Beschädigung während Werkstattaufenthalt

Audi A3 8P

Hallo heute ist mir was passiert. Das muss ich Euch erstmal erzählen.
Ich habe heute morgen meine A3 1,9TDi zur 90000er Inspektion in die Werkstatt gebracht. Als ich Ihn gegen 14:00 Uhr wieder abgeholen wollte, stand das Fahrzeug in einem super Zustand auf dem Hof des Audi Händlers. Ich befand mich im Servicezentrum und wollte die Rechnung begleichen. Das Fahrzeug wurde vom Meister eigenhändig auf dem Parkplatz abgestellt. Im Servicezentrum wurde mir der Schlüssel ausgehändigt. Plötzlich hörte ich einen lauten Knall. Da war es passiert. Ein weiterer Kunde war mit seinem Anhänger wohl zu nah an mein Auto gekommen und hat es am hinteren Kotflügel beschädigt.
Sowohl der Frimenchef als auch der Meister haben den Vorfall als Zeuge mitbekommen. Der Schadensverursacher übergab mir sofort seine Visitenkarte und sagte ich solle einen Kostenvorschlag erstellen lassen. Der Chef des Autohauses verwies mich an seine Karosserieabteilung (Voranschlag ca. 900,00 Euro).

Meine Frage: Wenn der Schädiger nicht für den Schaden aufkommt, obwohl er es gesagt hat, wer ist denn dann in der Pflicht??? - das Autohaus???

Welche Möglichkeiten habe ich??? Ich bin im Rechtschutz !!!

LG

Beste Antwort im Thema

Man Leute, ihr lest zu viel schlechte Zeitungen!

Das ist ein kleiner Blechschaden.

Den läßt man reparieren und schickt die Rechnung zur Versicherung vom Unfallgegner.
Die zahlen das sofort, ohne jede Beanstandung. Bei der Schadenhöhe kommt nicht mal ein Gutachter.
Leihauto und Kostenpauschale in Höhe von 15-20 € zahlen die auch.

Versichert ist der Typ auf alle Fälle, da es in Deutschland ein Pflichtversicherungsgestzt gibt. Wäre er nicht versichert, hätte er keine Plakette mehr.

Wer hier immer wegen jeder Kleinigkeit zum Anwalt rennt, soll sich mal bei der nächsten Prämienerhöhung seiner Versicherung Gedanken machen, wo die herkommt 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bulldogge125


Hallo heute ist mir was passiert. Das muss ich Euch erstmal erzählen.
Ich habe heute morgen meine A3 1,9TDi zur 90000er Inspektion in die Werkstatt gebracht. Als ich Ihn gegen 14:00 Uhr wieder abgeholen wollte, stand das Fahrzeug in einem super Zustand auf dem Hof des Audi Händlers. Ich befand mich im Servicezentrum und wollte die Rechnung begleichen. Das Fahrzeug wurde vom Meister eigenhändig auf dem Parkplatz abgestellt. Im Servicezentrum wurde mir der Schlüssel ausgehändigt. Plötzlich hörte ich einen lauten Knall. Da war es passiert. Ein weiterer Kunde war mit seinem Anhänger wohl zu nah an mein Auto gekommen und hat es am hinteren Kotflügel beschädigt.
Sowohl der Frimenchef als auch der Meister haben den Vorfall als Zeuge mitbekommen. Der Schadensverursacher übergab mir sofort seine Visitenkarte und sagte ich solle einen Kostenvorschlag erstellen lassen. Der Chef des Autohauses verwies mich an seine Karosserieabteilung (Voranschlag ca. 900,00 Euro).

Meine Frage: Wenn der Schädiger nicht für den Schaden aufkommt, obwohl er es gesagt hat, wer ist denn dann in der Pflicht??? - das Autohaus???

Welche Möglichkeiten habe ich??? Ich bin im Rechtschutz !!!

LG

und wo ist dein Problem? 😕

Grüße
Domi

wenn er sich doch sturr stellt und nicht zahlen will

Zitat:

Original geschrieben von bulldogge125


wenn er sich doch sturr stellt und nicht zahlen will

dann nimmst dir einen Anwalt inkl dem Firmenchef und Serviceleiter als Zeugen ?

Noch Fragen? 😉

Grüße
Domi

Ok, wird gemacht....danke bye

Ähnliche Themen

ich persönlich würde immer ein anwalt hinzufügen, hab damit nur gute erfahrungen gesammelt, die probleme fangen erst mit seiner vesicherung an die könnte sich zeit lassen und evtl. was bemängeln, wenn man sich dann nicht auskennt ist man am schluß der gelackmeierte.

Naja.. man muss ja nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen.. Wird schon alles gutgehen...

Wenn er sich Stur stellt, hast bestimmt des Kennzeichen von seinem Auto, dann bekommst über den Zentralruf der Autoversicherer seinen Versicherung raus und dann kannst es dort melden 😉 Und schon gehts seinen weg..

In Sachen Anwalt würd ich das auch erstmal lassen, der kann später immer noch hinzugezogen werden.

ich meine im bezug auf die versicherung vom unfallverursacher, da diese meist immer die preise drücken etc. mit dem unvallverursacher hat er ja eigentlich wenig zu tun..

Klär mal ab ob er den Schaden schon seiner Versicherung
gemeldet hat. Das kannst du über deine Versicherung erfragen,
ob bei dem seiner Versicherung ein Schaden gemeldet wurde;
Kennzeichen und Name hast du ja.
Den Anwalt kannst du ja später noch immer einschalten,
wenns Probleme gibt.
(prüfe aber, ob du ne Selbstbeteilungung beim Rechtschutz hast)

du kannst auf jedenfall beten das der typ schön seine versicherungsbeiträge fleißig gezahlt hat 🙂

und wer zahlt die wertminderung? ausfall während reparaturzeit, die kohle steht dir auch zu......

gerd

deswegen würde ich eben alles den Anwalt geben da dieser sich auskennt und die standart klauseln im griff hat und weiß wie er und du am besten vorgehen müßt,

es können so viele faktoren kommen und nachher denkst du dann scheiße hätte ich mal so und mal so etc.
später wird das dann immer schwieriger und dauert länger, ich z.b. hab auf das schmerzensgeld 1 jahr gewartet....nur mals so am rande...

es könnte ja z.b. sein das:

der unvallverursache gar nicht versichert ist, weil er mit den beiträgen in rückstand ist,

er hat vllt. kein führerschein (ist vllt. ein blödesbeispiel aber gibts auch)

die versicherung weigert sich die kosten zu tragen

zweifelt den gutachter an

und und und alles schon gehabt, drum bin ich lieber vorsichtig vor allem wenn es um viel asche geht

Man Leute, ihr lest zu viel schlechte Zeitungen!

Das ist ein kleiner Blechschaden.

Den läßt man reparieren und schickt die Rechnung zur Versicherung vom Unfallgegner.
Die zahlen das sofort, ohne jede Beanstandung. Bei der Schadenhöhe kommt nicht mal ein Gutachter.
Leihauto und Kostenpauschale in Höhe von 15-20 € zahlen die auch.

Versichert ist der Typ auf alle Fälle, da es in Deutschland ein Pflichtversicherungsgestzt gibt. Wäre er nicht versichert, hätte er keine Plakette mehr.

Wer hier immer wegen jeder Kleinigkeit zum Anwalt rennt, soll sich mal bei der nächsten Prämienerhöhung seiner Versicherung Gedanken machen, wo die herkommt 😉

also ich geh mal davon aus das ich damit angesprochen wurde obwohl keine namen genannt wurden...

aber ich erzähl es nur aus meiner erfahrung. Da du anscheind bis jetzt immer glück gehabt hast muß es nicht heißen das jeder Unfallverursacher ein gutgläubiger Mensch ist...

Nur mal ein Fall der mein Eltern passiert ist, war komischerweise auch einer Typ mit dem Anhänger...

Auto steht aufm Supermarktparkplatz, Unvallverursacher fährt zurück und mit seinem Haken genau in den Grill wenn ich mich recht erinnere, so hat alles zugegeben wurde der versicherung gemeldet etc.

Nach einiger Zeit erhalten die Geschädigten ein Brief das die Versicherung wohl nicht zahlt der der Betroffen wohl nicht Versichert ist (wenn man genau betrachtet muß man keine dämliche plakette haben um nicht zu versichert zu sein, wer den blödsinn glaubt und dann so naiv ist dem gehören 3 schläge auf dem hinterkopf...) da er mit seinen Zahlungen im Rückstand sei etc.

also nur mal so nebenbei bemerkt, ich zwinge niemanden den anwalt einzuschalten oder einen zu rate zu holen, ich gebe nur mein Beitrag ab um jemanden hilfe anzubieten 😉

Ich hoffe nur das alles gut geht denn falls nicht denke ich wünschte sich der geschädigte einen Anwalt geholt zu haben.

Nice Weekend

Deine Antwort
Ähnliche Themen