Berufliche Tätigkeit eines A6 C7 Fahrers

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6/S6/RS6 Fahrer und Fahrerinnen,

ich beschäftige mich schon länger mit der Frage, welcher beruflichen Tätigkeit ein A6/S6/RS6 Fahrer nachgeht. Ich, als nicht C7 Fahrer denke, dass die meisten einer "höheren Vertreterlaufbahn" angehören (ist auch die Meinung der meisten nicht A6 Fahrer). Hoffentlich habe ich damit niemandem auf den Schlips getreten. 😛

Man sieht euch meistens nur recht kurz, da ihr auf der Autobahn genauso schnell weg, wie ihr hinter einem aufgetaucht, seid. 😉

Also es wäre schön, wenn ihr hier euren Beruf, Auto (Motor), Laufleistung im Jahr und einen eventuellen Wunsch was das nächste Auto sein dürfte, schreiben könntet.

Zu mir, als nicht A6 Fahrer. Ich bin Student und im Handwerk tätig.

Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Ein Thread, den keiner braucht . . . . . .

261 weitere Antworten
261 Antworten

Vor allem sieht man dieses nicht so extrem bei Fahrzeugen die eher Privat gekauft werden. z.B. SL oder gebrauchte S-Klassen. Da wird das Auto eher als Auto betrachtet und ich selbst sehe es auch als Auto.
Natürlich interessiere ich mich dafür, wasche es, behandle es super aber ich habe auch kein Problem wenn jemand sagt "was eine schei.. Karre". Sehe ich ja manchmal auch so 😉

Für mich selbst gibt es kein "Traumauto". Wenn ich die Wahl hätte, ich wüsste nicht einmal was ich nehmen sollte auch geschenkt.

Interessant. Wenn ich das bisherige so lese, hatte ich mit meiner Vermutung ein wenig recht:

http://www.motor-talk.de/.../...gurationen-und-fotos-t3089279.html?...

Firmeninhaber, ein paar leitende Angestellte und ein paar "Handwerker" (im wahrsten Sinne des Wortes - ich meine den Zahnarzt).

Ist denn kein kfm. Angestellter mit Hausfrau und 2 Kindern und 3.500 EUR brutto und mit BiTu hier? ;-)

Eher nicht, vermute ich. Ich hatte es eigentlich erwartet, daß die A6 Fahrer - zumindest im Bereich des noch rel. neuen 4G - genau diesem Bild entsprechen.

Vielleicht bin ich da - als selbständiger "Alleinunterhalter" im IT-Bereich eine leichte Abweichung - aber ich habe ja auch nur eine 204 PS Kiste ;-)

Es ist natürlich nicht nur Neid, der manchmal aus manchem Gedanken oder mancher Feder entspringt. Ich vermute, viele fragen sich auch: warum nicht ich, warum bin ich nicht der mit dem A8 und dem 911er, der sich jetzt noch einen RS6 "leisten kann". Was habe ich falsch gemacht in meinem Leben. Hätte ich mich selbständig machen sollen? Hätte ich mehr Leute einstellen sollen? Hätte ich was anderes studieren sollen? Hätte ich was tolles erfinden müssen?

Es nicht unbedingt so, daß man es anderen nicht gönnt. Wer hart arbeitet, wer vielen Menschen Lohn & Brot gibt, wer ein hohes Risiko eingeht, wer anderen hilft (und sie z.B. von schwerer Krankheit berfreit) - der hat sowas auch verdient.

Allerdings gibt es auch Unterschiede, die manchmal nicht verständlich sind: mein Hausarzt hilft mir genauso, ein besseres Leben zu haben, wie mein Zahnarzt oder mein Radiologe - aber nur die 2 letzten fahren mit dem 911er oder Cayenn rum ... der Hausarzt hat eher 'nen alten abgehalfterten Kombi...

Aber alle sind im praktischen Leben Personen, die vielen anderen Menschen helfen und Freude bereiten, indem sie sie "gesünder machen". (Natürlich weiß man nicht, ob der Hausarzt statt dessen eine opulente Villa in Hanglage hat *g*)

6502

Das ist ein super Beitrag, danke 🙂

Ich denke viele A6 Fahrer die gerade diesem "Kaufmännische Angestellte" entsprechen sind hier gar nicht vertreten.

Bin eh der Meinung das einem der Beruf Freude bereiten muss. Ich für meinen Teil weiß nun seit ein paar Monate das ich absolut nicht der Typ bin in einem großen Konzern zu arbeiten unter vielen. Möchte eher etwas Selbstständiges machen, bzw. eine eigene Firma.

Der eine mag das, der andere das.

Ach ja, noch was aus Sicht eines "Kunden" zur "Außenwirkung" (davon war hier auch mal die Rede - es gibt ja welche, für den ist ein RS6 ein "unauffälliges Vertreterauto" ;-) )

Wenn *mein* Fensterbauer bei mir mit einem (jeweils aktuellen Modell) BiTu oder RS6 oder A8 oder M5 oder 911er auftauchen würde, wäre das NICHT mein Fensterbauer. Da müsste ich annehmen, daß der größte Teil seiner Preise "Gewinnaufschlag" ist.... ;-)

Der (große) Fensterbauer hier im Ort mit den "Apothekenpreisen" - der hat wohl sowas. Aber meiner, ein paar Orte weiter, fährt 'ne C-Klasse T-Modell und kommt auch mal mit dem Fiat Kastenwagen (auch wenn er keine Ware dabei hat, sondern nur seinen Notizblock zum Aufmaß).

Gut, wenn ich z.B. bei Engel & Völkers arbeiten würde und in Bad Homburg Luxisvillen verkaufen würde - dann wäre so ein Fahrzeug für die Fahrt zum Kunden vielleicht angebracht.

Ähnliche Themen

Der arme Zahnarzt...

Was einige vergessen..Wenn sein Equipment halbwegs Up to Date ist dann lacht er über den RS6 wie einer mit ner 50 Laster Spedition..oder einer mit Baumaschinen..sind Penauts..

Dazu gehen viele auf Fortbildungen in die USA etc...

Ein guter Zahnarzt der fair und gut behandelt ist Gold wert...Soll er sich nehmen was ihm meine Krankenkasse gibt..bzw. ich weiss es als PP ja genau...

Wer als Zahnarzt so richtig Geld verdienen will der geht vierzehntägig nach Abu Dhabi in die deutschen Zahnkliniken...Urlaub und Asche machen in einem.

Zitat:

...
Firmeninhaber, ein paar leitende Angestellte und ein paar "Handwerker" (im wahrsten Sinne des Wortes - ich meine den Zahnarzt).

Ist denn kein kfm. Angestellter mit Hausfrau und 2 Kindern und 3.500 EUR brutto und mit BiTu hier? ;-)

Eher nicht, vermute ich. Ich hatte es eigentlich erwartet, daß die A6 Fahrer - zumindest im Bereich des noch rel. neuen 4G - genau diesem Bild entsprechen.
...
...
Es nicht unbedingt so, daß man es anderen nicht gönnt. Wer hart arbeitet, wer vielen Menschen Lohn & Brot gibt, wer ein hohes Risiko eingeht, wer anderen hilft (und sie z.B. von schwerer Krankheit berfreit) - der hat sowas auch verdient.

Allerdings gibt es auch Unterschiede, die manchmal nicht verständlich sind: mein Hausarzt hilft mir genauso, ein besseres Leben zu haben, wie mein Zahnarzt oder mein Radiologe - aber nur die 2 letzten fahren mit dem 911er oder Cayenn rum ... der Hausarzt hat eher 'nen alten abgehalfterten Kombi...

Aber alle sind im praktischen Leben Personen, die vielen anderen Menschen helfen und Freude bereiten, indem sie sie "gesünder machen". (Natürlich weiß man nicht, ob der Hausarzt statt dessen eine opulente Villa in Hanglage hat *g*)

6502

Du hast recht. Genauso ist das. Es gibt eine Neid-Diskussion die in Deutschland schlimm ist. Und ich bin sicher auch davon geprägt. Wenn ich daher für mich entscheide nicht noch ein i-Tüpfelchen zur von Dir beschriebenen Tatsache aufzubringen indem ich meine Klappe halte (auch aus anderen Günden s.o) - ist das meine gute Meinung. Kann jeder so machen wie er will. Ich war nur überrascht wieso ich als Eigentümer eines solchen Autos dann ein Psycho oder Neider Problem attestiert bekomme ?? Aber wurscht.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 21. Januar 2015 um 22:58:45 Uhr:


Was einige vergessen..Wenn sein Equipment halbwegs Up to Date ist dann lacht er über den RS6 wie einer mit ner 50 Laster Spedition..oder einer mit Baumaschinen..sind Penauts..

Ja, das ist mir auch klar ... im engeren Bekanntenkreis ist bzw. war auch mal ein Zahnarzt.

Aber ich vermute, daran denkt der "Stammtisch" nicht, daß Siemens selbst für so eine olle Keramikschüssel mit Wasserspülung zum Ausspucken Unsummen nimmt... ;-)

Scheint ja trotzdem genug über die allgemeinen Zwangsabgaben der Versicherten übrigzubleiben... 😉

Hin und wieder tauchen hier Beitrage auf, die mir zeigen, dass der ein oder andere User vergisst, um welches Forum es sich hier handelt, betrifft auch andere Themen.
Wir sind hier in einem Forum angemeldet, speziell hier in der "Premium"Abteilung, wo zwar auch viel über Defekte diskutiert wird, aber auch sehr viele Beiträge sind, welche sich mit dem Thema der Individualisierung, der Darstellung, spätere Umbauten usw. befassen, "Probleme" die der Großteil der Autofahrer gar nicht interessiert.

