Beschlagene Scheiben von Innen ..... HILFE

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

habe folgendes Problem,

ab ca 1,5grad und kälter fangen die scheiben an nachträglich zu beschlagen. ich erläutere es mal an einem beispiel.

auto steht in der garage, alle scheiben frei. fahre dann los, ca nach 6 bis10min, je nach außentemperatur, fangen die scheiben an zu beschlagen, sie beschlagen so stark, dass wenn man mit einem lederlappen drüberwischt, dieser regelrecht nass ist! also , wenn sie anfangen zu beschlagen, drück ich die frontlüftung, aber die schafft es nicht, die scheiben freizukriegen, es bleibt nur ein kleines guckloch ! das auto ist nicht fahrbar, wenn ich dann mit dem lederlappen die scheibe freiwisch, dauert es keine 3 min und es beschlägt wieder ! kann den wagen nur bewegen wenn ich hinten das dach aufmache oder ein fenster, dann schafft es die frontlüftung zwar nicht die scheiben frei zu kriegen, aber es hält sich so, dass ich wenigestens fahren kann. es beschlagen alle scheiben im fahrzeug ! Bei wärmeren außentemperaturen tritt das problem nicht so auf bzw ist mir nicht aufggefallen ! es beschlägt auch erst von innen, wenn der motor warm wird bzw ist.
so wie ich das als laie einschätze, bläßt die lüftung extreme feuchtigkeit in den wagen, aber erst wenn der motor warm wird, als op irgendwas kondensiert und dann in den fahrzeuginnenraum über die lüftung geblasen wird....

war schon in zwei werkstätten, aber die checken es nicht ! bzw kriegen es nicht hin....

hat jemand eine idee.

hilfe !

4.2tdi Bj2007, 4 zonen klima, standheizung....falls relevant

17 Antworten

Hallo,

ich kann leider nichts zu den feuchten Scheiben sagen, aber Du fährst genau solch einen Gebrauchten, den ich mir suchen ud kaufen will.

Kannst Du außer diesem Problem, was hoffentlich bald gelöst wird, den Wagen empfehlen?

Habe schon viel gelesen und der Q7 scheint der zuverlässigste SUV zu sein von den Premiummarken. X5 ausgenommen, da er mir zu klein ist.

Eine GL und ML kommt auf Grund der zahlreichen Defekte nicht in Frage.

Welchen Verbrauch haben Sie und hat der Motor wirklich spürbar mehr Bums als der 3.0 TDI?

Besten Grüße aus dem warmen Norden, denn im Süden ist es wohl noch 5 Grad kälter 😮)

BACK TO TOPIC !

Falls du was wissen willst, kein Thread eröffnen möchtest, schreib mir ne PN ! Und missbrauch bitte nicht meine Thread ;-)

Hallo,

was macht denn Deine Umluftklappe so?

Grüße Micha

Habe das gleiche Problem. Wäre auch für Ideen dankbar. War mit dem Wagen jetzt eine Woche in Südtirol (Permanent -15°C) und die Scheiben beschlagen nicht nur, sondern frieren zum Teil auch hinten ein wenig zu (von innen). Klimaservice wurde frisch gemacht und warm wird es im Auto auch ohne Probleme... Mir fällt nur auf, dass diese kleinen "Scheibenbelüftungs-Schlitze" Hinten, nicht wirklich was rauspusten... ich kenn mich jedoch zu wenig aus um dem Phänomen eine Bewertung zu geben. Verschieden Klimaanlageneinstellungen habe ich auch ausprobiert, jedoch ändert das nix!
Jetzt seit ihr gefragt: Gibt uns Ideen! 🙂

Gruß, Basti

Ähnliche Themen

klimaanlage einschalten (AC) die entzieht schonmal etwas feuchtigkeit.
umluft AUS!

ne frische zeitung übernacht im auto liegen lassen hilft auch, die zieht auch die feuchtigkeit an

Falls die Heizleistung auch unbefriedigend ist, Steuergerät für Klimatronic J255 (Adresse 08) auf Fehler prüfen (Motorkühlmittelpumpe und el. Kühlmittelpumpe V50 können gegeneinander arbeiten, so dass zu wenig Kühlmittel zum Wärmetauscher fließt).

Beim Jahrgang des TE: evtl ist die Trockenpatrone des Klimasystems zum Wechsel fällig oder in den Lufteinlässen/Filter sind hydrophile Verunreinigungen (Laub, Staub, etc) vorhanden. (-> Lüftungssystem reinigen)

In Fällen, wo die Verunreinigungen für modernden Gestank gesorgt haben, wurde das Problem mit Reinigung des Verdampfers der Klimaanlage und des Lüftungssystems gelöst; ( Problem wie oben: Schmutz kann Wasser anziehen).

Möglich ist auch, dass die Luftklappen nicht vollständig umschalten, so dass zu wenig Luft an die Scheiben geblasen wird.

Hatte das selbe Problem im letzten Sommer bei Regen, war dann beim Service bei Audi wo die kostenlos Leitungen(glaube vom Dachfenster) getauscht hatten?!? Danach war das Problem weg.

Leitungen vom Dachfenster ? HÄH ?

meine umluftklappe weiß ich nicht was die macht ! habe auch diese gedrückt, ist aber nix passiert scheiben sind dann auch nicht frei geworden. die scheiben beschlagen nicht nur ein wenig, sie beschlagen so massiv, also schlimmer gehts nicht ! da hilft die zeitung null , auch diese dinger, die die feuchtigkeit anziehen....alles nichts dsa richtige, war ja vorher nicht das problem.

morgen geht das auto in die werkstatt, es wird der linke wasserkasten bzw der ablaufstutzen kontrolliert . rechts wurde schon gemacht bzw die aktion mit dem sieb. angeblich gilt diese aktion nur für die rechte seite(beifahrerseite)..... kann ich mir aber auch nicht vorstellen, das ist soviel feuchtigkeit und kondes im fahrzeug an allen scheiben, selbst über lange fahrten von 2 std.... ist das problem noch vorhanden.

heizleistung ist top !

bischen wenig kommt mir das vor, mit der luft an die frontscheibe, aber dann dürfen die scheiben bzw alle scheiben nicht 2 std lang beschlagen, wenn im fahzeugraum nach 20 min eine mollige wärme herrscht.... und denke auch nicht, dass dann die fenster nachträglich beschlagen würden, zu dem ich auch noch auf frontlüftung stelle und dann sie dann trotzdem noch beschlagen....

Dann lass mal in der Werkstatt Fehler auslesen. Vielleicht hängt nur ein Stellmotor... Die Klappen hört man auch arbeiten wenn man genau aufpasst und den Schlater drückt. Mit der Klimaanlage hat das nichts zu tun, die schaltet unterhalb von ca. 4 Grad sowieso den Kompressor ab. Der Wärmetauscher könnte undicht sein -> dann aber Kühlmittelverlust.

Meld Dich halt einfach mal nachdem Du in der Wekstatt warst.

Micha

Vielen Dank micha,

ja mit dem wärmetauscher, kann es eigentlich nichts zu tun haben, hat nen kumpel auch gesagt, der mal kfz´ler gelernt hat, sonst müsste es leicht nach kühlmittel bzw frostschutz riechen und evlt auch schmecken, vllt steht auch irgendwo nur wasser in einen lüftungskanal ect....aber irgendwann muss dass auch mal verdunstet sein, hat ja schon länger nicht mehr geregnet....und bin einiges kilometer gefahren...

noch zu guter letzt, ist mir die batterie verreckt, wenn kommt alles aufeinmal, ohhhhhh mannn...... scheint wieder zu gehen, aber werde sie sicherheitshalber wohl ausstausche, hab mich schon gewundert die letzten tage, dass er manchmal die standheizung per fb nicht starten wollte, hat immer rot geflackert die led :-D

wird wohl noch die erste sein, von 2007, ist das überhaupt schon ein alter für ne batterie ?

so gerad eben mal gehorcht ob der stellmotor was macht wenn man auf umluft stellt. also hören tut man den motor nicht, nur wenn man geblöse z.b auf 5 anhat, und mann dann drückt, dann hört man ein anderen luftgeräusch, also scheint sich was zu tun. mal sehen, was bei der werkstatt rauskommt. das nur als kurze zwischen info an micha

Aha, okay danke für die Info. Ist immer schön wenn man bei Fehlern Feedback bekommt! 🙂 Dann funktioniert also die Umluftklappe auch noch. Na mal schauen was in der Werkstatt festgestellt wird... viel Glück!

Grüße Micha

so,
werkstatt hat angerufen.

sie meinten, dass der stellmotor von der umluftklappe defekt ist ! komische war, als ich das getestet habe, bzw hier gepostet habe, dass die umluftklappe funktioniert an dem abend bzw nächsten tag ich das erste mal nicht hatt,e dass die scheiben nicht beschlagen (seit 3 wochen)
könnte sein, dass dass ding sporadisch wieder funktioniert hatte, wie es der zufall will.

kosten ca 200 euro inkl einbau....

Okay, das passt dann auch auf Deine erste Fehlerbeschreibung. Solang es draußen über ca. 3-4 Gard sind läuft die Klima und entfeuchtet den Innenraum auch bei geschlossener Umluftklappe, wird es kälter schaltet sich der Klimakompressor ab und die Scheiben beschlagen...

Grüße Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen