beschleunigt nicht weiter ab 140km/h im 5 Gang
Hallo zusammen,
meine Mietze hat das Problem schon länger, aber nicht so drastisch und es verschlimmert sich weiter.
Bisher war es ab und an so, dass der Motor nicht weiterbeschleunigte ab ca 140 km/h, nahm einfach kein Gas mehr an. Nach einer gewissen Wartezeit, die unterschiedlich lang sein konnte, nahm er wieder Gas an und beschleunigte weiter.
Andere Abhilfe: runterschalten, Drehzahl über den "Sperrpunkt" bringen, dann ist die normale Beschleunigung wieder da
Jetzt tritt das Problem schon bei geringeren Geschwindigkeiten auf.
Nach Kerzenwechsel war es kurzfristig subjektiv gesehen besser, aber nicht wirklich.
Das Problem tritt ständig auf, ist also wirklich ein 98% iger Zustand
Freue mich über eure Hilfe
Gruß Deter
Puma 1.4
BJ: 1998
30 Antworten
Luftmassenmesser sauber?
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Luftmassenmesser sauber?
Das weiss ich nicht, werde ihn mir morgen anschauen!
Gruss
Dieter
Kannste gleich mal den Luftfilter mit ansehen...
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Kannste gleich mal den Luftfilter mit ansehen...
Der ist mit Sicherheit fällig :-)
Ähnliche Themen
Das kann schon viel ausmachen.
Erklärt aber nicht, dass er nach dem Runterschalten wieder läuft.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Das kann schon viel ausmachen.
Erklärt aber nicht, dass er nach dem Runterschalten wieder läuft.
Luftfilter grad mal bestellt, nötig ist der auf jeden Fall.
Es ist so, wie erklärt:
Autobahn/Schnellstraße
Autobahnauffahrt, beschleunigen, Gänge durchschalten bis 5. Gang, weiterbeschleunigen, ab 140km/h "Sperre", Drehzahl sackt eher ab, spielen mit dem Gas bringt keine Änderung, ohne weiteres dazutun nimmt der Motor plötzlich irgendwann wieder Gas an und beschleunigt normal weiter, eine weitere "Sperre" kommt dann nicht mehr.
Runterschalten in dieser Situation, Drehzahl über 4000 Umdrehungen bringen, bringt immer was, muss dann aber einiges über 4000 gehen, weil er ja beim Schalten wieder Umdrehungen verliert und gerne mache ich das nicht wirklich.......
Dabei ist es außerdem egal, ob der Motor warm, lauwarm oder kalt ist.
Neuerdings habe ich die Erscheinung aber auch schon manchmal bei ca. 60km/h, aber nicht langanhaltend.
Mehr fällt mir jetzt nicht mehr dazu ein.
Du könntest ja probehalber mal den Stecker vom LMM abziehen und schauen, ob sich da was ändert.
Das Steuergerät geht dann auf irgendwelche Standardeinstellungen und lässt sich von fehlerhaften Werten nicht mehr beeindrucken.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Du könntest ja probehalber mal den Stecker vom LMM abziehen und schauen, ob sich da was ändert.
Das Steuergerät geht dann auf irgendwelche Standardeinstellungen und lässt sich von fehlerhaften Werten nicht mehr beeindrucken.
Hab die Mietze heute erst mal mit TÜV beglückt: "geringe Mängel, Lenkhilfe Leitungen: Korrosion"
Das hat mich schon glücklich gemacht :-)
Den Stecker vom LMM abziehen, werde ich gleich mal probieren.
Zitat:
Original geschrieben von DieterKu
Hab die Mietze heute erst mal mit TÜV beglückt: "geringe Mängel, Lenkhilfe Leitungen: Korrosion"
Das hat mich schon glücklich gemacht :-)
Glückwunsch. Das ist ja wirklich nicht viel. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Glückwunsch. Das ist ja wirklich nicht viel. 🙂Zitat:
Original geschrieben von DieterKu
Hab die Mietze heute erst mal mit TÜV beglückt: "geringe Mängel, Lenkhilfe Leitungen: Korrosion"
Das hat mich schon glücklich gemacht :-)
Für dieses Ergebnis bin ich auch etliche Tage unter dem Auto rumgekrochen, aber das habe ich übersehen.
Also so einfach läßt sich der Stecker wohl nicht abziehen. Keine Ahnung, wie der verriegelt ist.
Ich muss nur grad klären, ob ich auch den richtige Stecker meine:
Motorhaube auf, rechts ist der Luftfilter, daran angeschlossen der LMM, dann kommt der dicke Ansaugschlauch.
Am LMM Unterseite ist ein breiter Stecker, gucken mehrere farbige Kabel raus.
In den Luftfilter selbst geht auch eine Sonde (denke ich mal) mit einem Glaskörper, kann man aus dem Luffilter rausdrehen. Das Ding habe ich auch mal aus dem Luftfilter gelassen (ohnezuwissenwasichtue) Probefahrt über Autobahn ergab: Ab 140km/h keine weitere Beschleunigung (wie gehabt) ABER: Motor hat schnell wieder Gas angenommen und weiter beschleunigt. Sonst hat es fast eine Minute gedauert (gefühlt) bis er wieder Gas annahm, jetzt 5-10 sec. Gleiches Verhalten auf Hin- und Rückfahrt.
Jetzt erkläre mir bitte mal, wie ich den Stecker vom LMM abbekomme, wollte da nicht mit Gewalt dran gehen. Ansonsten muss ich den LMM halt abschrauben.
Den Ansaugschlauch habe ich eben mal abgezogen und konnte so in den LMM gucken, sauber sah der nicht gerade aus. Da habe ich gut sichtbare Partikel gesehen, nicht viele, aber auffällig.
Gruß und Danke für die Hilfe
Also, das Ding mit dem Glaskörper ist der Ansauglufttemperatursensor..
Der sollte eigentlich im Luftfilterkasten bleiben 😉
Glaube der LMM stecker ist mit so nem einfache Einraster verriegelt..
Aber, wenn du eh reingeguckt hast, kannsten auch grad ganz ausbauen, und ordentlich reinigen.
Dazu Ansaugschlauch ab, 2 Schrauben(oben und unten) zw. LMM und Lufikasten lösen, LMMgehäuse rausziehen.
Dann kannste eigentlich schon mit Bremsenreiniger an die Arbeit gehen. Meistens reicht absprühen, wenns ganz schlimm verdreckt ist(die beiden Metalldrähte sind entscheident), dann kannste die Torxschrauben die den LMM im Gehäuse von außen fixieren rausdrehen, und den LMM ausm Gehäuse ziehen. ABER GANZ VORSICHTIG, nicht fallenlassen, nicht mit Kraft an die Drähte rangehen. Aber nun kannste mit nem mit Bremsenreiniger vollgesprühtenZewa ohne Probleme die Drähte reinigen, bis diese wieder silbrig metallisch glänzen.
Dann alles retour, es sollte eine deutliche Verbesserung des Motorlaufs eintreten...
Sobald mein bestellter Luftfilter geliefert wird, mache ich das in einem Abwasch.
Vielleicht ist es wirklich der LMM, soweit ich mich bisher belesen habe, ist er oft Ursache für manche Probleme.
Ich tippe bei meinem Problem auch eher auf einen Fehler in der Luftversorgung.
Ich melde mich zurück, wenn ich alles gereinigt und erste Ergebnisse habe
Hallo, hier meine Resultate....
Neuen Luftfilter eingebaut.
Luftmassenmesser ausgebaut, die Drähte waren alles andere als metallisch glänzend, mit Bremsenreiniger gespült, jetzt glänzen sie wieder.
Den LMM habe ich nicht aus seinem Gehäuse gezogen, die Torxschrauben haben einen Pinn in der Mitte, da passt kein normaler Torx
Alles nach Reinigung zusammengebaut, Testfahrt.
Keine Besserung eingetreten. Motor nimmt jetzt aber schon bei 120 km/h kein Gas mehr an, zieht nach einiger Zeit wieder durch, Effekt tritt bei 140 km/h wieder auf, aber nicht zwingend.
haste den LMM mal abgezogen??
War jetzt glaube ich nicht ganz ersichtlich ob du das probiert hattest.
Ja stimmt, da waren so bescheiden Torx mit Mittelpin Schrauben....