Bericht: ABT Leistungssteigerung 3.0 TFSI auf 410PS/520nm

Audi A6 C6/4F

Da es schon mehrfach Fragen zu o.g. Leistungssteigerung gab, hier mal ein kleiner Bericht. Zuerst muss ich jedoch ein wenig ausholen.. 😉

Ursprünglich wollte ich einen S6 oder evtl. sogar RS6. Nachdem ich S6 regelrecht enttäuscht war, was die Fahrleistungen angeht und die gut 60k EUR Aufpreis zu (m)einem 3.0 TFSI in Vollausstattung für den RS6 als unverhältnismäßig teuer fand, wurde es dann der TFSI.

Da der Motor ja auch im S4 und S5 Cabrio zum Einsatz kommt, konnte der ja nicht direkt schlecht sein. 😉 Und da ich bei ABT [1] schon gesehen hatte, dass damit 410 PS im A6 drin sein, fiel mir die Entscheidung leicht. Denn das sind ja fast S6-Fahrleistungen für deutlich weniger Geld.

Also direkt nach der Abholung zum Händler und das ABT-Tuning bestellt. Das Auto musste dafür einen Tag dort bleiben, da ein zusätzliches Gerät vor (oder hinter?) dem Steuergerät eingebaut wird. Dazu wird ebenfalls eine neue Plastebox eigebaut, die alte Box lag dann bei mir im Kofferraum (siehe Bild im Anhang). Ich hebe sie mal auf, falls ich wieder zurückrüsten will 😉

Die Leistung ist spürbar besser, v.A. bei der Beschleunigung. Wenn ich das mit dem S6 vergleiche (den ich vorher 1 Wochenende hatte), fast identisch. Die Werte von 0-100km/h unterscheiden sich ja auch nur noch minimal. Der RS6 (hatte ich ebenso im Test) spielt natürlich in einer anderen Liga, aber eben auch preislich.

Beschleunigung und Sprints sind also deutlich besser geworden, die Endgeschwindigkeit hingegen eher nicht. Bei guten 260km/h ist Schluss. Das liegt aber am Getriebe, denn das wurde von ABT ja nicht verändert. 260 sind aber auch ausreichend, offen ist er jetzt aber bis 280.

Der Verbrauch liegt bei guten 17-20l, je nach Fahrweise. Ich muss aber zugeben, dass ich fast nur Stadt und Autobahn fahre und dabei nichtmal ansatzweise versuche, Sprit zu sparen. Machbar sind wohl so um die 15l, wenn man sich anstrengt. Vielleicht auch noch weniger, keine Ahnung. Um die volle Leistung abrufen zu können, ist SuperPlus nach der Leistungssteigerung übrigens Pflicht.

Die Leistung ist natürlich die große Frage. Sind es nun wirklich 410PS? Ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung. Auf jeden Fall ist ein Unterschied zu spüren und das Auto macht noch mehr Spaß als mit den "normalen" 290PS. Vielleicht suche ich mal noch einen Prüfstand auf.

Dank der ABT-Chipwochen habe ich noch 20% gespart, besonders günstig ist der Spaß natürlich dennoch nicht. Aber immerhin günstiger als ein S6 mit ähnlicher Ausstattung. Zusätzlich habe ich noch die ABT-Garantie auf 3 Jahre erweitert, falls es Probleme gibt.

Fazit: Die Leistungssteigerung für den TFSI auf 410PS macht Spaß und lohnt sich auch von der Leistung her 🙂

[1] http://www.abt-sportsline.de/.../

Beste Antwort im Thema

Da es schon mehrfach Fragen zu o.g. Leistungssteigerung gab, hier mal ein kleiner Bericht. Zuerst muss ich jedoch ein wenig ausholen.. 😉

Ursprünglich wollte ich einen S6 oder evtl. sogar RS6. Nachdem ich S6 regelrecht enttäuscht war, was die Fahrleistungen angeht und die gut 60k EUR Aufpreis zu (m)einem 3.0 TFSI in Vollausstattung für den RS6 als unverhältnismäßig teuer fand, wurde es dann der TFSI.

Da der Motor ja auch im S4 und S5 Cabrio zum Einsatz kommt, konnte der ja nicht direkt schlecht sein. 😉 Und da ich bei ABT [1] schon gesehen hatte, dass damit 410 PS im A6 drin sein, fiel mir die Entscheidung leicht. Denn das sind ja fast S6-Fahrleistungen für deutlich weniger Geld.

Also direkt nach der Abholung zum Händler und das ABT-Tuning bestellt. Das Auto musste dafür einen Tag dort bleiben, da ein zusätzliches Gerät vor (oder hinter?) dem Steuergerät eingebaut wird. Dazu wird ebenfalls eine neue Plastebox eigebaut, die alte Box lag dann bei mir im Kofferraum (siehe Bild im Anhang). Ich hebe sie mal auf, falls ich wieder zurückrüsten will 😉

Die Leistung ist spürbar besser, v.A. bei der Beschleunigung. Wenn ich das mit dem S6 vergleiche (den ich vorher 1 Wochenende hatte), fast identisch. Die Werte von 0-100km/h unterscheiden sich ja auch nur noch minimal. Der RS6 (hatte ich ebenso im Test) spielt natürlich in einer anderen Liga, aber eben auch preislich.

Beschleunigung und Sprints sind also deutlich besser geworden, die Endgeschwindigkeit hingegen eher nicht. Bei guten 260km/h ist Schluss. Das liegt aber am Getriebe, denn das wurde von ABT ja nicht verändert. 260 sind aber auch ausreichend, offen ist er jetzt aber bis 280.

Der Verbrauch liegt bei guten 17-20l, je nach Fahrweise. Ich muss aber zugeben, dass ich fast nur Stadt und Autobahn fahre und dabei nichtmal ansatzweise versuche, Sprit zu sparen. Machbar sind wohl so um die 15l, wenn man sich anstrengt. Vielleicht auch noch weniger, keine Ahnung. Um die volle Leistung abrufen zu können, ist SuperPlus nach der Leistungssteigerung übrigens Pflicht.

Die Leistung ist natürlich die große Frage. Sind es nun wirklich 410PS? Ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung. Auf jeden Fall ist ein Unterschied zu spüren und das Auto macht noch mehr Spaß als mit den "normalen" 290PS. Vielleicht suche ich mal noch einen Prüfstand auf.

Dank der ABT-Chipwochen habe ich noch 20% gespart, besonders günstig ist der Spaß natürlich dennoch nicht. Aber immerhin günstiger als ein S6 mit ähnlicher Ausstattung. Zusätzlich habe ich noch die ABT-Garantie auf 3 Jahre erweitert, falls es Probleme gibt.

Fazit: Die Leistungssteigerung für den TFSI auf 410PS macht Spaß und lohnt sich auch von der Leistung her 🙂

[1] http://www.abt-sportsline.de/.../

411 weitere Antworten
411 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tobiasww


Na,das geht ja schon wieder gut los...
Kenne das von meinem Motorschaden beim 3,0TDI.
Danach traten immer wieder defekte auf.
Hoffe für dich,das du danach Ruhe hast!
Komisch,das der Fehler ab 210KM/H auftritt.
Gruß

Genauso war es bei meinem 3.0 TDI nach dem Motorschaden, muss bestimmt irgendwo irgendwas abgestimmt werden...

Die haben mir tatsächlich doch noch die Rechnung geschickt, hatte schon die Befürchtung das sie gar kein Geld haben wollen.😁

Die Rechnung ist ausgefallen wie erwartet, 4246,- Euro ink. dem NAVI Update 2014 und die hinteren Bremsbeläge erneuern. Bei der Summe sind schon 20% Rabatt abgezogen, sonst wäre die Summe etwas über 1t Euro höher ausgefallen.

Die Summe der Teile die auf Kulanz gingen liegt netto bei 9980,-, inkl. der MwST wären das rund 11876,- Euro gewesen.

Hätte man den Schaden komplett selbst zahlen müssen hatte man also rund 16122,- Euro berappen können.

Im nachhinein wurden ja noch die 6 Zündspulen erneuert, sprich da wird eventuell auch noch eine kleine Rechnung kommen. Schätze die wird dann wohl so zwischen 250,- - 300,- Euro liegen.

Das Problem mit dem leuchten wie ein Weihnachtsbaum ab 210 km/h liegt wohl (wohl weil es noch nicht bewiesen ist) an den Einspritzdüsen (vorweg auf dem 5. Zylinder). Die kommen wohl, aus welchen Grund auch immer, mit dem Einspritzen ab der Geschwindigkeit nicht hinterher.
Die neuen Einspritzdüsen werden morgenfrüh eingebaut und dann wird das Ganze auf der BAB getestet. Bin mal gespannt ob sich das Problem dann wirklich erledigt hat.😛

Ob und was mich das dann kosten wird kann ich noch nicht sagen, die sollen jetzt erst mal das Problem aus der Welt schaffen und danach kann man sich immer noch über die Kosten unterhalten.

Wenn das so weitergeht ist im Motorraum bald wirklich alles komplett neu.😁

Img-0008
Img-0009
Img-0010
+2

Es geschehen noch Zeichen und Wunder, das Problem wurde gefunden. 🙂

Zuerst wurden die Zündspulen erneuert, dann kamen die Einspritzdüsen neu, als nächstes wurden die Lambdasonden ausgetauscht und als nächstes sollte eigentlich der komplette Kabelbaum ausgetauscht werden. Dazu hätte das komplette Fzg. zerlegt werden müssen, da der Kabelbaum vom Kofferraum bis in den Motorraum längs durch das komplette Fzg. verläuft. Hatte eh die Befürchtung dass das Fzg. dann nie wieder jemand zusammen bekommt und ich die nächsten Jahre mit dem 4G fahren muss. 😁

Heute ist zum Glück der Fachmann für Problemfälle aus dem Urlaub gekommen, hat sich die Symptome erklären lassen und das Problem sofort identifiziert. Einer der beiden Kats hatte den „Geist“ aufgegeben, das komplette Innenleben ist zerbröselt. Dadurch kam es zum Abgasrückstau unter Volllast oder bei höheren Geschwindigkeiten wodurch er dann in den Notlauf gegangen ist. Die Ursache für den zerbröselten Kat war der Motorschaden, anscheinend wurden dadurch die Abgastemperaturen so hoch dass das Keramik im Kat zusammengefallen und zerbröselt ist.

Habe das Fzg. seit heute Mittag ausgiebig in allen Lagen getestet und tatsächlich kein Problem mehr vorhanden. Allerdings ist mir aufgefallen das er jetzt wieder so schaltet wie früher, sprich er dreht wieder höher bis er schaltet.

Kosten fallen für mich keine an da es sich um einen Folgeschaden des Motorschadens handelt und somit alles auf Kulanz abgewickelt wird.

Glückwunsch das er jetzt Einwandfrei rennt😁 kennst du zufällig noch den Durchmesser deiner Endrohre du hast doch damals auch welche draufgesteckt oder? Will mir jetzt welche aus der Bucht kaufen in Hochglanz Schwarz da mir das Endrohr putzen auf den Zeiger geht😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ibomu


Glückwunsch das er jetzt Einwandfrei rennt😁 kennst du zufällig noch den Durchmesser deiner Endrohre du hast doch damals auch welche draufgesteckt oder? Will mir jetzt welche aus der Bucht kaufen in Hochglanz Schwarz da mir das Endrohr putzen auf den Zeiger geht😁

Die genauen Maße kenne ich nicht, habe aber mal für jemanden die Bilder wegen der Innenmaße gemacht. Demnach ist der Innendurchmesser der Blenden 62mm breit und 70mm hoch, allerdings müssten zum original Rohr wohl noch jeweils ca. 2 . 3mm drauf gerechnet werden.

Hoffe das hilft Dir weiter

Img-0016
Img-0017

Danke dir, ja in der Beschreibung steht das es für 6 Zylinder und auch 4F mit ca. 80mm ist, Endrohre sollte also passen😁

Ist zwar ein altes Thema, aber ich suchte halt nach Leistungssteigerung für den 3.0 TFSI und auch wen die Ursache nicht gerade das Chiptuning war, würde ich wohl kein Chiptuning bei diesem Motor machen.

Dass du ausserdem solche Nerven hattest, bist du ein repariertes Auto bekamst, Hut ab..

Ich hätte das Auto wahrscheinlich nicht mehr reparieren lassen oder nach der Reperatur sofort verkauft.

Da du anscheinend noch aktiv bist: Hast du das auto noch und lief er seitdem rund oder hattest du wieder Probleme?

Zitat:

@AutofanTSI schrieb am 25. Februar 2016 um 20:44:20 Uhr:


Ist zwar ein altes Thema, aber ich suchte halt nach Leistungssteigerung für den 3.0 TFSI und auch wen die Ursache nicht gerade das Chiptuning war, würde ich wohl kein Chiptuning bei diesem Motor machen.

Dass du ausserdem solche Nerven hattest, bist du ein repariertes Auto bekamst, Hut ab..

Ich hätte das Auto wahrscheinlich nicht mehr reparieren lassen oder nach der Reperatur sofort verkauft.

Da du anscheinend noch aktiv bist: Hast du das auto noch und lief er seitdem rund oder hattest du wieder Probleme?

Aktuell hat der neue Motor rund 40t km auf der Uhr und läuft einwandfrei. Ist ja auch ein komplett neuer Rumpfmotor ab Werk reingekommen. Auch alles andere funktioniert einwandfrei, das Fzg. ist technisch und optisch in einem einwandfreien Zustand, er wird aber auch Scheckheft gepflegt bzw. lasse ich jetzt spätestens alle 15t km einen Ölwechsel machen. Allerdings habe ich auf alle Teile die seinerzeit neu reingekommen sind auch noch bis Juli diesen Jahres volle Werksgarantie.

Zum Anfang habe ich auch darüber nachgedacht das Fzg. zu verkaufen, aber ich liebe das Fzg. und nach der Reparatur war und ist er noch wie fast neu. Werde ihn auch noch einige Zeit behalten, er treibt mir immer noch das grinsen ins Gesicht. 🙂

Super, das ist gut. Viel Glück weiterhin, dass er lange hält!

Wieviel verbraucht er den? bei deiner Fahrweise und sagen wir mal bei 120 kmh Tempomat.

Zitat:

@AutofanTSI schrieb am 26. Februar 2016 um 08:25:14 Uhr:


Super, das ist gut. Viel Glück weiterhin, dass er lange hält!

Wieviel verbraucht er den? bei deiner Fahrweise und sagen wir mal bei 120 kmh Tempomat.

Danke!
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei meiner Fahrweise laut Anzeige bei 12,7 Liter, tatsächlich bzw. dem Tanken nach liegt er bei 13,4 Liter. Wo frei ist gehe ich aber schon mit allem was er hat über die Bahn.

Fahre einmal im Monate eine Strecke von etwas über 100km über Bundesstraßen, im Schnitt so 130km/h schnell. Da geht der Durchschnittsverbrauch laut Anzeige auf 9,2 Liter runter, wenn man tatsächlich noch die 0.7 Liter Unterschied drauf rechnet liegt er bei knapp unter 10 Liter.

Aber wie "gesagt", ich fahre ziemlich digital. 🙂

Habe mal ne frage an die Spezis. Habe beim Kauf meines A7 ein Abt Steuergerät kostenlos dazu bekommen. War nie im A7 eingebaut da der vorbesitzer Angst hatte Garantieansprüche zu verlieren. Nun zu meiner Frage, muss das Steuergerät vom Wagen auf das Abt Steuergerät angepasst werden? Oder kann man es einfach anklemmen und fertig? Bzw. Verheiratet sich das steuergerät von Abt mit dem vom Fahrzeug und ein gebrauchtes ist vollkommen nutzlos?

Mfg

@Mic03 Deine Leidensgeschichte habe ich mir gerade von Anfang an durchgelesen, phuuu RESPRKT das das doch noch ein gutes Ende genommen hat,
Ich weiß du hast auch schon Tacho Video´s gemacht , könntest du für mich eins machen wenn nicht schon geschehen 0-200 oder 100-200 km/h das interessiert mich nun, da ich selber einen gechippten 2.7 TDI TT Quattro fahre und ich so ein Spezi bin das ich sowas wissen muss ( warum auch immer ) bringt zwar keinem was aber mich beruhigt so was.
Verbrauch bei 100 km/h ?? Bitte mal notieren ( oder Landstrassenfahrt allgemein ) ich weiß das ist Folter für dich....

André

Der gute Mic03 fährt inzwischen einen S6 4G 😉

Zitat:

@Kotzekocher1 schrieb am 15. Oktober 2016 um 20:56:22 Uhr:


@Mic03 Deine Leidensgeschichte habe ich mir gerade von Anfang an durchgelesen, phuuu RESPRKT das das doch noch ein gutes Ende genommen hat,
Ich weiß du hast auch schon Tacho Video´s gemacht , könntest du für mich eins machen wenn nicht schon geschehen 0-200 oder 100-200 km/h das interessiert mich nun, da ich selber einen gechippten 2.7 TDI TT Quattro fahre und ich so ein Spezi bin das ich sowas wissen muss ( warum auch immer ) bringt zwar keinem was aber mich beruhigt so was.
Verbrauch bei 100 km/h ?? Bitte mal notieren ( oder Landstrassenfahrt allgemein ) ich weiß das ist Folter für dich....

André

Wie Avalon999 schon geschrieben hat, habe ich den 4F nicht mehr.

Mit Videos hätte es eh schlecht ausgesehen, da ich das Abt Steuergerät nach dem Motorschaden nicht wieder eingebaut hatte. Kann aber sagen das er von der Beschleunigung nicht an den jetzigen S6 4G rangekommen ist.

Der Verbrauch lag bei meiner Fahrweise im Durchschnitt zwischen 13,5 und 13,8 Liter, bei längeren Fahrten auf der BAB ist der auch schon mal auf 15,8 Liter angestiegen.

Moin moin,

Trotzdem Danke , viel Spaß mit deinem jetzigen Wagen.
Ich hätte ja nur mal deine Signatur lesen müssen...🙄

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen