TDI quattro , in Kombination mit A6 Avant/Limousine - 242 oder 247 km/h beträgt? Schafft der die 250 km/h nicht und muss nicht abgeregelt werden? Ich frage nur, weil mich das sehr wundert, da in der Klasse die Autos alle 250 locker schaffen, jedoch abgeregelt werden müssen!
Danke schonmal für Antworten.
Gruß
U.C.
Zitat:
Original geschrieben von apial
Oh man wie ich solche Treads liebe .....
Wenn heir jedes Auto real so schnell fahren würde wie sich das die Leute hier wünschen/denken wozu brauchen wir dann noch Autos alles Porsche, Ferrari ect.
Also echt. eure Tacho abgelesenen Geschwindigkeiten oder 0-100 messungen kann man ja nun total vergessen und 270 KM mit nem 2.8 ja sicher .....
Schaut doch einfach hier drauf www.audi.de/audi/de/de2/gebrauchtwagen/vorgaengermodelle/a4.html
Das sind die offizielen Daten von Audi und eure Auto fahren bis auf einige Ausnahmen nicht langsamer und nicht viel schneller...
punkt aus !
ja ganz toll und hast schonmal überlegt das die Daten die auch im Fahrzeugschein stehen bei einer Richtdrehzahl wie 5600/min gemacht werden??!!! also da wo wohl dann die puste aus ist es aber trotzdem noch etwas schneller geht!
denn manche wie ich sind eben über diese Drehzahl drüber hinaus gegangen und haben desshalb auch höhere geschwindigkeiten als angegeben erreicht!!
Grüße
Jau,mein Auto läuft unter diesen Umständen 280 mit 130PS.Jetzt muß ich nur noch eine passende Strecke finden und Reifen mit einem passenden Index aufziehen dann kann ich davon Fotos machen.
Kinder,bergab zählt nicht da dann fast jede Kiste schneller ist als angegeben,ersatzweise ist es dann in gegenrichtung erheblich langsamer.😁 Aber diesen Tachowert schreibt keiner.
Die Höchstgeschwindigkeit wird übrigens nicht mit irgendeiner Richtdrehzahl ermittelt sondern schnöde gemessen.Ausnahmen sind bestenfalls Autos die Abgeregelt sind.
😁 Lustig diese Kinder.Habe es schon geschafft einen mit 200 zu überholen der behauptete 220 gefahren zu sein.😁
@Audi Lehrling: Mein alter BMW (143 PS) lief auch 229km/h laut GPS... bergab (A63 zwischen Freimersheim und Erbes-Büdesheim), mit Rückenwind, Heimweg und der Polizei im Nacken.
Also kann man den Wert schon mal vergessen, weil er von viel zu vielen Faktoren abhängt.
Wichtig ist was im Schein steht, das waren dort 218, und genau die hat er auf gerader Strecke laut GPS auch erreicht.
Wenn ein Auto mal wg. Streuung oder ähnlichem ein paar PS mehr hat, kann er natürlich auch höhere Geschwindigkeiten erreichen, das sind vielleicht nochmal 5-7km/h, mehr aber nicht.
Wir merken uns:
- Tachowert ist fürn A-A.
- Bergab zählt net
-> Vmax auf gerader Strecke, durch GPS gemessen (idealerweise länger als zwei Sekunden), vielleicht sogar der Mittelwert von zwei verschiedenen Tagen ist die einzig halbwegs brauchbare Aussage.
köstlich... diese Threads gibt es echt in jedem Forum. Und es gibt eindeutig eines was man immer daraus lernen kann.
Die kleinsten Motoren sind immer die schnellsten... die Werksangaben sind immer nur grobe Richtwerte... an welche sich kleinere Motoren aber nicht halten müssen. 🙂
Ich bau mir bald den 1,6 liter Motor ohne Aufladung rein. Dann verbrauche ich weniger, aber der Rest dürfte gleich sein, zumindest laut Tacho oder GPS 🙂
Grüße an die Audi Fahrer,
hier das letzte Beispiel aus einem W220 (S430)
255 km/h im 5. Gang
Gefahren auf der A5 zwischen Darmstadt und Flughafen Frankfurt.
Der W220 ist eingetragen mit 250 km/h die der Wagen im 4. und 5. Gang erreicht.
Wenn der Wagen/Motor es schaffen würde im 5. Gang auch die 6000 U/min zu drehen,
dann kann sich jeder selber ausrechnen was der Tacho anzeigen würde.
Aber keine Panik, das schafft der Wagen nie! (Und Schuld dran ist nicht die Begrenzung)
Leider fehlt noch der Vergleich mit einem GPS Gerät :-(
Kommt aber bald noch.
grüße
akikomii
Zitat:
Original geschrieben von jan_avr
Mir persönlich ist es völlig egal wie schnell meiner ist weil ich das im alltag eh nicht nutze.
Naja ich nutze die Höchstgeschwindigkeit meines Wagens schon öfters mal.
Ich fahr mit dem Auto größtenteils Autobahn.
Ich fahr meistens (bei guten Verkehrs- und Straßenverhältnissen / kein Limit) konstant so zwischen 150 und 170, da sind die Fahrgeräusche erträglich und der Verbrauch bewegt sich bei meinem Fahrstil dann so bei 8,x Liter.
Wenn dann aber doch mal die ein oder andere lange bergab Passage kommt, dann kann ich meistens einfach nicht widerstehen und drück doch mal durch 😉
Braucht man zwar nicht, macht aber halt einfach Spaß ^^
Ein Auto was mit 205 angegeben ist, wie meins, hat kein Problem konstant 180 zu fahren, auch wenn es mal ein bisschen berghoch geht. Das ist mir dann allerdings doch wichtig. Ist ein Auto mit 180 angegeben, würde ich um meine Reisegeschwindigkeit zu halten, viel vollgas fahren was den Verbrauch hoch treibt.