Beschleinugungsprobleme beim D4-Motor

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

ich bin seit zwei Tagen Umsteiger von V50 2.0 auf den V60 D4 (Jahreswagen) und schlichtweg begeistert, wie viel sich in den vergangenen 8 Jahren zum (inflationsbereinigt) fast gleichen Preis (Neuwagenvergleich) getan hat. Ich bin zwar langjähriger Volvo-Fan, aber meine Erwartungen sind noch mal übertroffen worden.

Allerdings habe ich den Eindruck, dass der D4-Motor (120 Kw) zwischen 1.000 und 1.500 Umdrehungen kaum zieht. Gegenüber meinem alten V50 bleibt er hier fast stehen. Empfindet Ihr das auch so, oder habe ich da ein Problem?

Danke für Eure Rückmeldungen!

V60 D4 (120 Kw), 4/2012, Momentum, Business-Paket-Pro, Familien-Paket

16 Antworten

Was ist denn eine Drehmo?

Im Leerlauf dreht mein D4 AWD im XC60 übrigens bis ungefähr 5.100....nur hört sich das nicht mehr so gut an....

Sorry, Drehmoment-Kennlinie.
In der EDC (electronic Diesel Control) werden alle möglichen "Leistungsanforderer" (Fahrer/Tempomat/Getriebe ...) letztlich durch die Drehmoment-Kennlinie begrenzt (zumindest statisch, dynamisch noch durch den Ladedruck).
Weiß jetzt nicht, ob Volvo die Anfahrdrehmo verwendet, einfach mal testen.
Aber ist eher ein Schutz für die Achswellen, damit nicht jemand auf die Idee kommt, bei Höchstdrehzahl im Stand die "fatzen" zu lassen Kupplung.

Gruß
DN

Deine Antwort
Ähnliche Themen