Bericht: A150 Autotronic Werksabholung in Rastatt
Hallo liebe Freunde,
da ihr mir so wohlwollend bei der Bestellung zur Seite gestanden habt möchte ich mich bei euch mit einem kleinen Bericht bedanken.
Es geht los ..... nachdem ich die ersten Tage des neuen Jahres mit meiner Familie verbracht hatte, machte ich mich mit meinem Vater am 3. Januar gegen 17 Uhr auf den Weg zu den Fahrzeugwerken Lueg in Marl um dort den für unsere Reise vorgesehenen Leihwagen ab zu holen. Die Formalitäten bezüglich des Leihwagens waren schnell geklärt und wir freuten uns als wir erfuhren, dass ein Opel Meriva mit 90PS unser Begleiter für das freudige Ereigniss werden würde. Mit wohlgemeinten Wünschen an uns für den folgenden Tag wurden wir verabschieded und wir machten uns auf den Weg nach Hause, mein Vater in seiner E-Klasse vorweg, ich mit der Gehhilfe hinterher.......
..... Um 6 Uhr früh fuhren wir dann endlich los, mein Vater als lautstark schnarchender Beifahrer, ich als Kutscher. So ein Meriva kann ganz schön schnell rennen, nur das nach nur 11000 Kilometern auf dem Tacho schon die Bremsen rubbelten machte mich etwas stutzig. Wir fuhren Vollgas mit 160 in Richtung Elchcity, was nicht an meiner Eile, sondern daran lag, dass mir in den anderen Gasstellungen der Oberschenkel höllisch weh tat.......
....9.55Uhr, wir sind da, Väterchen wird wach und ist ganz erstaunt darüber, dass ich den Weg ohne ihn gefunden habe. Wir stellen den Wagen auf dem Parkplatz direkt vor dem Kundencenter und gehen rein. Ein kurzer Blick zu den Kundenbetreuerschaltern ..... "ahhhh die sieht gut aus" und schon geben wir bei einer ca 20 Jahre jungen Blondine unsere Schilder ab und lassen uns sofort einen Übergabetermin zischen 10.20 Uhr und 10.50 Uhr geben, zuletzt werden wir zum Frühstück eingeladen. Ein kurzer Blick aufs Buffet lässt unsere Herzen höher schlagen ..... "juhu trockene Crossaints und Marmelade, meine Leibspeise".... folglich fällt Frühstück aus. 10.20 Uhr ..... wir wollen den Wagen abholen und werden direkt in den Übergaberaum geführt ein freundlicher (und unheimlich dicker) Herr übergibt uns den Wagen, eine kurze Notlüge unsererseits, in welcher wir behaupten wir hätten schon so einen Wagen gehabt, erspart uns stundenlanges Gelaber über konstruktive Merkmale und Funktionen. Ein kurzer Händedruck und schon fahren wir aus dem Gebäude in Richtung Kundenparklatz, denn wir haben noch was zu erledigen ........
.... Die aufmerksamen Leser werden festgestellt haben, dass wir den Leihwagen nicht am Kundencenter abgegeben haben, dies würde 30 Euro kosten, was unnötig ist, denn die nächste Budget Station liegt 8 Kilometer entfernt in einem Industriegebiet in der Nähe von Baden Baden. Also folge ich wie am Tag zuvor meinem Vater mit dem Meriva, da unser Weg an einer Tanke vorbei führt gönnen wir dem Elch 50 liter V-Power und der Wanderdüne eine Tankfüllung Normalbenzin und geben ihn bei der Budgestation ab. Von den gesparten 30 Euro gehen wir anschließend in einem Hotel brunchen.
... gegen 12 Uhr machen wir uns auf den Weg nach Hause, es wird klar, dass kein Vergleich zum Vorgängermodell herscht und das Autofahren ohne Radio sehr langweilig und eintönig ist.
Die Rückfahrt dauert etwas länger, denn der Elch muss ja noch geschont werden, sodass wir um 17 Uhr Zuhause ankommen, wo uns meine Mutter schon erwartet und uns mit einer 45 minütigen, sofort nach der Ankunft stattfindenden Probefahrt quält, was wir allerdings noch überleben.
Durch die Selbstabholung haben wir 350 Euro gespart, welche in ein Becker Navi mit bluetooth Freisprechanlage investiert werden, leider ist dieses Gerät ganz neu und wird uns erst ende Januar geliefert. Meine Mutter hat dennoch jetzt schon unheimlich viel Freude an dem Wagen und wir sind uns sicher mit der A-Klasse erneut den idealen Wagen für sie gefunden zu haben.
Ich hoffe euch hat mein kleiner, etwas eigenwillig stilisierter Bericht gefallen und ihr habt viel Freude an den Bildern.
Bis bald
Tim
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sumsisum8
Wie ist denn so das Beschleunigungsverhalten mit Autotronic und A150?
Würd mich mal interessieren.
Danke Danke
Der Wagen ist noch nicht eingefahren, darum treten wir noch nicht drauf, aber wir hatten vorher schon einen A140 Automatik.
Werksbesichtigung, ist für uns nicht wirklich interessant, damit hab ich im Studium schon genug am kopf und mein Papa ist auch Ing. .... außerdem sind Werksferien, da finden keine statt.
mfg
tim
Herzlichen Glückwunsch zum neuen A!
Ich bin dann am 20.1. dran...
Eine Frage zum Navi: die 350 € sind wohl Anzahlung, oder?
Machst du den Einbau selbst? Wo platzierst du die GPS-Antenne? Welches Interface verwendest du?
ciao h.
Wieso denn Anzahlung? Gebrauche Festeinbaunavis sind für den Preis zu haben. So eines baut er ja auch ein..
klar gibts das!
aber 118d schreibt, dass es ein neues becker navi mit blue tooth schnittstelle ist (nehme mal an, es ist das indianapolis pro), und das ist bestimmt nicht für diesen Preis zu haben.
ciao h.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pfreuha
nehme mal an, es ist das indianapolis pro), und das ist bestimmt nicht für diesen Preis zu haben.
ciao h.
Ja genau, das wird ein Indianapolis pro.
Wollte nur, sagen, dass wir dadurch das wir 350 euro gespart haben statt einem normalen Radio ein navi einbauen.
Wo ich die Antenne platziere weiß ich noch nicht, muss mir erstmal anschauen wie groß die ist etc.
mfg
Tim
danke für die info!
ich stehe nämlich vor einem ähnlichen problem.
meinen A habe ich mit Radiovorrüstung bestellt.
Via ebay habe ich ein Becker Indianapolis ersteigert (5 monate alt für 400€); dazu ein Interface von Dietz + Kabelset für A-Klasse 169 für 147 €.
Ich hoffe mal, dass ich den Einbau selbst vornehmen kann.
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Wo ich die Antenne platziere weiß ich noch nicht,
Mercedes baut bei nachgerüsteten Navis wie z.B. Comand oder Audio 50APS die GPS-Antenne unter die Abdeckung vom
Kombiinstrument! Das Antennenkabel wird dann hinten durch die Verkleidung zum Radioschacht geführt.
Schöne Farbe ! 😉
Die Sitze beim Classic finde ich persönlich vom Erscheinungsbild sehr "einfach" - wie sitzt es sich denn auf denen ?!
Zitat:
Original geschrieben von sierra9999
Schöne Farbe ! 😉
Die Sitze beim Classic finde ich persönlich vom Erscheinungsbild sehr "einfach" - wie sitzt es sich denn auf denen ?!
Danke, das ist schwarz uni (wie mein BMW auch). Was die Sitze angeht kann ich nur sagen, dass sie wesentlich besser sind als die in unserem Vorgänger (A140 W168), sie knatschen nicht und sind sehr hochwertig, auch der Langstreckenkomfort ist gut, einen Vergleich mit meinen Sportsitzem im BMW kann man jedoch nicht ziehen, gegen diese gleichen die Sitze der A-Klasse einer gepolsterten Parkbank.
PS: Wie flippige Sitzpolster aussehen braucht man mir nicht zu sagen 😉
Das Navi werde ich einbauen, das man die Antenne über dem Kombiinstrument einbauen kann ist mir bewusst und auch relativ leicht lösbar, sollte ich jedoch einen Zugang zum Motorraum finden welchen man leicht erreichen kann, kommt die antenne unter die Kunststoffabdeckung bei den Scheibenwischern.
Ich liste nochmal die Konfiguration auf:
A150 Autotronic / uni schwarz / Stoff schwarz
Designausstattung Classic
Außenlichtpaket
Radiovorbereitung / bald mit: Becker Indianapolis Pro
Stossleisten rundum
Bald: Becker Indianapolis Pro
Das ist zwar eine recht nüchterne Konfiguration, aber für den Zweck vollkommen ausreichend. Der Wagen wird hauptsächlich von meiner Mutter im Stadtverkehr bewegt oder von mir und meinem Vater wenn wir Gartenabfälle wegbringen oder morgend in der Innenstadt Brötchen holen etc. . Momentan hat mein Vater noch einen E 320cdi, da er sich aber bald einen SLk oder 3er Cabrio holen möchte bekommt der Elch noch das Navi, damit man damit auch nochmal in den Wintersport oder woanders hinfahren kann wenn mehr als 2 Leute in ein Auto passen sollen.
mfg
Tim
@118d: UNTER die abdeckung des kombi-instruments!
ciao h.
Zitat:
Original geschrieben von pfreuha
@118d: UNTER die abdeckung des kombi-instruments!
ciao h.
Ja ja ...... "über dem Kombiinstrument" ist "unter der Abdeckung".
Zitat:
Original geschrieben von 118d
A150 Autotronic / uni schwarz / Stoff schwarz
Designausstattung Classic
Außenlichtpaket
Radiovorbereitung / bald mit: Becker Indianapolis Pro
Stossleisten rundum
Bald: Becker Indianapolis Pro
Classic als Designausstattung zu bezeichnen ist ja schon fast frech ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von sierra9999
Schöne Farbe ! 😉
Die Sitze beim Classic finde ich persönlich vom Erscheinungsbild sehr "einfach" - wie sitzt es sich denn auf denen ?!
bis auf den kunstlederbezug beim avantgarde und unterschiedlichen polsterfarben gibt es aber auch keine unterschiede bei den sitzen - die sitze sind alle gleich (abgesehen von: multikontur oder sportsitzen)