Wir hier, sind halt alle etwas verrückt, sitzen womöglich den halben Tag im Auto und schmeißen dann trotzdem noch MT an und erfreuen uns an guten Ideen, tollen Fotos und an den RS-Modellen😁

Der "normale" Dienstwagenfahrer von nebenan, weiß nichtmal ob er 245PS mit 500NM oder 580NM hat, er kommt mit dem Wagen gut von A nach B. Wenn der Wagen Probleme macht bringt er ihn zum Freundlichen und lässt ihn reparieren, fertig, oder er taucht für eine Frage hier auf und haut mit der Antwort ab, leider ohne (Erfolgs)Rückmeldung😠

Warum sollte der sich hier anmelden und mit anderen über Felgendesign diskutieren? Der ist wahrscheinlich eher im Heimkino-/Frösche-/Blumen-/GARKEIN- Forum angemeldet.

Deshalb fährt hier auch der Schnitt eher stärker Modelle, ob Benzin 😁 oder Diesel spielt keine Rolle, weil hier die Erlebnisse und Erfahrung "GANZ" bewusst ausgetauscht werden, es ist halt ein Hobby und spiegelt nur einen sehr sehr geringen Teil der Audi-Fahrer wieder.

So wie das halt bei einem Hobby so ist!

Zitat:

@Konvi schrieb am 21. Januar 2015 um 23:08:58 Uhr:


Scheint ja trotzdem genug über die allgemeinen Zwangsabgaben der Versicherten übrigzubleiben... 😉

Dem scheint so. Zumindest bei Zahnärzsten. Und Radiologen, wie ich gehört habe.

Vielleicht wäre die ideale Lösung: die Krankenkasse zahlt die Praxisausstattung und das Gehalt ist gedeckelt.... ;-)

6502

Nebenbei:
Meiner Meinung nach gehört das Gesundheitswesen / Krankenkassenwesen grundsätzlich stark reformiert. Ich wäre für: eine einzige gesetzliche Krankenkasse mit nur einem Vorstand und einem Glaspalast und Versicherungspflicht für alle. Mit Basis-Leistungen ... also KEINE Übernahme von Kosten bei Skiunfall z.B. .... dann noch die Möglichkeit, sich privat "besser" versichern zu können ... mit Annahmezwang ohne Gesundheitsprüfung .... damit diese Rosinenpickerei der privaten Krankenkassen aufhört. Und das ebenso bei der BU-Versicherung: Kontraktionszwang ohne Gesundheitsprüfung bei privaten BU-Versicherungen - was der Staat da macht (sich immer mehr zurückziehen und den Privaten die Rosinenpickerei gestatten ist eine Suaerei). Zusätzliche dann Beschränkung der Abrechnungsmöglichkeit von Privatpatienten auf den 1,5 fachen Satz der GKV-Gebühren. Dafür aber Öffnung von modernen Behandlungsmethoden & Medikamenten für alle. Mehr Geld für Vorbeugung - nicht erats was zahlen, wenn sich der Patient im KH bereits wund gelegen hat ... sondern schon vorbeugend.

---> dann würde auch die "Missgunst" der "ärmeren" Bevölkerungsschicht auf die "reichen" Ärzte oder auf die "reichen" Privatpatienten sinken oder gar aufhören....

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 21. Januar 2015 um 23:24:33 Uhr:


Wir hier, sind halt alle etwas verrückt, sitzen womöglich den halben Tag im Auto und schmeißen dann trotzdem noch MT an und erfreuen uns an guten Ideen, tollen Fotos und an den RS-Modellen😁

Hier hat mich bisher immer gewundert, daß es hier soviele "Firmeninhaber" tummeln und dabei so regelmäßig schreiben. Ich hätte eher gedacht, die arbeiten bis spät abends hart & fleißig und sind danach bei der Familie zuhause .. .aber daß die hier so oft schreiben und dafür Zeit haben ... das hat mich erstaunt ...

Aber vielleicht ist da ja auch einfach nur die "Generation Internet" ... kann man wohl nicht mehr mit "der guten alten Zeit" vergleichen.

6502

Wenn die Selbständigen hier nicht posten, wer dann?😁 Die können sich's legen wie Sie wollen😉

Interessant sind oft auch die Uhrzeiten der Posts *g*

Ähnliche Themen