1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Beschlagene Scheiben bei Climatic

Beschlagene Scheiben bei Climatic

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab ein Problem mit meiner Climatic. Wenn mein Auto so ca 30 min gestanden hat und ich dann wieder ins Auto einsteige und es anmache beschlägt mir meine Windschutzscheibe. Mein Freundlicher sagt mir das wäre normal bei Klimaanlagen.
Was für Erfahrungen hat ihr mit euer Klimaanlage?
Beschlagen bei euch auch die Scheiben oder hat euer Freundlicher was gefunden das die Scheiben beim anmachen des Autos nicht mehr beschlagen? Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Climatic oder Climatronic ist schnuppe, das Phänomen tritt bei beiden auf.

Ich fahre jetzt seit 10 Jahren verschiedene Wagen mit Klima (manuell, halbautomatisch und automatisch). Beschlagene Scheiben gibt es immer dann, wenn sich noch Feuchtigkeit in den Gebläsegängen befindet und/oder der Kondensator von der letzten Fahrt noch feucht ist. Dann wird erstmal die Restfeuchte gegen die Scheiben gepustet, und wenn diese kühler sind als die ausströmende Luft, kondensiert das Wasser an ihnen.

Also soweit alles physikalisch normal.

Bei allen Wagen war das Phänomen aber relativ schnell auch wieder verschwunden, sobald der Kondensator und die Klimaanlage ein paar Sekunden laufen, wird die Luft entfeuchtet und die trockene Luft trocknet die Scheiben im Nu.

Sollte es bei Dir länger als sagen wir mal 10 Sekunden brauchen, bis die Scheiben wieder durchsichtig werden, liegt es a) entweder daran, dass bei der letzten Fahrt sehr viel Feuchtigkeit in die Klimaanlage geraten ist (beispielsweise viele Leute sitzen mit nassen Klamotten im Auto) oder b) es ist kälter als 4°C und der Kondensator arbeitet automatisch nicht oder c) es ist tatsächlich was mit Deiner Klima kaputt (dann kühlt sie aber auch nicht mehr).

Gruss
Hanoi

Zitat:

Original geschrieben von Hanoi


Climatic oder Climatronic ist schnuppe, das Phänomen tritt bei beiden auf.

Ich fahre jetzt seit 10 Jahren verschiedene Wagen mit Klima (manuell, halbautomatisch und automatisch). Beschlagene Scheiben gibt es immer dann, wenn sich noch Feuchtigkeit in den Gebläsegängen befindet und/oder der Kondensator von der letzten Fahrt noch feucht ist. Dann wird erstmal die Restfeuchte gegen die Scheiben gepustet, und wenn diese kühler sind als die ausströmende Luft, kondensiert das Wasser an ihnen.

Also soweit alles physikalisch normal.

Bei allen Wagen war das Phänomen aber relativ schnell auch wieder verschwunden, sobald der Kondensator und die Klimaanlage ein paar Sekunden laufen, wird die Luft entfeuchtet und die trockene Luft trocknet die Scheiben im Nu.

Sollte es bei Dir länger als sagen wir mal 10 Sekunden brauchen, bis die Scheiben wieder durchsichtig werden, liegt es a) entweder daran, dass bei der letzten Fahrt sehr viel Feuchtigkeit in die Klimaanlage geraten ist (beispielsweise viele Leute sitzen mit nassen Klamotten im Auto) oder b) es ist kälter als 4°C und der Kondensator arbeitet automatisch nicht oder c) es ist tatsächlich was mit Deiner Klima kaputt (dann kühlt sie aber auch nicht mehr).

Gruss
Hanoi

waren wir vorhin nicht schon einmal soweit? Ich sprach von Feuchtigkeit im Wagen und sven_dtm sprach von, Zitat: Ne Fußmatten und sowas ist alles trocken passiert ja auch im Hochsommer, bei 30°C. Hat keiner von euch ne Idee was das sein kann. Mein Freundlciher sagt das läge am Entfeuchter da würde Kondenswasser beim ausschalten zurück bleiben und wenn man das Auto anmachen würde, würde das Geblässe die Feuchtigkeit an die Windschutzscheibe blasen.

Aber trotzdem Danke für die Ausführliche Schilderung und Erklärung.

Ja wieso fragst Du eigentlich wenn Du sowieso schon alles weißt?

Gruss
Hanoi

Zitat:

Original geschrieben von Hanoi


Ja wieso fragst Du eigentlich wenn Du sowieso schon alles weißt?

Gruss
Hanoi

wer lesen kann ist klar im Vorteil 🙂

Ich hatte mein Statement abgegeben und KEINE Frage gestellt !

Vielleicht kann dieser kleine Tipp Dir weiterhelfen: mach doch einfach beim Starten Defrost (Windschutzscheibe) aus, dann sollte diese feuchte Luft gar nicht darauf kommen, normalerweise sollte das bei vollautomatischen Geräten, automatisch passieren, dass diese Klappe geschlossen bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen