Bergfahrt mit Quattro
Habe heute auf dem schön ausgebauten Rechberg meine erste Bergfahrt auf trockener Straße absolviert. Ich bin begeistert wie der Allrad wirkt. Man fährt wie auf Schienen durch die Kurven, nicht das leiseste Anzeichen, er könnte ausbrechen. Ein sicheres Gefühl, einfach super🙂.
Beste Antwort im Thema
Falls doch kein Aprilscherz:
Solche sinnfreien Fahrten kosten dann 10 € über mehr als 40 km, wobei die persönliche Zeitverschwendung noch nicht berücksichtigt ist.
Schließlich könnte man in der Zeit, wie weiland Ulli Höneß, sein Geld an der Börse vermehren.
Je 1 x pro Woche kostet diese Aktion dann jedes Jahr 520 €. Nach drei Jahren spart man sich den sonst fälligen DPF für 1.600 €, hat aber bereits 1.560 € versemmelt.😕
69 Antworten
Falls doch kein Aprilscherz:
Solche sinnfreien Fahrten kosten dann 10 € über mehr als 40 km, wobei die persönliche Zeitverschwendung noch nicht berücksichtigt ist.
Schließlich könnte man in der Zeit, wie weiland Ulli Höneß, sein Geld an der Börse vermehren.
Je 1 x pro Woche kostet diese Aktion dann jedes Jahr 520 €. Nach drei Jahren spart man sich den sonst fälligen DPF für 1.600 €, hat aber bereits 1.560 € versemmelt.😕
Einfach mal kräftig aufs Gaspedal treten und gerne auch den Drehzahlmesser nah an den roten Bereich bringen und schon gibts auch keine Probleme mit dem DPF.
Ich fahre jeden Tag extreme Kurzstrecke (nur 7min bis zur Arbeit) und bei mir war noch nie ein DPF-Lämpchen an.
Dafür bewege ich die Kiste jedoch auch artgerecht.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Einfach mal kräftig aufs Gaspedal treten und gerne auch den Drehzahlmesser nah an den roten Bereich bringen und schon gibts auch keine Probleme mit dem DPF.
Ich fahre jeden Tag extreme Kurzstrecke (nur 7min bis zur Arbeit) und bei mir war noch nie ein DPF-Lämpchen an.
Dafür bewege ich die Kiste jedoch auch artgerecht.
Kann ich nicht immer beeinflussen, da die extremen Kurzstrecken eher meine Frau fährt. Vielleicht ist es auch die Umstellung vom Schalter auf s-tronic. Werde aber deinen Rat befolgen.
Zitat:
Original geschrieben von S-Kurve
Falls doch kein Aprilscherz:Solche sinnfreien Fahrten kosten dann 10 € über mehr als 40 km, wobei die persönliche Zeitverschwendung noch nicht berücksichtigt ist.
Schließlich könnte man in der Zeit, wie weiland Ulli Höneß, sein Geld an der Börse vermehren.
Je 1 x pro Woche kostet diese Aktion dann jedes Jahr 520 €. Nach drei Jahren spart man sich den sonst fälligen DPF für 1.600 €, hat aber bereits 1.560 € versemmelt.😕
Von "Leerfahrten" war auch nie die Rede, heisst nur das man 1x die Woche alles rausblasen sollte.
Hier noch ein Tipp für die ganz Schlauen von euch: Wenn Ihr die gleiche Strecke Rückwerts fahrt, reinigt man mit dem Gegendruck auch noch den Pollenfilter😠 Könnt jetzt gerne wieder anfangen zu rechnen.
In diesem Sinne,....
Ähnliche Themen
Ups! Entschuldigung, flitzi-renner, war echt nicht böse gemeint. Du hast doch auch Humor, wie man lesen kann mit „Rückwärts die gleiche Strecke” und so. Schon jetzt ein Prost zum morgigen Vatertag und Schwamm drüber…😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Einfach mal kräftig aufs Gaspedal treten und gerne auch den Drehzahlmesser nah an den roten Bereich bringen und schon gibts auch keine Probleme mit dem DPF.
Ich fahre jeden Tag extreme Kurzstrecke (nur 7min bis zur Arbeit) und bei mir war noch nie ein DPF-Lämpchen an.
Dafür bewege ich die Kiste jedoch auch artgerecht.
Umstellung der Fahrweise hat sich gelohnt, ist seither nicht mehr aufgetreten.
Und Bergfahren macht weiter Spass!
Frage hier in diesem Thread, da ich nichts passendes gefunden habe.😕
Ein Bekannter fragt mich, ob die Haldex auch im Rückwärtsgang wirkt. 🙂
Ich bin kein Techniker und konnte dies auch noch nicht feststellen. Vielleicht weiß jemand Bescheid.
Wäre doch unlogisch wenn nicht? Macht doch technisch keinen entscheidenden Unterschied ob vorwärts oder rückwärts?
Weiß es aber selber nicht. Hatte in den letzten Wintern auch keine Gelegenheit oder Veranlassung es mal wirksam auszuprobieren. 😉
Ja, funktioniert im Rückwärtsgang auch.
Gruss
Martin
Heute die Bergfahrt mit dem Agrarhacken und leichtem Anhänger gemacht. Also ich bin schon überrascht wie der Anhänger nachläuft ohne das man in den Kurven im Zugfahrzeug etwas spürt. 😁 War ich bisher anderes gewöhnt. Da spürte man, das man einen Anhänger dran hat.😉