Bericht 3.0 TFSI

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
habe den 3.0 TFSI jetzt seit etwas über 3 Monate und da es hier, dem Motor Thread nach, nur 3 Fzg. mit dem Motor gibt dachte ich mir das ein kleiner Bericht interessant sein könnte.

Zu den Daten:
Habe das Fzg. mit 18600 Km gekauft, war ein ehemaliger Werksdienstwagen aus Ingolstadt (danke an den Kollegen mit dem, meiner Meinung nach, sehr gutem Geschmack 🙂).
Limo 3.0 TFSI = 290 PS, 420 NM, ab geregelt bei 250 Km/h, quattro Antrieb, TT, 0 – 100 in 5,9 Sec., EU 5, Verbrauch laut Angaben: Kombiniert 9,4 L, Innerorts 13,2 L Außerorts 7,1 L

Gleich vorweg die Verbrauchsangaben sind wohl Wunschangaben! Wer es gewohnt ist sein Auto zu schieben könnte vielleicht an die Angaben ran kommen. Tatsächlich liegt der Verbrauch Kombiniert bei 13,2 L, Innerorts 14,4 L und Außerorts bei 10,7 L (Landstraße), zumindest bei meiner Fahrweise. Ich meine es ist doch so dass man sich nicht ein 290 PS Fzg. kauft um mit 120 über die BAB zu rollen. Das Problem ist das man sehr gerne aus dem Stand richtig aufs „Gas“ geht um das viel besagte Grinsen ins Gesicht zu bekommen. Nach nun rd. 6000 gefahrenen KM bin ich aber trotz des Verbrauchs rundum zufrieden! Habe aber auch nicht wirklich damit gerechnet dass ich durchschnittlich nur 9,4 L verbrauchen würde da mein 1.8 T 196 PS schon bei 10,5 L lag.

Technisch gesehen gab es bis jetzt keine Ausfälle oder Probleme, bis auf ein kleines Rätsel das ich noch nicht lösen konnte. Seit ca. 2 Wochen reagiert das Advanced Key morgens erst nach dem ersten öffnen über den Schlüssel, danach funktioniert es den gesamten Tag wieder einwandfrei. Bei dem A5 meiner Frau trat das Problemchen ebenfalls auf und verschwand aber nach ein paar Wochen wieder von alleine. Werde das aber beim nächsten Service untersuchen lassen.
Egal bei welcher Geschwindigkeit, es ist kein Klappern, Knarzen oder sonstige störenden Geräusche zu hören. Die Verarbeitung und die Qualität sind wie erwartet einwandfrei und lassen, zumindest bei mir, keine Wünsche offen. Finde der Komfort ist trotz Sportfahrwerk und 19 Zoll Räder einwandfrei und ist auch auf längeren Strecken ebenfalls nicht unangenehm. Finde die TT schon sehr gut, dennoch wünscht man sich ab und zu das die Schaltvorgänge etwas zügiger durchgeführt werden könnten.
Das Ansprechverhalten des Motors ist wirklich sehr gut, das sogenannte Turboloch (wie bei meinem 1.8T) gibt es nicht mehr.

Muss aber auch leider sagen das Fzg. birgt erhebliches Suchtpotential, man ist ständig in Versuchung zu testen ob die Beschleunigung noch dieselbe ist wie beim letzten Mal. Auf der BAB fährt man gerne mal bis die Elektronik sagt bis hierher und nicht weiter was laut Tacho bei 270 Km/h der Fall ist.

Kann den Motor nur jedem empfehlen der gerne etwas sportlicher fährt und dafür genügend Leistung haben möchte ohne das man an der Tankstelle ständig blass wird wenn man an der Kasse steht. Der Motor gibt sich übrigens mit Super zufrieden und benötigt kein Super plus.
 
Gruß
Mic03

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
habe den 3.0 TFSI jetzt seit etwas über 3 Monate und da es hier, dem Motor Thread nach, nur 3 Fzg. mit dem Motor gibt dachte ich mir das ein kleiner Bericht interessant sein könnte.

Zu den Daten:
Habe das Fzg. mit 18600 Km gekauft, war ein ehemaliger Werksdienstwagen aus Ingolstadt (danke an den Kollegen mit dem, meiner Meinung nach, sehr gutem Geschmack 🙂).
Limo 3.0 TFSI = 290 PS, 420 NM, ab geregelt bei 250 Km/h, quattro Antrieb, TT, 0 – 100 in 5,9 Sec., EU 5, Verbrauch laut Angaben: Kombiniert 9,4 L, Innerorts 13,2 L Außerorts 7,1 L

Gleich vorweg die Verbrauchsangaben sind wohl Wunschangaben! Wer es gewohnt ist sein Auto zu schieben könnte vielleicht an die Angaben ran kommen. Tatsächlich liegt der Verbrauch Kombiniert bei 13,2 L, Innerorts 14,4 L und Außerorts bei 10,7 L (Landstraße), zumindest bei meiner Fahrweise. Ich meine es ist doch so dass man sich nicht ein 290 PS Fzg. kauft um mit 120 über die BAB zu rollen. Das Problem ist das man sehr gerne aus dem Stand richtig aufs „Gas“ geht um das viel besagte Grinsen ins Gesicht zu bekommen. Nach nun rd. 6000 gefahrenen KM bin ich aber trotz des Verbrauchs rundum zufrieden! Habe aber auch nicht wirklich damit gerechnet dass ich durchschnittlich nur 9,4 L verbrauchen würde da mein 1.8 T 196 PS schon bei 10,5 L lag.

Technisch gesehen gab es bis jetzt keine Ausfälle oder Probleme, bis auf ein kleines Rätsel das ich noch nicht lösen konnte. Seit ca. 2 Wochen reagiert das Advanced Key morgens erst nach dem ersten öffnen über den Schlüssel, danach funktioniert es den gesamten Tag wieder einwandfrei. Bei dem A5 meiner Frau trat das Problemchen ebenfalls auf und verschwand aber nach ein paar Wochen wieder von alleine. Werde das aber beim nächsten Service untersuchen lassen.
Egal bei welcher Geschwindigkeit, es ist kein Klappern, Knarzen oder sonstige störenden Geräusche zu hören. Die Verarbeitung und die Qualität sind wie erwartet einwandfrei und lassen, zumindest bei mir, keine Wünsche offen. Finde der Komfort ist trotz Sportfahrwerk und 19 Zoll Räder einwandfrei und ist auch auf längeren Strecken ebenfalls nicht unangenehm. Finde die TT schon sehr gut, dennoch wünscht man sich ab und zu das die Schaltvorgänge etwas zügiger durchgeführt werden könnten.
Das Ansprechverhalten des Motors ist wirklich sehr gut, das sogenannte Turboloch (wie bei meinem 1.8T) gibt es nicht mehr.

Muss aber auch leider sagen das Fzg. birgt erhebliches Suchtpotential, man ist ständig in Versuchung zu testen ob die Beschleunigung noch dieselbe ist wie beim letzten Mal. Auf der BAB fährt man gerne mal bis die Elektronik sagt bis hierher und nicht weiter was laut Tacho bei 270 Km/h der Fall ist.

Kann den Motor nur jedem empfehlen der gerne etwas sportlicher fährt und dafür genügend Leistung haben möchte ohne das man an der Tankstelle ständig blass wird wenn man an der Kasse steht. Der Motor gibt sich übrigens mit Super zufrieden und benötigt kein Super plus.
 
Gruß
Mic03

124 weitere Antworten
124 Antworten

Man kann die beiden Motoren nicht vergleichen!

Es sind zwar "nur" 50PS mehr, aber der Hubraum macht natürlich auch einiges aus. Gerade beim starken Hochbeschleunigen ist der Allrad natürlich ein Traum. Aus'm Stand war es schon schwierig 240PS mittels Handschalter und Vorderradantrieb auf die Strasse zu bekommen.

Bezüglich der Endgeschwindigkeit kann ich noch nichts sagen. Hab den neuen Dicken noch nicht ausgereizt! Was der gechipte 2.0 leistete, sieht man ja in der Signatur!

Der 2.0 TFSI ist natürlich sparsamer. Aber ich musste aufgrund des Chips Super Plus tanken!

Ich will meinen "Alten" nicht schlecht machen, dafür hat er viel zu viel geleistet, aber wie ich schon gesagt habe, man kann es nicht vergleichen. Der 3.0 spielt in ner anderen Liga!!!

Hatte zwar nur einen 1.8T A4 mit Chip 196 PS aber das war auch meine Erfahrung. Beim Frontantrieb und Handschalter hat man die Leistung beim Beschleunigen nicht oder nur schwer auf die Straße gebracht und bei feuchter oder nasser Straße schon mal gar nicht. 😮

Zu der Höchstgeschwindigkeit des 3.0 T kann ich sagen dass meiner bei 270 km/h laut Tacho ab regelt. Wenn man den Begrenzer raus nehmen würde wäre da aber noch was drin. 😉

Das richtige Grinsen treibt es einen ins Gesicht wenn man aus dem Stand wie eine Pistolenkugel losschießt und der Vortrieb kein Ende findet.😁
 

3.0 TFSI quattro         4.2 FSI quattro

Zylinder/Ventile pro Zylinder
6/4                          8/4

Hubraum
2995                       4163

Leistung in KW
213 (290)                257 (350)

max. Drehmoment
420                          440

Getriebe
6stufige tiptronig      6stufige tiptronig

Geschwindigkeit

Höchtsgeschwindigkeit in km/h
250                          250

Beschleunigung (0-100 km/h)
5,9                           5,9

Kraftstoff/Verbrauch
Krafstoffart
Super bleifrei            SuperPlus bleifrei

Kraftstoffverbrauch
kombiniert
9,4                          10,2

CO2 Emission kombiniert
219                          244

Emissionsklasse
EU 5                         EU 4

Tankinhalt in Liter
80                            80

Maße/Gewicht
Leergewicht in kg/zul.
Gesamtgewicht in kg  
1725/2305                  1770/2350

auch wenn die performance des 3.0tfsi und des 4.2fsi identisch sein mögen und der 3.0tfsi weniger verbraucht, wirst du keinen mit 8-ender finden, der freiwillig auf 2 zylinder verzichten möchte 😉

servus,
michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bachmichl


auch wenn die performance des 3.0tfsi und des 4.2fsi identisch sein mögen und der 3.0tfsi weniger verbraucht, wirst du keinen mit 8-ender finden, der freiwillig auf 2 zylinder verzichten möchte 😉

servus,
michael

Na das hoffe ich doch wohl auch ganz stark, die 8 Zylinder müssen ja schließlich auch verkauft werden. 🙂

Der Vergleich sollte auf keinen Fall dazu dienen 4.2 er Fahrer zu "bekehren", sondern eher Leute die sich für einen 3.0T interessieren einen Vergleich aufzeigen. 😉

Mal abgesehen von den technischen Daten macht es ja auch Spaß ein V8 zu fahren, man hört und spürt die Leistung schon noch mal anders wie beim V6. 😉

Moin

8 zylinder käme für mich nicht in Frage, ich hab mich natürlich nicht informiert und denke, 8 Zylinder wäre mir zu teuer!

Der Vergleich würde mich bestärken in richtung 3.0 TFSI zu gehen, kann ja alles fast gleich gut, aber schmieren muss ich nur 6 töpfe, also brauch die kiste weniger.

mein nächter wird wieder ein 6 zylinder, ausser, audi kehrt zu den wurzeln zurück und verbaut den 5 ender in den A6, meinetwegen auch nur mit 270 PS, als "Spaaaarversion", wär mir egal, das würde die kiste für mich interessant machen, ich mag den klang halt! 😉

mal kuggen, ich fahr solange Ölverbrenner!

gruß vom TDI fahrer

marc

Den Motor im A6 würde mich auch interessieren:
2.5-Liter 5-Zylinder Turbo-FSI Motor mit 340 PS
Auch ich bin bekennender 5-Zylinder Fan 😛

Bei Neuwägen ist der 4,2 mit einem Zuschlag von ca. 16.000 EUR gegenüber dem 3.0T natürlich mehr als nur einen "Respektabstand" entfernt. Auch wenn ich zugeben muss, dass ein 8-Zylinder nochmal eine andere Welt ist, wären mir zwei weitere Zylinder den Mehrpreis nicht wert.

Bei den Gebrauchten sieht das schon wieder ganz anders aus, da schmelzen die ursprünglich stattlichen Preisdifferenzen für die großen Motoren doch ziemlich ab.

Den 2,5 TFSI mit 340 PS gibts momentan leider nicht im A6. Da müsste man zum TT RS greifen - aber da passt die Familie leider nicht rein 😉

Grüße
M1972

Zitat:

Original geschrieben von M1972



Den 2,5 TFSI mit 340 PS gibts momentan leider nicht im A6. Da müsste man zum TT RS greifen - aber da passt die Familie leider nicht rein 😉

Grüße
M1972

... dann musst du eben auf den rs3 zurückgreifen 😉 gross ist der der sportback alledings nicht 🙂

servus,
michael

Zitat:

Original geschrieben von bachmichl


... dann musst du eben auf den rs3 zurückgreifen 😉 gross ist der der sportback alledings nicht 🙂
servus,
michael

Einen A3 Sportback hatte ich kürzlich als Ersatzwagen während Inspektion. Was war das nochmal, was mir an dem im Vergleich zu meinem A6 so gut gefallen hat?

.. Ach ja, jetzt weiß ich es wieder : nichts 😎 😉

Grüße
M1972

Zitat:

Original geschrieben von M1972



Zitat:

Original geschrieben von bachmichl


... dann musst du eben auf den rs3 zurückgreifen 😉 gross ist der der sportback alledings nicht 🙂
servus,
michael
Einen A3 Sportback hatte ich kürzlich als Ersatzwagen während Inspektion. Was war das nochmal, was mir an dem im Vergleich zu meinem A6 so gut gefallen hat?

.. Ach ja, jetzt weiß ich es wieder : nichts 😎 😉

Grüße
M1972

Meine Frau fährt nen weissen Sportback mit nem 1.8 TFSI Motor mit 160PS, S-Line innen und aussen, schwarzes Optikpaket. Der sieht schon gut aus und die Fahrleistungen sind auch sehr gut. Musste mich mit meinem alten Dicken schon mächtig ins Zeug legen, um ihr wegzufahren!

Aber vergleichen wird da schwierig...
Sind halt schon zwei absolut verschiedene Fahrzeugklassen!

Moin zusammen,

ich habe teilweise fast gesabbert beim Lesen dieses Threads. Unsere A6 3.0TDI Limo gibt es seit 2 Wochen nur noch als Totalschaden... Audi/A6 sei Dank, dass meinem Sohn und meiner Frau bis auf eine Prellung NICHTS passiert ist.

Nun schleppe ich mich seit 2 Wochen mit dem Problem herum, ein neues Auto zu bekommen. Ich habe mich hinreißen lassen, sogar mal bei Mercedes und BMW zu spionieren, aber ich hänge einfach zu sehr an Audi (Einzig und alleine aufgrund der aktuell akuten Lieferzeitprobleme.) Und seitdem wir öfters mit Kinderwagen unterwegs sind, ist ein Avant Pflicht. Auch der Touareg war mal kurz im Gespräch, bis ich nun einen Satz Angebote von Werksdienstwagen mit dem 3.0TFSI Motor bekommen habe.

Auch ich bin weniger ein Vielfahrer und eigentlich Benziner-Fan, habe aber natürlich den Druck meines TDIs geliebt. Insofern kann ich wohl alles mit dem 3.0TFSI verbinden (korrekt?) Aber wie ist es denn nun, ich entsinne mich an einen Thread hier, wo ein 4.2 Besitzer relativ enttäuscht über den 3.0 zitiert hat. Vor allem die Geräusche seien nicht eines V6 würdig. Ist das so? Ich bin mal vor Jahren einen 2.0FSI in einem A3 gefahren, der hörte sich an wie ein Diesel, ist es so auch mit dem 3.0TFSI?

Ich werde wohl nicht um eine Probefahrt herum kommen. Aber soll wohl nicht so leicht sein, alle Händler hier im Umkreis können mit keinem 3.0 TFSI dienen. "Sowas stellt sich ja keiner mehr hin." 😕

Und an eine Bestellung ist gar nicht zu denken, mir wird hier rundweg von min. 6 Monaten Lieferzeit berichtet...

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Markus II.


Moin zusammen,

ich habe teilweise fast gesabbert beim Lesen dieses Threads. Unsere A6 3.0TDI Limo gibt es seit 2 Wochen nur noch als Totalschaden... Audi/A6 sei Dank, dass meinem Sohn und meiner Frau bis auf eine Prellung NICHTS passiert ist.

----
Herzlichen Glückwunsch, das ist bei einem Chrash das wichtigste dass niemand ernsthaft zu Schaden kommt! Ein Fzg. ist zu ersetzen die Gesundheit nicht, auch wenn es schade um das Fzg. ist. 🙂
----

Nun schleppe ich mich seit 2 Wochen mit dem Problem herum, ein neues Auto zu bekommen. Ich habe mich hinreißen lassen, sogar mal bei Mercedes und BMW zu spionieren, aber ich hänge einfach zu sehr an Audi (Einzig und alleine aufgrund der aktuell akuten Lieferzeitprobleme.) Und seitdem wir öfters mit Kinderwagen unterwegs sind, ist ein Avant Pflicht. Auch der Touareg war mal kurz im Gespräch, bis ich nun einen Satz Angebote von Werksdienstwagen mit dem 3.0TFSI Motor bekommen habe.
----
Bei einem Werksdienstwagen hast Du den Vorteil das Du noch eine Neuwagengarantieverlängerung bis zu 3 Jahre raus handeln kannst wenn sie nicht gleich mit angeboten wird. 😉
----

Auch ich bin weniger ein Vielfahrer und eigentlich Benziner-Fan, habe aber natürlich den Druck meines TDIs geliebt. Insofern kann ich wohl alles mit dem 3.0TFSI verbinden (korrekt?)
----
Nicht ganz Korrekt, der 3.0 TFSI hat noch etwas mehr Druck und kein Turboloch. 😉
Gerade aus dem Stand schießt er los wie eine Pistolenkugel und der Vortrieb will nicht enden. 😁
----

Aber wie ist es denn nun, ich entsinne mich an einen Thread hier, wo ein 4.2 Besitzer relativ enttäuscht über den 3.0 zitiert hat.

----
Völliger Quatsch, beide Fzg. haben identische Daten, der Unterschied PS pro kg ist nur geringfügig. Für die ca. 14 tE mehr bekommt man fast nur den Sound eines V8 mehr, wenn es einem das blubbern wert ist warum nicht. 🙂
----

Vor allem die Geräusche seien nicht eines V6 würdig. Ist das so? Ich bin mal vor Jahren einen 2.0FSI in einem A3 gefahren, der hörte sich an wie ein Diesel, ist es so auch mit dem 3.0TFSI?

----
Ja man hört den V6 wenn man die Leistung abruft, das hört sich aber nicht wie ein Diesel an sondern ist eines V6 würdig. 😉
Ist ein angenehmer Sound nicht zu aufdringlich aber auch nicht zu dezent. Im Stand muss man auf den Drehzahlmesser sehen wenn man sich nicht sicher ist ob der Motor läuft, da man im Innenraum weder was hört noch ein Vibrieren merkt.
----

Ich werde wohl nicht um eine Probefahrt herum kommen. Aber soll wohl nicht so leicht sein, alle Händler hier im Umkreis können mit keinem 3.0 TFSI dienen. "Sowas stellt sich ja keiner mehr hin." 😕

Und an eine Bestellung ist gar nicht zu denken, mir wird hier rundweg von min. 6 Monaten Lieferzeit berichtet...

Gruß
Markus

Ein Werksdienstwagen ist meiner Meinung nach eine vernünftige Alternative zu der Wartezeit. Die 3.0 TFSI haben in der Regel alles drin was das Herz begehrt und noch etwas mehr. 😉

Allerdings habe ich es bis jetzt nicht geschafft die angegebenen 9,5 Liter Durchschnittsverbrauch zu erreichen! 😠
Das Fzg. macht zu viel Spaß als das man verbrauchsorientiert damit fahren könnte! Eigentlich müsste es ein Wahnhinweis für das Fzg. geben, "Vorsicht das Fzg. macht süchtig, gebrauch auf eigene Gefahr!" 😁

Gruß
Mic

Was Mic da sagt stimmt völlig.....
Gestern wollte ich nach dem die Winterreifen draufgemacht worden sind nochmal schnell in die Stadt, was abholen, steig also ein und starte den Motor. Und dann.....mhh is der jetzt an? Ich hör mal wieder garnichts, kuck aufn Drehzahlmesser : Ahhh läuft er doch schon *grins*

Und dann nochma grins beim auffahren auf die AB, ich glaub wo ich grad von Ab spreche ich bin dann nochma weg.......

Okay, okay, überzeugt. 😁 Auch wenn's ein oberflächlicher Grund ist, hauptsächlich wünsche ich mir wieder den Klang eines Benziners, vielmehr eines V6, zurück. Deshalb muss er auch gar nicht so leise sein, zumindest beim Gas-Geben. Allerdings war ich halt geplättet nach dem Thread des V8-Besitzers und ich diese schlechten (Klang-)Erfahren mit "FSI's" bereits habe.

Wie isses denn überhaupt, ich lese hier an und ab von "kastriertem" 3.0 TFSI im A6. Ist der tatsächlich elektronisch leistungsgemindert?

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen