Wagenöffnung von innen
Liebe Gemeinde,
nach längerer Pause, hab auch ich mal wieder eine Frage, worauf ich in der SUFU keine entsprechende Antwort gefunden habe.
Folgende Situation: meine Kinder und ich sitzen in der Quh, meine Holde hat den Autoschlüssel abgezogen, da daran auch der Firmenschlüssel hängt, um im Firmengebäude etwas zu suchen. Sie versperrt dabei das Auto. Wir sitzen nun eingesperrt in der Karre. Mein Sohn muß mal...meine Frau kommt nicht...ich will von innen öffenen - geht nicht, oder kann ich es nur nicht????
Gibt es eine Einstellung, die ich noch nicht entdeckt habe...was ist zu tun!!!
In jedem anderen Auto konnte ich bisher ohne Probleme von innen öffnen...
LG, Gottfried
Beste Antwort im Thema
Ich nehme mal an, das Gottfried öfter die Tendenz hat stiften zu gehen und sich rumzutreiben, weshalb Frau Gottfried ihn immer einschließt 😁😁😁😁😁😁😁😁
15 Antworten
Zumindest vom neuen A6, Q3 und A1 weiß ich, dass es da dieses Safelock System gibt. Möglicherweise bzw. sicherlich auch beim Q7?
Das "Safelock" soll bei von außen (!) abgesperrtem Fahrzeug verhindern, dass ein potentieller Dieb nach Einschlagen der Fahrzeugfenster und hineingreifen ins Fahrzeug die Tür(en) von innen öffnen kann. Ist zumindest beim Q3 und A1 (A6 u. Q7 ?) standardmäßig immer aktiviert, wenn das Fahrzeug normal von außen abgesperrt wurde. Im FIS wird dem Fahrer dazu vorher nach Abstellen des Motors bzw. Abziehen des Zündschlüssels ein Warnhinweis eingeblendet "Safelock beachten" oder so ähnlich.
Das System sollte eigentlich in der Bedienungsanleitung unter "Safelock" genau beschrieben sein (habe das in der Bedienungsanleitung des neuen A6 nachgelesen). Dort ist auch beschrieben, wie man das Safelock System beim bzw. mit dem Absperren des Fahrzeugs von außen (!) auch deaktivieren kann.
Wobei man sich natürlich die Frage stellen muss, wer schließt von aussen ab wenn im Fahrzeug noch Personen sitzen? 😉
Ich nehme mal an, das Gottfried öfter die Tendenz hat stiften zu gehen und sich rumzutreiben, weshalb Frau Gottfried ihn immer einschließt 😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Ich nehme mal an, das Gottfried öfter die Tendenz hat stiften zu gehen und sich rumzutreiben, weshalb Frau Gottfried ihn immer einschließt 😁😁😁😁😁😁😁😁
Das ging mir die ganze Zeit schon durch den kopf 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Ich nehme mal an, das Gottfried öfter die Tendenz hat stiften zu gehen und sich rumzutreiben, weshalb Frau Gottfried ihn immer einschließt 😁😁😁😁😁😁😁😁
Mein lieber Golfer 10,
Wie hast Du das so schnell erkannt??????????
So gesehen muß ich meiner Frau unterstellen, daß sie schon ganz genau über "Safelock" Bescheid wußte und nur mir nix sagte.....
Das mit der Kindersicherung hast Du aber nicht ernst gemeint, oder?😠
Lieber fwcruiser,
Danke für die genauen Infomationen über "Safelock", aber daß man da nicht mehr rauskann....
Und ja wir sperren uns gegenseitig immer wieder mal im Auto ein 😁....Aber im Ernst, die Kinder wollen sitzen bleiben und DVD schauen/CD hören, während ich g`schwind raushüpfe, um etwas zu erledigen (nur kurz!!!), da kann ich das Auto doch nicht offen lassen....und den Kindern den Schlüssel geben???
Hast Du Kinder?, na dann weißt Du, was ich meine...
LG, Gottfried
Zitat:
Original geschrieben von poescgott
Lieber fwcruiser,Danke für die genauen Infomationen über "Safelock", aber daß man da nicht mehr rauskann....
Das frage ich mich inzwischen auch, ob man bei diesem System nicht einen "Denkfehler" begeht: Personen verbleiben im Fahrzeug, System wurde "unabsichtlich" oder "versehentlich" aktiviert, die Personen sind gefangen. Der alleinige Warnhinweis für den Fahrer ist da nicht unbedingt die optimale Lösung.
Andererseits würde das System ja auf den Kopf gestellt, wenn es trotzdem wieder möglich wäre, bei aktiviertem Safelock die Türen von innen öffnen zu können. Ein Teufelskreis. 🙄 😉
Lieber fwcruiser,
Du hast vollkommen recht... ich muß meine Gewohnheiten anpassen, denn daß das Fahrzeug nicht geöffnet werden kann (im Falle eines versuchten Diebstahles) ist eigentlich gar nicht so blöd!!!
LG
Zitat:
Original geschrieben von poescgott
Mein lieber Golfer 10,Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Ich nehme mal an, das Gottfried öfter die Tendenz hat stiften zu gehen und sich rumzutreiben, weshalb Frau Gottfried ihn immer einschließt 😁😁😁😁😁😁😁😁Wie hast Du das so schnell erkannt??????????
So gesehen muß ich meiner Frau unterstellen, daß sie schon ganz genau über "Safelock" Bescheid wußte und nur mir nix sagte.....
Das mit der Kindersicherung hast Du aber nicht ernst gemeint, oder?😠LG, Gottfried
Naja, manchmal bin ich halt äh cleverle 😁😁
Du, unterschätze mal die Frauen nicht, wenn die für ein bestimmtes Problem eine Lösung suchen, finden die auch eine (wie z.B. ein streunender Ehemann) 😁😁😁
Das mit der Kindersicherung... öhm, muss zugeben, es war ein erster Gedanke... aber kaum geschrieben, war auch mir klar, das es wohl Blödsinn ist 😉😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Das frage ich mich inzwischen auch, ob man bei diesem System nicht einen "Denkfehler" begeht: Personen verbleiben im Fahrzeug, System wurde "unabsichtlich" oder "versehentlich" aktiviert, die Personen sind gefangen. Der alleinige Warnhinweis für den Fahrer ist da nicht unbedingt die optimale Lösung.Zitat:
Original geschrieben von poescgott
Lieber fwcruiser,Danke für die genauen Infomationen über "Safelock", aber daß man da nicht mehr rauskann....
Andererseits würde das System ja auf den Kopf gestellt, wenn es trotzdem wieder möglich wäre, bei aktiviertem Safelock die Türen von innen öffnen zu können. Ein Teufelskreis. 🙄 😉
Ich halte dieses System für sehr gefährlich!
Ist mir in Unkenntnis der Funktion auch schon passiert, dass ich Personen im Fahrzeug eingeschlossen habe. Bei MB ist das Fahrzeug von aussen nicht, von innen jedoch jederzeit zu öffnen.
Worin soll eigentlich der Sinn dieses Systems bestehen? Ein professioneller Autodieb wird sich davon wohl kaum beeindrucken lassen.
Zum Schutz von Insassen vor Zugriffen von aussen scheint mir das System von MB deutlich sinnvoller und v.a. sicherer.
Was passiert z.B. wenn man das Fahrzeug von innen verriegelt und dann feststellen muss, dass der Funkschlüssel nicht mehr funktioniert? Ohne Fremdhilfe würde ich dann nicht aus dem Fahrzeug herauskommen. Im Falle eines Fahrzeugbrandes eine alptraumhafte Situation.
Was ist wenn man z.B. die Kinder nur kurz im Auto zurücklässt und anschließend der Funkschlüssel abhanden kommt oder seine Funktion einstellt?
Zwar alles nicht sehr wahrscheinlich, aber möglich!
Zitat:
Original geschrieben von verzinkt77
...Was passiert z.B. wenn man das Fahrzeug von innen verriegelt und dann feststellen muss, dass der Funkschlüssel nicht mehr funktioniert? Ohne Fremdhilfe würde ich dann nicht aus dem Fahrzeug herauskommen. Im Falle eines Fahrzeugbrandes eine alptraumhafte Situation.
.
Das "Safelock" System greift doch nur, wenn von außen (!) verriegelt wird und nicht bei Verriegelung von innen. Nach einer Verriegelung von innen kann natürlich auch von innen entriegelt werden. Und sollte der Funkschlüssel einmal versagen, gibt es doch immer die Möglichkeit der mechanischen Öffnung von außen mit dem Schlüsselbart des Funk-/Klappschlüssels?
Möchte man zurückgelassene Kinder im Fahrzeug vor dem Zugriff von außen sichern, muss man sie also besser dazu anhalten, selbst von innen zu verriegeln (wobei natürlich während einer Verriegelung von außen (!) das Safelock auch deaktiviert werden kann und dann eine Entriegelung von innen möglich bleibt).
http://www.youtube.com/watch?v=eUfWVSjBzM0&feature=related
in diesem zusammenhang sollte man sagen das mit dämmglas es fast unmöglich ist die fenster einzuschlagen und so zu entkommen.
Genau das hatte ich: Fahrzeug mit Funkschlüsel verschlossen und dann die elektrische Heckklappe geschlossen. Schlüssel lag drin. Dank Dämmglas hat der "mobile gelbe Schlüsseldienst" fast zwei Stunden gebraucht, bis nach diversen anderen Versuchen eine der hinteren Seitenscheiben rausgeschnitten war und mein Schlüssel geangelt werden konnte. Das ganze natürlich 500km von zu Hause und am nächsten Tag hatte ich eine 1000km Tour vor mir.
Aber zum Übernachten im Auto gibt das eine gewisse Sicherheit, wenn man mit dem Funkschlüssel von innen abschließt. So schnell kommt in das Auto niemand rein!
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
http://www.youtube.com/watch?v=eUfWVSjBzM0&feature=related
in diesem zusammenhang sollte man sagen das mit dämmglas es fast unmöglich ist die fenster einzuschlagen und so zu entkommen.
Nach dem Betrachten dieses Beitrages, weiß ich, daß ich niemals wieder meine Kinder, oder sonst irgend jemand in meine Quh einsperren werde.....oder hat irgend jemand im Notfall ein Beil zur Hand??? Prinzipiell ist es mir lieber es klaut mir jemand mein Auto, als daß ich meine Kinder im Notfall nicht mehr retten könnte😕
LG Gottfried