Beschlagene Scheiben!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe da ein Problem!

Wenn ich abends in mein Auto steige sind meine Scheiben von innen extrem beschlagen. Am meisten die Front- und die Heckscheibe. Dieses Problem habe ich seit es draußen feucht und kalt geworden ist.

Hat jemand auch dieses Problem?

Sollte es schon einen Treadh zu diesem Thema geben sorry. Könnte mir dann jemand den Link geben?

Danke im voraus.

Grüßle
Manu

73 Antworten

Olles klor, Danke! MFG Rene

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_franzi


Ich drücke in dem speziellen Fall nicht nochmals ECON, glaub das ist eher kontraproduktiv??

Grundsätzlich ja 🙂 aber andererseits ist das ewige hin und her geschalte zwischen getrockneter Luft (Klima) und normaler Luft teilweise noch schlimmer. Dann geht nämlich gar nix mehr ohne Kompressor, außer du machst erstmal ne Pause 😉

@Radio ´Kann es sein, dass du denkst, das Econ an ist wenn die Lampe aus ist? Deine Schilderung würd ich nämlich (soweit ich noch aufnahme fähig bin 😉) unter fahren mit Kompressor einstufen.

um das thema mal mit einem kleinen tipp abzurunden ... falls ihr wirklich mal feuchtigkeit im auto habt (was ja gerad jetzt in der kalten und nassen jahreszeit schnell passiert) stellt einfach mal über nacht oder aber länger, je nach bedarf ne flache schüssel mit salz ins auto ... so bekommt man jedes auch noch so tief sitzendes bisschen feuchtigkeit aus dem auto ...

hoffe das wurde noch nicht erwähnt... *abduck*

Moin

Zitat:

Original geschrieben von robad


um das thema mal mit einem kleinen tipp abzurunden ... falls ihr wirklich mal feuchtigkeit im auto habt (was ja gerad jetzt in der kalten und nassen jahreszeit schnell passiert) stellt einfach mal über nacht oder aber länger, je nach bedarf ne flache schüssel mit salz ins auto ... so bekommt man jedes auch noch so tief sitzendes bisschen feuchtigkeit aus dem auto ...

hoffe das wurde noch nicht erwähnt... *abduck*

Du kannst ruhig stehenbleiben 😛

Für unangenehmen Geruch hilft auch noch ein Schälchen mit frisch gemahlenen Kaffeepulver auf dem Fussboden.

Ist ein echter Miefkiller 😁

Ich mein das "ERNST"

Bis denne

Vadder

Ähnliche Themen

Beschlagene Scheiben beim Golf IV

Bösartiges beschlagen der Scheiben bei Übergangstemperaturen!

Eine Zusammenfassung des obigen Problems und Lösung

Nach dem ich bei keiner VW Werkstatt und leider auch sonst wo nicht zu
meinem Problem Hilfe bekommen konnte, bin ich nun bei dem obigen Link im
Internet fündig geworden.
(gemeint war hier dieses Forum)

Es ist zwar nicht leicht bei den vielen Zuschriften zu diesem Problem
klarheit zu bekommen doch endlich weiss ich dass ich nun wirklich nicht
der einzige Golffahrer bin, der mit diesem Problem zu kämpfen hat.

Bei VW wurde mir das aber so gesagt. So ein Problem sei völlig unbekannt !!!!

Das Ergebnis ist wohl so zu definieren:

Wenn das Fahrzeug bei einer Aussentemperatur von ca. 3 - 4 Grad + aus
der Garage kommt in der zu diesem Zeitpunkt ca 13 Grad + herrschen,
dann läuft bei Automaticstellung der Klimatronic der Kompressor mit.
Dabei erzeugt er niederschlag am Verdampfer und die Luft im Auto ist
trocken - daher kein beschlagen.

Wenn das Auto jetzt kürzere Zeit abgestellt wird taut dieser
Niederschlag ab und auf Grund der Aussentemperatur springt der
Kompressor bei der Weiterfahrt in Stellung "Automatic" nicht mehr an da
er ja bei +3 Grad abgeschaltet ist.
Jetzt gelangt plötzlich nach einigen Minuten Fahrt und ich betone
wirklich plötzlich, das Kondensat mit der Warmluft in den Innenraum und
führt zu diesem Beschlagproblem, dem man nur, wenn man es schon träniert
hat mit allen Lüftungs- Möglichkeiten , wenn sie denn elektrisch
schnellstens bedient werden können, herr werden kann, um einen Unfall
zu vermeiden.

Da bei mir dieses Problem immer nur in der Übergangszeit auftrat deckt
sich das völlig mit den im obigen Link, zwar nicht so erklärt
geschildert, behandelten Thema.

Also Übergangszeit Eco verwenden
( natürlich nicht den ganzen Winter)
und alles wird wieder gut - hoffe ich jedenfalls.

Dass ich so eine Auskunft nicht bei VW bekommen konnte ist nicht zu
begreifen.
Bye kiso91

RICHTIG!!!

Ich fasse noch kürzer zusammen (wenn man keinen Diesel hat) 😉 :

Immer ECON an, es sei denn, es ist zu warm, dann den Klimaompressor zum Kühlen einschalten...
Ingo

@is... na wenn du immer dann wenn du nichtr kühlen willst "Econ" an hast, wird sich nach 1-2 jahren die klimaanlage echt freuen, da sie ja dann bis zu 60% im jahr "aus" ist...
auch wenn es draussen 16 grad sind, ist die klima anlage durch deine bedinung (econ an) abgeschaltet... naja und bei sowas freut sie sich echt, wenn die so oft nicht betätigt wird, sondern erst dann wenn du kühlen willst...

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


@is... na wenn du immer dann wenn du nichtr kühlen willst "Econ" an hast, wird sich nach 1-2 jahren die klimaanlage echt freuen, da sie ja dann bis zu 60% im jahr "aus" ist...
auch wenn es draussen 16 grad sind, ist die klima anlage durch deine bedinung (econ an) abgeschaltet... naja und bei sowas freut sie sich echt, wenn die so oft nicht betätigt wird, sondern erst dann wenn du kühlen willst...

????????????

Ich streichel einmal die Woche über die Drehregler, dann freut sie sich noch mehr 😉 😉 😉

Im Ernst, was ist daran schlimm, spart sogar noch Geld (Sprit), was will man mehr?

Und wenn man sie einmal im Monat kurz laufen lässt, gilt das Argument, dass sie kaputtgeht auch nicht (obwohl das so nicht stimmt, die Klimaanlage eines Passats läuft seit 1989 nur wenn es zu warm ist, und sie funktioniert immer noch...).
Ingo

Ich habe auch ständig stark beschlagene Scheiben, aber keine Klimaanlage, da mein Golf leider einer von den ersten ist, die noch keine Gratis-Klima hatten.

Heute morgen war es wieder katastrophal, die Scheiben waren regelrecht nass von innen, nicht nur beschlagen. Die Scheiben waren von außen gefroren, beim Fahren und mit Hilfe des Gebläses tauten sie allmählich auf .

Zu meinem Entsetzen musste ich am Fahrziel aber feststellen, dass die Frontscheibe am oberen Rand offensichtlich undicht ist. Oben rechts lief ein Tropfen innen am Fenster runter und beim Entlangtasten am Scheibenrand merkte ich, dass alles nass war. Ich hab gedacht, ich seh nicht richtig.

Da mein Golf aus dem Werk in Mosel stammt, schiebe das ganze mal auf die nicht ganz so tolle Verarbeitung von dort.

Na ja, ansonsten sind aber eigentlich keine Mängel zu verzeichnen. Werde wohl mal meinen 🙂 aufsuchen.

Hallo,

na das mit den Wassereinbruch durch die Scheibe glaub ich nicht, eher ist es das Kondenzwasser, dass sich am Rand gesammelt hat.

Ich hatte ja mein großes Problem bei ECON und starkem Regen am Vortag. Seit dem ich immer alles auf Auto habe, keine Probleme mehr. Jedenfalls keine die sich nicht mit Drücken der Frontscheibentaste beheben liessen.

Zu den 3 Grad ab dem die Klima immer off ist. Denke schon bei höheren Temperaturen ist sie off, bei Regen springt sie wieder an.

Seitenscheiben hinten

Hallo, Folks! Bei mir beschlagen die hinteren Seitenscheiben bei feuchtem Wetter regelmäßig, und das sowohl im Sommer als auch jetzt bei Temperaturen um die 0°. Ich habe noch keine Stellung der Lüfter gefunden, die den Beschlag entfernt hätte. Das meiste, was ich zu diesem Thema bisher gelesen habe, stiftet Verwirrung, da sehr widersprüchlich. Wie sieht es bei den Markenkollegen mit dem Scheibenbeschlag aus? So extrem hatte ich es bisher noch bei keinem Wagen. Übrigens: TDI 77 kW, Climatronic.

hallo,

also es hat heute nach stark gefriert so -7°. Und heute morgen hatte ich so ganz kleine eis sternchen auf der frontscheibe aber innen. Was kan das nur sein ?

Hallo,

also meine Frontscheibe und die Seitenscheiben beschlagen nicht mehr (oder wirklich sehr sehr minimal) seit ich meine Klima auf AUTO und auf ECON gestellt habe.

Bei der Heckscheibe habe ich allerdings auch (immer noch) Probleme. Auch bei mir ist diese ob Herbst oder Winter immer nach dem Einsteigen beschlagen und die Saugknöpfabdrucke werden dann regelmäßig sichtbar. Also immer wenn es draußen nass oder feucht ist.

Würde mich auch freuen, wenn jemand eine Lösung wüßte!

Gruß
Manu

Zitat:

Original geschrieben von Manu69


Hallo,

also meine Frontscheibe und die Seitenscheiben beschlagen nicht mehr (oder wirklich sehr sehr minimal) seit ich meine Klima auf AUTO und auf ECON gestellt habe.

Bei der Heckscheibe habe ich allerdings auch (immer noch) Probleme. Auch bei mir ist diese ob Herbst oder Winter immer nach dem Einsteigen beschlagen und die Saugknöpfabdrucke werden dann regelmäßig sichtbar. Also immer wenn es draußen nass oder feucht ist.

Würde mich auch freuen, wenn jemand eine Lösung wüßte!

Gruß
Manu

Heckscheibenheizung mal einen moment einschalten. Dann ist die auch wieder ganz schnell frei 😉

Ach und naße Sachen lieber in den Kofferraum auch wenns bei ner Limo mehr ausmachen würde aber trotzdem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen