beschleunigen bei Glatteis, bricht aus

Mercedes

Hallo in die Runde.
Bei uns hat es heute zum ersten Mal richtig geschneit und der Schnee ist auch auf der Straße liegen geblieben.

Beim normalen beschleunigen liegt der GLC sehr gut auf der Straße und hat auch guten halt.

Ich habe dann aber mal auf gerader Straße etwas stärker auf das Gaspedal gedrückt. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Heck leicht nach rechts abgedriffet ist.
Habe dieses beschleunigen 3 - 4 mal auf verschiedenen Straßen gemacht.
Jedes Mal zog das Heck etwas nach rechts.
Bin ich dann vom Gas, sofuhr mein GLC wieder gerade aus.

Habt ihr auch die Erfahrung gemacht?
Woran kann dies liegen?

GLC Diesel 2,5 Baujahr 2017

20 Antworten

Vielleicht an deinem Fahrstil?
Spaß bei Seite, die Kraft wird nicht gleichmäßig auf die Räder übertragen. Aber dann greift irgend wann das ASR.
Aber der Fahrstil macht auch viel aus. ;-)

Das ist ganz normal weil meistens die Straßen nach rechts abschüssig sind, das heist das Auto neigt sich schon leicht nach rechts habe heute den selben Fall gehabt auf nasser Fahrbahn

Zitat:

@doktor291 schrieb am 8. Februar 2021 um 20:09:20 Uhr:


Hallo in die Runde.
Bei uns hat es heute zum ersten Mal richtig geschneit und der Schnee ist auch auf der Straße liegen geblieben.

Beim normalen beschleunigen liegt der GLC sehr gut auf der Straße und hat auch guten halt.

Ich habe dann aber mal auf gerader Straße etwas stärker auf das Gaspedal gedrückt. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Heck leicht nach rechts abgedriffet ist.
Habe dieses beschleunigen 3 - 4 mal auf verschiedenen Straßen gemacht.
Jedes Mal zog das Heck etwas nach rechts.
Bin ich dann vom Gas, sofuhr mein GLC wieder gerade aus.

Habt ihr auch die Erfahrung gemacht?
Woran kann dies liegen?

GLC Diesel 2,5 Baujahr 2017

Hat sicher mit der ungeheuere Beschleunigung des 2,5d zutun :-D
Nein ich vermute, daß dies mit der Querneigung der Straße zusammen hängt, die Straße neigt sich von der Mitte aus mehr oder weniger, aber in etwa 1% pro Meter zum Straßenrand hin.

Von der Mitte aus

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marco1212 schrieb am 8. Februar 2021 um 20:26:00 Uhr:


Von der Mitte aus

Was soll der Satz bzw. die 4 Wörter ?

Auch mit Allrad ist bei Glatteis damit zu rechnen, dass das Fahrzeug ausbricht oder nicht schnell genug zum Stehen kommt. Allrad ist nur ein Puzzlestück für etwas mehr Sicherheit. Also verzichtet auf Experimente.

Einfach gesagt, 4x4 beschleunigt in der Regel doppelt so gut wie ein 4x2, aber beim Bremsen bist du nicht besser dran. Die Physik lässt sich halt nicht überlisten. Wenn es glatt (Eis, Schnee) ist, schiebt ein 4x4 wesentlich mehr über die Vorderräder zumKurvenäußeren als ein klassischer 4x2.
Und bei Schneekettenpflicht? Maximal sinnvoll auf ALLE 4 Räder Ketten aufziehen. Dann geht das Teil in der Regel wie ein Panzer.

Zum Ausbrechen beim Beschleunigen: das liegt a) am Fahrstil und b) wie weiter oben schon erwähnt an der abfallenden Straße nach rechts. und an den unzählig vielen Helferlein im Fahrzeug, die mal mehr oder weniger bei so einer Aktion verstärkt zum Einsatz kommen.

Jetzt werde ich sentimental : vor über 30 Jahren bin ich bei so einem weißen Wetter mit dem guten alten CJ7 durch die Landschaft gerauscht. Gefühlt ging das einwandfrei - halt bis auf die Physik......

Fahrtraining...
...ist meine Empfehlung. Habe ich noch mit jedem meiner Fahrzeuge (und in jeder Firma) gemacht. Kommt auch Spaß mit den Kollegen auf - weil dann möglicherweise das Großmaul der Gruppe, der was alles und am besten kann, beim Schleudertest einfach komplett versagt... ;-)
Jedes Fahrzeug reagiert ein wenig anders, der eigene Fahrstil macht ungeheuer viel aus. Auch das Reifenprofil und deren Qualität sind sehr wichtig. Und wenn man im Jahr -neben der Arbeit - viele Tausend Kilometer abspulen muss, hilft das Wissen um die eigene Unzulänglichkeit schon mal beim Überleben...
Have fun
Toifilou

Momentan kann man auch ganz gut auf leeren Parkplätzen Driften üben...

Mal im Ernst, seit wann ist es neu dass bei starker (zu starker) Beschleunigung das Fz ausbricht? Der Hof des einen oder anderen Fachbetriebes ist voll von 911ern die einmal rund rum eingeschlagen sind weil die Fahrbahn nass war und der Gasfuß unsensibel.
Physik ist Physik und nicht jeder heißt Röhrl.

Ausbruch nach rechts ist in der Tat der Straßenbauweise zuzuschreiben.

Als es noch keine elekrtronischen Helferlein gab wurde das mit Papas Auto gern auch auf Parkplätzen genommen um Schleudern zu üben. Das würde heute wohl rigoros von der Rennleitung unterbunden.
Ich würde auch jedem vorschlagen mal ein Training zu machen mit dem eigenen Fahrzeug. Dabei lernt man das Fz erst richtig kennen.

Vielen Dank für die Freundlichen Antworten "Fahrstiel", "Fahrtraining".

Ich bin 10 Jahre BMW X3 xdrive gefahren.
Habe dies dort nie erlebt.
Mit dem GLC fahre ich die selbst Strecke, die selben Straßen (bitte jetzt keine Antwort, die Straßen haben sich verändert, sind verschlissen).

Driften kenne ich und ist etwas Anderes.

Wie gesagt,
- auf gerader Strecke
- Lenkrad weiter gerade gehalten
- stärker aufs Gas gedrückt (Schleudersymbol kam noch nicht).
- Heck geht leicht nach rechts
- Fuß vom Gas genommen, Heck fängt sich.

Den Hinweis mit der Straßenschräge nehme ich gern auf und probiere es mal auf einem landwirtschaftlichen Bitumweg wo nichts passieren kann,

der landwirtschaftlihe Weg ist gewölbt und schmaler ! Vorsicht

Der Hof des einen oder anderen Fachbetriebes ist voll von 911ern die einmal rund rum eingeschlagen sind, weil die Fahrbahn nass war und der Gasfuß unsensibel.

Sehr richtig!

für solche Experimente ist mir das Auto zu teuer,damit irgendwo einschlagen wäre mir zu doof

Zitat:

@doktor291 schrieb am 9. Februar 2021 um 10:25:47 Uhr:


Vielen Dank für die Freundlichen Antworten "Fahrstiel", "Fahrtraining".

Ich bin 10 Jahre BMW X3 xdrive gefahren.
Habe dies dort nie erlebt.
Mit dem GLC fahre ich die selbst Strecke, die selben Straßen (bitte jetzt keine Antwort, die Straßen haben sich verändert, sind verschlissen).

Driften kenne ich und ist etwas Anderes.

Wie gesagt,
- auf gerader Strecke
- Lenkrad weiter gerade gehalten
- stärker aufs Gas gedrückt (Schleudersymbol kam noch nicht).
- Heck geht leicht nach rechts
- Fuß vom Gas genommen, Heck fängt sich.

Den Hinweis mit der Straßenschräge nehme ich gern auf und probiere es mal auf einem landwirtschaftlichen Bitumweg wo nichts passieren kann,

Nicht so empfindsam bitte :-)

Na denn, wenn der Fahrstil nicht reicht dann muss man üben. Vor vielen Jahren bin ich im Winter mit meinem Passat auch mit Handbremse und Gaspedal durch die Kurven "auf dem flachen Land" gedriftet. Wenns nicht gereicht hat hab ich Decke und Klappspaten ausgepackt....

Das ist KEIN Vorschlag für heute!

Gruss
Dr G

PS:
wedermein vorherigen noch mein jetziger GLC sind bei Schnee "ausgebrochen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen