Berufliche Tätigkeit eines A6 C7 Fahrers
Hallo liebe A6/S6/RS6 Fahrer und Fahrerinnen,
ich beschäftige mich schon länger mit der Frage, welcher beruflichen Tätigkeit ein A6/S6/RS6 Fahrer nachgeht. Ich, als nicht C7 Fahrer denke, dass die meisten einer "höheren Vertreterlaufbahn" angehören (ist auch die Meinung der meisten nicht A6 Fahrer). Hoffentlich habe ich damit niemandem auf den Schlips getreten. 😛
Man sieht euch meistens nur recht kurz, da ihr auf der Autobahn genauso schnell weg, wie ihr hinter einem aufgetaucht, seid. 😉
Also es wäre schön, wenn ihr hier euren Beruf, Auto (Motor), Laufleistung im Jahr und einen eventuellen Wunsch was das nächste Auto sein dürfte, schreiben könntet.
Zu mir, als nicht A6 Fahrer. Ich bin Student und im Handwerk tätig.
Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Ein Thread, den keiner braucht . . . . . .
261 Antworten
ich verstehe diese Ansicht "wenn du ein dickes Auto fährst, bist du wohl ein Abzocker" nicht?
Gerade als Unternehmer sollte man doch wissen das die meisten Autos als Betriebskosten gelten gemacht werden können und wenn dann ein BiTu 1.200-1.500 Euro im Monat kostet, dies nur das doppelte ist von einem Passat!
Wenn das in einem Unternehmen ab 15 Mitarbeiter für den Chef nicht drinnen ist, dann will ich mit dem nicht zusammenarbeiten. Der Spart dann meistens auch an der Qualität und der Bezahlung seiner Mitarbeiter.
Noch dazu wenn der Passat Chef viel Golf spielt, ist das Geld halt dort weg. Und das kann man nicht als Betriebsausgabe gelten machen von wegen Umsatzsteuer und die Versteuerung des ausgeschüttet Gewinns.
Ich gönne jedem sein Auto und freu mich daran wenn ich Sie sehe (Wäre ja schlimm nur Dacia´s zu sehen 😉
Vertriebsleiter im Bereich ITK (33)
Audi A6 BiTu Allroad 🙂
Zitat:
@Chaot81 schrieb am 22. Januar 2015 um 08:54:03 Uhr:
ich verstehe diese Ansicht "wenn du ein dickes Auto fährst, bist du wohl ein Abzocker" nicht?
Gerade als Unternehmer sollte man doch wissen das die meisten Autos als Betriebskosten gelten gemacht werden können und wenn dann ein BiTu 1.200-1.500 Euro im Monat kostet, dies nur das doppelte ist von einem Passat!Wenn das in einem Unternehmen ab 15 Mitarbeiter für den Chef nicht drinnen ist, dann will ich mit dem nicht zusammenarbeiten. Der Spart dann meistens auch an der Qualität und der Bezahlung seiner Mitarbeiter.
Noch dazu wenn der Passat Chef viel Golf spielt, ist das Geld halt dort weg. Und das kann man nicht als Betriebsausgabe gelten machen von wegen Umsatzsteuer und die Versteuerung des ausgeschüttet Gewinns.
Ich gönne jedem sein Auto und freu mich daran wenn ich Sie sehe (Wäre ja schlimm nur Dacia´s zu sehen 😉
Vertriebsleiter im Bereich ITK (33)
Audi A6 BiTu Allroad 🙂
kann man drehen und wenden wie man möchte.
wenn der chef seine kohle die seine angestellten für ihn reinarbeiten in auto,haus und boot investiert anstatt ein angemessenes gehalt zu zahlen und für sicherheit und erleichterung am arbeitsplatz zu sorgen dann ist das keinseswegs aktzeptabel.
Mein Bi-Tu kostet mich inkl. 1% 450€ mehr im Monat als der 4F davor...
Ich war fünfzehn Jahre im Handel tätig - der Grat ist sehr schmal zwischen man findet eine Ebene oder eben nicht.
Handwerker mit teuren Autos haben übrigens zu 99% den Ruf weg auch teuer zu sein...so ist der krude Deutsche eben. Ob dies so ist muss dann jeder für sich selbst entscheiden oder eben dem Pöbel folgen.
Neid sieht man überall - siehe unsere neuen Nachbarn...wir wohnen zu zweit auf 100qm, haben nen neuen SLK und den Bi-Tu...es hat ne Weile gedauert bis die geblickt haben, dass wir dafür wie alle anderen auch arbeiten müssen!
Zitat:
Neid sieht man überall - siehe unsere neuen Nachbarn...wir wohnen zu zweit auf 100qm, haben nen neuen SLK und den Bi-Tu...es hat ne Weile gedauert bis die geblickt haben, dass wir dafür wie alle anderen auch arbeiten müssen!
dann stell doch mal ALLE deine Fahrzeuge vors Haus , dann will ich die Gesichter deiner Nachbarn sehen wenn die nichtmal mehr das Ende der Straße sehen 😁😁
Ähnliche Themen
Ich habe so ne Runde Grünfläche vor der Tür - wie eine Art künstlicher Mini - Park - da könnte ich locker einmal drum rum und alle Zufahrten...so ein Bus hat ja 7m 🙂
Da ich früher ja im feinen Zwirn gearbeitet habe und jetzt in Legastheniker Klamotten merkt man schnell wie die Leute reagieren...vor allem wenn man mal so oder so kommt...
Also ich habe lieber einen Handwerker, der gut verdient, sich sein Traumauto leisten kann und entsprechend zufrieden und motiviert ist als einen, der gerade so über die Runden kommt.
Unser Maler fährt zwei Mercedes, einen CLS350 und einen Vito. Auf sein schönes Auto angesprochen antwortete er, wer 30 Jahre arbeitet (auch an Wochenenden und mit wenig Urlaub) und sich dann nicht so ein Auto leisten könne, hätte was falsch gemacht.
Günstig ist er nicht, aber arbeitet schnell und sauber. Perfekt.
MfG,
Robert
Zitat:
@Nightfall01 schrieb am 22. Januar 2015 um 09:13:18 Uhr:
kann man drehen und wenden wie man möchte.Zitat:
@Chaot81 schrieb am 22. Januar 2015 um 08:54:03 Uhr:
ich verstehe diese Ansicht "wenn du ein dickes Auto fährst, bist du wohl ein Abzocker" nicht?
Gerade als Unternehmer sollte man doch wissen das die meisten Autos als Betriebskosten gelten gemacht werden können und wenn dann ein BiTu 1.200-1.500 Euro im Monat kostet, dies nur das doppelte ist von einem Passat!Wenn das in einem Unternehmen ab 15 Mitarbeiter für den Chef nicht drinnen ist, dann will ich mit dem nicht zusammenarbeiten. Der Spart dann meistens auch an der Qualität und der Bezahlung seiner Mitarbeiter.
Noch dazu wenn der Passat Chef viel Golf spielt, ist das Geld halt dort weg. Und das kann man nicht als Betriebsausgabe gelten machen von wegen Umsatzsteuer und die Versteuerung des ausgeschüttet Gewinns.
Ich gönne jedem sein Auto und freu mich daran wenn ich Sie sehe (Wäre ja schlimm nur Dacia´s zu sehen 😉
Vertriebsleiter im Bereich ITK (33)
Audi A6 BiTu Allroad 🙂wenn der chef seine kohle die seine angestellten für ihn reinarbeiten in auto,haus und boot investiert anstatt ein angemessenes gehalt zu zahlen und für sicherheit und erleichterung am arbeitsplatz zu sorgen dann ist das keinseswegs aktzeptabel.
So sehe ich das auch. Gefreut habe ich mich selten, wenn die Firmeneigner mit AMG auf der Baustelle vorgefahren sind und der schöde Arbeiter mit zerrissenen Hosen, total abgerammeltem Werkzeug in die alte, klapprige Baubude gegangen ist, weil es -10 Grad hatte und es nur eine Garnitur Arbeitskleidung für Sommer UND Winter gibt.
Das Geld was verdient wird, sollte auf jeden Fall eher in Dinge investiert werden, die dem Kunden letztendlich einen zugewinn an Qualität bringen (Arbeiter, Werkzeug, Sicherheit) und nicht in die Karre vom Chef.
Mein AMG (den ich mir leisten kann und nicht die Firma 😉 ) steht in der Garage, käme mir nie in den Sinn, mit dem Teil zu Terminen zu fahren (so war es auch beim S4).
Umgekehrt interessiert mich nun mehr, was Studenten so für Autos fahren. Wenn ich mir den TE ansehe, dann alle Achtung!
Diese Aussage trifft bestimmt auf einige Betriebe zu, allerdings sollte man sie auch nicht pauschalisieren.
Richtig ist das natuerlich nicht.
Damit habe ich aber auf jeden Fall kein Problem, da 1-Mann Betrieb 😉
Zitat:
@Mav107 schrieb am 22. Januar 2015 um 10:42:12 Uhr:
Diese Aussage trifft bestimmt auf einige Betriebe zu, allerdings sollte man sie auch nicht pauschalisieren.
Richtig ist das natuerlich nicht.Damit habe ich aber auf jeden Fall kein Problem, da 1-Mann Betrieb 😉
Dagegen kann man auch nix sagen 🙂 der Pflasterer, der tagsüber mit seinem Team gebuckelt hat, kam abends auch mit dem X5 und brachte die Rechnung. Kann man sich eingehen lassen, vorallem weil das Team ordentliche Arbeitsbedingungen hatte.
Ich schleppe bei siebzehn Angestellte auch keine Pakete mehr (jeden Tag) - habe mir das erarbeitet - am Anfang habe ich 70h gebuckelt für 1300€ - heute kann ich MT voll müllen 🙂
1300€/70h = 18,57€/h, lagst also um 10€/h(!) über dem Mindestlohn. Ist doch nicht schlecht, oder?😉
Der Thread entwickelt sich interessant, gewährt er doch Einblicke in die gestressten Unternehmerseelen der Autofreunde. Dabei dürften die leidgeprüften Mitarbeiter (auch Autofreunde!) sogar teilhaben, ja sogar (verbal) draufhauen.
Wo gibt's das sonst im realen Leben?🙂
p.s.
über den 4G zu quatschen wird ja auch immer langweiliger, sooo viel neues gibt's da ja auch nicht (mehr)!😮
Na läuft doch 😉
Zu mir nur kurz. Wenn man sonst keine Ausgaben hat klappt das mit dem Unterhalt. Wie viel ich arbeite und was ich sonst so mache lasse ich außen vor.
Ich habe doch vor ein paar Seiten genau geschrieben was ich denn mache. Wenn andere etwas in Frage stellen oder mit der Tatsache nicht zurecht kommen kann ich ja nichts für. Werde nun nicht meinen Familienstandbaum, dessen Berufe und mein Umfeld beleuchten. Ich denke das macht hier niemand.
Ich bin der Meinung, dass jeder sich das kaufen/finanzieren/keasen soll was er möchte und was ihm möglich und wert ist! Der Eine gibts geld fürs Auto, der andere für Urlaub, der Dritte für die Frau aus! Jeder wägt das für sich ab! Wenn er mehr verdient, dann hat er es meist verdient! Und wenn er es sich leisten kann soll er es tun! Und zu verurteilen oder neidvoll zu kritisieren finde ich blöd! Ich gönne es demjenigen!