Bergrennmotor selber bauen

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen ,

Also ich fahre seit Ca 2 Jahren bergrennen mit einem Golf 2 gti (8v) bj87 jetzt meine Frage:

Da der Motor Serie ist und das Getriebe auch wollte ich etwas am Motor verändern der motorblock muss aber einer sein der im Golf 2 verbaut war ...

Was würde mich das bringen Umbau auf akl kopf vom Golf 4 mit 276 nockenwelle und doppelvergasser ?

Habe aber auch an Motorrad vergasser gedacht hatt aber bestimmt einen hohen mehr auf wand ...

Ich danke euch jetzt schon für die Hilfe und Tipps und Tricks ..

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf_GTD_Fahrer


9a ja cool, passt mein 8vgetriebe dann noch ?? Ich kann umbauen soweit ich weiß alles was geht nur der block muss drinn gewessen sein ja das könnte ich mir dann ja von Vw bescheinigen lassen das es denn 2,0L im Golf 2 gab ..

🙄 Nimm es mir bitte nicht übel, aber an der ganzen Geschichte stimmt was nicht. Wenn Du, bei den oben verlinkten Jungs =>

http://www.vw-motorsport.eu/,

mitschraubst, musst Du solche Sachen hier garantiert nicht fragen. Nicht bei denen. Ich kenne keinen davon, aber ich kenne die Seite und das was da zu sehen ist, zeugt

nicht

von irgendwelchen Laien die einen auf dicke Hose machen. Wenn Du da schraubst,

musst

Du wissen was Sache ist. Das kann gar nicht anders sein. 14 Mann die sich um den Rennbetrieb kümmern und der Schrauber fragt hier, ob ein 020er Getriebe an einen 827er Motor passt. 🙄 Nein, das glaube ich nicht. Trollalarm...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Jo, und "Abstimmung kostet natürlich extra" 🙄 Das liest sich immer alles so einfach. Aber wenn einer hier fragen muss, wie er seinen 112 PS EV Motor mit 1000 Euro pimpen kann, wird er weder in der Lage sein das Kabelgewusel einzubauen, noch wird er auch nur ansatzweise in der Lage sein das überhaupt zum laufen zu bekommen. Einfach mal Kdfi an Digifant zwicken, kein Problem, hat der Kumpel vom Kumpel auch schon gemacht.

da geb ich dir vollkommen recht 😉

der TE muss uns erst mal mehr Infos geben was die Voraussetzungen sind und was er kann sonst stochern wir noch lange
im dunkeln 😉

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


da geb ich dir vollkommen recht 😉

😉

Zitat:

der TE muss uns erst mal mehr Infos geben was die Voraussetzungen sind und was er kann sonst stochern wir noch lange
im dunkeln 😉

naja, hat wohl nen 8V mit K-Jet. Was er auch machen könnte, ist nur eine Nocke reinstecken und den Warmlaufregler dazubauen. Das bringt auch einiges. Meiner hatte eine 286er Bilas Welle, Fächer und eben den Regler, der ja jetzt bei Dir werkelt. 😉 Gelaufen ist das ganz anständig und die 1000 Euro, die er als Budget genannt hat, reichen auch. =>

*hier*

ein Video, wie das gelaufen ist. Und

*hier*

noch eins. 🙂

Hey also danke für die vielen Vorschläge also ich binn schrauber bei he Motorsport www.Vw-motorsport.Eu ... Aber wir haben 16v Erfahrung mit abf und 9a aber ... Ich weiß halt nicht 16v ist schwehrer dräger und weiss nicht ob das Getriebe dann noch passt müsste aber doch mit anderem schwungrad und kuplung passen ... Bitte korrigiert mich wenn das Net stimmt ... Habe bei uns im Ersatz teil Lager nur 16v Teile und Golf 3 Sachen ... Ich darf alles ändern nur der block muss in einem Golf 2 eingebaut gewessen sein vom Werk ... Also ich brauch denke ich einen Motor der hoch verdichtet ist da der ja nur Ca 4 km pro lauf was leisten muss ... Ja fäscher krümmer habe ich auch trauf ... Und der Motor stand halt damals herum mit Getriebe da habe ich ihn kurzer Hand eingebaut ...

Bild vom Renner ...

dann sag noch welche leistung du anstrebst. ach, und ein 16V ist träger als ein 8V? wär mir jetzt neu 😕

Ähnliche Themen

Leistung an die 200 ps wer geil ... Ich habe halt 0 erfahrung mit 8v Sachen ... Wer kennt denn die kms einsprizanlag?? Ich Kamm auf den akl Kopf weil wir nen abf Motor haben mit Golf 5 Kopf ... Und akl Kopf gerade auf eBay ist für 150€

ich sag mal so, mit 1000€ kommste beim 8V auf etwa 130-150PS, beim 16V entsprechend mehr. aber 16V ist auch entsprechend teuer. wie wärs denn mit nem 9a, dann haste wenigstens schonmal 2 Liter und gabs auch im Golf 2, nur nicht in Deutschland.
200 PS kriegste aus nem 8V niemals raus, nicht mit deinem Budget.

Past der Kopf vom abf denn auf denn 1,8l 16 dann würde ich da was bastelln .. aber die kms ist wohl sehr teuer ... Der vaytal meinte 16 v Serie rein machen 136ps weren auch cool denn dann könnte ich darauf aufbauen ...

9a ja cool, passt mein 8vgetriebe dann noch ?? Ich kann umbauen soweit ich weiß alles was geht nur der block muss drinn gewessen sein ja das könnte ich mir dann ja von Vw bescheinigen lassen das es denn 2,0L im Golf 2 gab ..

Zitat:

Original geschrieben von Golf_GTD_Fahrer


9a ja cool, passt mein 8vgetriebe dann noch ?? Ich kann umbauen soweit ich weiß alles was geht nur der block muss drinn gewessen sein ja das könnte ich mir dann ja von Vw bescheinigen lassen das es denn 2,0L im Golf 2 gab ..

🙄 Nimm es mir bitte nicht übel, aber an der ganzen Geschichte stimmt was nicht. Wenn Du, bei den oben verlinkten Jungs =>

http://www.vw-motorsport.eu/,

mitschraubst, musst Du solche Sachen hier garantiert nicht fragen. Nicht bei denen. Ich kenne keinen davon, aber ich kenne die Seite und das was da zu sehen ist, zeugt

nicht

von irgendwelchen Laien die einen auf dicke Hose machen. Wenn Du da schraubst,

musst

Du wissen was Sache ist. Das kann gar nicht anders sein. 14 Mann die sich um den Rennbetrieb kümmern und der Schrauber fragt hier, ob ein 020er Getriebe an einen 827er Motor passt. 🙄 Nein, das glaube ich nicht. Trollalarm...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Trollalarm...

Was heißt....

Mal abgesehn davon, wenn er ahnung hat, dann schreibt er gleich mal ne gescheite Datensammlung dass man NICHT alles mal erfragen muss....

Nun will ich auch net so böse sein und eine Antwort geben:

Also die EV Maschine is ja ein nettes Teil (hatte selbst 2 GTI's mit der Maschine)
Vorallem, wie schon erwähnt wurde, dass das ding mit der ordentlichen Nocke (ich hatte TK-Motorsport glaube war ne 292er oder so) gscheitem Krümmer und ner guten Anpassung geht das echt gut 🙂

Im sinne des ganzen würd ich den 8V lassen wenns um Bergrennen geht, da der 8ventiler untenrum etwas stärker is.. Den 16V musst bei laune halten.... weiters würde ich das restliche Geld in ein kürzeres Getriebe investieren (welches und warum können dir da sicher andere erklären das is net so mein fach)

Das würd für mich um kleines Geld mehr sinn machen 🙂

LG

Wieso kommt ihr hier darauf, daü der TE einen EV hat? Er schreibt doch ausdrücklich, daß er eine KE-Jetronik verbaut hat. Dies wäre dann der MKB RD.
http://www.doppel-wobber.de/forum/Information_90_VW-Golf-Motoren.html
Das ist für Motortuning die wohl beschissenste Einspritzung, die je im 2er verbaut wurde.

Hinsichtlich des ZK aus einem Golf IV wird es sich wohl um einen cross-flow-head handeln. Dies würde gerade bei Doppelvergasern Sinn machen, da die Vergaser so nich von dem bei herkömmlichen 827er ZKen draunterliegenden Abgaskrümmer aufgeheizt werden. Auch gewährleistet ein cross-flow-head eine bessere spülung und Füllung des Zylinders, was mehr Leistung und Drehmoment bringt. Ob das alles genauso passt (Kühlwasserkanäle) kann ich nicht beurteilen, wird jedoch wohl irgendwie in England viel bei den 2l-GTI-Maschinen gemacht. Viele Infos gibt es dazu auf clubgti.com
http://www.clubgti.com/showthread.php?...

Preiswert und drehmomentstark wäre folgende Kombi:
2L 16V (9A, wurde in Exportversionen verbaut)
KR-Einlaßnockenwelle
16V KR-K-Jetronic mit allen Teilen, passt 1zu1 und wurde genau so auch von VW als MKB AAL in Südafrika verkauft (muß man nur finden - ebay auch in England beobachten)
Macht wenigstens 150 PS bei massig Drehmoment über den ganzen Drehzahlbereich (max 180 NM)
4-2-1-Fächerkrümmer (wenn von Reglement erlaubt) ist empfehlenswert
Schärfere Einlaßnockenwelle bringt nochmals mehr Leistung, verschiebt jedoch die Drehmomentkurve nach oben (fraglich, ob man das will).

Gruß

NAVC ist schonmal `ne gute Wahl, aber...ohne KOMPLETT-UMBAU vom Block samt 16V- oder gar STW-Kopf vom Audi brauchste am Berg in der Division 11 bis 2000 ccm gar net ernsthaft anfangen oder weiterdenken!
Dazu umfangreiche Änderungen an Achsen und Fahrwerk...da muss es in die Breite gehen!
230-250 PS Leistung und Drehzahlen von 8300 bis 9000 U/min sind das Minimum um dort an der Spitze mitfahren zu können.
In Sachen Golf wirste es da unter anderem mit solchen Boliden zu tun haben...und das Ding geht mal richtig gut:
http://www.enne-motorsport.de/00000098460914c07/index.php

Aber eigentlich gehört der Fred hier in`s private Motorsportforum!

@sony: das Reglement beim NAVC ist bedeutend einfacher geregelt als bei diesem verf..... dmsb!
da gibbet nur 2 Gruppen: Gr. 1,2 & 3.
Die Gr. 1 ist seriennah, sehr ähnlich der G"" beim dmsb.
Die Gr. 2 ist im Pinzip "frei", solange der Serienblock verwendet wird oder ein Block genommen wird der im entsprechenden Auto/Modell mal verbaut war in Serie/ab Werk.
Die Gr. 3 sind Formelwagen, Eigenbau- und Spezialanfertigungen.
Die Klasse 14 z.B. beherbergt sog. "Prototypen" oder Autos mit "fremden" Teilen (z.B. ein 16V-GSI Motor aus den 90er Jahren im alten C Coupe mit Bj. 77)!
Und dann halt die Klassen, in Hubraum eingeteilt bei Gr. 1 und 2.

Info hier:
http://www.navc.de/.../modules.php?...

Im Prinzip ist beim NAVC alles einfach und übersichtlich geregelt! 🙂

@ stahlwerk ... danke so hatte ich das auch in erinerung ...

Um das ganze jetzt mal ab zu kürzen ... Welches triebwerk hatt die bessten eigenschafften für meinen Verwendungen Zweck kenne ja nur rund strecken Motoren mit dem Getriebe passen meinte ich die Übersetzung ... Klar können mir im tem alle helfen und sagen was ich einbauen kann ... Nur meine erste Frage war ja akl Kopf qehrstrom Kopf .. montieren wenn das passt und was bringt ... Hatt halt hier bei uns auch keiner Ahnung von und auch im mom keiner zeit um sich damit zu beschäftigen .. ich finde die Idee einfach cool....

...wenn es bei einem 8V bleiben soll, würd ich Folgendes machen:

Komplett überarbeiteter 1,8er Block mit Übermass-Kolben (Drehzahlfest bis min 8000 U/min!)
Querstromkopf z.B. vom VW Beetle oder Golf 3/4, ebenfalls komplett überarbeitet.
Eine Nockenwelle ab 300° Öffnungswinkel.
großer 4-1 Fächerkrümmer mit 2.5" (63mm) Auspuffanlage
45er oder gar 50er Weber Vergaser mit entsprechend abgestimmten Lufttrichter und Düsenstöcken

min. 185 "haltbare" Pferdestärken (mit 45er Weber) sind mit dem Umbau absolut drin...die Kosten sind wieder ein anderes Thema!!!

Seilzug-Getriebe (z.B. vom G60), entsprechend kurz übersetzt UND MIT Diff. - Sperre. (min. 1500,- EUR)

Breitere Achsen an VA+HA + gutes Fahrwerk
Uniball-Achslager
Karosse entsprechend durchgeschweisst/verstärkt.
Da kannste auch locker ab 2000,- EUR kalkulieren je nach Eigenleistung

Kurzum: Alleine für den Motor kannste 3000-5500,- EUR je nach Eigenleistung einkalkulieren!
Dann haste noch kein gescheites Getriebe in der Karre und keine Verbesserungen an den Achsen/Fahrwerk.

Soll ich weiter rechnen...?!
Ansonsten lass es bleiben. Für 1000,- EUR Budget kommt nur halbgares "Fussel-Tuning" bei raus!!!

Und auch ich bin mir mittlerweile sicher, das wird eh nix werden...deshalb:

..."Nimm es mir bitte nicht übel, aber an der ganzen Geschichte stimmt was nicht. Wenn Du, bei den oben verlinkten Jungs => http://www.vw-motorsport.eu/, mitschraubst, musst Du solche Sachen hier garantiert nicht fragen. Nicht bei denen. Ich kenne keinen davon, aber ich kenne die Seite und das was da zu sehen ist, zeugt nicht von irgendwelchen Laien die einen auf dicke Hose machen. Wenn Du da schraubst, musst Du wissen was Sache ist. Das kann gar nicht anders sein. 14 Mann die sich um den Rennbetrieb kümmern und der Schrauber fragt hier, ob ein 020er Getriebe an einen 827er Motor passt. 🙄 Nein, das glaube ich nicht. Trollalarm..."...

Deine Antwort
Ähnliche Themen