Berufliche Tätigkeit eines A6 C7 Fahrers
Hallo liebe A6/S6/RS6 Fahrer und Fahrerinnen,
ich beschäftige mich schon länger mit der Frage, welcher beruflichen Tätigkeit ein A6/S6/RS6 Fahrer nachgeht. Ich, als nicht C7 Fahrer denke, dass die meisten einer "höheren Vertreterlaufbahn" angehören (ist auch die Meinung der meisten nicht A6 Fahrer). Hoffentlich habe ich damit niemandem auf den Schlips getreten. 😛
Man sieht euch meistens nur recht kurz, da ihr auf der Autobahn genauso schnell weg, wie ihr hinter einem aufgetaucht, seid. 😉
Also es wäre schön, wenn ihr hier euren Beruf, Auto (Motor), Laufleistung im Jahr und einen eventuellen Wunsch was das nächste Auto sein dürfte, schreiben könntet.
Zu mir, als nicht A6 Fahrer. Ich bin Student und im Handwerk tätig.
Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Ein Thread, den keiner braucht . . . . . .
261 Antworten
Wenn ihr auf den Zahnärzten rumhackt, dann redet wenigstens nur ein einem paar Schuhe.
Es gibt diejenigen sie jemandem helfen wollen und dies auch tun, diejenigen die ein ältere Patienten haben und da nur noch die Totalprothese hilft. Diese die auch Altenheime betreuen und nicht auf den maximalen Gewinn aus sind.
Die die ihr gerade beschreibt sind diejenigen die gerne in modernen, Luxus- Praxen sind und diese mit Implantaten, den teuersten Behandlungen und viel Eigenleistung seitens des Patienten finanzieren.
Also schaut auch mal von was ihr da redet, nicht alle sind gleich. Nur weil sich jemand einen RS vor die Tür stellt, heißt es noch nicht, dass er zu den zweiten gehört, nur eventuell neben Praxis noch Labor macht.
Falls du mich meinst: Ich hacke nicht auf Zahnärzten rum - eher schon auf unseren korrupten, unfähigen, lobby-hörigen und nur auf Machterhalt bedachten Politikern .... die es nicht schaffen, ordentliche Rahmenbedingungen zu schaffen. ;-)
Buhh, jetzt hört doch auf.
Wir sind hier weil wir Spaß an Autos haben, ob Arzt, Bäcker, Beamter, Frau oder Mann😁 oder auch Vollhonk, spielt doch keine Rolle😎
Zitat:
@6502 schrieb am 21. Januar 2015 um 22:18:29 Uhr:
Dafür kennen wir alle dein HOBBY 😁Zitat:
@Milfrider schrieb am 21. Januar 2015 um 20:52:20 Uhr:
Ich auch nicht..😁😁
😁😁
Vielleicht ist es ja nicht nur mein Hobby...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Milfrider schrieb am 22. Januar 2015 um 00:09:03 Uhr:
😁😁Zitat:
@6502 schrieb am 21. Januar 2015 um 22:18:29 Uhr:
Dafür kennen wir alle dein HOBBY 😁
Vielleicht ist es ja nicht nur mein Hobby...😉
Captain Blackadder: Well, how lucky you are then that your job is also your hobby.
Gute Nacht!
Die richtige Bekleidung hab ich schon mal..😁😁
http://www.motor-talk.de/.../...-kleidung-zum-autofahren-t4713688.html
Danke Olli, ich lach mich jedes Mal schlapp, wenn ich den gequetschten sehe...😁😁😁
Zitat:
@6502 schrieb am 21. Januar 2015 um 22:44:47 Uhr:
Wenn *mein* Fensterbauer bei mir mit einem (jeweils aktuellen Modell) BiTu oder RS6 oder A8 oder M5 oder 911er auftauchen würde, wäre das NICHT mein Fensterbauer. Da müsste ich annehmen, daß der größte Teil seiner Preise "Gewinnaufschlag" ist.... ;-)
Tut mir leid, aber ich kann deinen Beitrag nicht wirklich einordnen. Ist er sarkastisch gemeint oder entspricht er deiner wahren Einstellung? Wenn ja, dann fehlen mir echt die Worte. Dann würde ich dankend auf dich als Kunden verzichten und die Fenster lieber in die Tonne werfen, als sie bei dir einzubauen.
Schon mal überlegt, das vielleicht dieser "Fensterbauer" sich 12 Stunden am Tag / 6 Tage die Woche den Ars... aufreißt, um sich sein Traumauto leisten zu können. Und dann kommen Leute wie du und beschuldigen ihn der Preiswucherei. Nur weil er sich nen RS6 leistet. Es soll ja Menschen geben, für die ist ein Auto ihr Leben und stecken dort jeden freien Cent rein. Also nicht gleich jeden immer schlecht machen und ihm das böse unterstellen. Denn diese Aussage zeugt nicht gerade von einem hohem Niveau.
Tut mir leid. Aber musste ich mal loswerden.
