Beschlagene Scheiben von Innen ..... HILFE
Hallo,
habe folgendes Problem,
ab ca 1,5grad und kälter fangen die scheiben an nachträglich zu beschlagen. ich erläutere es mal an einem beispiel.
auto steht in der garage, alle scheiben frei. fahre dann los, ca nach 6 bis10min, je nach außentemperatur, fangen die scheiben an zu beschlagen, sie beschlagen so stark, dass wenn man mit einem lederlappen drüberwischt, dieser regelrecht nass ist! also , wenn sie anfangen zu beschlagen, drück ich die frontlüftung, aber die schafft es nicht, die scheiben freizukriegen, es bleibt nur ein kleines guckloch ! das auto ist nicht fahrbar, wenn ich dann mit dem lederlappen die scheibe freiwisch, dauert es keine 3 min und es beschlägt wieder ! kann den wagen nur bewegen wenn ich hinten das dach aufmache oder ein fenster, dann schafft es die frontlüftung zwar nicht die scheiben frei zu kriegen, aber es hält sich so, dass ich wenigestens fahren kann. es beschlagen alle scheiben im fahrzeug ! Bei wärmeren außentemperaturen tritt das problem nicht so auf bzw ist mir nicht aufggefallen ! es beschlägt auch erst von innen, wenn der motor warm wird bzw ist.
so wie ich das als laie einschätze, bläßt die lüftung extreme feuchtigkeit in den wagen, aber erst wenn der motor warm wird, als op irgendwas kondensiert und dann in den fahrzeuginnenraum über die lüftung geblasen wird....
war schon in zwei werkstätten, aber die checken es nicht ! bzw kriegen es nicht hin....
hat jemand eine idee.
hilfe !
4.2tdi Bj2007, 4 zonen klima, standheizung....falls relevant
17 Antworten
so,
auto zurück, bis jetzt ist der fehler rnicht mehr aufgetreten(war ja aber auch schon beim hinbringen nicht mehr der fall), habe mir den alten stellmotor mitgeben lassen !
aufgemacht, angeschaut, ein witz das ding, kleiner motor, mit 3 plastizahnrädern und auf einem sitzt ein poti !
das ding funktioniert einbahnfrei ! auch das poti(4,7kOhm) verändert den wert von 1,5kOhn bis ca 3,5Kohm (beim verfahren) warum kostet so ein schrott 200 euro mit einbau ? oder ist der einbau so ein aufwand ?
kann es nicht sein, dass das steuergerät eine macke hat ? läuft echt sauber und ruhig der stellmotor. oder kann die klappe auch verhakt gewesen sein ? bzw kann da grober dreck hinkommen, der das öffnen und schließen der klappe behindert ?
Kann alles sein! Welchen Fehler hat denn der 🙂 ausgelesen?
Danach richtet sich die folgende Reparatur.
Der 🙂 kann auch einen Stellgliedtest machen und sich damit anschauen wie der Motor läuft. Es kann auch das Poti sein über dass das Steuergerät die Poition der Klappe misst...
Beobachte weiter...
Grüße Micha
hi micha,
keine ahung, werkstatt ist unfähig!
im endeffekt könnte die klappe nur gehakt haben, und die haben mir jetzt nen neuen stellmotor eingebaut ! nachweise kann ich es sowieso nicht, aber wenn es funktioniert und der fehler weg ist, dann ist es mir auch egal, kein nerv mehr drauf. aber wenn der fehler wiederkommt können sie den stellmotor wieder zurücktauschen !