ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bericht 3.0 TFSI

Bericht 3.0 TFSI

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

habe den 3.0 TFSI jetzt seit etwas über 3 Monate und da es hier, dem Motor Thread nach, nur 3 Fzg. mit dem Motor gibt dachte ich mir das ein kleiner Bericht interessant sein könnte.

 

Zu den Daten:

Habe das Fzg. mit 18600 Km gekauft, war ein ehemaliger Werksdienstwagen aus Ingolstadt (danke an den Kollegen mit dem, meiner Meinung nach, sehr gutem Geschmack :)).

Limo 3.0 TFSI = 290 PS, 420 NM, ab geregelt bei 250 Km/h, quattro Antrieb, TT, 0 – 100 in 5,9 Sec., EU 5, Verbrauch laut Angaben: Kombiniert 9,4 L, Innerorts 13,2 L Außerorts 7,1 L

 

Gleich vorweg die Verbrauchsangaben sind wohl Wunschangaben! Wer es gewohnt ist sein Auto zu schieben könnte vielleicht an die Angaben ran kommen. Tatsächlich liegt der Verbrauch Kombiniert bei 13,2 L, Innerorts 14,4 L und Außerorts bei 10,7 L (Landstraße), zumindest bei meiner Fahrweise. Ich meine es ist doch so dass man sich nicht ein 290 PS Fzg. kauft um mit 120 über die BAB zu rollen. Das Problem ist das man sehr gerne aus dem Stand richtig aufs „Gas“ geht um das viel besagte Grinsen ins Gesicht zu bekommen. Nach nun rd. 6000 gefahrenen KM bin ich aber trotz des Verbrauchs rundum zufrieden! Habe aber auch nicht wirklich damit gerechnet dass ich durchschnittlich nur 9,4 L verbrauchen würde da mein 1.8 T 196 PS schon bei 10,5 L lag.

 

Technisch gesehen gab es bis jetzt keine Ausfälle oder Probleme, bis auf ein kleines Rätsel das ich noch nicht lösen konnte. Seit ca. 2 Wochen reagiert das Advanced Key morgens erst nach dem ersten öffnen über den Schlüssel, danach funktioniert es den gesamten Tag wieder einwandfrei. Bei dem A5 meiner Frau trat das Problemchen ebenfalls auf und verschwand aber nach ein paar Wochen wieder von alleine. Werde das aber beim nächsten Service untersuchen lassen.

Egal bei welcher Geschwindigkeit, es ist kein Klappern, Knarzen oder sonstige störenden Geräusche zu hören. Die Verarbeitung und die Qualität sind wie erwartet einwandfrei und lassen, zumindest bei mir, keine Wünsche offen. Finde der Komfort ist trotz Sportfahrwerk und 19 Zoll Räder einwandfrei und ist auch auf längeren Strecken ebenfalls nicht unangenehm. Finde die TT schon sehr gut, dennoch wünscht man sich ab und zu das die Schaltvorgänge etwas zügiger durchgeführt werden könnten.

Das Ansprechverhalten des Motors ist wirklich sehr gut, das sogenannte Turboloch (wie bei meinem 1.8T) gibt es nicht mehr.

 

Muss aber auch leider sagen das Fzg. birgt erhebliches Suchtpotential, man ist ständig in Versuchung zu testen ob die Beschleunigung noch dieselbe ist wie beim letzten Mal. Auf der BAB fährt man gerne mal bis die Elektronik sagt bis hierher und nicht weiter was laut Tacho bei 270 Km/h der Fall ist.

 

Kann den Motor nur jedem empfehlen der gerne etwas sportlicher fährt und dafür genügend Leistung haben möchte ohne das man an der Tankstelle ständig blass wird wenn man an der Kasse steht. Der Motor gibt sich übrigens mit Super zufrieden und benötigt kein Super plus.

 

Gruß

Mic03

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe den 3.0 TFSI jetzt seit etwas über 3 Monate und da es hier, dem Motor Thread nach, nur 3 Fzg. mit dem Motor gibt dachte ich mir das ein kleiner Bericht interessant sein könnte.

 

Zu den Daten:

Habe das Fzg. mit 18600 Km gekauft, war ein ehemaliger Werksdienstwagen aus Ingolstadt (danke an den Kollegen mit dem, meiner Meinung nach, sehr gutem Geschmack :)).

Limo 3.0 TFSI = 290 PS, 420 NM, ab geregelt bei 250 Km/h, quattro Antrieb, TT, 0 – 100 in 5,9 Sec., EU 5, Verbrauch laut Angaben: Kombiniert 9,4 L, Innerorts 13,2 L Außerorts 7,1 L

 

Gleich vorweg die Verbrauchsangaben sind wohl Wunschangaben! Wer es gewohnt ist sein Auto zu schieben könnte vielleicht an die Angaben ran kommen. Tatsächlich liegt der Verbrauch Kombiniert bei 13,2 L, Innerorts 14,4 L und Außerorts bei 10,7 L (Landstraße), zumindest bei meiner Fahrweise. Ich meine es ist doch so dass man sich nicht ein 290 PS Fzg. kauft um mit 120 über die BAB zu rollen. Das Problem ist das man sehr gerne aus dem Stand richtig aufs „Gas“ geht um das viel besagte Grinsen ins Gesicht zu bekommen. Nach nun rd. 6000 gefahrenen KM bin ich aber trotz des Verbrauchs rundum zufrieden! Habe aber auch nicht wirklich damit gerechnet dass ich durchschnittlich nur 9,4 L verbrauchen würde da mein 1.8 T 196 PS schon bei 10,5 L lag.

 

Technisch gesehen gab es bis jetzt keine Ausfälle oder Probleme, bis auf ein kleines Rätsel das ich noch nicht lösen konnte. Seit ca. 2 Wochen reagiert das Advanced Key morgens erst nach dem ersten öffnen über den Schlüssel, danach funktioniert es den gesamten Tag wieder einwandfrei. Bei dem A5 meiner Frau trat das Problemchen ebenfalls auf und verschwand aber nach ein paar Wochen wieder von alleine. Werde das aber beim nächsten Service untersuchen lassen.

Egal bei welcher Geschwindigkeit, es ist kein Klappern, Knarzen oder sonstige störenden Geräusche zu hören. Die Verarbeitung und die Qualität sind wie erwartet einwandfrei und lassen, zumindest bei mir, keine Wünsche offen. Finde der Komfort ist trotz Sportfahrwerk und 19 Zoll Räder einwandfrei und ist auch auf längeren Strecken ebenfalls nicht unangenehm. Finde die TT schon sehr gut, dennoch wünscht man sich ab und zu das die Schaltvorgänge etwas zügiger durchgeführt werden könnten.

Das Ansprechverhalten des Motors ist wirklich sehr gut, das sogenannte Turboloch (wie bei meinem 1.8T) gibt es nicht mehr.

 

Muss aber auch leider sagen das Fzg. birgt erhebliches Suchtpotential, man ist ständig in Versuchung zu testen ob die Beschleunigung noch dieselbe ist wie beim letzten Mal. Auf der BAB fährt man gerne mal bis die Elektronik sagt bis hierher und nicht weiter was laut Tacho bei 270 Km/h der Fall ist.

 

Kann den Motor nur jedem empfehlen der gerne etwas sportlicher fährt und dafür genügend Leistung haben möchte ohne das man an der Tankstelle ständig blass wird wenn man an der Kasse steht. Der Motor gibt sich übrigens mit Super zufrieden und benötigt kein Super plus.

 

Gruß

Mic03

124 weitere Antworten
Ähnliche Themen
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von regenlager

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP

selbst wenn es die katze im sack ist

du hast doch 3 jahre anschlussgarantie

Ach und im Rahmen der Anschlussgarantie kann man den Wagen zurückgeben wenn er einem nicht gefällt oder wie? :rolleyes:

Es geht ihm hierbei wohl darum, im Rahmen der Probefahrt zu erfahren ob ihm das Fahrzeug an sich überhaupt zusagt. Da interessiert ihn die Anschlussgarantie sicher wenig.

Im Rahmen der Audi Gebrauchtwagen plus kann man das Fzg. 10 Tage lang zurückgeben. Allerdings zögern die Meisten Händler die Fzg. Übergabe bzw. die Anmeldung nach Möglichkeit die 10 Tage raus (haben die auch bei mir versucht). Glaube aber dass man gewisse Kosten trotzdem selber trägt wenn man das in Anspruch nimmt.

 

Vertrauen ist gut. Ein :plus ist besserAudi Gebrauchtwagen :plus sind attraktive Gebraucht-, Jahres- und Werksdienstwagen, die einem gründlichen 110-Punkte-Check unterliegen. Hinzu kommen noch weitere Services, die Ihnen Ihr Audi Gebrauchtwagen :plus Partner garantiert. So können Sie sicher sein, ein Auto zu erwerben, das höchsten Ansprüchen gerecht wird und an dem Sie noch lange Ihre Freude haben werden.

110-Punkte-Check

Gebrauchtwagen-Garantie der Spitzenklasse

Ersatzwagen, falls Ihrer in der Werkstatt ist

Attraktive Finanzierungs- und Leasingkonditionen

Günstige Angebote in puncto Versicherung

Sie dürfen ihn nach Herzenslust Probe fahren

Wir nehmen den Vorgänger in Zahlung

Sie haben zehn Tage volles Umtauschrecht

Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Audi Gebrauchtwagen :plus Partner

Oder unter www.audi.de/gebrauchtwagenplus

 

 

 

 

hey mic,

mal ne völlig andere Frage.

Wir waren gerade in einem anderen Beitrag dabei und sind am rätseln zwecks Schild auf dem Kotflügel, hast du da S-Line oder Supercharged stehen? Ich meine mal gelesen zu haben das alle 3.0TFSI Modelle das Supercharged bekommen und eine andere Meinung war dass das Supercharged nur in USA Verwendung findet.

am 2. November 2010 um 18:03

Supercharged steht nicht am Kotflügel, jedenfalls nicht in D. Wenn, dann steht da S-Line ;)

Audi (bzw. die Marketingabteilung) will das Konzept ja scheibar sowieso eher als Turbo vermarkten, nicht als Kompressor. Beim S4 steht ja am Kotflügel sogar "V6T"

Dann gehe ich davon aus das du da S-Line stehen hast, dann wäre heraus zu finden was nicht S-Liner da stehen haben.

am 2. November 2010 um 18:11

Stimmt, das steht bei mir da. Was andernfalls (ohne S-Line) dort steht, weiß ich nicht.

Beim meinem steht ebenfalls S-Line, bin mir gerade nicht 100% sicher aber glaube wenn man kein S-Line hat ist da auch kein Schild.

 

Die Vermutung dass das Supercharged nur in USA genutzt wird liegt nahe, kann mich aber morgen beim verantwortlichen Planer schlau machen.

 

 

am 2. November 2010 um 19:46

Hallo,

hatte heute einen A7 3.0tdi für eine Probefahrt und lege mich somit fest das TT ist ein Scheißgetriebe. Wenn ich meinen Dicken ansehe mit TT (auch 3.0tdi) und den neuen dann glaubt man nicht das es ja was ähnliches ist was da unterm Blech werkelt

Gruß

Wusler

am 2. November 2010 um 19:50

Zitat:

Original geschrieben von wusler

Hallo,

hatte heute einen A7 3.0tdi für eine Probefahrt und lege mich somit fest das TT ist ein Scheißgetriebe. Wenn ich meinen Dicken ansehe mit TT (auch 3.0tdi) und den neuen dann glaubt man nicht das es ja was ähnliches ist was da unterm Blech werkelt

Gruß

Wusler

Verstehe ich jetzt nicht? Hatte der A7 DSG (oder wie das bei Audi heißt) und dein A6 hat die Wandlerautomatik?

am 2. November 2010 um 20:07

Zitat:

Original geschrieben von jeph0011

Zitat:

Original geschrieben von wusler

Hallo,

hatte heute einen A7 3.0tdi für eine Probefahrt und lege mich somit fest das TT ist ein Scheißgetriebe. Wenn ich meinen Dicken ansehe mit TT (auch 3.0tdi) und den neuen dann glaubt man nicht das es ja was ähnliches ist was da unterm Blech werkelt

Gruß

Wusler

Verstehe ich jetzt nicht? Hatte der A7 DSG (oder wie das bei Audi heißt) und dein A6 hat die Wandlerautomatik?

Hallo,

ja genau. Ich kann nur jeden raten einen A7 mal zu fahren um zu erkennen wie eine Motor-Getriebe-Kombination funktionieren soll

Gruß

Wusler

am 2. November 2010 um 20:15

Da hast Du wohl recht.

Ich kenne die Kombi aus einem Q5 3.0 TDI. Das ist was völlig anderes im Vergleich zur ollen Wandlerautomatik des A6. Daher auch meine Aussage, dass sich das Ganze wie aus dem letzten Jahrhundert anfühlt ;)

Aber der neue A6 kommt ja sicher, und vielleicht sogar mal mit Power-Diesel :D

am 2. November 2010 um 20:21

Zitat:

Original geschrieben von jeph0011

Da hast Du wohl recht.

Ich kenne die Kombi aus einem Q5 3.0 TDI. Das ist was völlig anderes im Vergleich zur ollen Wandlerautomatik des A6. Daher auch meine Aussage, dass sich das Ganze wie aus dem letzten Jahrhundert anfühlt ;)

Aber der neue A6 kommt ja sicher, und vielleicht sogar mal mit Power-Diesel :D

Hallo,

nein nicht vielleicht sondern sicher mit Power-Diesel:D Außerdem hab ich mir heute den Motorraum vom A7 angesehen. Wo da auch ein V8 reinsoll (Benziner) ist mir schleierhaft aber die werden es bei Audi wohl wissen;)

Gruß

Wusler

am 2. November 2010 um 20:24

Was kommt denn für ein Power-Diesel? Hast Du schon Infos? :)

Zitat:

Original geschrieben von jeph0011

Aber der neue A6 kommt ja sicher, und vielleicht sogar mal mit Power-Diesel :D

Die großen Motoren werden dieselben sein wie beim A7, also ja es wird einen 300 PS Diesel geben.

Das Getriebe beim A7 sowie beim neuen A6 sind die nächste Generation, klar das es da einen Unterschied gibt. Wäre auch traurig wenn die Entwicklung nicht weitergehen würde.;)

am 2. November 2010 um 20:30

Zitat:

Original geschrieben von Mic03

Zitat:

Original geschrieben von jeph0011

Aber der neue A6 kommt ja sicher, und vielleicht sogar mal mit Power-Diesel :D

Die großen Motoren werden dieselben sein wie beim A7, also ja es wird einen 300 PS Diesel geben.

Das Getriebe beim A7 sowie beim neuen A6 sind die nächste Generation, klar das es da einen Unterschied gibt. Wäre auch traurig wenn die Entwicklung nicht weitergehen würde.;)

Au fein. 300PS Diesel :D Das ist mal ein Wort. Hat der dann zwei Turbos oder einen?

Wobei eín Wandlerautomat auch richtig gut funktionieren kann. Bin kürzlich den neuen A8 4.2 TDI fahren. Der hat ne Wandlerautomatik mit 8 Gängen, und das Zusammenspiel ist überragend gewesen :o

am 2. November 2010 um 20:43

Hallo,

der 300PS Diesel hat 2 Turbos und wird zum Zeitpunkt der A6-Einführung kommen laut Stadler

Ja den A8 hatte ich auch mal zur Probefahrt tolles Teil. Leider ist es schon ein wenig her aber ich meine ich würde das DSG vorziehen. Geht aber beim 4.2tdi wohl nicht;)

Gruß

Wusler

Deine Antwort
Ähnliche Themen