CU big-w
Wenn jemand mit einem Dienstwagen bei einem Kunden auftaucht, schlußfolgert Letzterer korrekterweise, dass der Geschäftserfolg diesen ermöglicht. Der Geschäftserfolg wiederum ist abhängig von den Produkt- und Dienstleistungspreisen.Wären diese niedriger, würden die Arbeitsmittel logischerweise etwas bescheidener ausfallen...
Ein zurückhaltendes Kundenverhalten, beispielsweise nach einem "RS 6-Auftritt", hat also nichts mit mit der hier so vielbeheulten Neidkultur zu tun, sondern schlicht mit wirtschaftlichem Denken der (meisten) Kunden (es mag dort auch einige Autofreakks geben, die das geil finden 😉)
Der auf Gewinnmaximierung bedachte kluge Handwerker oder Kleinunternehmer pflegt daher sein Autohobby eben als Privatmann...
P.S.: Bei den vielen selbst und ständig arbeitenden hat es sich ferner offenbar noch nicht herumgesprochen, dass viele faule Angestellte durchaus auch mehr als 9to5-Jobs haben - speziell im Vertrieb...
P.S.P.S Mein Porsche Turbo fabrio fahrender , Ex-, Augenarzt hatte trotz seiner hohen Kompetenz und Arbeitsbelastung beispielsweise meine Lasik- OP verpfuscht (schlichter Vermeidbarer Diagnosefehler vor der OP). Die nach langen Jahren erhaltene Entschädigung für ein zerstörtes Auge war dann niedriger als der Wertverlust dieses Fahrzeugs 😉
Zitat:
@tschlaeger@web. schrieb am 22. Januar 2015 um 03:53:32 Uhr:
So geht es mir auch. Wie gesagt bin Zimmermnann, verheiratet und hab 2 Kinder.
Oft heißt es dann....ihr müsst ja n teuerer Laden sein wenn ein stinknormaler Handwerker so n Auto fährt.
Na und? muss man zwangsläufig ein Geschäftsführer oder Inhaber sein um so ein Auto zu fahren?
Weiß irgendjemand wo das Geld herkommt? ( vielleicht hat derjenige einfach geerbt oder war an der Börse erfolgreich oder hat im Lotto gewonnen oder hat ne Frau die Geld hat und und und....)
Aber nein so n Zimmermann darf höchstens n Zafira fahren damit es ins Klischee passt....
Deutschland und der Neid......Wahnsinn!
Ich freue mich jedenfalls über jeden der so ein Auto fährt ob Bäcker, Ingenieur oder Geschäftsführer. Völlig egal....jeder von denen arbeitet für sein Geld ??
Außerdem muss man relativieren:
Läuft der Laden gut und man hat eine hohe Steuerquote, dann kostet ein teureres Auto im Endeffekt nur etwa 60% Aufpreis zum "normalen" Auto, der Entlastung bei den Steuern wegen der Gewinnminderung sei Dank. Ob es richtig oder falsch ist, dass der Staat so indirekt die dicken Autos finanziert sei dahingestellt. Ich kenne viele recht gut verdienende Handwerker, die jede Woche 60 Stunden +x buckeln, rechnet man jedoch den Stundenlohn aus kommt nicht viel mehr raus als bei einem Angestellten. Die ganzen Risiken gibts gratis dazu...
Wenn man im Beruf aus Neidgründen auf ein großes Auto verzichten muss, weil der Tratsch der Leute dem Geschäft schaden würde, ist man wohl sowieso auf dem Holzweg. Wir reden hier immer noch von einem sportlichen Kombi, nicht von einer Protzmaschine wie Lambo oder Bugatti.
Zitat:
@combatmiles schrieb am 21. Januar 2015 um 22:29:42 Uhr:
naja, ab 4/2015 gehörst auch zu uns! 😁 😁Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 21. Januar 2015 um 22:18:16 Uhr:
Marcel,
ich finde Deine Beobachtung sehr treffend. Es entspricht auch meinem Eindruck, dass in diesem Forum sehr emotional und persönlich auf inhaltliche Kritik reagiert wird.
Manche nennen diese Situation Gollum-Efekt (Herr der Ringe: Gollum: "Mein Schatz"😉. Es beschreibt die Überakzentuierung und persönliche Vereinnahmung eines Objektes, hier der "A6".
Scheinbar ist speziell dieses Auto für viele die emotionale Erfüllung aller Wünsche.
Das habe ich bisher eigentlich immer stärker bei BMW (5-er, hauptsächlich aber 3-er) zugeordnet. Scheinbar lag ich da falsch.
Genau- ist ja auch ein gutes Auto
Dann klinke ich mich auch nochmal hier ein.
Es kommt auch immer darauf an, was ich dem Kunden verkaufen will und vor allem wie ich es ihm verkaufen will.
Ich selbst sehe mich mit den Fenstern die ich verkaufe Qualitativ auf hohem, eigentlich sogar auf hoechstem Niveau und das moechte ich natuerlich auch nach aussen so vertreten, sprich wenn ich mit einem 10 Jahre alten Passat vorfahre, glaubt mir keiner, dass ich Ihm ein "Premium-Produkt" verkaufe.
Hier in der Gegend spriessen in letzter Zeit die Unternehmen aus dem Boden, dass es nur so rappelt.
Gott sei dank (fuer mich) bieten die aber kontinuierlich das billigste vom billigsten an, bieten sich einen Preiskampf mit den anderen Billiganbietern, arbeiten dadurch vermutlich nichtmal Kostendeckend und werden zum groessten Teil in ein Paar Jahren wieder weg vom Fenster😛 sein. Die Kunden freuen sich, dass sie fuer 10.000€ ihr komplettes Haus mit Fenstern ausgestattet haben und spaetestens in 5 Jahren, wenn die Dinger dann kaputt gehen und das Unternehmen welches sie verkauft hat nicht mehr besteht werde ich gerufen und bekomm dann zu hoeren: "Wir haetten besser bei Ihnen gekauft, dann haetten wir die Probleme heute nicht".
Aber das wird jetzt zu OT.
Einfach mal kurz zusammengefasst:
Ich bin ein kompletter Autofreak, arbeite teilweise mehr als andere in meiner Branche (es gibt echt leute die man nur von morgens 09h-17h erreicht und das auch nur Mo-Fr), damit ich mir das Auto leisten kann (ein zusaetzliches Danke gilt der 1% Versteuerung) und bin gluecklich zumindest mal die naechsten ca. 3 Jahre mit euch verbringen zu duerfen 😛
Achja, zur Uhrzeit: wir haben jetzt 7:40 ist es okay, dass ich als selbststaendiger jetzt im Buero sitze und das schreibe 😕
Es kommt doch nicht darauf an mit welcher Karre man vorfährt sondern wie man sich verhält. Wenn Mr. Pimpmasta persönlich aussteigt dann kann man schon mal misstrauisch werden, aber wenn derjenige mit glänzenden Augen aussteigt weil er einfach nur Freude am Auto hat und vielleicht beim weg gehen noch mal übers Auto streicht, dann ist doch alles im Lot. Männer sind nu mal Autoverrückt. Also die normalen Männen jedenfalls 😁. Nicht zu vergessen das diese Leute meist 8 Stunden und mehr im Auto sitzen, da sollte man als Kunde auch Verständnis haben das der nicht im Skoda Fabia vorfährt.
Zitat:
@6502 schrieb am 21. Januar 2015 um 23:25:27 Uhr:
Nebenbei:
Meiner Meinung nach gehört das Gesundheitswesen / Krankenkassenwesen grundsätzlich stark reformiert. Ich wäre für: eine einzige gesetzliche Krankenkasse mit nur einem Vorstand und einem Glaspalast und Versicherungspflicht für alle. Mit Basis-Leistungen ... also KEINE Übernahme von Kosten bei Skiunfall z.B. .... dann noch die Möglichkeit, sich privat "besser" versichern zu können ... mit Annahmezwang ohne Gesundheitsprüfung .... damit diese Rosinenpickerei der privaten Krankenkassen aufhört. Und das ebenso bei der BU-Versicherung: Kontraktionszwang ohne Gesundheitsprüfung bei privaten BU-Versicherungen - was der Staat da macht (sich immer mehr zurückziehen und den Privaten die Rosinenpickerei gestatten ist eine Suaerei). Zusätzliche dann Beschränkung der Abrechnungsmöglichkeit von Privatpatienten auf den 1,5 fachen Satz der GKV-Gebühren. Dafür aber Öffnung von modernen Behandlungsmethoden & Medikamenten für alle. Mehr Geld für Vorbeugung - nicht erats was zahlen, wenn sich der Patient im KH bereits wund gelegen hat ... sondern schon vorbeugend.
Ich vermute mal stark, dass der Sportler, der sich einmal im Leben ein Kreuzband beim Ski reißt, gesünder lebt und weniger Kosten verursacht, als der Couchpotato, der mit 45 Bluthochdruck und Adipositas hat, insoweit kann ich den ersten Teil deiner Ausführungen nur als Stammtischparolen bezeichnen. Wo und wie willst du die Grenze ziehen? Ich knicke nach dem Skifahren auf der Strasse im Schnee um, habe aber eine Skijacke an, wie wertest du das? Welche Sportarten passen dir noch nicht? Ich fahre Mountainbike und gehe Skifahren, beides "Hochrisikosportarten", und habe in meinem Leben drei Bänderrisse im Sprunggelenk gehabt, alle nicht beim Sport passiert.
Das zweite hatten wir so etwa schon mal in Deutschland, nannte sich real existierender Sozialismus, hat nicht geklappt. Und das ist auch gut so!
Um Zum Thema zurück zu kommen:
41 Jahre, seit einem halben Jahr Vertiebsleiter für D/A/CH und leider mein Signaturauto ein halbes Jahr zu früh bekommen, der A6 kommt als nächstes im Januar 16, daher tummel ich mich jetzt hier schon mal. zählt das auch? ;-)
Linus