Bericht: Digital Light, Fernlichtassistent, Fehlermeldungen & Lösungen

Mercedes GLC C254

Moin

Nachdem die Threads zu den Meldungen, das Digital Light hervorbringt erst zerredet und anschliessend geschlossen werden , möchte ich NUR (!) dieses Thema beleben und gleichzeitig darum bitten, dass Teilnehmer, die keinen Beitrag zum Thema leisten können oder wollen, bitte auch keinen Beitrag schreiben.

In meinem GLC X254 220d mit EZ 11/24 (Änderungsjahr 1/24) erschien die Meldung "Digital Light, Funktionsumfang eingeschränkt" zum ersten Mal, als ich von der Abholung im Kundencenter Sifi nach Hause fuhr. Der Fernlichtassistent stellte praktisch gleichzeitig den Betrieb ein. Beide Meldungen konnte man quittieren und nach Neustart war auch alles wieder gut.
Ich habe die Meldung an den Verkäufer gemeldet, woraufhin er mir sagte, dass sein GLC mit ähnlichem Alter dieses Verhalten auch zeigt.

Im Januar kam dann einmalig die Meldung hinzu: "Abblendlicht links". Das Abblendlicht funktionierte, aber das Fernlicht nicht mehr. Die Fehlermeldung wurde im Fehlerspeicher abgelegt und eine Email forderte mich auf, in die Werkstatt zu kommen.

  1. Werkstattaufenthalt (Fr-Mi) mit Quertausch und Update Steuergeräte, Meldung Digital light & Fernlichtassistent kam wieder.
  2. Werkstattaufenthalt, Scheinwerfer links wurde ausgetauscht. Fehlermeldung kam nach 6 km.
  3. Werkstattaufenthalt am gleichen Tag, Niveausensor schreibt einen Fehler
  4. Werkstattaufenthalt, Niveausensor ausgewechselt, Update auf Steuergeräte

Bisher kam keine Meldung(en) mehr, grösserer Test (750 km) mit viel Dunkelheit folgt ab Montag.
Die Funktion Spot light wurde deaktiviert, willentlich oder nicht, kann ich nicht sagen. Bei der Einführung ins Kundencenter wurde sie aktiviert.

tbc......

Bitte keine Kommentare zur Qualität von MB oder anderer Marken und bitte keine Wünsche, irgendwelche Karren aus dem letzten Jahrtausend wieder zu bekommen.

Michel

201 Antworten

Du kannst den Fernlichtassistent auch in der Stadt anlassen. Da dort kein Fernlicht aktiviert wird, ist es egal. Unter 30 km/h schaltet sich das Fernlicht immer aus.

Ok danke für eure schnelle Antwort

Hallo,

nachdem sich die Gemüter wieder beruhigt haben, mal eine kleine Statusmeldung:

Seit dem 26.01.2025 keine Fehlermeldung mehr. Diverse Fahrten, darunter auch zwei mal ca. 100 Km Nachtfahrt und auch kürzere Nachtfahrten, insgesamt ca. 1200 Km. Digital Light funktionierte perfekt, auch auf der Autobahn.

Heute einmal die Meldung, dass das Digital Light eingeschränkt sei. Auf OK gedrückt, keine weitere Meldung. Keine Warnmeldung im Servicemenü. Fahrt war bei Dämmerung, Licht hatte sich noch nicht automatisch eingeschaltet. Bei Fahrt unter das Carport, schaltete es sich automatisch störungsfrei ein.

Was war heute anders?

Ich war mit meiner Mutter einkaufen und in der Folge haben wir die Heckklappe, Seitentüren usw. mehrfach geöffnet und geschlossen. Das Fahrzeug wurde jedoch nicht wieder verriegelt.

Auf der Rückfahrt dann die Meldung.

Kann es sein, dass die Steuergeräte bzw. die Software dadurch durcheinander gerät. Bei meiner E Klasse hatte ich ein ähnliches Phänomen mit dem Ambientelicht, welches nach Türöffnungen, nicht Fahrertür, usw. auch nicht richtig funktionierte.

P.S. Off topic

- Digital Light ist wirklich grandios, erzeugt in der derzeitigen Form kein Leidensdruck bei mir. Wäre trotzdem schön, wenn ein OTA das Problem für alle lösen würde.
- Fahrassistenz Plus, Nachts auf die Autobahn, 120 KM/h eingestellt und bis zum Flughafen entspanntes Fahren
- Parkassistent plus im Parkhaus, da wo wirklich auch Parklücken vorhanden und durch andere Fahrzeuge begrenzt sind funktioniert super
- 11 Tage Standzeit und keinerlei Problematik mit der Batterie

Weil ja immer soviel von der Qualität bei DB gesprochen wird.

VG

Danke @Felle10 für den positiven Bericht. Dem kann ich mich anschließen und kann auch die Leute verstehen, die weniger Glück haben. Davon aber auf ein generelles Problem zu schließen, ist zu kurz gesprungen. Wie schon geschrieben. Es laufen 1.500 W214 jeden Tag vom Band. Da gibt es „Ausfälle“.
Jedem, der Probleme hat, muss geholfen werden. Aber das Auto oder Mercedes deswegen schlecht zu reden, ist unseriös.
Ups, sorry, bin gedanklich im falschen Forum gewesen. Ich weiß nicht, wieviele X254 vom Band laufen, dürfte aber ähnlich sein und die Aussage gilt für beide Fahrzeuge. Wir haben den dritten GLC und die sechste E-Klasse (einmal CLS). Ich hatte nie bessere Autos und war auch immer skeptisch, weil immer mehr an Technik kam. Aber es hat bislang immer alles super funktioniert. Und wenn wirklich mal was wahr, hat es die Werkstatt gelöst.

Ähnliche Themen

Ja ich denke dieses Streitthema dürfte geklärt sein. Lassen wir mehr Platz für Fehlermeldungen und hoffentlich auch deren Lösung.

@Felle10 Berichte auf alle Fälle ob das jetzt einmalig war oder nicht. Haha, das ist doch schön, wenn das Auto sogar nach 11 Tagen Standzeit anspringt 😁

@e220stein wie du fährst eine E-Klasse? xD

@HansPeterDieter ja ich habe den W214 seit September 2024, meine Frau den X254 seit April 2024. ich fahre gerne mit dem GLC, noch lieber mit dem E, es sind aber beides tolle Autos die sehr gut ausgestattet sind, der E hat fast alles außer Airmatik und Hinterachslenkung. Der GLC ist auch sehr gut ausgestattet. Bei beiden haben wir nahezu null Probleme. Ja, es gab Fehlermeldungen, aber die verschwinden wieder schnell oder das SW Update hat geholfen. Von daher beide Autos top.

@e220stein so muss das sein. Man merkt dir auf alle Fälle deine Liebe zur Marke Mercedes an. Freut mich als Stuttgarter. Bei mir ist es mein erster Mercedes. Ansonsten viel BMW und etwas Porsche. Hinterachslenkung ist bei mir aber seit 2011 Pflicht.

Gestern ist mir aufgefallen dass der Fernlichtassistent bei entgegenkommenden Fahrzeugen nicht abgeblendet hat. Wird der Gegenverkehr durch das Digital Light nicht geblendet?

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 16. März 2025 um 11:25:42 Uhr:

Zitat:

Gestern ist mir aufgefallen dass der Fernlichtassistent bei entgegenkommenden Fahrzeugen nicht abgeblendet hat. Wird der Gegenverkehr durch das Digital Light nicht geblendet?

Wenn ich das richtig beobachtet habe, schneidet er die Autos aus dem Gegenverkehr und die vorausfahrenden Autos aus. Somit blendet man nicht die anderen Verkehrsteilnehmer.
Mich hat noch keiner "angeblinkt" :-)

hat @GLC_Coupe_Olli
korrekt beschrieben, unglaublich scharf wird der Gegenverkehr ausgeblendet eigentlich an der Türe des Gegenverkehrs, habe das mal in einer Studie gesehen, sowas hatte ich mir nicht vorstellen können selbst bei schneller Fahrt und Kurven, Hut ab davor

Ich habe dieses Video mega interessant gefunden, da es genau zeigt was das Digital Light mit dem Fernlichtassistenten für einen Job macht:

https://www.youtube.com/watch?v=u1r6-JO0xK8

Hallo, habe mal die Frage an alle DIGITAL LIGHT (Funktionsstörung und Ausfall) Betroffene. Hat sich schon irgendetwas ergeben, Update etc. Ich fahre seit einem halben Jahr mit dem Defekt, mag schon garnicht mehr anrufen bei MB. Immer die gleiche Antwort. " Wir warten auf das Update "

lt. meines Händlers gibt es noch keine Lösung, da ich das aber immer wieder hören musste, habe ich im Februar eine Rückabwicklung beantragt die auch erledigt ist, ich habe mir einen neuen GLC bestellt und lebe in der Hoffnung das es diesmal ohne Komplikationen geht, sonst kaufe ich mir dafür 5 Ladas

Hallo, bin neu im Forum, hab mich extra angemeldet, weil ich seit gestern das selbe Problem habe.
“Digital Light Funktionsumfang eingeschränkt” und “Abblendlicht links”.
Im Gegensatz zu allen anderen GLC X254 hier im Beitrag ist meiner aus 12/2022.
Nachdem ich Freitag erstmal für drei Wochen nach Österreich fahre und nicht auf das Auto verzichten kann, kann ich erst im Mai zu Mercedes fahren. Bin auch mal gespannt was das kosten soll, weil das Auto seit 4 Monaten aus der Garantie raus ist.
Liebe Grüße aus Norddeutschland.

Oh man, halt uns auf dem laufenden.
Hat dein Fahrzeug schon das MBUX 2.6.1 Update?
Dürfte ja eigentlich nichts damit zu tun haben.
Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen