Beschädigung Tür durch Eisablagerung hinter Tür!
Ich hab mal ene frage an die Profis unter uns 🙂
Ich bin gestern ganz normal wie jeden Tag mit bester Laune zu meinen Auto hin . und mach die Tür (fahrer) bis zum 1. Anschlag auf als es "quitsch" macht! Total ahnungslos schau ich mir die Tür an und was sehe ich da. Die Ecke meiner Fahrertür hats verbogen mit einer unschönen Dell. Grund dafür ist, dass sich echt viel Wasser hinter der Tür zu Eis gebildet habt. Noch schlimmer ist, jedesmal wenn ich dir Tpr auf mache trifft die Tür auf die Kante und der Schaden wir größer. Habe mal 4 BIlder angehangen zur Demo. Ich find das viel ärgerlicher weil ich für den Schaden 0 Kann. Das Wasser schien dahinter nicht abzufließen, weshalb soviel gefroen ist. Ein wenig eis hab ich mit heißem Wasser wegmgeacht umn den schaden zu minimieren. Aber man kann immer noch vorn Inne erkennen, dass aus dem Motoraum "wie ein kleine Eisberg" kommt. Meine Frage jetzt: Ist das Schaden von VW oder Versicherung oder muss ich das etwa selber bezahlen? Vielemn Dank für eure Meinung!
http://img253.imageshack.us/img253/8295/img0368s.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/6707/img0369bn.jpg
http://img705.imageshack.us/img705/3973/img0371t.jpg
Beste Antwort im Thema
Ich hab mal ene frage an die Profis unter uns 🙂
Ich bin gestern ganz normal wie jeden Tag mit bester Laune zu meinen Auto hin . und mach die Tür (fahrer) bis zum 1. Anschlag auf als es "quitsch" macht! Total ahnungslos schau ich mir die Tür an und was sehe ich da. Die Ecke meiner Fahrertür hats verbogen mit einer unschönen Dell. Grund dafür ist, dass sich echt viel Wasser hinter der Tür zu Eis gebildet habt. Noch schlimmer ist, jedesmal wenn ich dir Tpr auf mache trifft die Tür auf die Kante und der Schaden wir größer. Habe mal 4 BIlder angehangen zur Demo. Ich find das viel ärgerlicher weil ich für den Schaden 0 Kann. Das Wasser schien dahinter nicht abzufließen, weshalb soviel gefroen ist. Ein wenig eis hab ich mit heißem Wasser wegmgeacht umn den schaden zu minimieren. Aber man kann immer noch vorn Inne erkennen, dass aus dem Motoraum "wie ein kleine Eisberg" kommt. Meine Frage jetzt: Ist das Schaden von VW oder Versicherung oder muss ich das etwa selber bezahlen? Vielemn Dank für eure Meinung!
http://img253.imageshack.us/img253/8295/img0368s.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/6707/img0369bn.jpg
http://img705.imageshack.us/img705/3973/img0371t.jpg
837 Antworten
Oh Gott, wenn das alles die Opelfahrer oder Daciafahrer lesen! Man kann sich nirgends mehr blicken lassen oder zugeben das man einen Golf fährt. Schande.
Zitat:
Original geschrieben von NeilDiamond
Oh Gott, wenn das alles die Opelfahrer oder Daciafahrer lesen! Man kann sich nirgends mehr blicken lassen oder zugeben das man einen Golf fährt. Schande.
Was soll'n Toyotafahrer sagen? Bei uns klemmt nur das Gaspedal. 😁
Jedes Auto hat eine Schwachstelle.
Nenn mir eines ohne.
Zitat:
Original geschrieben von dev_random
Die Tür ist auf jeden Fall beschädigt (Lackschaden + leicht Verbogen) und ging auch nicht mehr auf, da sich diese sofort verkeilte.Zitat:
Original geschrieben von TopForce
Deine Türe hat aber auch schon nen leichten Knick weg.
Oder täuscht das nur.
Da sitzt ja mal nen richtiger Eisklotz drinnen.Übrigens: der Kulanzantrag wurde von VW abgelehnt.
Wann hast du dennKulanz beantragt? Vor oder Nach der Veröffentlichung des Artikels in der AB?
Ich denke auch, dass ein normaler Autofahrer nicht jeden Tag sein Auto "durchchecken" will.
Seit das Thema hier bekannt ist, wollte ich auch bei jedem Tür öffnen langsam machen und nach Eis sehen. Von 50x Tür auf, hab ich 40x nicht dran gedacht.
Eine zweiwöchentliche Pfege sollte genügen.
Klar mach ich den Eis-/Schneematsch fast täglich aus den Radkästen, damit das Rad sich auch frei bewegen kann, aber mehr mach ich da auch net.
Ähnliche Themen
@jacky06
Da hast du natürlich Recht! Ich möchte auch nicht wirklich Toyota fahren, wie die schon immer behaupten: "Nichts ist unmöglich!"😁
Zitat:
Original geschrieben von axelfue
Wann hast du dennKulanz beantragt? Vor oder Nach der Veröffentlichung des Artikels in der AB?Zitat:
Original geschrieben von dev_random
Die Tür ist auf jeden Fall beschädigt (Lackschaden + leicht Verbogen) und ging auch nicht mehr auf, da sich diese sofort verkeilte.
Übrigens: der Kulanzantrag wurde von VW abgelehnt.
Den Antrag habe ich noch vor der AB-Veröffentlichung gestellt.
Mein 🙂 meinte ich sollte VW noch etwas nerven, was ich auch noch vor habe.
Da bin ich ja mal gespannt wie die Reaktion dann ausfällt. Denke du hast jetzt bessere Chancen. Viel Glück auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Teutone33
Also wenn du den Artikel der AutoBild gelesen hast und dazu dieses Wissen aus dem Thread nimmst, dann sollte dir klar sein, dass hier ein Verschulden seitens VW zu sehen ist. Es kann nicht sein, dass Autos die nach Skandinavien und Co. gehen zwei kleine bauartbedingte Modifizierungen erhalten, die im Materialwert vielleicht bei 5 Euro liegen und die dann diese Problematik nicht haben. Wenn ich mir einen Skoda Octavia kaufe, dann habe ich ein solches Problem nicht zu befürchten und es werden keine bauartbedingten Unterschiede durchgeführt.Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,ich verfolge den Fred schon eine ganze Weile und hab auch den Artikel in der AB dazu gelesen. Mein derzeitiger Golf V und auch mein neuer Polo laufen bei diesen Witterungsverhältnissen jeden Tag und kommen mit dicken Klumpen an den Radläufen nach Hause. Auch bei uns haut es den Schnee an besagter Stelle nach innen, der Polo ist davon auch nicht frei. Ich kenne dies aber aus meinen 37 Autofahrerjahren von allen Autos die ich bisher gefahren habe. Mir ist solch ein Mißgeschick nie passiert. Warum ????
Weil ich "unseren Autos" einfach nur etwas "Fürsoge" gönne. Dazu gehört auch der Blick an besagte Stellen bei solchen Witterungsbedingungen, zumal man bei jedem "Ein-Austeigen" gezwungenermaßen auf die Stellen schaut. Ein Handfeger im Innenraum und 2-3 mal kurz drübergewischt bevor das Auto abgestellt wird lässt solche Drecks-und Eisnester erst garnicht entstehen.
Unser Polo war gestern nach 600 km Autobahnrückfahrt aus Bayern und reichlich Schneegestöber rundum mit einem dicken Eispanzer versehen. Ich hätte ihn so in die Garage stellen können und damit sicher besagten Prozess gefördert.
Mitnichten ! 5 Minuten Zeiteinsatz, 2 EURO an der SB-Waschanlage und der Polo war Salz- und Schneefrei.
Darüber sollten die Eigner einfach mal einige Gedanken verwenden bevor sie VW an den Pranger stellen und für Ergebnisse eigener Faulheit Entschädigung verlangen.Gruß
VadderIch meine man muss sich die Lage einmal an einem anderen Beispiel verdeutlichen.
Ich würde auch keine Schuhe kaufen, die ich im Winter nicht tragen kann, weil Sie sonst kaputt gehen durch den Kontakt mit Schnee oder Eis. Ich meine solch ein Produkt kauft niemand!
Vielleicht ist das nicht das beste Beispiel, ich finde aber man sollte bei seinen Aussagen den "Normalverbraucher" als Ausgangssituation betrachten und nicht den User "Vadder.Meier", der scheinbar ein Autofreak ist und jeden Tag sein Auto putzt und macht und tut. (Nicht böse gemeint)
Es gibt auch die "normalen" Autofahrer..... . Das vielleicht mal anbei als kleiner Hinweis, wovon wir reden. Ich glaube nicht, dass wenn ich einen Golf V fahren möchte ich mir erst in Foren wie diesem hier die Anleitung hole, wo ich alles putzen muss, damit mir die Tür nicht komplett verbeult beim einfachen Öffnen und Schließen des Fahrzeugs. Das grenzt ja an Verhohnepipelung der Käufer um es weniger theatralisch klingen zu lassen.
Gruß Teutone
ungeachtet der Schuldfrage!
ich arbeite in der Autoindustrie, dort wird sich um Cent`s gestritten, die bei den Stueckzahlen in denen vorallem der Golf gebaut wird sicher auch was ausmachen. Da spielen 5 Euro eine sehr sehr grosse Rolle. Wobei der Kostenaufwand vermutlich erheblich kleiner ist. Da kommt dann ganz einfach die Abteilung Finance und macht den Konstrukteuren, die vielleicht ganz tolle aber teurere Moeglichkeiten erdacht hatten, einen Strich durch die Rechnung. Sinn oder Unsinn mal aussen vor, so laeuft aber das Geschaeft.
Nochmal, ich will hier weder VW in Schutz nehmen noch irgendwas verharmlosen. Ich fahre selber einen silberenen GV united, habe aber bisher noch keinerlei Eisprobleme trotz dass es auch bei uns sehr winterlich ist und allein letztes Wochenende wieder unter -10 Grad, allerdings habe ich auch eine Garage..... und ich fahre jeden Tag gut 100km
Zitat:
Original geschrieben von jacky06
Was soll'n Toyotafahrer sagen? Bei uns klemmt nur das Gaspedal. 😁Zitat:
Original geschrieben von NeilDiamond
Oh Gott, wenn das alles die Opelfahrer oder Daciafahrer lesen! Man kann sich nirgends mehr blicken lassen oder zugeben das man einen Golf fährt. Schande.
Jedes Auto hat eine Schwachstelle.
Nenn mir eines ohne.
Ja schuld ist ein amerikanischer Zuliefererbetrieb.
Ich hoffe mal das Opel dann wohl seine Teile nicht auch daher bezieht 😁
- Nein ich kenn kein Auto ohne Schwächen.
Selbst ein Bentley wird irgendwo Schwachstellen haben.
Wobei man zwischen "Schwachstellen" oder wie beim Golf "Funktionseinschränkungen" unterscheiden sollte.
Es ist für mich ein Unterschied ob zum Beispiel Regenwasser beim Einsteigen auf den Sitz läuft oder die Tür beim Öffnen verbogen wird.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
... Mir ist solch ein Mißgeschick nie passiert. Warum ????
Weil ich "unseren Autos" einfach nur etwas "Fürsoge" gönne. Dazu gehört auch der Blick an besagte Stellen bei solchen Witterungsbedingungen, zumal man bei jedem "Ein-Austeigen" gezwungenermaßen auf die Stellen schaut. Ein Handfeger im Innenraum und 2-3 mal kurz drübergewischt bevor das Auto abgestellt wird lässt solche Drecks-und Eisnester erst garnicht entstehen.
Unser Polo war gestern nach 600 km Autobahnrückfahrt aus Bayern und reichlich Schneegestöber rundum mit einem dicken Eispanzer versehen. Ich hätte ihn so in die Garage stellen können und damit sicher besagten Prozess gefördert.
Mitnichten ! 5 Minuten Zeiteinsatz, 2 EURO an der SB-Waschanlage und der Polo war Salz- und Schneefrei.
Darüber sollten die Eigner einfach mal einige Gedanken verwenden bevor sie VW an den Pranger stellen und für Ergebnisse eigener Faulheit Entschädigung verlangen.Gruß
Vadder
@ vadder:
es mag sicher sein das mit etwas sorgfalt und pflege man einigen problemen zuvor kommen kann...
ABER
... dies stellt definitiv einen konstruktiven mängel durch VW dar dem man nur schwer durch sorgfalt entgegenen kann!!!
ich selber fahre ein golf V baujahr 04 und hege und pflege ihn sommer wie winter so gut das er jetzt noch da steht wie ein jahreswagen!
TROTZDEM ist mir genau dieser schaden durch eisablagerung passiert!
dies ist ein absolutes ärgernis was zurecht von der presse behandelt wird!
ich hoffe darauf das mir dieser schaden auf kulanz behoben wird!!
Hallo,
kurze Frage in die Runde ob jetzt diese komischen Nachbesserungen, welche weiter vorn aufgeführt werden was bringen. Die einen schreiben ja, bei anderen tritt es trotzallem weiter auf. Bei mir kann ich es ebenfalls gut beobachten. Meiner Meinung nach kommt es vom Abtauwasser der Seitenscheiben und Frontscheibe, welches dann im Türschlitz und Radhaus abläuft. Mein Auto steht am Wochenende im Freien. Auf der Fahrerseite tagsüber mehrere Stunden Sonneneinstrahlung, wenn sie scheint. Tauwasser läuft ab an beiden Fahrzeugseiten. Auf der Fahrerseite läuft es komplett ab, auf der Beifahrerseite (nicht sonnenbeschienen) läuft es ebenfalls runter, sammelt oder besser vereist ab dann unten an der Tür. Leider mußte ich am Wochenende feststellen, dass die Beifahrertür ebenfalls minimal aufgebogen ist unten an dem Eck. Ich kann auch sagen, dass es bei den täglichen rund 150 Kilometer die ich fahre eher weniger davon kommt, dass die Vorderräder Schnee in Richtung Schweller und in die Radhäuser werfen, welcher dann da haften bleibt. In der Zeit von 09/2004 bis 04/2008 hatte ich einen anderen 5-er, da gab es diese Probleme definitiv nicht bei gleichen Einsatzbedingungen.
@vadder.meier,
als Schichtler komme ich aller paar Wochen mitten in der Nacht nach Hause, Auto steht im hausen. Nach deiner Aussage weiter vorn, bin ich also zu bequem nachts gegen 24:00 noch einmal schnell den Kärcher in Betrieb zu nehmen. Würde ich dies machen hätte ich dann keine Probleme mehr und meine Türen würden nicht am nächsten Tag verbiegen. Sicher kann man es so machen, wenn man mal am Sonntag aus dem Wochenendurlaub kommt, dazu noch ein relativ neues Auto hat wie du. Allerdings will ich sehen, dass du dies jeden Tag machst, wenn du dein Auto wie ich täglich rund 150 Kilometer bewegst. Halte deine Aussage in dieser Hisicht für etwas undurchdacht, wenn ich das so sagen darf.
In meiner Betriebsanleitung zum Golf 5 steht nirgends, dass bei Winterwetter mit Sonneneinstrahlung das Tauwasser im unteren Teil der A-Säule im Türschlitz gefrieren kann. Das es dadurch zu ungewollten Verformungen des Türbleches kommt, wenn sich da Eisklötze bilden und die Tür geöffnet wird, wenn das Fahrzeug nicht vorher eine Komplettreinigung erhalten hat.
Mike
@Teutone
da kann ich dir nur voll zustimmen!!!!!!!!
Ist das hier zufällig der besagte Schaumstoff der die Eisbildung verhindern soll oder ist das wieder was anderes??
In dem Thread wurde nämlich irgendwas von Geräuschdämmung geschrieben aber ich glaub das hat nicht viel damit zu tun....
Ich kann mich den Beobachtungen von elmine nur anschließen.
Nach meiner Meinung kann es an allen vier Türen passieren. Denn sobald irgendwo Schneereste , sei es auf dem Dach, Fenster, Fenstergummi usw., ist und es anfängt zu tauen, läuft Tauwasser, an der Tür, an den Tür- und Fensterholmen herunter und sammelt sich auf den Schweller. Wie das Auto nun steht, sammelt sich Tauwasser vorne, hinten oder bleibt einfach auf dem Schweller. Da bildet sich Eis, mehr oder weniger stark. Das kann zu diesen Schäden führen.
Was auch sehr bemerkenswert ist, dass die Wasserablässe im Radlauf und diese komische Öffnungen zwischen Vordertüren und Kotflügel durchgängig sind. Also falls der Wasserablass durch Schnee/Eis verstopft ist und es kommt von der Windschutzscheibe Wasser, dann läuft es unweigerlich bei diese komischen Öffnung raus.
So etwas habe ich noch bei keinem, von mir gefahrenen Auto, erlebt.
Grüße stenzle