Beschlagene Scheinwerfer von innen, was ist das?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
bin seit Freitag stolzer Besitzer eines A6 3.0 Bj 02 mit xenon.
gestern habe ich festgestellt, das die scheinwerfer von innen etwas beschlagen.
Ist das normal, oder eher doch nicht, was könnte das sein?

danke für eure hilfe

Beste Antwort im Thema

Diese neumodischen Klar"glas"scheinwerfer sind eine ganz dünne Kunststoffkonstruktion. Wenn die 100% dicht wäre, würde der Scheinwerfer irgendwann platzen weil sich durch Temperatur- und Höhenänderungen innen solch ein Überdruck aufbauen würde, dass das kein Kunststoff aushält. Die Scheinwerfergehäuse MÜSSEN deshalb eine Öffnung haben.
Jetzt kann man so eine Belüftungsöffnung natürlich richtig machen (eine spritzwassergeschützte Stelle suchen bzw herstellen und dort eine Goretex-Membran anbringen) Oder man macht das Gehäuse einfach nicht soo völlig dicht in der Hoffnung, dass sich die Feuchtigkeit im Scheinwerfer schon nicht so dramatisch ansammeln wird.
An dieser Stelle ein herzliches "Dankeschön" an die Sparfüchse bei Audi.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Deckel ab und ne halbe Stunde und in die Sonne !!!! Dann Deckel wieder rauf .

Hm, welchen Deckel meinst Du? Den inneren mit den beiden Klammern? Ist frickelig, dadrüber ist gleich der Luftkanal, aber wäre ne Maßnahme. Sollte es mal nicht in Güssen regnen.

Danke:

Ja den mit den 2 Klammern! Brauchst auch nur eine aufmachen , offen muss er sein das die feuchte Luft wieder raus kann !

Ok, danke. Teste es mal. Hoffe die Dichtung rutscht nicht wieder raus, das ist ebenso frickelig. ;-)

Ähnliche Themen

Deckel ab, aber bisher keine Besserung. Habe mal eben Nebelscheinwerfer 10 Minuten angelassen zum trocknen.

Auf der rechten Seite, des Blinkers ist Tröpfchenbildung, die Wärme reicht nicht aus um es da auch zu trocknen. Will ja den Motor nicht 30 Minuten im Leerlauf lassen.

Ich sich mal eine Anleitung zum demontieren, vielleicht ergibt sich da ein verstopftes Lüftungsloch.

Blöd sowas.

Ich habe meinen gut 2Stunden in der Sonne stehen lassen . Danach war nix mehr feucht! Sollte in der Regel auch funktionieren

Wenn mal wieder Sonne käme. Ich warte noch druff ??

Meine Dame hatte am A4 Cab gleiche Probleme.
Ich hab mir den SW genauer angesehen im demontierten Zustand.
Das einzigste Problem was ich an den SW erkenne ist der Deckel der Serviceöffnung-die Dichtung scheint mit der Zeit etwas nachzugeben.
Habe die Dichtung ausgebaut und erstmal eine Ca 3mm stark Silikons

F..ck
Silikonspur mit der Spritze geklebt und die Dichtung wieder darauf.Alles aushärten lassen und seitdem ist der SW trocken!

Das hat meiner auch schon hinter sich. Ich hab den Deckel hinten aufgemacht und einfach mit dem Heißluftföhn kurz geföhnt. Dann Deckel wieder gut drauf => Seitdem war nie wieder was😉

So sieht es jetzt aus, Vergleich rechts und Links.muss ich wohl mal auswischen :-(

Das ist natürlich schon ziemlich stark. War bei meinem bei weitem nicht so schlimm. Aber was hast du denn da gemacht. Wolltest du dir eine Shadow-Line basteln? 😁 Oder warum is der Kühlergrill-Zierrand schwarz matt und die Leisten unter den Lichtern Chrom? 😉

Ich hab nix gebastelt, das war so. Den 4-Ringe Grill habe ich extra dazu bekommen und liegt im Keller. War alles so bei Kauf.

Zitat:

@Luckymorpheus74 schrieb am 29. Juni 2016 um 19:33:56 Uhr:


Ich hab nix gebastelt, das war so. Den 4-Ringe Grill habe ich extra dazu bekommen und liegt im Keller. War alles so bei Kauf.

Achso dann is das gar kein originaler Grill oder? 🙂

Denke nicht. Es gibt die ja so ohne Ringe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen