Bericht: ABT Leistungssteigerung 3.0 TFSI auf 410PS/520nm
Da es schon mehrfach Fragen zu o.g. Leistungssteigerung gab, hier mal ein kleiner Bericht. Zuerst muss ich jedoch ein wenig ausholen.. 😉
Ursprünglich wollte ich einen S6 oder evtl. sogar RS6. Nachdem ich S6 regelrecht enttäuscht war, was die Fahrleistungen angeht und die gut 60k EUR Aufpreis zu (m)einem 3.0 TFSI in Vollausstattung für den RS6 als unverhältnismäßig teuer fand, wurde es dann der TFSI.
Da der Motor ja auch im S4 und S5 Cabrio zum Einsatz kommt, konnte der ja nicht direkt schlecht sein. 😉 Und da ich bei ABT [1] schon gesehen hatte, dass damit 410 PS im A6 drin sein, fiel mir die Entscheidung leicht. Denn das sind ja fast S6-Fahrleistungen für deutlich weniger Geld.
Also direkt nach der Abholung zum Händler und das ABT-Tuning bestellt. Das Auto musste dafür einen Tag dort bleiben, da ein zusätzliches Gerät vor (oder hinter?) dem Steuergerät eingebaut wird. Dazu wird ebenfalls eine neue Plastebox eigebaut, die alte Box lag dann bei mir im Kofferraum (siehe Bild im Anhang). Ich hebe sie mal auf, falls ich wieder zurückrüsten will 😉
Die Leistung ist spürbar besser, v.A. bei der Beschleunigung. Wenn ich das mit dem S6 vergleiche (den ich vorher 1 Wochenende hatte), fast identisch. Die Werte von 0-100km/h unterscheiden sich ja auch nur noch minimal. Der RS6 (hatte ich ebenso im Test) spielt natürlich in einer anderen Liga, aber eben auch preislich.
Beschleunigung und Sprints sind also deutlich besser geworden, die Endgeschwindigkeit hingegen eher nicht. Bei guten 260km/h ist Schluss. Das liegt aber am Getriebe, denn das wurde von ABT ja nicht verändert. 260 sind aber auch ausreichend, offen ist er jetzt aber bis 280.
Der Verbrauch liegt bei guten 17-20l, je nach Fahrweise. Ich muss aber zugeben, dass ich fast nur Stadt und Autobahn fahre und dabei nichtmal ansatzweise versuche, Sprit zu sparen. Machbar sind wohl so um die 15l, wenn man sich anstrengt. Vielleicht auch noch weniger, keine Ahnung. Um die volle Leistung abrufen zu können, ist SuperPlus nach der Leistungssteigerung übrigens Pflicht.
Die Leistung ist natürlich die große Frage. Sind es nun wirklich 410PS? Ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung. Auf jeden Fall ist ein Unterschied zu spüren und das Auto macht noch mehr Spaß als mit den "normalen" 290PS. Vielleicht suche ich mal noch einen Prüfstand auf.
Dank der ABT-Chipwochen habe ich noch 20% gespart, besonders günstig ist der Spaß natürlich dennoch nicht. Aber immerhin günstiger als ein S6 mit ähnlicher Ausstattung. Zusätzlich habe ich noch die ABT-Garantie auf 3 Jahre erweitert, falls es Probleme gibt.
Fazit: Die Leistungssteigerung für den TFSI auf 410PS macht Spaß und lohnt sich auch von der Leistung her 🙂
[1] http://www.abt-sportsline.de/.../
Beste Antwort im Thema
Da es schon mehrfach Fragen zu o.g. Leistungssteigerung gab, hier mal ein kleiner Bericht. Zuerst muss ich jedoch ein wenig ausholen.. 😉
Ursprünglich wollte ich einen S6 oder evtl. sogar RS6. Nachdem ich S6 regelrecht enttäuscht war, was die Fahrleistungen angeht und die gut 60k EUR Aufpreis zu (m)einem 3.0 TFSI in Vollausstattung für den RS6 als unverhältnismäßig teuer fand, wurde es dann der TFSI.
