Bericht zum Golf V aus der FAZ !!!
Liebe Freunde und Volkswagen-Fans, habe diesen Bericht gerade in der FAZ gefunden:
Qualitätsprobleme beim Golf zwingen zur Rücknahme der Produktion
Der größte europäische Automobilhersteller Volkswagen hat mit Schwierigkeiten beim neuen VW Golf V zu kämpfen. Vorstandschef Bernd Pischetsrieder kündigte an, wegen technischer Probleme in diesem Jahr weniger Fahrzeuge des Volumenmodells bauen zu können als geplant. Das Produktionsziel für das laufende Jahr sei auf 110000 von zuvor 135000 Autos der Kompaktklasse gesenkt worden, sagte er in mehreren Interviews.
"Wir werden bis Jahresende rund 25000 Golf weniger bauen als zunächst geplant." Die Golf-Produktion war in den vergangenen Monaten wegen technischer Schwierigkeiten beim Karosserie- und Rohbau sowie beim Scheiben- und Türeneinbau ins Stocken geraten.
Damit bestätigte Pischetsrieder die Qualitätsprobleme beim Hoffnungsträger, über die in der Branche schon seit mehreren Monaten spekuliert worden ist. VW hat zwar vor wenigen Wochen die kurzfristige Ausweitung der Produktionskapazität mit der hohen Nachfrage begründet. Experten vermuteten jedoch vielmehr, daß der Produktionsaufwand ausgeweitet werden muß, weil Qualitätsmängel zu Nacharbeiten der produzierten Modelle zwangen. Das ist übrigens ein Phänomen, das durchaus bei vielen Modellanläufen auftritt. Volkswagen muß beim Golf V streng auf die Qualität achten, weil offen zu Tage tretende Mängel das Image schädigen und den Verkaufsprozess behindern könnten. Der Wolfsburger Konzern mußte in diesem Jahr seine beiden neuen Modelle - den Kompakt-Van Touran sowie den Geländewagen Touareg - bereits jeweils einmal zurückrufen.
600000 Stück für 2004 geplant
Eine neue Rückrufaktion könnte sich VW für den Golf angesichts des Konkurrenzangebotes in der Kompaktklasse, dem am härtesten umkämpften Automobilsegment, nicht erlauben. Im März bringt Opel den neuen Astra auf den Markt. Ford wird 2004 einen runderneuerten Focus anbieten. Vom Golf, der in diesem Oktober auf den Markt gekommen ist, sollen vom kommenden Jahr an mindestens 600 000 Stück jährlich verkauft werden. Das Modell muß 2004 maßgeblich zur Trendwende im Konzern-Ergebnis von Volkswagen beitragen, das sich in diesem Jahr halbiert hat.
"Die technischen Schwierigkeiten wurden inzwischen behoben", sagte Pischetsrieder. Er sei zuversichtlich, daß Volkswagen sein für das kommende Jahr ins Auge gefaßtes Absatzziel erreiche. "Die Resonanz bei den Händlern und Kunden ist hervorragend", so der Konzern-Chef. Er begegnet damit Berichten über einen schleppenden Verkauf. Nach einer Umfrage des Magazins "Automobilwoche" sollen die VW-Händler mit der bisherigen Resonanz des neuen Golf bei den Kunden unzufrieden sein. Einer Umfrage unter mehr als 50 VW-Händlern zufolge liegt die Nachfrage auf Kundenseite unter den Erwartungen.
Teilweise liege der Golf V sogar noch unter den Verkaufszahlen des Vorgängermodells. VW-Gesamtbetriebsratschef Klaus Volkert sprach ebenfalls von einem schwachen Absatz beim neuen Golf. Das Autogeschäft von Volkswagen sei "derzeit lau, leider auch beim neuen Golf", zitierte die "Automobilwoche" Volkert.
Angekündigte Preiserhöhung bewirkt Vorzieheffekte
Unterdessen hat VW mitgeteilt, daß zum Jahresende in Deutschland die Preise für fast alle Automodelle der Marke VW um durchschnittlich 1,6 Prozent erhöht werden. Ausgenommen davon sei lediglich der neue Golf. Ein Unternehmenssprecher begründete die Preisanhebung mit Wirkung zum 29. Dezember mit der Notwendigkeit, den Preisverfall auszugleichen. Zuletzt hatte Volkswagen die Preisempfehlung für die Händler Anfang Juni um durchschnittlich 1,9 Prozent angehoben. Normalerweise erhöhen Autohersteller erst im Verlauf der ersten Monate eines neuen Jahres die Listenpreise. Die nun erfolgte Ankündigung könnte zu einem Vorzieheffekt bei Bestellungen und Verkäufen aus den Beständen führen, um so noch einen Schub für die Neuzulassungen des Jahres 2003 zu erreichen.
Einen sehr positiven Text zum wahren Volkswagen, dem VW Golf II habe ich in der Autobild gefunden:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Mein Fazit: Volkswagen sollte wieder Autos mit einer Qualität und Langlebigkeit im Format des Golf II bauen, denn der Golf II ist die stille Legende aus Wolfsburg – der wahre Volkswagen. Dann könnte ich mich auch für ein Golf-Cabrio mit Variodach (Blechfaltdach) entscheiden.
Grüssle Frank
7 Antworten
Leider ist ein Golf 2 kaum noch mit einem herkömmlichen Fahrzeig egal welcher Marke zu vergleichen...
Du siehst selbst in dem Artikel, Golf 2 = 1 NCAP-Stern und der 5er bekommt 4-5 NCAP-Sterne.
Dann denk mal weiter und überleg mal wieviel Technik in einem aktuellen Modell drin ist, ja man muss sagen drin sein muss, damit der Kunde es überhaupt für einen Kauf in Erwägung zieht. Jedes weitere System bringt viele neue Fehlerquellen, um mal realistisch zu sein, ich wundere mich, das es nur offensichtliche macken sind, die auftreten, denn alle essentiell wichtigen Funktionen (ABS und andere Sicherheitssysteme) funktionieren so ziemlich ohne Beanstandungen.
Alle eden immer nur von Qualität und was doch früher alles besser war... aber werdet mal realistisch und überlegt mal wirklich wo der Unterschied liegt, zwischen einem 2er und einem 5er Golf.
Und zu guter letzt sei dir auch noch mitgeteilt, das es auch bei der Einführung des 2er Qualitätsprobleme gab. Wir befinden uns noch immer im ersten Modelljahr des 5er's es finden zwar immer wieder Fehlerbeseitigungen direkten Einfluss in die Produktion, aber wer sich auch nur ein wenig Gedanken macht, der weiß das man bei einem so komplexen System nicht innerhalb von 4 Produktionsmonaten alle Fehler beseitigen kann.
Also, denkt mal alle einmal mehr bevor ihr solche Fazit's zieht und kommt mal wieder auf den Teppich.
Super Beitrag Theresias,
obwohl ich sagen muss, dass ich momentan überhaupt keine Freude an meinem G5 habe, da ich die ganze Zeit an die Schramme in der Heckschürze denken muss, die ich ihm selbst zugeführt habe. Ich hab die ganze Woche schon so schlechte Laune, lieg dadurch mit sovielen Leuten im Clinch....zum K*tzen
Nunja, da bist du ja selbst schuld. 🙁
Aber an der Stelle würde ich von einer komplettlackierung abraten, wenn die Schramme nicht allzu tief ist, dann solltest du mit 75-150 EUR mit einer Teillackierung hinkommen.
das wäre sicherlich für dich Interessant!
So, nun aber wieder back top topic 😉
Golf V verschont
Hallo,
zu der Preiserhöhung, also mir ist es recht, solange der Golf davon verschont bleibt, ist die Welt für mich in Ordnung! 🙂 Habe ich doch richtig verstanden oder?
Gruß
CoolWaterM
Ähnliche Themen
Der Golf II war das Modell welches bei Crash-Test´s am schlechtesten abgeschnitten hat. Selbst der alte Käfer bietet da besseren Schutz.
Ich habe noch die eingeknickte A-Säule sowei den dendemolierten Fahrgastraum wo keine Tür mehr zu öffnen ging vor Augen.
Deshalb sollte er zu keinem Vergleich herrangezogen werden.
Da trennen doch den neuen Ver Welten vom alten IIer.
Und welcher Hersteller erhöht nicht die Preise??
Ist doch ein ganz normaler Vorgang. Auch wenns der Allgemeinheit immer wehtut.
grüssle oppa
Re: Bericht zum Golf V aus der FAZ !!!
Hallo Evo, nett mal wieder was zu hören!
Zitat:
Original geschrieben von EVO_24
Liebe Freunde und Volkswagen-Fans, habe diesen Bericht gerade in der FAZ gefunden:
Qualitätsprobleme beim Golf zwingen zur Rücknahme der Produktion..........
Mein Fazit: Volkswagen sollte wieder Autos mit einer Qualität und Langlebigkeit im Format des Golf II bauen........
Grüssle Frank
Die Aussage ist ja nicht mehr so aktuell, sie ist aus einer Presseerklärung des VW-Chef vom 22.12.03 und war schon breit gestreut.
Ich kann dieser Sache eigentlich nur positives abgewinnen. Der Hersteller bekennt Farbe und zieht die Notbremse bevor die "Gurken" an die Kunden gehen.
Aber sind diese Mängel typisch für den VAG Konzern?
Ich denke nicht. Der V-er hat eine ganze Menge neuer Dinge unter der Karosse die natürlich so ihre Probleme mit sich bringen können. Es sei nur mal der hohe Anteil an lasergeschweißten (70m) Blechen genannt. Da verschwinden die Autos zum Schweissen in abgeschotteten Kabinen wo keiner mehr sieht was eigentlich abgeht.
Der hohe Anteil der kleinen elektronischen Helfer, die kümmern sich ja wirklich um jeden banale Kleinigkeit, birgt eine hohe Fehlerträchtigkeit.
Auf diesem Feld haben schon alle Hersteller eine Menge Federn gelassen und jede menge Lehrgeld bezahlt. Der Kunde ist da schon manchmal der Beta-Tester. Unsere Premiumhersteller aus ST und M sind ganz vorne mit dabei, die fertigen aber nicht im Ansatz vergleichbare Stückzahlen wie beim Golf vom Band laufen.
Wenn mein neuer V-er in den nächsten Tagen mit sauber eingepassten Türen und funktionierender Elektronik vor der Haustür steht werde ich dem VAG-Chef dankbar sein das er zur Sicherung der Qualität auf die Bremse getreten hat.
Schönen Abend!