Beide Scheinwerfer beschlagen - erneut!
Hallo allseits,
nachdem ich eigentlich über den Sommer keine wesentlichen Probleme mit meiner Kuh hatte (allerdings sind 2x kleinere "Rückrufaktionen" gelaufen, 1x nach meinen Informationen zur Kontrolle der Witterungsbeständigkeit eines Teils im Motorraum, 1x wegen des unbeabsichtigten Schließens der Heckklappe - bei mir aber nie passiert) beschlagen beim aktuellen Regenwetter erneut beide Scheinwerfer massiv.
Zur Vorgeschichte: Dies war (mein Q7 wurde von mir 11/06 gekauft) bereits gleich zu Beginn bzw. im letzten Winter beidseits der Fall. Nachdem ich mich dann bis nach Ingolstadt gewendet hatte, wurden auf Kulanz beide Scheinwerfer im April 07 ausgetauscht. Danach - scheinbar aber nur durch die Witterung bedingt (der Beschlag ist abhängig von der Nässe und aber auch vom Temperaturunterschied nach außen, tritt also mit wärmerem Wetter immer geringer auf) - habe ich nichts mehr bemerkt. Nun - seit ca. einer Woche - beschlagen beide Scheinwerfer erneut deutlich. Die angehängten Bilder sind eben nach 30 km Fahrt (volle Beleuchtung) und ca. 9 Grad Außentemperatur gemacht.
Haben weitere Q7-Fahrer mit beschlagenen Scheinwerfern Probleme??? Ich weiß aus anderen Foren, daß z.B. beim Audi TT ähnliche Dinge beschrieben wurden. Es kann doch kaum sein, daß ich 4x (2x2 Scheinwerfer betroffen) das Problem habe und bei keinem weiteren Q7-Fahrer tritt es auf??! Es ist nicht recht zu akzeptieren, daß ich die teuerste Scheinwerfervariante ordere und dann gerade im Herbst/ Winter mein Xenon wie durch "Milchglas" leuchten muß und entsprechend sinnlos ist. Die Erklärung der Firma, daß durch eine Öfnnung des Scheinwerfers die Wärme abgeführt werden muß bzw. eine Art Druckausgleich möglich sein muß, kann ich ja verstehen. So eine Öffnung muß doch aber wohl Feuchtigkeits-sicher anzulegen sein?!
Jedenfalls weiß ich nicht so recht, was ich jetzt tun soll - ansonsten bin ich mit dem Wagen völlig zufrieden und generell bin ich nicht scharf auf ständige Wechsel des Gefährt o.ä.
Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern!
A6Q7
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallöchen,
doch, mir ist das auch schon aufgefallen, allerdings mach ich mir da nichts draus... Solange die nur so aussehen, wie bei dir auf dem Bild (so wie auch bei mir) ist mir das egal. Ich fahre nicht wegen jedem Pieps in die Werkstatt. Sind sie aber komplett von innen beschlagen, dann würde ich mich auch beschweren.
grüße aus Bochum
Dennis
Danke für die Info - immerhin "geteiltes Leid". Ich fahre auch nicht gleich wegen jedes Geräusches ... in die Wrkstatt (deren Service hier übrigens sehr gut ist), so richtig akzeptieren kann ich die Ausstattung eines solch noblen Gefährtes mit zwei Feuchtigkeitskammern vorn aber nicht. Da hätte im Nachhinein das Ordern von Halogen statt Xenon mehr Sinn gemacht (da dann ja die Öffnung fehlen soll). Ändern werde ich auch nichts können, aber bei meinem nächsten Audi - so es ihn dann geben sollte - schaue ich genauer hin. In meinem Fall sieht man schon auf dem Übergabefoto des Q7 (es regnete gerade) den Beschlag.
Langfristig wird ja dann die Korrosion im Scheinwerfer und auch die Funktion des Kurvenlichtes... noch interessant.
Grüße aus Mecklenburg!
Richard
Wie lange sind sie denn beschlagen, wenn du das Licht anmachst ? Sollten dann eigentlich schnell frei sein.
MfG
Chris
So ist es eben leider nicht. Wie gesagt: Gestern 30 km (ca. 40 min über Land) gefahren und zu ca. 1/3 ist die Fläche weiter beschlagen, das dauert dann mit dem Verziehen des Beschlages danach auch noch Stunden. Man kann ja ein Auto nicht mit Absicht immer erst >50 km fahren (bzw. die Scheinwerfer leuchten lassen), damit die Sicht dann halbwegs frei ist (für die Xenon-Scheinwerfer).
Von Audi wurde mir damals gesagt, daß ein Beschlagen bis 10 min nach Fahrtbeginn "normal" sei. Dann sind meine Scheinwerfer jetzt zum 2. Mal beide höchst unnormal. Außerdem: Bei einem Unfall in einer regnerischen Nacht 5 min nach Fahrtbeginn - wegen schlechter Sicht - hilft einem die Erklärung auch nicht recht. Ich will nicht "schwarz sehen", aber wirklich befriedigend ist das bei einer Premium-Marke nicht. Wahrscheinlich beruht ja alles nur auf einem Zulieferproblem der Scheinwerferhersteller, mich hat es aber nun schon 2 Mal erwischt. Mein (ebenfalls mit Xenon, damals allerdings nur als Ablendlicht) vorheriger A6 hat generell deutlich besser ausgeleuchtet - unabhängig vom Beschlagen der Scheinwerfer - als jetzt der Q7.
Gürße aus Mecklenburg!
Richard
Mir ist das noch nie aufgefallen, und da meine Kids meine Garage mit ihren Fahrrädern, Kettcars und Basketballkörben etc. belagert haben steht meine Kuh nachts draußen. Ich achte mal drauf...
Ist nichts ungewöhnliches. Bei meinem A4 habe ich einen Xenon auch innen fett mit Wassertropfen. Während der Gewährleistung ist dann ein Entlüftungsschlauch anders verlegt worden und er ist neu abgedichtet worden.
Naja, geholfen hat es am Ende nichts.
War heute beim TÜV zur HU und AU, Xenon fett zu, hat den Prüfer nicht gekümmert. Von daher ist es mir auch wurscht.
Spricht ja nicht gerade für den TÜV: Leuchtmittel super, nur halt auf der Straße kommt nicht gar soviel davon an?
Andererseits: Will ja nicht übertreiben und muß damit nun sowieso leben. Es wird nur weitere Kaufabsichten in Zukunft beeinflussen. Gerade wenn das Problem bei weiteren Audi (wie schon gesagt findet man das beim TT schon vor Jahren) längerfristig bekannt ist, fragt man sich als Laie natürlich nach der Lernfähigkeit. Das kann doch physikalisch nicht unlösbar sein, einen Belüftung ohne wesentliche Befeuchtung zu gewährleisten?!
Immerhin ist der Q7 von Audi als eines der unter allen Witterungsbedingungen bestens getesteten Fahrzeuge beworben worden. Dazu müssten Regen und Frost (ich kann mich an arktische Fotos und Bilder des SUV in einer Klimakammer erinnern) doch wohl auch gehören?
Ansonsten ist aber alles bestens bei meinem guten Stück und mit dem Händler bin ich sowieso sehr zufrieden (was soll der schon tun bei solchen - mir als bekannt übermittelten - Dingen?).
Grüße aus Mecklenburg!
Richard
Hallo,
bei mir scheint der Scheinwerfer auch beschlagen zu sein - werd das aber mal bei Audi erwähnen und mal berichten, was er dazu meint.
Übrigens ist bei kein großer Beschlag zu sehen sondern nur ein kreisrunder! Sieht dennoch ein bissle kacke aus.
Gruß
Jochen
So, nachdem ich heute bei Audi war und der Meister mit seinem Lappen drüber ging, hat er mir auch gleich mehrere Kartzer reingerieben - toll. Noch dazu meinten Sie, dass es Dreck wäre, der am Klarglas anhaften würde - nun bin ich zu Hause erstmal hingegangen und hab alles abgewaschen - aber das brachte auch nicht viel - man sieht deutlich einen Ring im Klarglas.
Hab mal Fotos gemacht!
Hallo zusammen,
bei meinem Q7 sind ebenfalls die Scheinwerder beschlagen. Habe dies auch in der Werkstatt reklamiert. Dort wurde mir mitgeteilt, dass ein gewisses Beschlagen normal sei und auch von AUDI nicht deswegen eine Reklamation anerkannt wird. Ich sollte einmal Fotos anfertigen und diese würden dann bei nächster Gelegenheit an AUDI geschickt werden. (Ich habe diesen Zustand vom KD vermerken lassen- da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt. Nicht dass bei Rückgabe ich eventuell dafür herhalten muss!!)
So, war heute wieder bei Audi und hab mir mal nen Vergleichswagen angeschaut - ist "leider" normal dieser runde "Beschlag". Habs mir bei nem S3 angeschaut. Damit ist aber leider mein Kratzerporblem nicht gelöst - hoffe, ich bekomme nen neuen Scheinwerfer.
Gruß
Jochen
Ich hatte das bei meinem Sportback auch - ähnlich wie auf den ersten Fotos zu sehen bzw. unten mal ein Bsp. wie es bei mir noch in "harmloser" Form war.
Bei mir wurden die hinteren Abdeckungen (die Klappen wo man an die Birnen und Brenner kommt) auf Garantie getauscht (mein Wagen ist 5 Monate alt) - seit dem ist RUHE und nichts beschlägt mehr.
Ich wollte es erst auch nicht glauben - aber wie gesagt seit dem beschlägt nichts mehr!
Mfg
Andy