Bericht: Getriebeölspülung
Liebe X5-Freunde,
Wollte mal einen kleinen Ablaufbericht zu meiner selbst durchgeführten Getriebeölspülung machen.
2008er E70 3.0D 6-Gang mit nun 342.000km.
Die erste Spülung hatte ich bei knapp 200tkm machen lassen. War damals vorher unauffällig. Jetzt hatte er manchmal leichte Schaltverzögerer und ein wenig raues Runterschalten. Da ich mir für meinen Mini mit einem kaputten Getriebeölkühler sowieso ein einfaches Spülgerät gekauft hatte, habe ich mich also nun an den X5 gemacht.
Öl ablassen (war überrascht, extrem schwarz war das nicht), Ölwanne runter (geht auch ohne den Getriebehalter abzubauen, braucht aber ein kleines Torx-Werkzeug), Stecker und Steckerabdichtung ab, Mechatronik abgeschraubt und die 5 Gummis darunter getauscht (die waren fertig). Mechatronik wieder rein (die Kugeln habe ich nicht getauscht), neue Steckerabdichtung (die ist fummelig), neue Ölwanne und Öl wieder einfüllen (etwa 6Liter). Dann die Leitungen zum Getriebeölkühler abschrauben und einen speziellen Adapter einschrauben. Spülgerät anschließen und 7-8Liter durchspülen mit laufendem Motor und Durchschalten. Mit neuen Dichtungen die Leitungen wieder anschrauben. Motor an und Öl nachfüllen. Abgleichprozedur über Rheing..d durchlaufen lassen und evtl. Ölstand nochmal korrigieren.
Hat sich total gelohnt, schaltet wieder butterweich. Kosten für 20Liter Öl (Motul), Ölwanne und Dichtungen (beides original ZF) etwa 250Euro. Adapter kommt noch mal 70Euro.
Hatte keinen Zeitdruck und beim ersten Mal dauert es immer etwas länger. Ist aber mit Sorgfalt gut machbar.
Gruß
TKS2007
1 Antworten
Klingt Mega.