Beschädigung Tür durch Eisablagerung hinter Tür!
Ich hab mal ene frage an die Profis unter uns 🙂
Ich bin gestern ganz normal wie jeden Tag mit bester Laune zu meinen Auto hin . und mach die Tür (fahrer) bis zum 1. Anschlag auf als es "quitsch" macht! Total ahnungslos schau ich mir die Tür an und was sehe ich da. Die Ecke meiner Fahrertür hats verbogen mit einer unschönen Dell. Grund dafür ist, dass sich echt viel Wasser hinter der Tür zu Eis gebildet habt. Noch schlimmer ist, jedesmal wenn ich dir Tpr auf mache trifft die Tür auf die Kante und der Schaden wir größer. Habe mal 4 BIlder angehangen zur Demo. Ich find das viel ärgerlicher weil ich für den Schaden 0 Kann. Das Wasser schien dahinter nicht abzufließen, weshalb soviel gefroen ist. Ein wenig eis hab ich mit heißem Wasser wegmgeacht umn den schaden zu minimieren. Aber man kann immer noch vorn Inne erkennen, dass aus dem Motoraum "wie ein kleine Eisberg" kommt. Meine Frage jetzt: Ist das Schaden von VW oder Versicherung oder muss ich das etwa selber bezahlen? Vielemn Dank für eure Meinung!
http://img253.imageshack.us/img253/8295/img0368s.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/6707/img0369bn.jpg
http://img705.imageshack.us/img705/3973/img0371t.jpg
Beste Antwort im Thema
Ich hab mal ene frage an die Profis unter uns 🙂
Ich bin gestern ganz normal wie jeden Tag mit bester Laune zu meinen Auto hin . und mach die Tür (fahrer) bis zum 1. Anschlag auf als es "quitsch" macht! Total ahnungslos schau ich mir die Tür an und was sehe ich da. Die Ecke meiner Fahrertür hats verbogen mit einer unschönen Dell. Grund dafür ist, dass sich echt viel Wasser hinter der Tür zu Eis gebildet habt. Noch schlimmer ist, jedesmal wenn ich dir Tpr auf mache trifft die Tür auf die Kante und der Schaden wir größer. Habe mal 4 BIlder angehangen zur Demo. Ich find das viel ärgerlicher weil ich für den Schaden 0 Kann. Das Wasser schien dahinter nicht abzufließen, weshalb soviel gefroen ist. Ein wenig eis hab ich mit heißem Wasser wegmgeacht umn den schaden zu minimieren. Aber man kann immer noch vorn Inne erkennen, dass aus dem Motoraum "wie ein kleine Eisberg" kommt. Meine Frage jetzt: Ist das Schaden von VW oder Versicherung oder muss ich das etwa selber bezahlen? Vielemn Dank für eure Meinung!
http://img253.imageshack.us/img253/8295/img0368s.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/6707/img0369bn.jpg
http://img705.imageshack.us/img705/3973/img0371t.jpg
837 Antworten
Hat ja auch niemand gesagt. Nur kann man ja schon mal vorsorgen. Benutze z.B den Gummipflegestift von VW. Habe damit alle Gummis ( Türen ,Heckklappe ) vor dem Frost schon im November behandelt. Ist immer noch alles ok. Haben einen Golf und Polo. Der stift hält schon 2 Winter. Schloßöl in die Schlößer und keine Probleme. Autos werder regelmäßig gewachst, werden demzufolge auch nicht so dreckig, brauche dann demzufolge auch nicht so oft waschen.
Zitat:
Original geschrieben von somedays
Hallo Community,ich habe mir gerade alle 24 Seiten durchlesen, sehr interessant!
Fahre einen roten Ver Golf, GTI, EZ 05/2007, bin aus der Garantie schon raus. Das Auto wollte ich in den nächsten Wochen verkaufen. 🙁
Vor knapp 1 1/2 Wochen ist mir genau das Gleiche auf der Beifahrerseite passiert, habe leider keine Fotos gemacht. Bin aber auch nicht sofort zu VW gefahren, weil ich mehr daran gedacht habe , dass VW fürs Reparieren ziemlich viel Geld haben will.
Bin dann zu einer ordentlichen Lackiererei hier in Braunschweig gefahren, dort lassen die VW Händler ebenfalls Teile lackieren, also direkt zu Quelle. Ich habe dort einen Auftrag erteilt und für 285 Euro wurde mein Auto repariert, es mussten keine Teile getauscht werden.
An dem Tag, wo ich mein Auto abholen konnte, habe ich die Nachricht im Internet gefunden (focus.de), dass dieses Problem bekannt ist und durch Schmelzeis auftreten kann, genau mein Problem. Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich ehr zu einem "freundlichen" Händler gefahren!
Der Weg zu zwei Händlern brachte folgendes Ergebnis mit sich, der eine war einfach nur unfähig und der andere meint, es werden 70 % (Aussage 29.01.2010) des Material übernommen, die TPI haben beide gefunden. Das wären bei mir ja gar nix, da nur 25 Euro für Lack drauf gegangen sind. Was ja auch kein richtiges "Material" ist, laut VW, meinte der zweite Händler.
Stimmt es, dass so ein Kulanz-Antrag vor der Reparatur gestellt werden muss? Das kann doch eigentlich nicht sein!!!
Macht es Sinn, sich noch mal direkt an VW Wolfsburg zu wenden und dort sein Problem zu schildern? Wie würdet ihr euch verhalten?
Gruß
Tim
mag mir noch jemand helfen? :-)
Zitat:
Original geschrieben von jacky06
Problem ist nur, wenn ich das Auto so wasche und es dann bei -4° C abstelle, bekomme ich das Auto am nächsten Morgen nicht mehr auf. Es gibt auch noch Leute, die keine Garage haben.Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Mitnichten ! 5 Minuten Zeiteinsatz, 2 EURO an der SB-Waschanlage und der Polo war Salz- und Schneefrei.
Darüber sollten die Eigner einfach mal einige Gedanken verwenden bevor sie VW an den Pranger stellen und für Ergebnisse eigener Faulheit Entschädigung verlangen.
Für soetwas habe ich immer eine Küchenrolle im Auto, obwohl ich eine Garage besitze. Einfach nach der Waschanlage alles schön trocken wischen (Türkanten und Einstieg) und etvl. die Gummis mit einem Stift behandeln. Das ist eine Arbeit von 10 - 20 Minuten. Dann kann auch nichts einfrieren.
Was kosten denn die Keile ???
Gruß Axel
Ähnliche Themen
Zitat:
Auch bei uns haut es den Schnee an besagter Stelle nach innen, der Polo ist davon auch nicht frei. Ich kenne dies aber aus meinen 37 Autofahrerjahren von allen Autos die ich bisher gefahren habe. Mir ist solch ein Mißgeschick nie passiert. Warum ????
Da stimme ich zu! Ich fahre sogar noch ein paar Jährchen mehr und machte die gleiche Erfahrung. Auch das mit dem Besen usw. 😉
Allerdings hatte ich vorher noch nie ein Auto das so ungünstig im A-Säulenbereich gebaut war. Meistens waren die A-Säulen nach unten bogenförmig zum Schweller auslaufend die keine Eisnester bildeten , die Türkonturen waren so daß die ebenfalls gerundeten Ecken nicht nach innen tauchten sondern beim Öffnen nach außen gingen.
Solche Autos gibt es heute auch noch! Das sind vielleicht für den Käufer lapidare Dinge auf die keiner achtet.
Nun ist es halt so wie es ist und wenn das Frühjahr kommt ist es wieder vergessen weil eine andere Sau durchs Dorf läuft 😁
Das wissen die bei VW auch und die haben die besseren Nerven 😁
Zitat:
Original geschrieben von r32blacky
Was kosten denn die Keile ???Gruß Axel
Habe hier in Berlin 17,40 bei VW bezahlt
Der Golf 6 hat genau das gleiche Problem trotz Keile, also spart Euch lieber das Geld.
Die Keile helfen nur bedingt bzw. so gut wie garnicht und werden hart wie Stein, siehe Golf 6 Forum. Könnte mir auch gut vorstellen das dieser Schaumstoff mit der Zeit Schimmel ansetzt.
Zitat:
die Türkonturen waren so daß die ebenfalls gerundeten Ecken nicht nach innen tauchten sondern beim Öffnen nach außen gingen.
Hi , wie soll das denn aussehen. Zeig mir mal ein Auto wo das so geht.
Bei einer Schiebetür sehe ich das ein.
Gruß pistenbully
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Der Golf 6 hat genau das gleiche Problem trotz Keile, also spart Euch lieber das Geld.Die Keile helfen nur bedingt bzw. so gut wie garnicht und werden hart wie Stein, siehe Golf 6 Forum. Könnte mir auch gut vorstellen das dieser Schaumstoff mit der Zeit Schimmel ansetzt.
Wasser findet auch immer seinen Weg. 😁 Vorallem für uns zu ärgern.😁
@all
Ich habe ja nun die TPI seit letzter Woche gemacht. War vorhin draußen um den Schnee vom Dach zu fegen und den Wagen für morgen früh vorzubereiten.
Was soll ich sagen, EISALARM an der bekannten Stelle, das gibt es doch nicht 😕
Mein Golf steht vor der Tür auf meinem Stellplatz, im Freien. Heute morgen schien die Sonne, somit strahlte sie das Dach und die Seitenscheiben der Fahrerseite an; alles schön geschmolzen und lief dann durch die Abläufe am Fahrzeug runter. Anscheinend sammelte es sich wieder an bekannter Stelle und frierte dort sofort an. Die Stelle befand sich im Schatten, Außentemperatur betrug -6 °C.
Tja, wat nu???
Man bekommt ja schon Panik im Winter die Autotür zu öffnen. Und an all die Schlaumeier hier, wenn ich nach Feierabend im mein Auto einsteigen und nach Hause fahren will, ich habe keinen Kärcher in der Tasche, keine Küchenrolle in der Hosentasche und schon erst recht keinen Fön am Mann. Also, was soll ich dann tun? Ach ja, ich hätte den Wagen vorher besser Pflegen sollen und/oder daran denken das der Golf nur im Sommer gefahren werden darf, sorry, mein Fehler😉
LG
Senke
Zitat:
Original geschrieben von pistenbully
Hi, ich wasche das Auto auch bei um die Minusgrade, habe keine Garage. Hat alles mit ein bißchen Pflege zu tun. z.B. Türgummis einfetten, Türschlößer ölen, Auto an Problemstellen trocknen. Habe mein Auto in diesem Winter immer aufbekommenZitat:
Original geschrieben von jacky06
Problem ist nur, wenn ich das Auto so wasche und es dann bei -4° C abstelle, bekomme ich das Auto am nächsten Morgen nicht mehr auf. Es gibt auch noch Leute, die keine Garage haben.
Gruß pistenbully
Natürlich sind die Türgummis mit Hirschtalg eingeschmiert und ich hatte noch keine Probleme mit dem Aufmachen der Türen.
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Für soetwas habe ich immer eine Küchenrolle im Auto, obwohl ich eine Garage besitze. Einfach nach der Waschanlage alles schön trocken wischen (Türkanten und Einstieg) und etvl. die Gummis mit einem Stift behandeln. Das ist eine Arbeit von 10 - 20 Minuten. Dann kann auch nichts einfrieren.Zitat:
Original geschrieben von jacky06
Problem ist nur, wenn ich das Auto so wasche und es dann bei -4° C abstelle, bekomme ich das Auto am nächsten Morgen nicht mehr auf. Es gibt auch noch Leute, die keine Garage haben.
Steht das Auto danach im Freien oder in der Garage?
Ich habe keine Lust für Experimente und werde das Auto nur bei Plusgraden waschen,
hatte noch nie Probleme so im Winter.
Und ich denke, wer um 3 Uhr umgezogen auf Arbeit sein muss,
hat bestimmt nicht die Zeit und Nerven, das Auto zu trocknen an allen gefährdeten Stellen.
Zitat:
Original geschrieben von Senke
@allIch habe ja nun die TPI seit letzter Woche gemacht. War vorhin draußen um den Schnee vom Dach zu fegen und den Wagen für morgen früh vorzubereiten.
Was soll ich sagen, EISALARM an der bekannten Stelle, das gibt es doch nicht 😕
Hast du die kleinen Klötze auch drinnen?
Wenn ich mir das Foto genau anschau, können die auch nicht viel bewirken.
Eher das gegenteil. Der Eisklotz wird weiter Richtung B-Säule verlagert.
Ich sagte es ja schon immer. Das ist Tauwasser was sich da ansammelt.
Tja, dann isses halt so und ihr/wir müssen mit dem Eis leben.
Zitat:
Original geschrieben von TopForce
Hast du die kleinen Klötze auch drinnen?
Wenn ich mir das Foto genau anschau, können die auch nicht viel bewirken.
Eher das gegenteil. Der Eisklotz wird weiter Richtung B-Säule verlagert.
Tja, dann isses halt so und ihr/wir müssen mit dem Eis leben.
Ja, klar, sind eingebaut. Letzte Woche alles bei meinem 🙂 geschehen 🙄
Bei mir isses genau so. Gestern leichtes Tauwetter, heute Eisklötze 🙁.
Immer wieder das gleiche Spiel.
Dann bewirkt der Umbau also so gut wie nichts.
Na toll VW, nach einer Mistkonstruktion folgt die nächste.
Hat schon mal einer ein Bild von den Eisklötzen die darauf hindeuten... gepostet? Das würde ich auch gerne mal sehen!🙁