Bericht 3.0 TFSI
Hallo zusammen,
habe den 3.0 TFSI jetzt seit etwas über 3 Monate und da es hier, dem Motor Thread nach, nur 3 Fzg. mit dem Motor gibt dachte ich mir das ein kleiner Bericht interessant sein könnte.
Zu den Daten:
Habe das Fzg. mit 18600 Km gekauft, war ein ehemaliger Werksdienstwagen aus Ingolstadt (danke an den Kollegen mit dem, meiner Meinung nach, sehr gutem Geschmack 🙂).
Limo 3.0 TFSI = 290 PS, 420 NM, ab geregelt bei 250 Km/h, quattro Antrieb, TT, 0 – 100 in 5,9 Sec., EU 5, Verbrauch laut Angaben: Kombiniert 9,4 L, Innerorts 13,2 L Außerorts 7,1 L
Gleich vorweg die Verbrauchsangaben sind wohl Wunschangaben! Wer es gewohnt ist sein Auto zu schieben könnte vielleicht an die Angaben ran kommen. Tatsächlich liegt der Verbrauch Kombiniert bei 13,2 L, Innerorts 14,4 L und Außerorts bei 10,7 L (Landstraße), zumindest bei meiner Fahrweise. Ich meine es ist doch so dass man sich nicht ein 290 PS Fzg. kauft um mit 120 über die BAB zu rollen. Das Problem ist das man sehr gerne aus dem Stand richtig aufs „Gas“ geht um das viel besagte Grinsen ins Gesicht zu bekommen. Nach nun rd. 6000 gefahrenen KM bin ich aber trotz des Verbrauchs rundum zufrieden! Habe aber auch nicht wirklich damit gerechnet dass ich durchschnittlich nur 9,4 L verbrauchen würde da mein 1.8 T 196 PS schon bei 10,5 L lag.
Technisch gesehen gab es bis jetzt keine Ausfälle oder Probleme, bis auf ein kleines Rätsel das ich noch nicht lösen konnte. Seit ca. 2 Wochen reagiert das Advanced Key morgens erst nach dem ersten öffnen über den Schlüssel, danach funktioniert es den gesamten Tag wieder einwandfrei. Bei dem A5 meiner Frau trat das Problemchen ebenfalls auf und verschwand aber nach ein paar Wochen wieder von alleine. Werde das aber beim nächsten Service untersuchen lassen.
Egal bei welcher Geschwindigkeit, es ist kein Klappern, Knarzen oder sonstige störenden Geräusche zu hören. Die Verarbeitung und die Qualität sind wie erwartet einwandfrei und lassen, zumindest bei mir, keine Wünsche offen. Finde der Komfort ist trotz Sportfahrwerk und 19 Zoll Räder einwandfrei und ist auch auf längeren Strecken ebenfalls nicht unangenehm. Finde die TT schon sehr gut, dennoch wünscht man sich ab und zu das die Schaltvorgänge etwas zügiger durchgeführt werden könnten.
Das Ansprechverhalten des Motors ist wirklich sehr gut, das sogenannte Turboloch (wie bei meinem 1.8T) gibt es nicht mehr.
Muss aber auch leider sagen das Fzg. birgt erhebliches Suchtpotential, man ist ständig in Versuchung zu testen ob die Beschleunigung noch dieselbe ist wie beim letzten Mal. Auf der BAB fährt man gerne mal bis die Elektronik sagt bis hierher und nicht weiter was laut Tacho bei 270 Km/h der Fall ist.
Kann den Motor nur jedem empfehlen der gerne etwas sportlicher fährt und dafür genügend Leistung haben möchte ohne das man an der Tankstelle ständig blass wird wenn man an der Kasse steht. Der Motor gibt sich übrigens mit Super zufrieden und benötigt kein Super plus.
Gruß
Mic03
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe den 3.0 TFSI jetzt seit etwas über 3 Monate und da es hier, dem Motor Thread nach, nur 3 Fzg. mit dem Motor gibt dachte ich mir das ein kleiner Bericht interessant sein könnte.
Zu den Daten:
Habe das Fzg. mit 18600 Km gekauft, war ein ehemaliger Werksdienstwagen aus Ingolstadt (danke an den Kollegen mit dem, meiner Meinung nach, sehr gutem Geschmack 🙂).
Limo 3.0 TFSI = 290 PS, 420 NM, ab geregelt bei 250 Km/h, quattro Antrieb, TT, 0 – 100 in 5,9 Sec., EU 5, Verbrauch laut Angaben: Kombiniert 9,4 L, Innerorts 13,2 L Außerorts 7,1 L
Gleich vorweg die Verbrauchsangaben sind wohl Wunschangaben! Wer es gewohnt ist sein Auto zu schieben könnte vielleicht an die Angaben ran kommen. Tatsächlich liegt der Verbrauch Kombiniert bei 13,2 L, Innerorts 14,4 L und Außerorts bei 10,7 L (Landstraße), zumindest bei meiner Fahrweise. Ich meine es ist doch so dass man sich nicht ein 290 PS Fzg. kauft um mit 120 über die BAB zu rollen. Das Problem ist das man sehr gerne aus dem Stand richtig aufs „Gas“ geht um das viel besagte Grinsen ins Gesicht zu bekommen. Nach nun rd. 6000 gefahrenen KM bin ich aber trotz des Verbrauchs rundum zufrieden! Habe aber auch nicht wirklich damit gerechnet dass ich durchschnittlich nur 9,4 L verbrauchen würde da mein 1.8 T 196 PS schon bei 10,5 L lag.
Technisch gesehen gab es bis jetzt keine Ausfälle oder Probleme, bis auf ein kleines Rätsel das ich noch nicht lösen konnte. Seit ca. 2 Wochen reagiert das Advanced Key morgens erst nach dem ersten öffnen über den Schlüssel, danach funktioniert es den gesamten Tag wieder einwandfrei. Bei dem A5 meiner Frau trat das Problemchen ebenfalls auf und verschwand aber nach ein paar Wochen wieder von alleine. Werde das aber beim nächsten Service untersuchen lassen.
Egal bei welcher Geschwindigkeit, es ist kein Klappern, Knarzen oder sonstige störenden Geräusche zu hören. Die Verarbeitung und die Qualität sind wie erwartet einwandfrei und lassen, zumindest bei mir, keine Wünsche offen. Finde der Komfort ist trotz Sportfahrwerk und 19 Zoll Räder einwandfrei und ist auch auf längeren Strecken ebenfalls nicht unangenehm. Finde die TT schon sehr gut, dennoch wünscht man sich ab und zu das die Schaltvorgänge etwas zügiger durchgeführt werden könnten.
Das Ansprechverhalten des Motors ist wirklich sehr gut, das sogenannte Turboloch (wie bei meinem 1.8T) gibt es nicht mehr.
Muss aber auch leider sagen das Fzg. birgt erhebliches Suchtpotential, man ist ständig in Versuchung zu testen ob die Beschleunigung noch dieselbe ist wie beim letzten Mal. Auf der BAB fährt man gerne mal bis die Elektronik sagt bis hierher und nicht weiter was laut Tacho bei 270 Km/h der Fall ist.
Kann den Motor nur jedem empfehlen der gerne etwas sportlicher fährt und dafür genügend Leistung haben möchte ohne das man an der Tankstelle ständig blass wird wenn man an der Kasse steht. Der Motor gibt sich übrigens mit Super zufrieden und benötigt kein Super plus.
Gruß
Mic03
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Schlau gemacht, das Supercharged bekommen alle 3.0T mit gehobener Ausstattung und Meilen (statt km/h) die nach Übersee gehen.Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Beim meinem steht ebenfalls S-Line, bin mir gerade nicht 100% sicher aber glaube wenn man kein S-Line hat ist da auch kein Schild.Die Vermutung dass das Supercharged nur in USA genutzt wird liegt nahe, kann mich aber morgen beim verantwortlichen Planer schlau machen.
Also nicht nur die USA Fzg. 😉
Das schwarze Schild ist das aktuelle vom A6 und das rote das neue beim A7. Mir gefällt das vom A6 besser. 🙂
Na dann vielen Dank fürs nachhaken. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Neenee, dann muss das was anderes sein. Es stimmt, dass allgemein zur Zeit die Autos Mangelware sind, aber zumindest waren die 3.0T in der Überzahl, ich habe die Liste selbst gesehen, bzw. kriege zur Zeit täglich einen Auszug.Zitat:
Also es gibt ein internes System, in dem stehen aber nur Werksdienstwagen bzw. Jahreswagen die auf Audi zugelassen waren.
In dem System steht zurzeit nicht ein 3.0T und nur 4 3.0 TDI, aber keine Ahnung ob Dein Händler das System meinte. 😕Wenn der Händler das System meinte ist mir aber klar warum er keinen 3.0T ordern kann, da steht keiner drin. 😰
Was hältst du eigentlich von cognacbraun? 🙄
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Markus II.
Neenee, dann muss das was anderes sein. Es stimmt, dass allgemein zur Zeit die Autos Mangelware sind, aber zumindest waren die 3.0T in der Überzahl, ich habe die Liste selbst gesehen, bzw. kriege zur Zeit täglich einen Auszug.Was hältst du eigentlich von cognacbraun? 🙄
Gruß
Markus
Habe ich mir schon fast gedacht das die Händler noch ein anderes System haben, bei uns stehen nämlich echt wenig Fzg. drin. 😛
Cognacbraun für die Sitzmittelbahn finde ich sehr gut, deshalb habe ich das auch drin. 😉
Die Sitze komplett in der Farbe sieht aber auch edel aus, allerdings sollte die Aussenfarbe und innen die Leisten dazu passen. Das Gesamtbild muss stimmen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Markus II.
Zum Probefahrt-Problem: Ich weiß nicht, ob mein 🙂 jetzt eine "Spezialliste" innehält. Zumindest hat er mir vermittelt, dass Probefahrten mit diesen Fahrzeugen nicht möglich ist. Bestellt ist bestellt. Und ich kenn ihn sehr gut, von daher vertraue ich ihm. Zu Unrecht?Grüße
Markus
Wie sieht es bei Dir aus, hast Du mittlerweile eine Probefahrt machen können?
Unter dem Link findest Du einen Bericht über den 3.0T, allerdings wohl aus dem letzten Jahr.
Außerdem hört man in dem Beitrag den Motor bei der Beschleunigung.
Ähnliche Themen
Kurzer Zwischenbericht, habe vor kurzem den ersten TÜV gehabt (ja er ist diesen Monat 3 Jahre alt geworden), genau 0 Beanstandungen hat der gute TÜV Mann gefunden. Bis jetzt keine Reparaturen, beim letzten Öl Service habe ich die vorderen Bremsbeläge wechseln lassen, die hinteren werden wohl im Frühjahr soweit sein. Habe jetzt rund 52000 km auf den Tacho und grinse immer noch beim Aus- und Einsteigen!😁
Fahre die Winterreifen jetzt den zweiten Winter, die Abnutzung liegt auf alle 4 Reifen bei 2 mm pro Winter. Sollten also noch eine dritte Saison halten. Mit den Sommerreifen verhält es sich genauso. Fahre übrigens so 22 – 25 tkm im Jahr.
Auf längeren Strecken auf der BAB liegt der Durchschnittsverbrauch bei rd. 13,5 Liter obwohl ich da wo es geht auf Anschlag (laut Digitaltacho 269 km/h) fahre. Leider geht das ja meistens nicht durchgängig. Auf kurzen Strecken gemischt liegt er bei 12,7 Liter.
Kann das Ganze nur bestätigen...
Fahre meinen jetzt 14 Monate, hab 20.000km drauf und freue mich jedes mal wie ein kleines Kind, wenn ich aufs Gas trete!!! Es macht wirklich tierisch Spass...
Hallo hat der 3.0tfsi eigentlich eine Steuerkette oder ein Zahnriemen
Zitat:
Original geschrieben von Blackgti4
Hallo hat der 3.0tfsi eigentlich eine Steuerkette oder ein Zahnriemen
Kette
Nur um den Thread mal wieder rauszukramen. Ich bin wieder mit im Bunde 🙂 Und tatsächlich mit dem 3.0 TFSI. Und das 😁 geht auch mir nicht mehr aus dem Gesicht. Tatsächlich kein Vergleich zum 3.0 TDI. Warum noch den 4F? Ich muss zugeben, die Restwerte-Implosion beim Leasing spielt eine Rolle, die Optik des Nachfolgers, mit der ich mich bis heute nicht anfreunden kann, die andere.
In diesem Sinne, Hallo zurück.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Markus II.
Nur um den Thread mal wieder rauszukramen. Ich bin wieder mit im Bunde 🙂 Und tatsächlich mit dem 3.0 TFSI. Und das 😁 geht auch mir nicht mehr aus dem Gesicht. Tatsächlich kein Vergleich zum 3.0 TDI. Warum noch den 4F? Ich muss zugeben, die Restwerte-Implosion beim Leasing spielt eine Rolle, die Optik des Nachfolgers, mit der ich mich bis heute nicht anfreunden kann, die andere.In diesem Sinne, Hallo zurück.
Gruß
Markus
...Willkommen zurück...viel Spaß und immer gute Fahrt mit Deinem Neuen....laß mal Bilder sehn,bei Gelegenheit😉
Von mir auch willkommen zurück und viel Spaß mit dem neuen.
Kleiner Zwischenbericht nach der 60 tausender Inspektion, Bremsbeläge hinten gewechselt, Scheibenwaschdüse vorne. links war verkalkt und musste neu, die Empfangsstärke für das Telefon war nicht optimal und muss über ein Software Update behoben werden. Das Update kann erst nächste Woche aufgespielt werden, geht natürlich genau wie die Düse auf Garantie.
Leider hatte ich letzte Woche Mittwoch einen Steinschlag mit sofortiger Rissbildung an der Windschutzscheibe, am Donnerstagmorgen hat mein Nachbar beim Ausparken dann mein kleines Auto (einen A6 kann man ja schon mal übersehen wenn er neben einem parkt) übersehen und mir die Frontschürze eingedrückt. 😰
Frontschürze muss neu und sämtliche Sensoren neu eingestellt werden, Schaden 1100,- Euro. Aber er hat sich wenigstens gleich gemeldet, das hatte ich auch schon anders.
Leider habe ich erst am 21.05 einen Werkstatttermin für die Scheibe und die Frontschürze bekommen. Echt toll mit einem „verbeulten“ Auto rumzufahren. 😠
Trotzdem habe ich immer noch ein Grinsen im Gesicht wenn ich unterwegs bin.😁
Hier mal ein zugegebermaßen schlechtes Foto von der Abholung. Ich mache die Tage mal schöne Fotos. Ich hoffe ich finde auch bald Zeit für die Fahrt zum 🙂 zwecks AAS "Tieferlegung" 😛 In diesem Zusammenhang: Ich bin positiv überrascht, wie komfortabel das Fahrwerk selbst in Dynamic ist in Verbindung mit der 19" Bereifung. Mein ehemaliger A6 mit 18" und normalem Sportfahrwerk war wesentlich härter!
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Markus II.
Hier mal ein zugegebermaßen schlechtes Foto von der Abholung. Ich mache die Tage mal schöne Fotos. Ich hoffe ich finde auch bald Zeit für die Fahrt zum 🙂 zwecks AAS "Tieferlegung" 😛 In diesem Zusammenhang: Ich bin positiv überrascht, wie komfortabel das Fahrwerk selbst in Dynamic ist in Verbindung mit der 19" Bereifung. Mein ehemaliger A6 mit 18" und normalem Sportfahrwerk war wesentlich härter!Gruß
Markus
..sehr schönes Auto..super Farbe...vor allem,wenn er so poliert ist😉
Zitat:
..sehr schönes Auto..super Farbe...vor allem,wenn er so poliert ist😉
...jupp, allerdings. So sieht er aktuell leider nicht mehr aus 🙁 Ich sollte wieder dringend zur Waschanlage. Wer weiß, vielleicht sogar mal mit mehr als 5000 Touren? 😉
Was übrigens sehr schön das Leistungspotential des 3.0 angezeigt hat (Auf dem Fahrersitz ist es ja eher subjektiv kleiner): Mein kleiner Sohn. Nachdem er nun fast nur den A3 (1.6!) meiner Frau gewöhnt ist und ich mit ihm zusammen den A6 abgeholt hatte, kam von hinten bei der Fahrt auf der Autobahn bei den Zwischspurts immer ein "Huuuuuuuiiiiii!" 🙂 Das macht er sonst immer nur beim schnellen Schaukeln 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Markus II.
...jupp, allerdings. So sieht er aktuell leider nicht mehr aus 🙁 Ich sollte wieder dringend zur Waschanlage. Wer weiß, vielleicht sogar mal mit mehr als 5000 Touren? 😉Zitat:
..sehr schönes Auto..super Farbe...vor allem,wenn er so poliert ist😉
Was übrigens sehr schön das Leistungspotential des 3.0 angezeigt hat (Auf dem Fahrersitz ist es ja eher subjektiv kleiner): Mein kleiner Sohn. Nachdem er nun fast nur den A3 (1.6!) meiner Frau gewöhnt ist und ich mit ihm zusammen den A6 abgeholt hatte, kam von hinten bei der Fahrt auf der Autobahn bei den Zwischspurts immer ein "Huuuuuuuiiiiii!" 🙂 Das macht er sonst immer nur beim schnellen Schaukeln 😁😁
😁...und sollter er mal nicht mehr "Huuuuuuiiii" machen,kannst Du ihn ja auch noch chippen lassen😉