Bericht "zurück aus Urlaub" - Eure Erfahrungen auch so?
Hallo zusammen,
bin wieder da, Urlaub ist leider zu Ende, gestern zurückgekommen aus Spanien
aktueller Bericht: (Vorsicht, hab meiner Schreibwut langen Lauf gelassen :-))
(Touri 2.0 TDI 103 KW DSG DPF MJ 08 Abhlg. Wolfsburg 19.6.07,
aktueller km-Stand nun 8800)
positiv:
- Auto ist absolut langstreckentauglich, Komfortsitze des Trendline sehr bequem auch auf langen Strecken, Lenkung super (trotz sehr viel Seitenwind auf der franz.Autobahn
bei Montpellier sehr stabil, leichtgängig beim rangieren - leichtgängig beim rangieren,
aber auf der Autobahn doch nicht zu direkt und entspannt zu fahren)
- der Diesel ist Klasse, nagelt zwar und ist etwas brummig unter Last, zieht aber wie
ein Ochse, trotz 4 Personen und voll bis zur Hutschnur, Berge spürt man nicht - total
entspanntes Fahren möglich, auch 13 Std am Stück so kein Thema
- Climatic einwandfrei, trotz bis 37 Grad einwandfreie, zugfreie, gleichmäßige Kühlung
- Öl: noch nichts nachgefüllt seit der Abholung, steht momentan ca. auf 3/4
- Sound und Empfangsleistung des Radios RCD 500 sehr gut
- DSG schaltet nachwievor sauber und ruckfrei
negativ:
- Spritverbrauch, na ja, unter 7.0 ltr. zu fahren ist fast nicht möglich, selbst wenn man max. 80 km fährt (Küstenstr.), aber wenn man dann aus jeder Kurve rausbeschleunigen muß und dabei noch Berge zu fahren hat, ists fast nicht möglich (bei meinem zumindest)
nur bei Langstrecke und bei gleichmäßger Fahrt mit max 110 km hab ichs geschafft!
selbst bei Tempomat 125 (in Spanien) lag ich schon bei 7.0, in Frankreich bei 135 dann
bei 7.2, deutsche Autobahn von uns in Bayern bis Mühlhausen (franz. Grenze), 438 km
in 2 Std. 50 min, in der Nacht, wo`ging volle Kanne (max lt. Tacho 215, bis 190 zieht er super, dann wirds zäh), lag der Verbrauch bei 9,3 ltr.!!
im Stadtverkehr in Barcelona (allerdings ziemlich Stop und Go und volle Klima) hat er
fast 10 ltr. gebraucht, so daß ich auf die gefahrene Strecke von 4127 km auf einen
Durchschnittsverbrauch von 7,6 ltr. kam).
Bin vergleichbar dasselbe mit meinem letzten Fahrzeug, einer Mercedes C Klasse C 180 T Benziner Automatik vor 2 Jahren gefahren, der lag hier bei einem Durchschnittsverbrauch von 9,2 ltr.) da hab ich mir von einem Diesel mehr versprochen gehabt.
- DPF: freibrennen ist deutlich zu spüren, auf die Strecke 4 x, zieht dann etwas schlechter und brummt wie ein Panzer (selbst die Kiddies auf der Rücksitzbank haben gesagt: Papa - was hat denn der Touri, wann hört der wieder auf :-)), und nach ca. 10 min. ist der Spuk wieder vorbei. (versteh gar nicht, daß andere schreiben sie haben das noch nie bemerkt?)
- bei Schiebebetrieb z.b. 60 km gleichmäßig im 5 Gang ohne Gas und dann Gas geben, ist immer ein leichtes Klackgeräusch aus dem Antriebsstrang zu hören
- DSG: beim anfahren am Berg muß man mit der Handbremse jonglieren; bei der Wandlerautomatik meines Mercedes war das komfortabler
- zu den empfindlichen Kunststoffen und dem Klarlack brauch ich ja wohl nix zu schreiben,
vom Sand/Strand von den Kiddies, die Einstiege hinten ist der ganze Klarlack zerkratzt,
die Türen haben von den Gutschlössern Matten usw.
(mein Mercedes hat hier nach 8 Jahren und 120000 km nicht so ausgeschaut wie der Touri nach 3 Monaten!)
- die schlechten Straßen in Spanien haben anscheinend zudem Ihren Tribut gezollt, hab seitdem nicht lokalisierbare Klappergeräusche aus dem Armaturenbrett, am meisten so bei Drehzahl 3000 bis 3200, Problem ist, aber komischerweise sie tauchen nicht immer auf!?
hab schon die Vermutung ob es mit der Temperatur (Spannungen) oder auch mit dem freibrennen zu tun hat, denn mit der Zeit weiß ich jetzt schon wenn das freibrennen wieder ansteht, denn man spürt schon einige Zeit vorher, daß der Motor vorher wesentlich rauer und angestrengter läuft.
(vielleicht bin ich auch nur etwas pingelig, ich weiß es nicht)
Fazit: vom Konzept her ist der Touran ein super Auto, das mir zudem auch noch von der Optik her super gefällt; aus diesem Grunde würd ich ihn mir in meiner jetzigen Familiensituation jederzeit wieder kaufen.
Allerdings hab ich mir von der VW Verarbeitung ehrlich gesagt wesentlich mehr versprochen und ist mit Mercedes, BMW oder Audi keinesfalls zu vergleichen.
Leider gibts z.Zt. bei diesen Marken auf kein vergleichbares Auto und der Opel
Zafira sowie der Toyota Corolla Verso meiner Bekannten sind auch nicht besser.
(haben wieder andere Macken)
P.S. noch eine Frage, wie ist das bei Euch mit dem Service.
VW wirbt doch immer mit seinem langen Serviceintervall von 30000 km! dafür darf man hier ja auch das teuere Longlife-Öl nehmen,
hab heut mal meinen Stand abgerufen, Meldung lt. MFA: nächster Service in 14300 km,
bei 8800 km-Stand heißt das also Service bei 23100 km!!
ist das nicht etwas früh?? bin ja nun auf die knapp 3 Monate fast 9000 km gefahren,
davon 2000 km sehr vorsichtig eingefahren, der Rest das meiste Langstrecke mit Tempolimit usw.,
also wenn ich bei dieser Fahrweise schon bei 23100 km zum Service muß, wie kann man dann die propagierten 30000 erreichen??? schieben??
In diesem Sinne allen eine schöne Woche und man schreibt sich.
Gruß
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Hallo
VW Touran
2,0l 140PS TDI
2007
DSG Getriebe
Laufleistung 195 000km
Wir waren mit dem Touran ( 4 Leute + Kofferraum voll ) in Italien ( 1100km ein weg ) und ein paar Monate später in England ( 1200km ein weg )
Der Motor ist gerade mal eingefahren und schnurt wie ein Kätzchen 🙂.
Sehr angenehmes fahren. Sehr laufruhig und kraftvoll. Spritverbrauch 6,5l. Die Klimaanlage ist völlig ausreichend. Ich kann nur positives vom Touran berichten und würde ihn jederzeit wieder kaufen wollen.
Das Plazuangebot ist fantastisch 🙂
MfG
Schapy
28 Antworten
Alles schön und gut,aber wer will denn mit 7 Erwachsenen 20 Std. im Auto in den Urlaub fahren? Wie nimmt man denn dann das Gepäck mit?
Am besten dann mit der Post vorausschicken,oder wie?
Dann CO2 guten Tag,wobei mir das ganze Dummgeschwätz um eben dieses am A..... vorbeigeht.
Mein Touri braucht vollgepackt bis unters Dach und noch ein Surfboard oben drauf 14-15 Liter und das mit 4 Mann.
Wir fliegen lieber weiter und mieten dann ein Surfbrett und basta.Ist nach Südspanien auch wesentlich billiger als zu fahren.
BULLY
Ja, wir sind auch erst vor kurzem aus dem Urlaub gekommen. Ca. 2000 km zum Chiemsee (natürlich nicht 2000 km bis zum Chiemsee 🙂 , da müßten wir ja in Schweden wohnen, sondern insgesamt in den zwei Wochen). Und die Erfahrungen: Der Touran ist ein fast unschlagbar gutes Langstreckenauto. Super Sitze, sehr gute Sitzposition und wenn die zwei Kinder hinten null Bock mehr hatten, konnte die Mama noch bequem auf dem mittleren Sitz Platz nehmen und mit ihnen spielen. (Und Papa hatte vorne seine Ruhe 😁 )
Der 125 kw Diesel läßt auf der Bahn seine Anfahrschwäche vergessen, das Teil zieht selbst mit Dachbox und bis an den Anschlag beladen noch wie die Sau jede Autobahnsteigung hoch. Muß gerade drann denken, wie ein 5er Touringfahrer vor mir versuchte wegzukommen (schneller als 180 konnte man aufgrund der Verkehrsdichte sowieso nicht fahren und das hätte ich mit der Dachbox und den Kindern drinn auch nicht gemacht). Der gab immer wieder Vollgas, was man an den Vollastwolken seines Diesels sehen konnte und ich konnte nicht mal voll beschleunigen, sonst wäre ich ihm hinten rein gefahren. Der war sicher total genervt, daß ein Kühlschrank mit Dachbox sich nicht abschütteln ließ. (Und das nicht im Windschatten, denn auch den Abstand habe ich einigermaßen eingehalten). Ist ja auch nicht lebenswichtig, ich habe mich nur über die Power des TDI gefreut - von dem ich übgrigens nur einmal leise ein Freibrennvorgang mitbekommen habe. Und selbst da bin ich mir nicht sicher, ich meinte, er nagelte kurzfristig ein bissele lauter. Der Verbrauch ging mit 7,8 Liter mit Dachbox auch in Ordnung. Vor 10 Jahren wäre ein 1,7 Tonner Van mit 170 PS und diesem Verbrauch auf einer vollbepackten Urlaubsfahrt noch eine Sensation gewesen. Tja alles in allem hat unser Touri richtig viel Spaß gemacht und ist durch den ersten Urlaub mit ihm jetzt ein richtiges Familienmitglied geworden 🙂
Gruß, Jochen
Hallo zusammen,
ich schließe mich meinem Vorschreiber weissbierjojo uneingeschränkt an. Habe zwar nur den 140 PS TDi aber auch schon einige vollgepackte Urlaubsfahrten hinter mir.
Und es stimmt, auf voll bis unters Dach muss man nicht auf der rechten Spur bleiben.
Egal ober mit Jetbag auf dem Dach bis Dänemark oder mit Fahrrädern auf AhK an die Nordsee/Ialien immer genug Reserven.
Verbrauch zwischen 7 und 8 Lister ist OK, aber ich habe mir einen besseren Verbrauch versprochen. (Vorher einen A4 1.9 TDi Verbrauch selten über 6,5 l).
Tempomat wirkt sich meiner Meinung nach negativ auf Verbrauch aus.
Leider leidet der Innenraum schon mächtig mir 2 Kindern im Urlaub. Da war der Audi um Längen besser.
Einer der wichtigsten Ausstattung ist für mich bezüglich Urlaub des Trennnetz. Habe ich leider nicht mitbestellt, aber nachgerüstet. War gut :-))))
Auf jeden Fall ist der Touran voll Langstreckentauglich, besser als mein A4
Gute Zeit und noch schöne Urlaube
Gruß
Rüdiger
Hallo,
zum Thema fliegen ist billiger:
selbst bei Ryan-Air Flug nach Girona mit dann deutlich weniger Gepäck und Mietauto vor Ort für die 14 Tage wäre das indiskutabel teuer geworden; die Fahrt mit dem Touri war wesentlich billiger, da nehm ich die Fahrt gern in Kauf.
Rüdiger: Thema Trennnetz: hab ich auch nicht bestellt, da ich dachte ich muß nicht so hoch laden (was sich nun aber als Fehler rausstellte).
Kann man das wirklich nachrüsten? wie geht das? es fehlen doch die Halterungen im Dach? kannst mir da genauere Infos geben!?
Gruß
Wolfgang
Ähnliche Themen
Hallo Wolfgang,
habe auch gedacht das ich es nicht mitbestellen muss, eigentlich meinte ich das die Halterungen immer drin sind und das Netz nur so wie bei Audi auf die Rückenlehne aufgeschoben wird. Leider weit gefehlt. :-(((((
Aber Ebay und Anleitung machts möglich.
Nicht so wirklich schwer mit ein bisschen Geschick in 2 Stunden erledigt.
Falls noch Bedarf ein melden.
Gruß
Hallo und danke für die schnelle Antwort,
aber uah, da grauts mir doch gleich wenn ich das lese :-))
bin nicht gerade der Bastler vor dem Herrn,
das muß ich mir wirklich nochmal überlegen, ob ich das wirklich mache oder nicht
doch auf eine Gepäckspinne umsteige *g*
Gruß
Wolfgang
@ Alpentouraner,
steht da ein Canyon Bike auf deiner AHK? Welche Trails am Lago di Garda hast´n unsicher gemacht?
Ich werde die erste Oktober Woche mit meinen Lieben mal an den Lago (Bardolino) fahren und das Leben genießen 😁
Gruß aus Bayern
Eric
Zitat:
Original geschrieben von eric71
@ Alpentouraner,
steht da ein Canyon Bike auf deiner AHK? Welche Trails am Lago di Garda hast´n unsicher gemacht?
Da stehen sogar ZWEI Canyons auf meiner AHK! 😉 Sind nicht so viel zum Radln gekommen, einmal Monte Stivo und einmal Monte Baldo. Mit Rücksicht auf die weiblichen Mitfahrer mußte wir die echten Trails leider auslassen... Wünsch dir viel Spaß am Lago!
Zitat:
Original geschrieben von Alpen-Touraner
Mit Rücksicht auf die weiblichen Mitfahrer mußte wir die echten Trails leider auslassen...
Ooooooh, diese Ausreden immer 😁
........kenne ich nur zu gut und mit zunehmendem Alter werden die noch mehr 😉
Würde gerne den Thread reanimieren 🙂
Und gerne neue Urlaubsberichte mit dem Touran lesen.
Was habt ihr in der letzten Zeit mit Eurem Touran erlebt?
Wie viel passt in Euren Touran rein? Habt ihr hiervon Bilder??
Ich wünsche Euch frohe Ostern!!
P.S. Mich würde auch insbesondere Erfahrungsberichte von 1.6 TDI-Fahrern interessieren!! Hintergrund: Wie sind die Leistungsreserven des Motors bei hohen Zuladung? Verbrauchsentwicklung, etc.??
Hallo
VW Touran
2,0l 140PS TDI
2007
DSG Getriebe
Laufleistung 195 000km
Wir waren mit dem Touran ( 4 Leute + Kofferraum voll ) in Italien ( 1100km ein weg ) und ein paar Monate später in England ( 1200km ein weg )
Der Motor ist gerade mal eingefahren und schnurt wie ein Kätzchen 🙂.
Sehr angenehmes fahren. Sehr laufruhig und kraftvoll. Spritverbrauch 6,5l. Die Klimaanlage ist völlig ausreichend. Ich kann nur positives vom Touran berichten und würde ihn jederzeit wieder kaufen wollen.
Das Plazuangebot ist fantastisch 🙂
MfG
Schapy
Na das macht mir ja Hoffnung dass meiner auch noch ein paar Jahre hält 🙂 Habe ihn erst 4 Monate, bisher nur 1x Hamburg und zurück (1400km) als längere Strecke gefahren, das aber zu voller Zufriedenheit. 5 Leute im Auto gehabt (wäre mit meinem BMW undenkbar gewesen), super bequem für meine übergroßen 2,05m, absolut ausreichende Motorleistung und ein Durchschnittsverbrauch von glatt 6l/100km trotz eisiger Kälte. Etwas mehr als mein BMW, aber immerhin weniger als Werksangabe 🙂 Mal schauen wie er sich im Juli in den Alpen schlägt... 😉
Die Alphen sind kein Problem. Ich bin mit dem Touran echt zu frieden!
Meine Schwester hat einen neuen Opal Astra Kombi gekauft. Hinten mit 3 Mann sitzen geht garnicht 😠. Da ist kein Platz!!!!
Danach haben wir alle in den Touran gesetzt und hatte viel Platz.
Ein Platzwunder auf 4 Rädern 🙂
Und der Touran hat trotz seiner fast 200 000km noch NIE Probleme gemacht.
Kein Ölverlust und auch kein Ölverbrauch.
Ich muss dazu sagen,dass wenn der Motor stark beansprucht wird, er immer noch 1 bis 2 Minuten im stand laufen gelassen wird.
Schaden tut es nicht!
Ich fahre seit 2003 Touran. Ich habe schon diverse Urlaubstouren mit ihm zurückgelegt. Wir sind fast immer mit vier Personen und Gepäck bis unters Dach (Gepäcknetz) nahe der maximalen Zuladung unterwegs gewesen. Bei der Zuladung hat der 100PS TDI aus 2003 doch ein wenig geschwächelt (auf der Autobahn beim Überholen und im Bergigen) und deswegen wurde es 2005 ein 140PS TDI (BKD). Der 140PS TDI macht richtig Spaß, schön zu sehen wie man mit 140km/h ohne Anstrengung die Kasseler Berge hochfährt und die meisten Hoschis mit den Benzinern (ähnliche Zuladung) nur doof gucken.
Auch die Fahrten nach Dänemark sind immer schön, plattes Land und viel Landstraße. Mit dem 100PS TDI habe ich es mal geschafft 1300Km mit einer Tankladung zu fahren (voll gemacht bis ich den Sprit am Tankdeckel hatte, Tankkarte die nur in D gültig war). Mein 140PS TDI nimmt sich eindeutig mehr wobei auch er beim Cruisen mit Tempo 80 über die Landstraße mit weniger als 5L (ausgerechnet) zu fahren ist.
Der 100PS TDI brauchte gar kein Öl zwischendurch, der 140PS brauch alle 10TKm einen Liter 5W30 50700. Also habe ich immer eine Flasche Öl dabei.
Der Touran ist ein absolut langstreckentaugliches Auto, auch vollbesetzt und vollbeladen. Ich würde ihn wieder kaufen wobei mein 2005er mit 130TKm ja gerade eingefahren ist und mindestens die doppelte Zeit und KM halten soll.