Da der Motor ja auch im S4 und S5 Cabrio zum Einsatz kommt, konnte der ja nicht direkt schlecht sein. 😉 Und da ich bei ABT [1] schon gesehen hatte, dass damit 410 PS im A6 drin sein, fiel mir die Entscheidung leicht. Denn das sind ja fast S6-Fahrleistungen für deutlich weniger Geld.
Also direkt nach der Abholung zum Händler und das ABT-Tuning bestellt. Das Auto musste dafür einen Tag dort bleiben, da ein zusätzliches Gerät vor (oder hinter?) dem Steuergerät eingebaut wird. Dazu wird ebenfalls eine neue Plastebox eigebaut, die alte Box lag dann bei mir im Kofferraum (siehe Bild im Anhang). Ich hebe sie mal auf, falls ich wieder zurückrüsten will 😉
Die Leistung ist spürbar besser, v.A. bei der Beschleunigung. Wenn ich das mit dem S6 vergleiche (den ich vorher 1 Wochenende hatte), fast identisch. Die Werte von 0-100km/h unterscheiden sich ja auch nur noch minimal. Der RS6 (hatte ich ebenso im Test) spielt natürlich in einer anderen Liga, aber eben auch preislich.
Beschleunigung und Sprints sind also deutlich besser geworden, die Endgeschwindigkeit hingegen eher nicht. Bei guten 260km/h ist Schluss. Das liegt aber am Getriebe, denn das wurde von ABT ja nicht verändert. 260 sind aber auch ausreichend, offen ist er jetzt aber bis 280.
Der Verbrauch liegt bei guten 17-20l, je nach Fahrweise. Ich muss aber zugeben, dass ich fast nur Stadt und Autobahn fahre und dabei nichtmal ansatzweise versuche, Sprit zu sparen. Machbar sind wohl so um die 15l, wenn man sich anstrengt. Vielleicht auch noch weniger, keine Ahnung. Um die volle Leistung abrufen zu können, ist SuperPlus nach der Leistungssteigerung übrigens Pflicht.
Die Leistung ist natürlich die große Frage. Sind es nun wirklich 410PS? Ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung. Auf jeden Fall ist ein Unterschied zu spüren und das Auto macht noch mehr Spaß als mit den "normalen" 290PS. Vielleicht suche ich mal noch einen Prüfstand auf.
Dank der ABT-Chipwochen habe ich noch 20% gespart, besonders günstig ist der Spaß natürlich dennoch nicht. Aber immerhin günstiger als ein S6 mit ähnlicher Ausstattung. Zusätzlich habe ich noch die ABT-Garantie auf 3 Jahre erweitert, falls es Probleme gibt.
Fazit: Die Leistungssteigerung für den TFSI auf 410PS macht Spaß und lohnt sich auch von der Leistung her 🙂
[1] http://www.abt-sportsline.de/.../
411 Antworten
Der normale 3.0T ist ja bei 250 abgeriegelt .. die habe ich ja vorher auch erreicht. Daher dachte ich ja auch ,dass mit ABT jetzt deutlich mehr drin sind, vlt. so 270km/h.
Na mal sehen was die ABT'ler sagen 😉
Update:
Zitat:
wegen der mangelnden Höchstgeschwindigkeit kann ich Ihnen evtl. mit einem Update behilflich sein. Hierzu müssten wir Ihrem Autohaus vor Ort ein neues AEC-Steuergerät zusenden. Ich werde also dem Audizentrum ein neues Gerät zusenden.
Krass, oder? Ist AEC das Ding von ABT? Keine Ahnung..
Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Update:
Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Krass, oder? Ist AEC das Ding von ABT? Keine Ahnung..Zitat:
wegen der mangelnden Höchstgeschwindigkeit kann ich Ihnen evtl. mit einem Update behilflich sein. Hierzu müssten wir Ihrem Autohaus vor Ort ein neues AEC-Steuergerät zusenden. Ich werde also dem Audizentrum ein neues Gerät zusenden.
Was ein AEC-Steuergerät ist weiss ich nicht, wird wahrscheinlich was eigenes von ABT sein.
Warte mal ab, deiner hat wahrscheinlich keine 410PS weil dieses Steuergerät im Eimer ist und mit dem neuen Steuergerät wird er erst so so richtig Leistung haben.
Hast du denn einen richtigen Leistungssteigerung gespürt?!
120PS sollten sehr deutlich zu spüren sein.
Die 40PS mehr bei meinem A4 1.8T (von MTM durch Chiptuning) hatte man schon sehr deutlich gespürt... und 120PS sind echt ein riesen Unterschied.
Ich vermute mal, wenn du jetzt auf einen Leistungsprüfstand fährst bist du bestimmt enttäuscht...
Wäre nicht das erste mal das jemand von ABT enttäuscht ist...
Es ist das Teil von ABT, wurde mir eben bestätigt.
Kann sein, ich hoffe zumindest, dass ich dann noch "mehr" merke. Bericht hier folgt natürlich ..
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die coolen Hinweise hier. Daraufhin habe ich ja erst ABT geschrieben 😉
Vlt. geht ja tatsächlich der Verbrauch runter danach 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Es ist das Teil von ABT, wurde mir eben bestätigt.Kann sein, ich hoffe zumindest, dass ich dann noch "mehr" merke. Bericht hier folgt natürlich ..
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die coolen Hinweise hier. Daraufhin habe ich ja erst ABT geschrieben 😉
Vlt. geht ja tatsächlich der Verbrauch runter danach 😁
Also ich bin mir sicher das er jetzt nicht optimal läuft und daher auch mehr säuft als normal.
Dir fehlen halt einfach die Vergleichwerte vom Originalzustand, oder?!
Bei normaler Fahrweise sollte er nicht mehr verbrauchen, nur unter Volllast verbraucht er deutlich mehr... so war es bei meinen gechipten Fahrzeugen und im Prinzip ist das mit dieser Box ja auch nichts anderes.
Halte uns mal auf den laufenden wie er dann mit der neuen ACE-Steuergerät läuft, das interessiert mich.
Habe mal nachgeschaut, MTM bietet für deinen A6 nur 360PS und 480NM an.
Wundert mich das sie so viel weniger im Angebot haben.
Ein Tip möchte ich dir noch geben... gehe mal mit dem neuen ACE-Steuergerät auf einen Leistungsprüfstand... ober er dann wirklich 410PS und 520Nm bringt....
Weil was die Hersteller angeben und was dann wirklich erzielt wird liegt manchmal weit auseinander.
Zitat:
Dir fehlen halt einfach die Vergleichwerte vom Originalzustand, oder?!
Ja, bin die ersten 1000km (ohne ABT) auch noch "ordentlich" gefahren, also ohne Kickdown usw.
Dann hatte ich 2 Tage einen Mietwagen (A3, 1.9 TDI) und konnte so den Unterschied nicht so richtig ausmachen.
Am Ende war das Ding gar nicht aktiv und ich fahre seit 2 Wochen mit den normalen 290PS rum und freue mich trotzdem, wie gut der geht. Man weiss es leider nicht genau..
Prüfstand wäre eine Idee, mal schauen wo ich sowas hier finde. Hoffe zumindest, dass ich dann auch ohne Prüfstand viel mehr merke.. vmax sollte ja dann auch bei 270+ liegen.
Wundert mich eh, dass ABT gleich ein neues Gerät schickt. Aber gut, besser als ewig rumzicken und testen 😉
Ein fehlerhaftes Steuergerät kann zwar die fehlende Vmax erklären, was ist denn mit den 6500/min.?
Bei MTM könnte ich die 250er-Sperre wegmachen lassen und dann sollte er 285km/h laufen. Mit deinen zusätzlichen 60PS muss noch mehr drinliegen.
Zitat:
Ein fehlerhaftes Steuergerät kann zwar die fehlende Vmax erklären, was ist denn mit den 6500/min.?
Gute Frage. Na ich warte erstmal den Neu-Einbau ab... dann mecker ich weiter 😁
Zitat:
Original geschrieben von A3V6
Ein fehlerhaftes Steuergerät kann zwar die fehlende Vmax erklären, was ist denn mit den 6500/min.?Bei MTM könnte ich die 250er-Sperre wegmachen lassen und dann sollte er 285km/h laufen. Mit deinen zusätzlichen 60PS muss noch mehr drinliegen.
Gibts bei MTM mittlerweile ne Vmax-Aufhebung?
Auf der HP findet man dezu leider nichts...
Wegen den 410PS hatte ich sowohl schon mit MTM und auch mit Sportec gesprochen. Beide Tuner meinten, ohne Hardwäreänderung seien die 410PS niemals möglich und ABT würde gerne "übertreiben".
An welchen Bauteilen es genau scheitert, obwohl beim S4 ja sogar über 430PS nur per SW drin sind, konnte mir leider keiner so genau sagen. Anscheinend soll ein kleinerer Ladeluftkühler verbaut sein. Ob das stimmt, weiß ich aber nicht.
MTM hätte halt den Vorteil, dass die Box nur die Hälfte kostet. Die fehlende Vmax-Aufhebung dagegen finde ich doof.
Zitat:
Original geschrieben von jeph0011
Gibts bei MTM mittlerweile ne Vmax-Aufhebung?
Auf der HP findet man dezu leider nichts...
Für den 4.2FSI schon 😉 Kann man
hiernachlesen:
"Geänderte MTM Motorelektronik im Tausch ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, V-Max 250 km/h auf 285 km/h"
Wenn ich sehe, was Audi für einen grossen Aufwand betreibt, um verschiedene Leistungs- bzw. Motorvarianten umzusetzen, dann sind Zweifel auf jeden Fall angebracht. Zudem ist die Mehrbelastung des Motors beträchtlich. Vorallem wenn man die Leistung oft ausnutzt.
Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Update:
Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Krass, oder? Ist AEC das Ding von ABT? Keine Ahnung..Zitat:
wegen der mangelnden Höchstgeschwindigkeit kann ich Ihnen evtl. mit einem Update behilflich sein. Hierzu müssten wir Ihrem Autohaus vor Ort ein neues AEC-Steuergerät zusenden. Ich werde also dem Audizentrum ein neues Gerät zusenden.
...eher Krass finde ich,daß bei einem neuen Auto schon das Steuergerät defekt ist(sein Soll)...zahlt das jetzt Audi...oder Abt...oder Du selbst😕
Meine Theorie: Das Steuergerät ist wirklich defekt und verhindert die Gänge 5+6 obwohl diese angezeigt werden. Das würde die fehlende Vmax und den Verbrauch erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Airway
Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Update:
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...eher Krass finde ich,daß bei einem neuen Auto schon das Steuergerät defekt ist(sein Soll)...zahlt das jetzt Audi...oder Abt...oder Du selbst😕Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Krass, oder? Ist AEC das Ding von ABT? Keine Ahnung..
Nur da ABT-Steuer(zusatz)Gerät. Und natürlich zahlt das ABT 😉 Wäre ja noch schöner ...
Zitat:
Original geschrieben von A3V6
Meine Theorie: Das Steuergerät ist wirklich defekt und verhindert die Gänge 5+6 obwohl diese angezeigt werden. Das würde die fehlende Vmax und den Verbrauch erklären.
Du meinst das ABT-Steuergerät?
Na das würde vlt auch wirklich den krassen Verbrauch erklären :/
Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Zitat:
Original geschrieben von Airway
Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Nur da ABT-Steuer(zusatz)Gerät. Und natürlich zahlt das ABT 😉 Wäre ja noch schöner ...Zitat:
Original geschrieben von Airway
...eher Krass finde ich,daß bei einem neuen Auto schon das Steuergerät defekt ist(sein Soll)...zahlt das jetzt Audi...oder Abt...oder Du selbst😕
...ach so...dann wünsche ich Dir diesmal mehr Glück bei Deiner,,Suche" nach der V-Max.!