Beschädigung Tür durch Eisablagerung hinter Tür!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich hab mal ene frage an die Profis unter uns 🙂
Ich bin gestern ganz normal wie jeden Tag mit bester Laune zu meinen Auto hin . und mach die Tür (fahrer) bis zum 1. Anschlag auf als es "quitsch" macht! Total ahnungslos schau ich mir die Tür an und was sehe ich da. Die Ecke meiner Fahrertür hats verbogen mit einer unschönen Dell. Grund dafür ist, dass sich echt viel Wasser hinter der Tür zu Eis gebildet habt. Noch schlimmer ist, jedesmal wenn ich dir Tpr auf mache trifft die Tür auf die Kante und der Schaden wir größer. Habe mal 4 BIlder angehangen zur Demo. Ich find das viel ärgerlicher weil ich für den Schaden 0 Kann. Das Wasser schien dahinter nicht abzufließen, weshalb soviel gefroen ist. Ein wenig eis hab ich mit heißem Wasser wegmgeacht umn den schaden zu minimieren. Aber man kann immer noch vorn Inne erkennen, dass aus dem Motoraum "wie ein kleine Eisberg" kommt. Meine Frage jetzt: Ist das Schaden von VW oder Versicherung oder muss ich das etwa selber bezahlen? Vielemn Dank für eure Meinung!

http://img253.imageshack.us/img253/8295/img0368s.jpg

http://img69.imageshack.us/img69/6707/img0369bn.jpg

http://img705.imageshack.us/img705/3973/img0371t.jpg

Beste Antwort im Thema

Ich hab mal ene frage an die Profis unter uns 🙂
Ich bin gestern ganz normal wie jeden Tag mit bester Laune zu meinen Auto hin . und mach die Tür (fahrer) bis zum 1. Anschlag auf als es "quitsch" macht! Total ahnungslos schau ich mir die Tür an und was sehe ich da. Die Ecke meiner Fahrertür hats verbogen mit einer unschönen Dell. Grund dafür ist, dass sich echt viel Wasser hinter der Tür zu Eis gebildet habt. Noch schlimmer ist, jedesmal wenn ich dir Tpr auf mache trifft die Tür auf die Kante und der Schaden wir größer. Habe mal 4 BIlder angehangen zur Demo. Ich find das viel ärgerlicher weil ich für den Schaden 0 Kann. Das Wasser schien dahinter nicht abzufließen, weshalb soviel gefroen ist. Ein wenig eis hab ich mit heißem Wasser wegmgeacht umn den schaden zu minimieren. Aber man kann immer noch vorn Inne erkennen, dass aus dem Motoraum "wie ein kleine Eisberg" kommt. Meine Frage jetzt: Ist das Schaden von VW oder Versicherung oder muss ich das etwa selber bezahlen? Vielemn Dank für eure Meinung!

http://img253.imageshack.us/img253/8295/img0368s.jpg

http://img69.imageshack.us/img69/6707/img0369bn.jpg

http://img705.imageshack.us/img705/3973/img0371t.jpg

837 weitere Antworten
837 Antworten

" ... habe bei meinem Baujahr 05/2009 auch mal geschaut. Da ist kein Eis und soweit ich das einschätzen kann, läuft das Wasser ab und somit ist keine Eisbildung möglich. Interresant wär schon, was dort verändert werden muß und oder verändert wurde von seiten VW. ..."

Ich denke das kommt immer auf die individuellen Umstände an. Der eine parkt nachts in der relativ warmen Tiefgarage. Da taut das ab und nichts passiert.
Das andere Auto steht schräg und das Tauwasser läuft schneller ab als es anfrieren kann.
Bei mir war auch nichts. Bin aber kaum gefahren und mache meistens vor dem Einparken in die Garage das Auto mit dem Besen sauber damit ich nicht soviel Nässe am Boden habe.

Allerdings frage ich mich schon warum das nicht schon länger bekannt ist. Der Wagen wird seit 2004 gebaut und da hatten wir doch einige Male Winter - oder?

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Sagt mal gab es nicht einen Thread wo beschrieben wurde das man so einen Dämmkeil aus dem Golf VI verbauen kann?
Würde der nicht ebenfalls das Problem der Eisbildung in diesem Bereich verhindern?
.

Korrekt, der müsste das Eisproblem ebenfalls verhindern.
Ich rüste den auf jeden Fall nach, aber aus Gründen des
Geräuschkomforts.

ps:
ich kann immer noch nicht verstehen wieso manche Leute nicht
das Laub vom Windlauf entfernen. Ich mach das immer wenn ich
was sehe.
Dann entsteht das Problem erst gar nicht !!!

.

dieses Bauteil existierte beim G5 auch schon, denn ich habe es abundzu verbaut.

Aha, hast du auch eine Bestellnummer für das Teil? Vor allem hat das was gebracht?

Ich habe heute festgestellt das dort unten ziemlich viel Dreck drinhängt. Einige Blätter aber zum Großteil einfach Schlamm. Wer in der nähe von Bäumen parken muss kann da wohl viel wegsammeln. 😁

Leider ist mir Sinn und Teilenummer nicht bekannt. Das Material ist jedenfalls sehr weicher Schaum, die Oberfläche ist klebrig.

Dein Radhaus funktioniert wie ein Komposthaufen 🙂 Die Blätter werden irgendwann zu Schlamm/Humus zersetzt.

Ähnliche Themen

Ich habe den Eindruck daß das Thema chaotisch wird weil mehreres gemeint wird.

Es gibt nach meinem Eindruck zwei Problemstellen:

Der "Komposthaufen":

Den sehe ich in dem keilförmigen Spalt zwischen Innenkotflügel ( Plastik) und A-Säule/ Radhausglocke. Weil der Innenkotflügel unten verschraubt ist kann der Dreck nicht weg und staut sich auf. Wird in den meisten Fällen nie bemerkt.

"Die Eishöhle"

Hohlraum unten im Schacht A-Säule, Kotflügel . Kann man sehen wenn man die Türe öffnet. Dort bildet sich das Eis welches die Tür beim Öffnen beschädigt.
Dafür dient doch das "Kaltlandklötzchen" und die Wasserumleitung die auf die Rückseite der Schalen geklebt werden sollen .

Endresultat: "Komposthaufen" bleibt, die "Eishöhle" wird zugemöbelt daß das Eis keinen Platz mehr hat. 😁

Richtig?

Meinen frisch abgeholt:

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Wie man auf den Bildern sieht, ist die Biegung völlig weg (ist ja klar durch eine neue Tür 😉). Innen wurden die Maßnahmen ergriffen, welchen die Frostbildung verhindern und den Wasserablauf gewehren. Bin auf jedenfall wiedermal voll zu frieden mit Vw Service!

Da ist es doch so braun?

Haben die die "Möblierung" einfach so auf den Rost gepappt?

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Da ist es doch so braun?

Haben die die "Möblierung" einfach so auf den Rost gepappt?

Rost?

Ist doch so braun. Oder ist es Dreck?

Ich hätte das Loch vorher schon mal sauber gemacht bevor ich was reingepappt hätte. Sieht ja verheerend aus.

Ist vielleicht Stand der Technik - wie man so gerne sagt 🙄

Das hat VW die letzten 3 Tage eingebaut und repariert, nicht ich 😉.....
Denke mal das ist Schmieröl, weil eine neue Tür eingebaut wurde 🙂.
Ich bin danach nur ne Spritztour gefahren, ist es halt ein wenig dreckig geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Da ist es doch so braun?

Haben die die "Möblierung" einfach so auf den Rost gepappt?

.

Meinst Du das goldgelbe Korrosionsschutzwachs?

Rost kann ich da nicht erkennen. Jedenfalls eine saubere Lösung !!

Ich rate trotzdem jedem, der unter Bäumen parken muss, dringend
dazu regelmäßig das Laub vom Windlauf zu entfernen.
Wenn man das bisher versäumt hat am besten die Abdeckung (bei
geöffneter Motorhaube) anheben und Laubreste raussaugen und
auswischen.
Es besteht ja auch noch eine andere Gefahr: verstopft das Laub die
Abläufe so kann über den Frischluftkasten/Gebläse Wasser in den
Innenraum laufen.

.

Hallo, ich hatte es jetzt bei den kalten Tagen auch mal. Es knirschte kurz, habe dann sofort aufzuhören die Tür zu öffnen! habe dann nachgeschaut, ich hatte auch eis, aber es war nur ein wenig! Von daher glück gehabt! Aber die Bilder waren wirklich sehr traurig! Gut das wieder alles in ordnung ist! 🙂😎

hallo an alle...

also mein Antrag,Bj10.04, knapp 50.000 km auto tip top gepflegt, ohne kratzer oder sonst wat!! Inspektionen nur bei vw wurde abgelehnt!!!

keine ahnung wieso...:-(

werde über die VW hotline mit VW Kontakt aufnehmen...so geht das echt nicht!!

Ich bin heute auch nochmal im autohaus in WOB gewesen.
auch hier wurde mir nichts anderes gesagt. da das Auto schon älter als 2 jahre ist kann da auf kulanz nichts gemacht werden.
Der Servicemitarbeiter hat mir auch bestätigt das er hier kein eigenverschulden sieht sonder ein versäumniss seitens vw.
Jedoch kann er das nicht entscheiden und das Werk sagt kein Geld.
ich werde jetzt mal eine Mail direkt an VW erstellen.

gruß

hallo ih...also ich hab mich an autobild gewendet..hab auch ne verlinkung mitgeschickt um eure beiträge lesen zu können und auch bilder meines autos.sie haben mir geanwortet das sie das thema in der redaktion diskutieren und ob es zu einer veröffentlichung kommt wissen sie jetzt noch nicht.
und ich hab auch einen kostenvoranschlag von vw für die umrüstung falls es jemand wissen möchte ca.110 euro.
denn für mein modell speziell 2004 hat vw die umrüstung komplett abgeleht,obwohl er nich ma 80000km runter hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen